Rezension

Wie weit würdest du gehen für deine Träume und was bist du bereit zu opfern?

Der Vertraute -

Der Vertraute
von Leigh Bardugo

Bewertet mit 5 Sternen

Spanien steht am Anfang eines Goldnen Zeitalters als in einem kleinen Haus in Madrid die Magd Luzia Cotado sich mich etwas Magie die alltägliche Plackerei etwas erleichtert. Nichts überragendes doch etwas, das man in Zeiten der Inquisition vielleicht lieber im verborgenen tun sollte. Als ihre verbitterte, gelangweilte Herrin jedoch hinter dieses kleine Geheimnis kommt wittert sie den lang ersehnten, unmöglich geglaubten Sozialen Aufstieg und präsentiert Luzia fortan ihren Gästen als kleine Darbietung nach dem Abendmahl. Der Wunsch nach mehr scheint sich zu erfüllen als der, in Ungnade gefallene Sekretär Antonio Pérez auf sie aufmerksam wird und sie dem König als heilige Kriegerin darbieten möchte. Luzia träumt von einem besseren Leben doch Pérez sind alle Mittel recht und plötzlich droht sie in den ihr unbekannten höfischen Ränken unter zu gehen.

Mich hat der Mix aus historischem Setting und Magie einfach magisch angezogen. Ich wurde nicht enttäuscht. Ein wirklich gelungenes Buch von dem ich selbst nicht richtig weiß, was ich erwartete aber es mit dem Gefühl beendete noch viel mehr bekommen zu haben. Luzia ist ein sehr tiefer Charakter, der nicht nur ein schweres Los gezogen, sondern auch noch eine leidvolle Vergangenheit hat, zudem muss sie ihre Herkunft verleugnen. Sie will diesen kleinen Hoffnungsfunken ergreifen, sich aus ihrem Leben in ein besseres kämpfen und ich bin ehrlich, ich habe so sehr mit gehofft. Zwischen Sehern, Alchemisten, Heiligen, Gaunern und höfischen Ränken wurde einer der meist gefürchtetsten Männer zu ihrem Vetrauten, doch kann sie ihm wirklich trauen? Verfolgt er seine eigenen Ziele und benutzt sie nur? Ich halte nie viel von Liebesgeschichten in Büchern, da es einfach nicht meins ist, doch ich war in diesem Buch kurz davor an Herzschmerz zu sterben und zu weinen. Die Beziehung ist so subtil, dennoch berührend und fesselnd, dass man nicht anders kann als das beste zu hoffen. Man fliegt förmlich durch die Geschichte weil man ahnt dass es nicht gut enden kann und trotzdem jeden Moment bangt, es möge ein Wunder geschehen. Wer sich mit kleinen magischen Wundern in das Spanien zu Zeiten König Philipp entführen lassen möchte sollte unbedingt dieses Buch lesen.

Fazit: ich weiß nicht genau, was ich von diesem Buch erwartet habe, doch die Geschichte war so einnehmend und mitreißend, dass ich das Gefühl habe, dass dieses wunderschön geschriebene Buch mir so viel mehr gegeben hat.