Buch

In Zeiten des Tulpenwahns -

In Zeiten des Tulpenwahns

von Susanne Thomas

Holland im 17. Jahrhundert: Der Gärtner und Tulpenzüchter Nicolaes Verbeeck hat bei einem verheerenden Brand seine Frau verloren. Sein Versagen, seine Frau zu retten, hat ihn ebenso gezeichnet, wie das Feuer, das sein halbes Gesicht verbrannte. Entstellt, wie er sich fühlt, wagt er es nicht mehr, sich einer Frau zu nähern. Getrieben von einer unstillbaren Sehnsucht nach dem Schönen ist Nicolaes umso mehr bemüht, das zu schützen, was ihm geblieben ist: seine Tulpensammlung und seine Tochter Margriet. Die schöne Margriet wird jedoch ihrerseits bald zum Objekt der Sehnsüchte unterschiedlicher Männer. Um sie mit einer reichen Mitgift auszustatten, lässt sich der wohlmeinende Vater auf das blühende Spekulationsgeschäft um die Tulpen ein, das schon längst Nachbarn und Freunde in seinen Bann gezogen hat. Was einst als unschuldige Liebe zu den Naturschönheiten begann, wird für den leidenschaftlichen Sammler nun zum knallharten Geschäft, dessen Spielregeln und Fallstricke von kaum einem der Akteure noch durchschaut werden. Eine Geschichte über die Kraft der Sehnsucht und die seltsamen Blüten, die diese treibt, erzählt mit Bildern, die die Atmosphäre der Malerei des Goldenen Zeitalters in Holland wieder aufleben lassen.

Rezensionen zu diesem Buch

Anspruchsvolle, authentische Geschichte

Meinung

Im 17. Jahrhundert bricht in Holland der Tulpenwahn los. Tulpenzwiebeln erreichen Höchstpreise und manch einer wird dadurch zum reichen Mann. Doch wie es bei Spekulationen dieser Art ist, irgendwann platzt die Blase.

Genau in dieser Zeit spielt die Geschichte des Romans und zeigt, wie schnell sich die Dinge ändern können. Traurigerweise trifft es ausgerechnet die sympathischsten Charaktere am heftigsten.

Sehr detailreich, mit dem Blick eines Malers, schildert...

Weiterlesen

Falsche Entscheidungen

In Zeiten des Tulpenwahns ist ein historischer Roman der Autorin Susanne Thomas. Die Leser werden entführt in die Niederlande des 17. Jahrhundert. Dort treibt der Wahn nach Tulpen die Preise immer mehr nach oben und der Tulpist Nicolaes versucht in dieser Zeit die Mitgift für seine Tochter Margriet  zusammen zu bekommen, damit sie in eine höhere Gesellschaftsschicht einheiraten kann.

Die Autorin lässt die einzelnen Szenen durch bildhafte Beschreibungen, wie aus einen alten Gemälde der...

Weiterlesen

Tulpenwahn

Ich war noch ein Kind als ich damals die TV-Serie „Adrian der Tulpendieb“ gesehen habe. Schon damals konnte ich nicht begreifen, wie Menschen so verrückt sein konnten und alles aufs Spiel setzten, um eine spezielle Tulpenzwiebel zu bekommen.
Nicolaes Verbeeck hat bei einem Brand seine Frau verloren und wurde selbst entstellt. Daher versucht er sein schöne Tochter Margriet zu beschützen. Aber auch seine Tulpensammlung bereitet ihm viel Freude. Seine Tochter verliebt sich in den Adligen...

Weiterlesen

Fesselnd bis zur letzten Seite

Susanne Thomas entführt uns in das Haarlem des 17. Jahrhunderts.

 

Nachdem er seine Frau bei einem Brand verloren und selbst eine entstellende Brandwunde davon getragen hat, bleiben dem talentierten Gärtner Nicolaes Verbeeck nur die Liebe zu seiner Tochter Margriet und jene zu seiner Tulpenzucht. Während viele seiner Landsleute Tulpen um des schnöden Mammons wegen züchten und die Zwiebel zu Höchstpreisen verkaufen, erfreut sich Nicolaes an der Schönheit der Pflanzen. Selbst...

Weiterlesen

Manie

Das Buch spielt in Holland im 17. Jahrhundert. Nicolaes Verbeeck verliert seine Frau bei einem Brand und ist seitdem entstellt bei dem Versuch sie zu retten. So widmet er sich seiner Tochter, die immer schöner und schon bald von vielen Männern umworben wird und seinen Tulpen. Doch die Leidenschaft entwickelt sich zur Manie. Ich fand das Buch faszinierend. Aus einer Tragik heraus wurde hier etwas Wunderbares geschaffen, nur um es dann wieder ins Gegenteil zu kehren. Die Geschichte war...

Weiterlesen

Die Gewalt der Rache

„...Wie gern wollte er den Moment festhalten, mit all den kleinen unscheinbaren Details. Doch er wusste, dass er dies nicht durfte. Um ihretwillen nicht. Er stand am Ende seines Lebens, sie am Anfang. Der gemeinsame Weg, der ihm noch blieb, war nicht mehr lang...“

 

Diese Gedanken kommen Nicolaes beim Betrachten seiner 16jährigen Tochter Margriet. Das Mädchen war 2 Jahre alt, als sie bei einem Brand ihre Mutter verlor. Mittlerweile ist sie zu einer Schönheit erblüht. Das aber...

Weiterlesen

Tiefgreifende Geschichte, vielseitig wie die Farben der Tulpen

Nach dem tragischen Tod seiner Frau besitz der begnadete und talentierte Gärtner Nicolaes Verbeeck genau zwei Dinge in seinem Leben, die ihm alles bedeuten: Seine wunderschöne Tochter Margriet und die Liebe zu seiner Tulpenzucht. Doch im Laufe der Jahre wird Nicolaes mehr und mehr bewusst, dass er nicht all seine Schätze immer bei sich behalten kann: Margriet ist zu einer jungen Frau herangewachsen und hat sich in Frans verliebt. Das Liebesglück der Beiden wird jedoch bald nicht nur von...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
234 Seiten
ISBN:
9783885091660
Erschienen:
2021
Verlag:
Ruhland
9.71429
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.9 (7 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 9 Regalen.