Buch

Die Perserinnen -

Die Perserinnen

von Sanam Mahloudji

Eine Flucht aus dem Iran und der Kampf um Identität und Anerkennung

Seit 1979, mit dem Sturz des Schahs, sind die Töchter der hochgestellten iranischen Familie Valiat im amerikanischen Exil. Ihre Mutter, die noch immer Heimat, Tradition und Stolz verkörpert, blieb damals allein mit der Enkelin in Iran zurück. Als bei dem alljährlichen Familientreffen in Aspen die Dinge aus dem Ruder laufen und die exaltierte Shirin erst gegen Kaution wieder aus der Arrestzelle entlassen wird, verändert sich etwas in den Frauen, jede muss sich schmerzlichen Fragen stellen: Wie sie zu ihren persischen Wurzeln steht. Und wer sie in Zukunft sein will. Die Exil-Iranerin Sanam Mahloudji legt ihren ersten Roman vor.

Wie soll man ein Leben führen, wenn man nicht dort ist, wo man hingehört? »Die Perserinnen« ist alles zugleich: Komödie, Drama und Farce. Ein intensives, ganz und gar unvergessliches Leseerlebnis.

Rezensionen zu diesem Buch

Persische Frauen

Nachdem ich das Buch ausgelesen habe blieb ich etwas nachdenklich zurück. Im Buch geht es hauptsächlich um die Frauen einer persischen Familie. Jede Protagonistin kommt einzeln im Kapitel zu Wort. Wie sie leben, lieben, fühlen und denken. Das Buch ist etwas anspruchsvoll. Es geht hier um das ausschweifende Leben einer persischen Familie im Exil. In Ihrem Heimatland dem Iran gehören sie zu einer angesehenen machtvollen Familie. Geld ist im Überfluss vorhanden und spielt keine Rolle. Partys...

Weiterlesen

Von Schein und Sein

Sie sind speziell, die Perserinnen, die Frauen der Familie Valiat, die in Amerika leben, seitdem im Iran das Regime gewechselt hat. Sie waren zur Zeit des Schahs die Oberschicht, privilegiert, snobistisch, elitär. Jetzt sind sie nur noch snobistisch und versuchen so zu tun, als wäre nichts.

Jede Einzelne erzählt aus ihrem Leben und von ihrer Familie. Wie sie zueinander stehen, variiert, je nach Erzählerin. Und wie sie sich in Amerika eingerichtet haben, variiert auch.

Ihre...

Weiterlesen

Gut

Schonungslos, intensiv und wirklich unvergesslich wird in diesem Roman die Geschichte der Familie Valiat erzählt. Im Mittelpunkt des Romans steht Shirin, die aufgrund der Revolution im Iran ins amerikanische Exil mit ihrer Familie fliehen musste. Nun ist sie wegen versuchter Prostitution in Amerika angeklagt und muss sich verantworten.

Dieser Roman ist auf der Gefühlsebene eine große Herausforderung, da er so vielschichtig die unterschiedlichen Perspektiven von Shirins Familie erzählt...

Weiterlesen

Der Glanz längst vergangener Zeiten

Im Iran der 70er Jahre lebten die Valiats als eine der bedeutendsten Familien des Landes in Saus und Braus. So geht es scheinbar auch erstmal weiter, als ein Großteil von ihnen aufgrund der Revolution in den Iran flüchten müssen. Doch ein eskalierendes Familientreffen in Aspen 30 Jahre später reißt alte Wunden wieder auf. Aus Sicht mehrerer Frauen der Familie erfahren wir nun, wie die Valiats zwischen glanzvoller Tradition und westlicher Zukunft das 21. Jahrhundert navigieren.

Zu...

Weiterlesen

Die Frauen der Familie Valiat

Sanam Mahloudji erzählt in ihrem Debüt-Roman die Geschichte von fünf Frauen aus der Familie Valiat. Diese Familie ist in Persien aufgrund eines berühmten Vorfahrens sehr angesehen. 1979 fliehen die beiden Töchter Shirin und Sima ins amerikanische Exil. Ein Ereignis beim alljährlichen Familientreffen in Aspen führt dazu, dass sich die Frauen ihrer Vergangenheit stellen müssen.

Abwechselnd erzählen die fünf Frauen ihre Geschichte bzw. ihre Sicht auf die Dinge.

Elisabeth, die...

Weiterlesen

Schonungsloses und ehrliches Bild von Exil und Iran

„Die Perserinnen“, der erste Roman von Sanam Mahloudji, ist ein Buch, das in vielen Teilen so reich ist, wie die Jahrtausende alte Kultur des Iran. Ein Buch, gewidmet den vielen Frauen, die trotz der immer wieder aufkommenden Revolutions- und Neuerungsbewegungen im Iran noch immer ihre Stimme nur bedroht laut werden lassen können und zum Schweigen gebracht werden. Ein Buch, dass schonungslos und ehrlich ist und viele Skurrilitäten nicht verschweigt. Ein Buch, das ganz nebenbei zeigt, wie...

Weiterlesen

Unterhaltsam

" Die Perserinnen " von der iranischen Autorin Sanam Mahloudji ist ein unterhaltsamer und interessanter Roman über Iranerinnen ( Perserinnen ), die während der Revolution aus dem Iran in die Usa geflohen sind.

