Alle Rezensionen von Winterzauber

Mutter Erde, trage mich... - Gila van Delden

Mutter Erde, trage mich...
von Gila van Delden

Mutter Erde

Einer meiner Ausflüge in die Esoterik. Ist aber vielleicht auch eher eine Biographie. Hat mir gefallen. Soll als Mutmach-Buch dienen, dass Frau alles erreichen kann, was sie möchte, ich bewundere die Schriftstellerin dafür, was sie geschafft hat. Realistisch ist es meiner Meinung nach leider nicht. Ein schönes Buch mit auch sehr traurigen Elementen.

Todeshauch - Arnaldur Indridason

Todeshauch
von Arnaldur Indridason

2. Teil

Mein zweiter Indridasson. Nur düster und dunkel - es gibt in diesem Buch kaum was positives. Die Story ist doch recht unrealistisch und hat mich doch eher enttäuscht, nachdem ich von - Nordermoor - so begeistert war. Der Schreibstil ist jedoch klasse, daher habe ich es auch zu Ende gelesen !!!

Nordermoor - Arnaldur Indriðason

Nordermoor
von Arnaldur Indriðason

Kalt und düster

Mein erstes Buch von Indridasson. Düster, so ganz anders als die Amerikanischen Krimis. Die Menschen in Island sind für sich und nicht sehr gesprächig - viele Leute sind böse und einsam. Die Namen sind am Anfang sehr gewöhnungsbedürfgit, aber allen, die skan. Krimis mögen, kann ich Indridasson nur ans Herz legen (mein Highlight ist Kälteschlaf).

Gletschergrab - Arnaldur Indridason

Gletschergrab
von Arnaldur Indridason

Eins der schwächeren Bücher von ihm

Diesmal ohne Erlendur - spannend aber eher wie ein Amerikanischer Krimi zu lesen. Ein Gletscher in Island legt ein Flugzeug aus dem 2. Weltkrieg frei. Der Fund soll aber geheim bleiben und so werden die Personen, die davon wissen, gnadenlos verfolgt.

Die Brandmauer - Henning Mankell

Die Brandmauer
von Henning Mankell

Es gibt bessere aus der Wallander-Serie

Ich glaube, das war der 9. Wallander, den ich gelesen habe, auch spannend, aber doch nicht so gut, wie die vorherigen Bücher. Wallander wie immer, ich lese eigentlich inzwischen seine Bücher, weil ich die Hauptfigur so mag. Aber dennoch kommen die Kriminalfälle nicht zu kurz. Empfehlenswert ist das Buch auf jeden Fall.

Lautloses Duell
von Jeffery Deaver

Spannend

Das Buch ist zweifellos klasse und ich habe gebibbert und wollte den späteren Opfern zurufen, sie sollen dem Mann nicht vertrauen. Intelligenter Krimi, der Täter hackt sich in das Leben der späteren Opfer und gewinnt mit persönlichen Daten ihr Vertrauen, unglaublich spannend - der Täter scheint der Polizei immer einen Schritt voraus.

Möwengelächter - Kristín Marja Baldursdóttir

Möwengelächter
von Kristín Marja Baldursdóttir

Möwenglächter

War richtig gut, für Leute, die einen spannenden blutigen Thriller erwarten, ist das wohl eher nichts. Mich hat vor allem das Leben um die Jahrhunderwende und das Leben in Island total interessiert - toll geschrieben

Das Mädchen, das verstummte
von Michael Hjorth Hans Rosenfeldt

Großartig

Gruselfaktor hoch zehn, eine ganze Familie wird erschossen, die Eltern und die zwei kleinen Jungen, einer von den Jungen hatte sich noch im Schrank versteckt, aber der Täter hat auch ihn erschossen. Torkel und sein Team sichern die Spuren in dem Gruselhaus und sind geschockt. Ursula erholt sich zu Hause noch von ihrer Schussverletzung und hilft von zu Hause bei den Ermittlungen.

Nur eine böse Tat - Elizabeth George

Nur eine böse Tat
von Elizabeth George

Verwirrend aber gut

Ich bin Lynley und Havers Fan der ersten Stunde, wobei die letzten Bände etwas schwächer sind, als die alten Fälle, aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Vaters unbekanntes Land - Bernhard Stäber

Vaters unbekanntes Land
von Bernhard Stäber

Gelungenes Erstlingswerk

Arne hat als kleiner Junge zusehen müssen, wie sein Vater bei einem Segelunfall ums Leben kommt und hat das Erlebnis verdrängt. Als er und eine Patientin in seinem Büro als Geiseln genommen werden und er zusehen mußte wie die Frau sich das Leben nimmt, kommt er nur knapp mit dem Leben davon, als der Geiselnehmer das Büro schließlich in Brand steckt.

