Buch

Die Salbenmacherin und der Fluch des Teufels -

Die Salbenmacherin und der Fluch des Teufels

von Silvia Stolzenburg

September 1412. Ein verzweifelter Ratsherr bittet Olivera um Beistand. Seine Tochter leidet unter unkontrollierten Zuckungen und einer Schwäche bis hin zur Ohnmacht. Gegen die rätselhafte Krankheit weiß selbst der Medicus keinen Rat. Olivera verspricht Hilfe, doch auch sie kann das Leid des Mädchens nicht lindern. Bald erkranken weitere Nürnberger, und es dauert nicht lange, bis das Gerücht entsteht, der Teufel hätte die Kranken verflucht. Olivera gerät unter Verdacht, mit den dunklen Mächten im Bunde zu stehen ...

Rezensionen zu diesem Buch

Ganz großes Kino

„Die Salbenmacherin und der Fluch des Teufels“ ist der 6. und zugleich abschließende Band um die Salbenmacherin Olivera.
Ich denke Silvia Stolzenburg hat damit ein würdiges und schönes Ende dieser Buchreihe geschaffen.
Ich persönlich finde es schade, dass die Reise hier nun zu Ende geht.

Es gelingt ihr wie in jedem der vorhergegangenen Romane die Leser in diese Zeit zu ziehen, fast so als wäre dies kein Buch, sondern vielmehr ein farbenfroher spannender Kinofilm.

...

Weiterlesen

Eine neue Herausforderung (epub -Format)

Es handelt sich um den sechsten Band  um die Salbenmacherin Olivera aus der Feder von Silvia Stolzenburg.

Da die Bände aufeinander aufbauen,empfiehlt es sich , die Vorgänger-Bände zu kennen.Der Lesegenuss ist dadurch eindeutig höher.

Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil der Autorin bin ich gut in diese Geschichte hinein gekommen.Dank der kurzen Kapitel bin ich durch das Buch geflogen und mein Kopfkino springt problemlos an.

Bekannte und mir liebgewordene...

Weiterlesen

Die Dämonen des Teufels

Als im Jahre 1412 der Bürgermeister von Nürnberg Olivera um Hilfe für seine Tochter bittet, kann auch sie nicht mehr helfen. Die Apothekerin versucht mit Hilfe des Medicus das Leben des jungen Mädchens zu retten, scheitert aber leider trotz aller Bemühungen. Kurz darauf kommt das Gerücht auf, dass die Verstorbene vom Teufel besessen war, so dass der Rat die Hilfe der Kirche einfordert. Ein Teufelaustreiber soll die Stadt vor weiterem Übel bewahren, denn es sind mittlerweile schon mehrere...

Weiterlesen

Toller Abschluss der Salbenmacherin

 Leider ist es nun der letzte Band aus der Reihe der Salbenmacherin Olivera und ihrer Familie. 

Olivera wird zu einem Ratsherren gerufen,seine Tochter hat hohes Fieber und Krämpfe.Auch der Medicus weiß keinen Rat mehr um welche Krankheit es sich handeln könnte.Und so bittet er Olivera die Salbenmacherin um Hilfe.Doch auch Olivera weiß nicht um welche Krankheit es sich handeln könnte.Vor allem scheint die Krankheit Kinder zu befallen.Ein Prister ist sich sicher,das die Kinder vom...

Weiterlesen

Hochspannender Abschluss der Serie

Herbst 1412: Olivera wird von einem verzweifelten Ratsherren um Hilfe gebeten. Seine Tochter sei schwer erkrankt, selbst der Medicus von Nürnberg ist ratlos. Doch auch Olivera kann dem Mädchen nicht mehr helfen! Der Priester empfiehlt dem Rat einen Teufelsaustreiber zu rufen, denn die Seuche scheint in der Stadt um sich zu greifen! Mittlerweile kommen Olivera und der Medicus Matthäus möglichen Ursachen der Erkrankungen auf die Spur. Allen Betroffenen scheint eines gemein zu sein, sie haben...

Weiterlesen

Der Teufel in Nürnberg

Klappentext:

September 1412. Ein verzweifelter Ratsherr bittet Olivera um Beistand. Seine Tochter leidet unter unkontrollierten Zuckungen und einer Schwäche bis hin zur Ohnmacht. Gegen die rätselhafte Krankheit weiß selbst der Medicus keinen Rat. Olivera verspricht Hilfe, doch auch sie kann das Leid des Mädchens nicht lindern. Bald erkranken weitere Nürnberger, und es dauert nicht lange, bis das Gerücht entsteht, der Teufel hätte die Kranken verflucht. Olivera gerät unter Verdacht,...

