Rezension

Dornröschen und der Prinz - ein absolutes Thriller-Highlight!

Anna O. (Exklusiv mit Schlafmaske) -

Anna O. (Exklusiv mit Schlafmaske)
von Matthew Blake

Bewertet mit 5 Sternen

Ein absolut intelligenter und raffiniert komponierter Psychothriller, der ganz tief unter die Haut geht.

„Mein Körper sehnt sich nach Schlaf. Mein Kopf fürchtet ihn. Im Schlaf kommt die Geisterstunde. Umnachtete Schatten. Das Reich des Es, des Animalischen, des Unbewussten. Meine eigene Psyche macht mir Angst. Todesgleicher Schlaf. Ach hätte ich ihn doch…“ (S. 195)

 

Meine Meinung:

Eine junge, erfolgreiche und privilegierte Frau, Anna Ogilvy, soll ihre zwei besten Freunde brutal erstochen haben. Doch war sie während der Tat wach oder war sie schlafgewandelt? Ist sie damit zurechnungsfähig oder nicht? Fest steht nur eines: Seit dieser Tag befindet sich Anna O. im durchgehenden Tiefschlaf - seit nunmehr vier Jahren. Diagnose: Resignationssyndrom. Doch nun soll sie der forensische Psychologe Dr. Benedict Prince von der renommierten Londoner Schlafklinik „The Abbey“ mit einer von ihm entwickelten Methode aufwecken, damit ihre Schuld oder Unschuld ein für alle Mal geklärt werden kann…

 

Schon die Grundidee zu dieser Story ist absolut faszinierend und das Buch braucht nur wenige Seiten, um seine Lesenden in seinen Bann zu ziehen. Geschickt erzählt Autor Matthew Blake aus diversen unterschiedlichen Perspektiven. Das sorgt zwar einerseits dafür, dass wir besser informiert sind als seine Protagonisten, aber gleichzeitig werden dadurch nur noch mehr Rätsel und offene Fragen aufgeworfen, was die Spannung und stellenweise auch die Verwirrung immer weiter erhöht. Nach und nach zieht Blake „die Daumenschrauben“ an und fesselt uns an seine Geschichte, die unaufhörlich immer mehr in einen Fiebertraum abzugleiten scheint.

 

Auch wenn ich im Verlauf der Story mit zwei, drei Vermutungen und Theorien recht behalten habe, tappte ich dennoch bis ganz zum Schluss vollkommen im Dunkeln und fragte mich ein ums andere Mal, wie ich alle Puzzleteile sortieren, wie ich ein schlüssiges Gesamtbild erhalten sollte. Passender Weise überrascht uns der Autor zum großen Finale noch einmal mit einem Wechsel des Schauplatzes, an dem wiederum eine unheimliche Metamorphose von Traum zu Albtraum stattfindet. Erst auf den letzten Seiten enthüllt Blake eine Auflösung, die mich überrascht, ja schon fast schockiert hat. So bekommt diese Geschichte ein Ende, von dem ich noch immer nicht weiß, ob es mir persönlich nun gefallen hat oder nicht. Aber es ist ein sehr passendes Ende für diese extrem geschickt und intelligent komponierte Geschichte. Ja, es scheint fast so, als sei es tatsächlich das einzig richtige Ende. Chapeau!

 

FAZIT:

Ein absolut intelligenter und raffiniert komponierter Psychothriller, der ganz tief unter die Haut geht.