Weiterlesen

die Macht der Frauen

„...Du solltest überhaupt weniger reden, Auntie. Das wäre das Beste. Und vielleicht fragst du dich mal, warum du das Bedürfnis hast, überall, wo du hinkommst, eine Szene zu machen. Offenbar ist es deine größte Angst, nicht ununterbrochen im Mittelpunkt zu stehen...“

 

Diese Worte sagt Bita fast am Ende des Buches zu ihrer Tante Shirin. Zuvor war eine Menge passiert oder auch nicht, ganz wie man es sieht.

Die Autorin erzählt die Geschichte iranische Frauen. Obwohl der...

Weiterlesen

Interessante Familiengeschichte

Die Perserinnen erzählt die Geschichten der weiblichen Mitglieder einer persischen Familie, die den Umbruch der iranischen Gesellschaft während der Revolution erlebt hat. Elisabeth, eine frühere iranische Prinzessin, ihre beiden Töchter und ihre beiden Enkelinnen erzählen aus ihren jeweiligen Sichten aus ihrem Leben.

So unterschiedlich die Frauen und ihre Wahrnehmungen sind, so verschieden sind auch ihre Erzählungen. So taucht man nacheinander in die Vergangenheit und Gegenwart der...

Weiterlesen

Frauen im Iran

Das Cover des Buches ,,Die Perserinnen"
Von Sanam Mahloudji zeigt die Hälfte der oberen Seite, wie der Titel schon sagt, einer Perserin. Sie schaut einen mit einem starken Blick ins Gesicht und betont dabei sehr gut die Handlung. Passend dazu ist der Hintergrund in einem satten Rot eingefärbt. Die Thematik des Buches sind die Frauen des Irans während der Revolution 1979 und heute. Es ist wirklich spannend, einen solchen Einblick in ein so in den Medien präsenter Thema zu bekommen. Es...

Weiterlesen

Habe etwas anderes erwartet

Ich hatte mir hier etwas völlig anderes erwartet.

Fünf Frauen aus unterschiedlichen Generationen, eine davon aus dem Jenseits, erzählen ihre Geschichte über ihr Leben im Iran, ihre Flucht, ihr Leben im Exil bzw. ihr Leben als Frau mit persischen Vorfahren. Die Geschichten fallen so unterschiedlich aus, wie die Frauen sehr unterschiedliche Persönlichkeiten haben. Die Frage und die Auseinandersetzung, wie jede von ihnen zu ihren Wurzeln steht, habe ich aber nur teilweise gesehen. 

...

Weiterlesen

Fünf Frauen

Die Perserinnen ist ein Roman über eine Familie aus Persien, die aufgrund der Revolution in die USA ausgewandert waren. 5 Frauen dieser Familie stehen im Blickpunkt.
Die Schwestern Sima und Shirin, ihre Mutter Elizabeth, schließlich deren Enkelinnen Niaz und Bita
Die Erzählperspektive wechselt zwischen ihnen hin und her. Hinzu kommen Rückblenden. Daher muss man beim Lesen ziemlich aufpassen. Es ist kein ganz einfaches Buch, doch durch diese Erzählmethode lernt man die...

Weiterlesen

Vielschichtiges und Jahrzehnte umspannendes Bild einer persischen Oberschichtsfamilie

Sanam Mahloudji nimmt eine interessante Perspektive ein, wenn sie über einen Zeitraum von fast 80 Jahren hinweg die weibliche Seite einer iranischen Familiengeschichte erzählt. Denn sie nähert sich in ihrem Debütroman „Die Perserinnen“ den Frauen einer Familie, die vor der Islamischen Revolution 1979 zur Oberschicht des Iran gehörte. Elisabeth ist schätzungsweise in den 1930ern als Enkelin des „Großen Kriegers“ geboren. Ein Mann, der laut Familiengeschichte sein Leben im Kampf für einen...

Weiterlesen

Familiengeheimnisse

Shirin, eine sehr reiche Perserin lebt seit über zwanzig Jahren in Amerika, sie war aus Iran mit ihre Familie geflohen wenn die Revolution dort herrschte und der Schach gestürzt war. Sie hat immer gemeint sie werden bald zurück nach Iran kehren doch das Leben wollte anders. Shirin hat eine Unternehmen in Amerika gegründet und eigentlich ihr geht weiter sehr gut, sogar zu gut, aber Shirin ist laut und nervig und ihre selbstbewusste Art bringt sie in Schwierigkeiten, sie muss vor Gericht.....

Weiterlesen

Interessante, starke Frauen

Die Geschichte der Perserinnen wird aus den verschiedenen Perspektiven der Frauen einer Familie erzählt und erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte. Ich fand die Wechsel zwischen verschiedenen Generationen und dem Setting im Iran und den USA sehr interessant. Anfangs habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden, da mir Shirin als Charakter sehr exaltiert vorkam. Mit dem Wissen über ihr Leben und den Schicksalsschlägen wird ihr Charakter nachvollziehbar und glaubhaft. Die...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
448 Seiten
ISBN:
9783492072267
Erschienen:
2024
Verlag:
Piper
8.07143
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.1 (14 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 9 Regalen.