Alle Rezensionen von MelC

Die besten Beerdigungen der Welt - Ulf Nilsson, Eva Eriksson

Die besten Beerdigungen der Welt
von Ulf Nilsson Eva Eriksson

Beerdigungen von ihrer besten Seite

Die besten Beerdigungen der Welt ist ein wunderbares Bilderbuch zu dem Thema Sterben und dem kindlichen Umgang damit. Die Kinder im Buch entdecken spielerisch und trotz des ernsten Themas die Möglichkeiten und auch den Nutzen von Beerdigungsritualen. Sicher bietet dieses Buch einen unverkrampften Anlass mit Kindern über den Tod und das Sterben ins Gespräch zu kommen.

Pipikack - Stephanie Blake

Pipikack
von Stephanie Blake

Pupsgut!

Mit Pipikack ist ein wunderschönes Bilderbuch auf den Markt gekommen. Mit den sehr schlichten und bestechenden Illustrationen und dem sehr sparsamen Text ist das vorlesen auch für die kleinsten bestens geeignet. Dargestellt ist der ewige Konflikt zwischen Eltern und Kindern, wenn die Kleinen von ihrem Lieblingswort einfach nicht lassen wollen und die Erwachsenen schier in den Wahnsinn treiben.

Zwei Esel auf dem Jakobsweg - Tim Moore

Zwei Esel auf dem Jakobsweg
von Tim Moore

Eine gelungene Wanderung

Ich habe mir dieses Buch gekauft, nachdem ich Hape Kerkelings " Ich bin dann mal weg" gelesen habe. Das soll an dieser Stelle aber auch schon der einzige Bezug der beiden Bücher bleiben. Die Reise von Tim Moore, seiner Familie und den Eseln ist eine wirklich lesenswerte Geschichte mit vielen Facetten.

Der Poet der kleinen Dinge - Marie-Sabine Roger

Der Poet der kleinen Dinge
von Marie-Sabine Roger

Poetisch und brutal

Ich habe mich schwer getan, mich in den Roman einzufinden. So beschwingt ich von Titel und Cover war, so finster schlugen mir die ersten Seiten dieses Buches entgegen. Eine finstere Stimmung wird durch die Lebensumstände und die Schicksale der Protagonisten erzeugt. Hat man für die Handlung kaum mehr Hoffnung auf eine gute Wendung, ird der Roman plötzlich farbiger in seiner Atmosphäre.

In seinen Händen - Harlan Coben

In seinen Händen
von Harlan Coben

Spannend aber verworren

Das Thema des Buches hatmich sofort gepackt: ein verschwundenes Mädchen, Mord und undurchsichtige Verstrickungen. Zunächst mußte ich mich einige Seiten einlesen, um die Rolle der Fernsehreporterin Wendy zu verstehen. Die Darstellung ihres TV-Formates ist in Deutschland zum Glück noch fremd, so dass man sehr deutlich spürt, das es sich um ein Amerikanisches Buch handelt.

Rico, Oskar und die Tieferschatten - Andreas Steinhöfel

Rico, Oskar und die Tieferschatten
von Andreas Steinhöfel

Oscar-verdächtiges Kinderbuch

Ich habe dieses Buch als Erwachsene kennen und lieben gelernt. Die beiden Jungs Rico und Oscar mit all ihren Eigenarten schließen Freundschaft und bestehen ein großes Abenteuer. Dies alles wäre eine Geschichte, die schon tausende Male erzählt wurde, würde es der Autor nicht so gut schaffen diese Geschichte  mit Charme und Wortwitz zu einem absoluten Highlight in der Kinderbuchszene zu erheben.

Die Liste der vergessenen Wünsche - Robin Gold

Die Liste der vergessenen Wünsche
von Robin Gold

Wunderschöne Unterhaltung

Ein wunderschöner Roman zum einfachen "weglesen" an einem langen Wochenende. Besonders beruhigend ist, dass der Verlobte von Clara schon zu Beginn es Buches tot ist und der Leser weiss, das es in der Handlung jetzt nur noch bergauf gehen wird. Und so führt uns Robin Gold durch eine optimitische Geschichte durch die Trauer und verlorene Träume.

Ich bin dann mal weg - Hape Kerkeling

Ich bin dann mal weg
von Hape Kerkeling

Ein weiterer verdiente Erfolg für Hape Kerkeling

Ich habe dieses Buch nach seinem Erscheinen verschlungen und wußte, nach dem viel zu schnellen Ende, garnict was ich zuerst machen sollte: Hape Kerkeling DVDs gucken, wandern gehen oder das Buch einfach nochmal lesen.

Lieber schlau als blau, m. CD-ROM - Johannes Lindenmeyer

Lieber schlau als blau, m. CD-ROM
von Johannes Lindenmeyer

Hilfreiches Buch für Helfer, Angehörige, Betroffene

Seit Beginn meines Berufslebens als Sozialarbeiterin in der Suchthilfe begleitet mich dieses intelligente und humorvolle Buch. In übersichtlichen Kapiteln wendet sich der Autor allen wesentlichen Fragestellung zum Thema Sucht, bzw. Alkoholabhängigkeit zu. In einem Anhang finden sich zusätzlich Arbeitsbögen oder vertiefende Aufgaben.

