Rezension

Über ein Mädchen, das beeindruckender nicht sein könnte

3096 Tage - Natascha Kampusch

3096 Tage
von Natascha Kampusch

Natascha Kampusch – ihren Namen haben die Meisten sicherlich schon mal gehört, denn 2006 erregte sie mit ihrer Selbstbefreiung aus der Gefangenschaft ihres Entführers großes Aufsehen. In „3096 Tage“ nimmt sie allen Mut zusammen und erzählt ihre Geschichte. Natascha beginnt damit, zu erzählen, wie ihr Leben vor der Entführung ausgesehen hat: Sie berichtet von den lauten und häufigen Streitereien ihrer Eltern, die schließlich dazu führen, dass ihre Mutter sich von ihrem Mann, der regelmäßig durch die Bars der Vorstadt zieht, scheiden lässt. Während dieser Zeit fehlt Natascha zu Hause eine Bezugsperson, die ihr Sicherheit und Geborgenheit gibt. Sie fühlt sich von ihren Eltern nicht geliebt, links liegen gelassen und sehr einsam, sodass sie zu einem verschlossenem und unglücklichen Kind wird. Mit neun Jahren beginnt sie ihren Frust und ihre Trauer mit Essen zu kompensieren und wir von einem Pummelchen zu einem richtig dicken Kind. Natascha ist unsicher und leidet unter ihrer Lebenssituation, was man ihr deutlich ansieht, womit sie perfekt in das Beuteschema des Täters passt. Am Tag ihrer Entführung, dem 2. März 1998, im Alter von 10 Jahren, geht sie nach einem Streit mit ihrer Mutter aus dem Haus und ist sehr unglücklich. Auf ihrem Schulweg kommt Natascha an einem Mann vorbei, der vor seinem weißen Lieferwagen steht und die Situation löst in ihr auf den ersten Blick eine unbestimmte Angst aus. Sie möchte dies aber nicht zeigen, zwingt sich an dem Mann vorbeizugehen und dann geht alles ganz schnell. Der Mann packt sie und hebt sie schnell und lautlos in den Lieferwagen, sodass es keiner bemerken kann. Natascha hat furchtbare Angst, ist sich sicher, dass sie enden wird, wie all die anderen entführten Mädchen, deren Geschichten sie aus dem Fernsehen kennt, sie ist sich sicher, das sie sterben muss. Doch es kommt alles anders:

Sie wird in ein Kellerverlies gebracht, das für die nächsten 3096 Tage ihr Rückzugsraum und Gefängnis zugleich sein wird. Natascha ist einem Verrücktem, ihrem paranoiden und psychisch kranken Entführer Wolfgang Priklopil, zum Opfer gefallen und zu einer Spielfigur in der kranken Welt in seinem Kopf geworden. Im weiteren Verlauf des Buches erzählt sie sehr detailliert ihren abstrakten Alltag: wie sie 8 Jahre lang als Sklavin ihres Entführers leben muss; wie sie seinen Kontrollwahn, die unerträgliche Isolation von der Außenwelt und den Verlust ihrer Identität ertragen muss. Sie hat von dem Täter einen neuen Namen bekommen, muss sich ihm unterwürfig verhalten und leidet unter den unvorstellbar schweren körperlichen Misshandlungen durch Schläge oder auch durch Essensentzug, durch den er sie beinahe an den Rande des Hungertods treibt. Sie beschreibt auch, wie ihr durch eine günstige Gegebenheit 2006 die Flucht gelingt und dass ihr Leben nach der Befreiung nicht so einfach ist, wie man es sich vielleicht vorstellt.

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, weil Natascha Kampusch sehr offen und ungeschönt ihr Leben im Kellerverlis erzählt. Als ich das Buch gelesen habe, war ich die ganze Zeit darüber verwundert, wie sehr sie einen an ihrer Geschichte teilhaben lässt. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen und mit ihr mitleiden, was mir das Gefühl gab, Teil ihrer Welt zu sein, zu verstehen, was man eigentlich nicht verstehen kann. Wieso sie nicht früher schon geflohen ist. Warum sie ihrem Entführer vergibt. Dies sind Dinge die ihr viele Menschen vorwerfen und die sie mit diesem Buch aus dem Weg räumen möchte. Ich finde, das ist ihr gelungen. Nachdem ich das Buch gelesen hatte, bewunderte ich sie einfach nur noch dafür, dass sie das 8 Jahre lang durchgehalten hat. Ich kann diese Buch allen weiterempfehlen, denn es klärt viele offene Fragen über ihr Leben.