Rezension

Fantasybuch der Extraklasse

Der Vertraute -

Der Vertraute
von Leigh Bardugo

Bewertet mit 5 Sternen

Leigh Bardugo ist eine meiner liebsten Autorinnen, die mich bisher mit jedem ihrer Bücher komplett begeistern konnte. "Der Vertraute" ist ihr neuestes Werk, das den Leser ins Goldene Zeitalter Spaniens zur Zeit der Inquisition entführt.

Damit ist das Buch eine historische Fantasy und zugleich ein Standalone Roman.

Erzählt wird die Geschichte des Küchenmädchens Luzia, das sich seinen Alltag mit kleinen magischen Tricks erleichert, bis es dabei von seiner Herrin erwischt wird - und eine magische Reise beginnt.

Mit Protagonistin Luzia bin ich zu Beginn wegen ihrer spröden Art nicht so schnell warm geworden, ihre Darstellung hat mir nach und nach aber immer besser gefallen. Ihr Charakter ist klasse ausgearbeitet, Bardugo hat ihr die nötige Tiefe aufgrund ihrer Erfahrungen verpasst. So fiebert man dann doch schnell mit, wenn sich Luzia mit dem oberflächlichen und dekadenten Adel und ihrem anspruchsvollen und undurchsichtigen Gönner sowie ihren Gegnern auseinandersetzen muss.

Die übrigen Charaktere sind ebenso reizvoll gelungen und bieten ein eindrucksvolles Abbild der damaligen Gesellschaft. Dabei verfolgt jede Figur scheinbar eigene Interessen und zeigen eine ganze Palette an moralischen Grautönen auf, allen voran der mysteriöse Vertraute.

Das Spanien während dem grauenvollen Wirken der Inquisition hat die Autorin authentisch eingefangen und dem Buch eine grandiose düstere Atmosphäre verpasst. Subtil zeigt sie die im Untergrund wirkende Vielfalt der damaligen Gesellschaft auf, die immer mehr durch die Mächtigen ausgemerzt wurde. So muss auch Luzia ihre Herkunft verleugnen.

In dieses Spanien fügt sich das Fantasyelement mühelos ein. Die kleinen und großen Wunder einiger Figuren sind ein Gegenlicht zur Hilflosigkeit der unterdrückten Masse. Insbesondere das dramatische Ende ging mir richtig unter die Haut und hat mir wieder einmal bewiesen, dass die Autorin eine Könnerin ihres Fachs ist. Leigh Bardugo verarbeitet im Buch große Themen wie Religion, Herkunft, Hoffnung, Unterdrückung und Aufbegehren zu einem Fantasybuch der Extraklasse.