Olfi Obermeier und der Ödipus - Christine Nöstlinger

Olfi Obermeier und der Ödipus
von Christine Nöstlinger

Begleiter meiner Kindheit

Ganz klar, dieses Buch wird immer auf meiner persönlichen Top-Liste bleiben. Es hat mich durch meine späte begleitet und war Auslöser, Christine Nöstlinger zu lieben. Lustig, locker aber nie oberflächlich schafft die Autorin auch ernste Themen unterzubringen. Familienkonflikte sind genauso Thema, wie die ersten romantischen Erfahrungen.

Superjeilezick - Brings

Superjeilezick
von Brings

RocknRoll

Ach was soll man zu diesem Buch sagen...für Brings-Fans das absolute muß, für alle anderen, und die soll es ja auch geben, eher nicht zu empfehlen. Es geht um die unterschiedlichen Bandmitglieder, ihre Biografien und die gemeinsamen Erlebnisse.

Die Ruhelose - Riikka Pulkkinen

Die Ruhelose
von Riikka Pulkkinen

Zwei Lieben

Die Ruhelosen sind in diesem Fall zwei sehr unterschiedliche Frauen und ihre ebenso unterschiedliche Liebe zu zwei Männern. Sehr schön fand ich die parallel erzählten Geschichten, die gleichwertig nebeneinander stehen konnten, ohne das sich ein Haupthandlungsstrang herausbilden mußte. Beide Protagonistinnen sind absolut glaubwürdig dargestellt und auch ihre Problemlagen nachvollziehbar.

Bär im Boot - Dave Shelton

Bär im Boot
von Dave Shelton

Ein Buch wie Meditation

Eine absolute Kaufempfehlung ist natürlich das exotische Cover des Buches. Ein absolutes Highlight ist die alte Seekarte mit Kaffeekranz, was schon Freude bereitet, es im Buchregal stehen zu haben. Die Geschichte ist schnell erzählt. Ein Junge steigt zu einem Bären ins Boot und erlebt etwas Abenteuer und viel "nichts". Ich konnte dem Buch als Kinderbuch garnichts abgewinnen.

Das knallt dem Frosch die Locken weg - Mark Benecke

Das knallt dem Frosch die Locken weg
von Mark Benecke

Vorsicht explosiv!

Benecke hat hier ein wunderbares Experimentierbuch für Kinder geschrieben. Ungefährliche Versuche, wie auch gewagtere Experimente beschreibt er so euphorisch und hilfreich, dass sich wohl kaum ein junges Forscher- Gemüt entziehen kann. Besonders beeindruckt mich die geschriebene Sprache.

Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone - Mark Haddon

Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
von Mark Haddon

Wer ist hier eigentlich normal?

Christopher Boone ist zugegebenermaßen etwas sonderbar. Ein wenig mutet der Roman an, wie eine moderne Version des Klassikers Rainman. Und doch hat Mark Haddon mit der Erschaffung der Figur Christopher Boone nochmal eine ganz neue Spielart in das Thema Leben mit Verhaltensinteressanten Menschen gebracht.

Die Vulkanos pupsen los! - Franziska Gehm

Die Vulkanos pupsen los!
von Franziska Gehm

Pupsvergnügt

Die beiden Franziskas haben mit den Vulkanos ein entzückendes Erstlesebuch herausgegeben, das durch die liebevolle Illustration wirklich besticht. Ich habe dieses Buch in Auszügen an einer Sonderschule vorgelesen und die entzückten  Aufschreie meiner Zuhörer zwischendurch haben mich in meiner Buchauswahl absolut bestätigt.

Dynamitfischen in Venedig - Sascha Thamm

Dynamitfischen in Venedig
von Sascha Thamm

Langsam lesen, laut lachen

Sascha Thamm ist ein wunderbarer Wortakrobat, der ist schafft mit jedem einzelnen Satz eine absurde Pointe zu setzen. Er greift Szenen aus dem Alltag, wie zum Beispiel einen Baumarktbesuch, so markant auf, dass es dem Leser danach nicht mehr möglich ist, mit den gleichen Augen durch einen Obi zu schlendern.

Jan, mein Freund - Peter Pohl

Jan, mein Freund
von Peter Pohl

Grandios

Ach könnte ich doch für dieses wunderbare Buch über die Freundschaft und das Erwachsenwerden mehr als 5 Sterne vergeben. Peter Pohl hat mit diesem Roman mein absolutes Lieblingsbuch geschrieben. Selten hat mich ein Jugendbuch so emotíonal berührt, wie diese Geschichte zweier heranwachsenden, die in einem Sommer eine dramatische Freundschaft fürs Leben schließen.

Ein Mann namens Ove - Fredrik Backman

Ein Mann namens Ove
von Fredrik Backman

Ich habe aufgegeben

Um es vorweg zu nehmen: ich habe Ove nicht geschafft, sondern er mich. Nach der Hälfte des Buches habe ich aufgehört zu lesen, was selten passiert. Es ging einfach nicht mehr. Ich weiß, das hier der Bestseller lauert, für mich war es keiner.

Nur einen Horizont entfernt
von Lori Nelson Spielman

zum steinerweichen

Allein das Cover strahlt das Selbstbewusstsein eines Bestsellers aus. Mittlerweile wird das Design viel kopiert und das sicher gutem Grund. Ich habe dieses Buch verschlungen und finde die Idee nach wie vor bezaubernd! Ein Stein wird geschickt , um um Verzeihung zu bitten. Dies löst einen Hype aus, wie damals vielleicht Kettenbriefe es geschafft haben, und doch ist es hier persönlich und intim.

Seiten