Rezension

Manipulation durch Algorithmen

Morgen bist du tot -

Morgen bist du tot
von Volker Dützer

Bewertet mit 4 Sternen

Die Journalistin Valerie de Crécy versucht, Gabriel Nexx, einen berühmten Wahrsager, des Betruges zu überführen. Sie bekommt ein exklusives Interview des medienscheuen Stars, der mehr über sie weiß als ihr lieb ist und sich als psychopathischer Stalker entpuppt. Mit Unterstützung des Polizisten Lenny Koriatis versucht Valerie, hinter Nexx` Geheimnis zu kommen. Es ist auch ein Kampf gegen die Uhr, denn Nexx hat Valeries baldigen Tod angekündigt.

Volker Dützer schreibt einen gut lesbaren Schreibstil, der den Spannungsbogen bis zum letzten Satz aufrecht hält. Seine Protagonisten sind gut gezeichnet. Die ehrgeizige Journalistin Valerie, die in der Öffentlichkeit eine bestimmte Erwartungshaltung erfüllt, der aufrechte Polizist Lenny Koriatis, sein desillusionierter Partner, der seinen Kummer in Alkohol ertränkt, der Psychopath Gabriel Nexx, der Hacker Sanchez, sie alle sind lebendig beschrieben und ihre Handlungen nachvollziehbar.

Wir alle wissen, dass die modernen Medien Gefahren bergen. Davon sind individuelle Angebote, speziell zugeschnittene Werbeanzeigen und die Tatsache, dass die Adresse Einfluss auf die Kreditwürdigkeit hat, nur ein Teil. Hier werden durch raffinierte Methoden gut gehütete Geheimnisse gelüftet und bestimmte Verhaltensweisen vorausgesagt bzw. manipuliert. Nach und nach gelingt es Koriatis' Hacker-Freund Sanchez hinter Nexx perfides Treiben zu kommen. Was er entdeckt, lässt einem den Atem stocken. Gut, dass bei aller Berechenbarkeit noch immer die Möglichkeit besteht, dass etwas unerwartetes einen anderen Weg zeigt.

Der Thriller wird aus wechselnden Perspektiven erzählt, die Aufbau und die Auflösung sind nachvollziehbar. An einer Stelle ist es vielleicht etwas unwahrscheinlich, aber doch passend.

Ich würde mich freuen, wenn es eine Fortsetzung mit Lenny, Valerie und Sanchez geben würde.

Fazit: ein gut geschriebener absolut spannender Thriller zu einem aktuellen Thema