Buch

Maria und das Ding mit dem Reinheitsgebot - Florian Herb

Maria und das Ding mit dem Reinheitsgebot

von Florian Herb

Sie kam, sah und braute

Alois Gschwend, Besitzer der örtlichen Brauerei in Ried im Allgäu, steckt in der Krise. Seine Frau hat ihn verlassen, die Kinder sind in die Großstadt gezogen und irgendjemand hat ihm das Finanzamt auf den Hals gehetzt. Kurzerhand wirft er alles hin und braut nicht mehr. Das versetzt ganz Ried in Aufruhr, denn welche Schande wäre es, das Bier zum 700-jährigen Dorfjubiläum aus dem Nachbarort zu importieren! In geheimer Mission reisen die Landfrauen nach Hamburg und überreden Alois' Tochter Maria, heimzukehren und die Brauerei zu retten - mit den Waffen einer Frau ...

Rezensionen zu diesem Buch

Maria und das Ding mit dem Reinheitsgebot

In Ried steht die 700 Jahrfeier und diverse andere Jubiläen an, der Landesvater will anreisen und sich in blühenden Landschaften sonnen und seinen Wählern zeigen, da ziehen schwere Gewitterwolken über das Dorf im Allgäu. Alois, der Brauer, will nicht mehr. Da ist Hilfe gefragt, Alois Tochter Maris muss ran. Maria nimmt es dankend an, als die Landfrauen bei ihr in Hamburg auftauchen und möchten, dass sie mit ihnen nach Ried kommt um ihrem Vater mit der Brauerei zu helfen. In ihrer Ehe läuft...

Weiterlesen

Witzige Geschichte

Maria und das Ding mit dem Reinheitsgebot
von Florian Herb im Ulstein Verlag erschienen im April 2016

Ried im Allgäu fiebert seinem 700-jähriges Jubiläum entgegen.
Der Schützenverein und die freiwillige Feuerwehr feiern
ihr 150-jähriges, der Trachtenverein und die 

Landfrauen schauen auf ihr 100-jähriges bzw.70-jähriges
Jubliäum. Es könnte alles so schön sein wenn nicht irgend jemand
dem Geschwend Aloisius das Finanzamt auf den Hals gehetzt hätte....

Weiterlesen

Es lebe die Erhellung!!!

~~Ein sehr unterhaltsames Buch über eine wunderbare Region und ihrer Tradition des Bierbrauens.

Das Dorf Ried hat ein Problem, es steht das 700-jährige Dorfjubiläum an und die beheimatete Brauerei ist nicht mehr in der Lage, das Fest mit dem so geliebten Bier "Erhellung" zu versorgen. Der Besitzer der Brauerei wurde von seiner gesamten Familie verlassen und ihm fehlt der Antrieb und Mut, die bevorstehenden Aufgaben zu meistern und das Ruder in der herabgewirtschafteten Brauerei...

Weiterlesen

SUPER

Die Gemeinde Ried im Allgäu hat dieses Jahr viele Jubiläen zu feiern. Außerdem wird das Reinheitsgebot 500 Jahre alt. Da es sogar noch eine Umgehungsstrasse geben soll, werden kurzerhand alle Feste an einen Tag gelegt, damit der Ministerpräsident glänzen kann. 
Jedoch schmeißt der Brauer Alois Gschwend alles hin: seine Tochter Maria stieg vor 20 Jahren in ein schnittiges Auto und lebt seitdem in Hamburg, die Frau ist nach Italien davon und der Brauerei Erbe ist lieber Künstler in...

Weiterlesen

Beste Unterhaltung

~~Was für eine Tragik: In Ried steht die 700 Jahrfeier und diverse andere Jubiläen an, der Landesvater will anreisen und sich in blühenden Landschaften sonnen und seinen Wählern zeigen, da ziehen schwere Gewitterwolken über das Dorf im Allgäu. Alois, der Brauer, will nicht mehr. Er ist allein, im Dauerrausch, das Finanzamt droht, seine Kinder und seine Frau haben das Weite gesucht, er will seine Vorräte auftrinken und dann ist Schluss. Dass sein Bier, das berühmte „Erhellung“ und seine...

Weiterlesen

Sie kam, sah und braute

Klappentext:

Alois Gschwend, Besitzer der örtlichen Brauerei in Nesselburg im Allgäu, steckt in der Krise. Seine Frau hat ihn verlassen, die Kinder sind in die Großstadt gezogen, und irgendjemand hat ihm das Gesundheitsamt auf den Hals gehetzt. Kurzerhand wirft er alles hin und braut nicht mehr. Das versetzt ganz Nesselburg in Aufruhr, denn welche Schande wäre es, das Bier zum 700-jährigen Dorfjubiläum aus dem Nachbarort zu importieren! In geheimer Mission reisen die Landfrauen nach...

Weiterlesen

Ein Bier! Ein Bier! Ein Königreich für ein Bier!

Die Erhellung ist nicht nur irgendein Bier. Es ist DAS Bier der Allgäuer Riederer und ohne ihm geht gar nichts. Da fällt es eher ungünstig aus, dass genau zu der Zeit, als der Landesvater Meerburger eine Riesen-PR-Aktion mit den Riederern abziehen will, der Aloisius alles hinwirft. Denn er hat die Schnauze voll. Frau weg, Tochter weg, Sohn weg, Motivation weg. Und das Finanzamt auf dem Hals. Nun, die Allgäuer wären nicht die Allgäuer, wenn sie keinen Plan hätten. Die Landfrauen (welche...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Umfang:
288 Seiten
ISBN:
9783843712057
Verlag:
Ullstein Taschenbuchvlg.
8.83333
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (6 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 12 Regalen.