Rezension

Das Grab in den Schären

Das Grab in den Schären -

Das Grab in den Schären
von Viveca Sten

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext:

„Auf einer Insel im schwedischen Schärengarten werden auf einer Baustelle menschliche Knochen gefunden. Thomas Andreasson und sein Kollege Aram ermitteln, sie überprüfen zunächst die Vermisstenakten, und tatsächlich gelten zwei Frauen seit Jahren als vermisst: die 17-jährige Astrid und die 35-jährige Siri. Ist tatsächlich eine der Frauen einem Verbrechen zum Opfer gefallen und liegt auf der Insel begraben? Eine akribische Ermittlung beginnt…

 

Auf Telegrafholmen, der Schäreninsel gegenüber von Sandhamn, werden bei Bauarbeiten Teile eines menschlichen Skeletts gefunden. Es ist ein ungewöhnlich heißer Spätsommer, und Thomas Andreasson wird mit den Ermittlungen betraut. Die Hinweise deuten auf zwei Frauen hin, die zehn Jahre zuvor als vermisst gemeldet wurden. Aber ist es wirklich eine der beiden Frauen, oder wer wurde tatsächlich auf der Insel begraben?

 

Nora Linde ist nach einem tragischen Strafverfahren krankgeschrieben. Von Albträumen geplagt, kann sie nicht aufhören, über ihr Versagen nachzudenken. Als sie von den Ermittlungen auf Telegrafholmen erfährt, stürzt sie sich in die Arbeit und ermittelt auf eigene Faust, was ihre Freundschaft zu Thomas auf eine harte Probe stellt. Irgendjemand auf der Insel kennt die Wahrheit. Doch müssen noch mehr Menschen sterben, bevor sie ans Licht kommt?“

 

Gleich vorweg: es ist mein erster Krimi dieser Reihe und mein erster Krimi von Autorin Viveca Sten. Man muss die ersten Teil nicht kennen, aber nach meinem Start hier, bekommt man unheimliche Lust darauf auch die Vorgänger zu verschlingen. 

Sten steht absolut für ihre Heimat und das merkt man in ihrem bildhaften Schreibstil. Von Beginn an steht man in der schwedischen Landschaft und egal ob auf der Baustelle oder den Schäreninseln, man hat alles als Leser klar vor Augen. Der Ermittler Thomas Andreasson war mir sofort sympathisch. Ich mag seine Art und die Art seiner Ermittlungen, aber auch Nora hat das gewisse Etwas. Ich muss aber gleich zugeben, das mir ihre Trinkphasen und ihre Launen doch eine gewisse Distanz zu hier haben wachsen lassen und es schwierig ist an sie heranzukommen. Vielleicht Taktik der Autorin?! Dafür kenne ich sie noch nicht gut genug...Aber trotzdem: Sten geht neben dem mysteriösen und gruseligen Fällen sehr detailliert auf Andreasson und Lind ein. Wir erfahren viel als Leser und genau das hat mit als Neuling der Reihe gut gefallen. Beide Charakter ergänzen sich auf gewisse Weise, sie brüllen sich, sich mögen sich, sie zicken herum, allen voran Nora...naja, eine Freundschaft muss viel aushalten bis der Faden aber auch mal reißt - hier bin ich wirklich gespannt wie es mit den beiden weiter geht. 

Der Fall an sich war wirklich sehr gut strukturiert und für den Leser extrem spannend umgesetzt. Der Spannungsbogen ging immer mehr bergauf und die Vermutungen nahmen ihren Lauf, wurden aber dann doch ganz anders aufgeklärt. So mag ich Krimis! Die Mischung aus Kriminalfall und das Leben der Protagonisten ist hier recht ausgewogen gestaltet und fügt sich gut zusammen. Das ist mal eine andere Form von Krimi.

Kurzum: Nora muss ich mir erst noch „erlesen“, um zu verstehen warum sie so eine Kratzbürste ist und mit solcher Kraft ihre Krallen zeigt. Thomas hingegen mochte ich auf Anhieb - er war der ruhigere Pol der Ermittlungen. Die Geschichte im Ganzen war sehr unterhaltend und spannend und macht, wie bereits gesagt, Lust auf die Vorgänger-Bände. 4 von 5 Sterne vergebe ich und eine klare Leseempfehlung!