Weiterlesen

der Teufelsaustreiber

In "Die Salbenmacherin und der Fluch des Teufels" handelt es sich um den letzten Teil der Reihe um die Salbenmacherin Olivera und ihre Familie. In Nürnberg erkranken Kinder an einer rätselhaften Krankheit, Olivera und der Medicus Matthäus versuchen alles, um ein Heilmittel zu finden und den Kindern zu helfen. Doch bald wird der Ruf nach einem Teufelsaustreiber laut, die Menschen glauben, dass die Kranken besessen sind.

Ein altes Geheimnis kommt ans Licht und bringt Olivera und Götz in...

Weiterlesen

Die Macht der Angst

Der Klappentext: „September 1412. Ein verzweifelter Ratsherr bittet Olivera um Beistand. Seine Tochter leidet unter unkontrollierten Zuckungen und einer Schwäche bis hin zur Ohnmacht. Gegen die rätselhafte Krankheit weiß selbst der Medicus keinen Rat. Olivera verspricht Hilfe, doch auch sie kann das Leid des Mädchens nicht lindern. Bald erkranken weitere Nürnberger, und es dauert nicht lange, bis das Gerücht entsteht, der Teufel hätte die Kranken verflucht. Olivera gerät unter Verdacht, mit...

Weiterlesen

Wenn der Aberglaube überhand nimmt ...

„...Das Geschäft brummte, obwohl Götz aufgrund seines Sitzes im Stadtrat weniger Zeit hatte, im Verkaufsraum zu stehen. Als hätten diese Überlegungen ihn angelockt, betrat in diesem Moment ein Käufer den angrenzenden Raum, begleitet vom Bimmeln des Glockenspiels über der Tür...“

Der Fremde namens Martin Groß gehört zu den ältesten Patriziergeschlechtern der Stadt. Noch ahnt Olivera nicht, dass sie sich mit dessen Ankunft erhebliche Probleme ins Haus holt. Die Erkrankung seiner Tochter...

Weiterlesen

1412, Nürnberg - - Vom Teufel besessen oder vom Brot vergiftet ? [Band 6]

In diesem Band beendet Silvia Stolzenberg diese Reihe und stellt die Salbenmacherin Olivera vor ihre letzte Herausforderung. Obwohl es hilfreich ist die Vorgängerbände zu kennen, denke ich aber,  dieses Buch kann man auch gut ohne Vorkenntnisse lesen. 

Diesmal geht in Nürnberg eine merkwürdige Seuche um, die weder vom Medicus noch von der Salbenmacherin auf Anhieb gut behandelt werden kann.  Weil die Verzweiflung groß ist, ruft der Rat nach einem Teufelsaustreiber, der allerdings mit...

Weiterlesen

5 Sterne

Ich kenne schon ein paar der vorherigen Bände. Die Kapitel sind kurz gehalten und der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. So habe ich das Buch fast an einem Stück gelesen.

Ich mag die Atmosphäre von dem vergangenen Nürnberg.

Olivera ist eine kluge und mutige Frau, die vielen Menschen der damaligen Zeit voraus ist. Sie lässt sich nicht beirren und möchte Helfen wo sie kann. Die Entwicklungen der anderen, bekannten Personen haben mir auch gut gefallen.

Was...

Weiterlesen

Teufelsaustreibung im Jahre 1412

 

 

Im Jahre 1412 haben die Salbenmacherin und ihre Familie endlich die Schrecken der Vergangenheit hinter sich gelassen, so denkt sie jedenfalls. Doch dann wird Olivera von einem Ratsherrn zu seiner kranken Tochter gerufen. Das Mädchen leidet schwer an einer rätselhaften Krankheit, auch der Medicus weiß sich keinen Rat. Die Arzneien von Olivera schlagen nicht an. Der Ratsherr weiß sich nicht mehr zu helfen und sucht Hilfe im Glauben. Schnell ist von Teufelswerk die Rede, ja...

Weiterlesen

Der Exorzist

Nürnberg 1412: Vor 2 Jahren wurde Oliveras Sohn entführt. Sie und ihr Mann Götz konnten ihn damals befreien, haben die genauen Umstände aber für sich behalten. Jetzt tauchen die Leichen der Entführer auf und sie haben Angst, dass man sie dafür verantwortlich macht.

Gleichzeitig wird die Tochter eines einflussreichen Ratsherrn krank. Oliveras Heilmittel versagen und das Kind stirbt qualvoll. Ihr Vater ist überzeugt, dass sie vom Teufel verflucht und einem Dämon besessen war. Weitere...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
344 Seiten
ISBN:
9783839200179
Erschienen:
2021
Verlag:
Gmeiner Verlag
9.9
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (10 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 13 Regalen.