Der Fall Moriarty
von Anthony Horowitz

Ein bisschen enttäuschend

In bewährt historischem Schreibstil entführt Anthony Horowitz seine Leser auch in diesem Buch wieder in die Zeit Ende des 18. Jahrhunderts, in die Zeit des großen Detektivs Sherlock Holmes. Seine Geschichte ist in sich durchaus fesselnd und er charakterisiert all seine handelnden Personen auf eindringliche und überzeugende Weise.

Ein ganz besonderer Adventskalender. Eine Weihnachtserzählung - Eva Markert

Ein ganz besonderer Adventskalender. Eine Weihnachtserzählung
von Eva Markert

Schöne Geschichten zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Ich habe das Buch mit meiner Tochter gelesen und die 24 schönen Weihnachatsgeschichten sehr genossen. Sie erzählen von Mona, die einen ganz besonderen Adventskalender von ihrem Opa geschenkt bekommen hat.

Das Küstengrab - Eric Berg

Das Küstengrab
von Eric Berg

Enttäuschend

Da ich schon Das Nebelhaus von Eric Berg gelesen habe, waren meine Erwartungen an das Buch hoch. Leider sind meine Erwartungen in keiner Weise erfüllt worden.

Der Prolog beschreibt schon das Verbrechen, was im sehr viel späteren Verlauf der Geschichte dann auch aufgeklärt wird und ist somit keine Überraschung mehr,die Frage ist hier nur noch who´s done it

Im Hause Longbourn - Jo Baker

Im Hause Longbourn
von Jo Baker

Im Hause Longbourn

Die Idee den bekannten und beliebten Jane Austen Roman "Stolz und Vorurteil" aus Sicht der Dienstboten im Untergeschoß zu erzählen, ist absolut gelungen. Leider ist die Umsetzung nicht so gut gelungen.

Kochen ist die beste Medizin - Susanne Vössing, Bettina Snowdon

Kochen ist die beste Medizin
von Susanne Vössing

Kochen ist die beste Medizin

Das Kochbuch ist ein Ratgeber dafür, was man am besten schmackhaftes mit Volksbeschwerden wie z.B. Sodbrennen oder auch Bluthochdruck essen kann und welche nicht.

 

Das Schattenhaus - Mascha Vassena

Das Schattenhaus
von Mascha Vassena

Geheimnisse

Viele Geheimnisse und Rätsel bietet die Geschichte von Mascha Vassena.

Eis - Ulla-Lena Lundberg

Eis
von Ulla-Lena Lundberg

Eiskalt

Das Buch hat eine große Kraft, man fühlt die beschriebene Kälte förmlich auf der Haut. Der Schreibstil ist phänomenal. Jedoch hat mich die Geschichte nicht überzeugt. Die Idee ist gut, ein Pfarrerehepaar geht in die Einöde auf eine abgelegene Insel in Finnland, wo die Natur noch alles bestimmt. Petter und Nora mit der kleinen Sanna.

Die Lügen der Anderen - Mark Billingham

Die Lügen der Anderen
von Mark Billingham

Bitterböse

Drei sehr unterschiedliche Paare aus London lernen sich im Floridaurlaub kennen und freunden sich an. Am letzten Urlaubstag verschwindet ein geistig behindertes Mädchen, was nur kurz von ihrer Mutter aus den Augen gelassen wurde, aus dem Resort. Nachdem alle Urlauber von der Polizeit vernommen wurden, fliegen die Paare nach Hause zurück.

Totenleuchten - Klara Nordin

Totenleuchten
von Klara Nordin

Mord in Jokkmokk

Die Polizisten Margareta und Bengt sind irritiert, einen Mord hat es im beschaulichen Jokkmokk noch nie gegeben. Genau passend dazu beginnt die neue Kommissarin Linda Ludin ihren Dienst.

Rosen und Seifenblasen - Verliebt in Serie - Sonja Kaiblinger

Rosen und Seifenblasen - Verliebt in Serie
von Sonja Kaiblinger

Zuckersüß

Abbey lebt mit ihrer Schwester Deborah und ihrer Mutter in New York. Sie ist 14 Jahre alt und lebt ein unbeschwertes Teenagerleben. Regelmäßig macht sie sich über die Lieblingsserie ihrer Schwester Ashworth Park (eine engliches Serie um eine Adelsfamilie) lustig. Aufeinmal passiert etwas merkwürdiges, ihr Körper kribbelt und sie findet sich mitten in der Serie wieder.

Seiten