Alle Rezensionen von lielo99

Eine kurze Geschichte vom Fallen - Was ich beim Sterben über das Leben lernte - Joe Hammond

Eine kurze Geschichte vom Fallen - Was ich beim Sterben über das Leben lernte
von Joe Hammond

Ein realistischer Blick auf den nahen Tod

Eine kurze Geschichte vom Fallen – Was ich beim Sterben über das Leben lernte ist ein sehr wertvolles Buch. Der Autor beschreibt nicht nur was es heißt, sich in den Fängen einer tödlichen Krankheit zu befinden. Viel mehr kommt hier zur Sprache und jeder sollte das Buch lesen.

 

Dear Oxbridge - Nele Pollatschek

Dear Oxbridge
von Nele Pollatschek

Die Macht der Populisten ist grenzenlos

Es gibt Ereignisse, die ich nicht vergesse und genau weiß, wo ich war, als sie eintraten. Das betrifft nicht nur „Nine Eleven“ sondern auch den 23.06.2016. Ich konnte nicht glauben, was ich sah. Und dennoch musste ich mich damit abfinden, dass die Mehrzahl der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Gemeinschaft stimmten.

Der Empfänger - Ulla Lenze

Der Empfänger
von Ulla Lenze

Von Neuss nach New York

Vom Suizid anlässlich des Börsencrashs bis hin zur Rattenlinie, in diesem Buch ist alles dabei. Diese Vielzahl an Schauplätzen bring allerdings mit sich, dass kein Thema umfassend behandelt wird. Für mich wirkt #DerEmpfänger doch recht oberflächlich. Wobei die Idee zum Roman bemerkenswert ist. Ulla Lenze erzählt nämlich die wahre Geschichte ihres Großonkels.

 

Ein wenig Glaube - Nickolas Butler

Ein wenig Glaube
von Nickolas Butler

Wie schon die Jüngsten von Sektenführern missbraucht werden

Nach dem letzten Erfolg „Die Herzen der Männer“ gibt es also wieder einen Roman aus der Feder von Nickolas Butler. Es war mein erstes Buch von ihm und der Klappentext klang interessant. Nach Beendigung des Romans stelle ich aber fest, dass dieser Text nicht mit dem Inhalt übereinstimmt.

 

Die Unwerten - Volker Dützer

Die Unwerten
von Volker Dützer

"Das Kind ist nicht abrichtfähig"

Das Buch mit dem oben angeführten Titel steht bei mir im Regal. Es beschreibt die Versuche, welche in der Klinik des Ortes Waldniel durchgeführt wurden. Es gab etliche dieser Anstalten, die sich das „Ausmerzen unwerten Lebens“ zur Aufgabe machten. Auch das Buch Die Unwerten beschreibt dieses Unrecht, wenn auch in Form eines Romans.

 

Krähenmutter - Catherine Shepherd

Krähenmutter
von Catherine Shepherd

Krankhafte Mutterliebe ist gefährlich

Und wieder einmal bekommt es Laura Kern mit einem sehr verzwickten Fall zu tun. Ein Baby wurde entführt als die Mutter kurz den Blick vom Kinderwagen abwandte. Nein, nicht auf offener Straße sondern in einem Kaufhaus. Damit nicht genug. Der Vater des Kindes ist ein angesehener, sprich reicher, Mensch und nicht nur Lauras Chef drängt auf rasche Aufklärung.

Die Galerie am Potsdamer Platz - Alexandra Cedrino

Die Galerie am Potsdamer Platz
von Alexandra Cedrino

Soll man die Vergangenheit ruhen lassen?

Alice ist eine junge Frau, deren Mutter starb. Von Wien aus macht sie sich auf den Weg nach Berlin. Hier lebt ihre Großmutter, die jeglichen Kontakt zur Tochter verweigerte. Alice begegnet Helena, so heißt die Großmutter, und sieht deren eiskalte Augen. Ein Gespräch ist nicht möglich. Im Gegenteil. Wo sie kann zeigt Helena, was sie von Alice hält.

Die Kleider der Frauen - Natasha Lester

Die Kleider der Frauen
von Natasha Lester

Gibt es Liebe ohne Leiden?

In dem Buch Die Kleider der Frauen ist die 22jährige Estella die Hauptfigur. Sie arbeitet in einem Atelier in Paris als Modezeichnerin. Nach Feierabend kopiert sie die Kreationen berühmter Modeschöpfer und sorgt dafür, dass diese Kopien in die USA gelangen. Auch ihre Mutter, die 37jährige Jeanne arbeitet im Atelier von Monsieur Aumont.

Milchmann - Anna Burns

Milchmann
von Anna Burns

Ungewöhnlich und sehr gut

Milchmann ist das Werk der irischen Autorin Anna Burns. Sie schreibt über die Zeit der großen Konflikte in ihrer Heimat, wo Mord und Totschlag an der Tagesordnung lagen. Die Rede ist oft von „Wir“ und „die da drüben“, wobei „drüben“ nur die andere Straßenseite war. „Unsere“ Religion und „deren“ Religion bietet ebenfalls immer wieder Stoff zu tödlichen Auseinandersetzungen.

 

Die Diva - Michelle Marly

Die Diva
von Michelle Marly

Die Härte der Mutter bestimmte ihr Leben

Das Leben der Diva Maria Callas war geprägt von der Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe. Die Jahre ihrer frühen Kindheit trugen wohl dazu bei. Ihr Vater trennte sich wegen einer anderen Frau von der Mutter und die war von Ehrgeiz geradezu zerfressen. Während andere Kinder ihres Alters spielten, musste sie ihre Stimme trainieren und proben.

Goodbye, Bukarest - Astrid Seeberger

Goodbye, Bukarest
von Astrid Seeberger

"Denn die Bücher, die ein Mensch liest, zeigen, wer er ist"

Die Autorin Astrid Seeberger war gerade mal 17 Jahre alt als sie ihrer Familie und ihrem Heimatland den Rücken kehrte. Ganz allein zog sie nach Schweden. Warum? Sie verabscheute die Taten der Deutschen im Zweiten Weltkrieg und wollte nichts damit zu tun haben. Sie ging sogar so weit, dass sie keine Deutsche mehr sein wollt und nahm die Schwedische Staatsbürgerschaft an.

Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden - Hédi Fried

Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden
von Hédi Fried

"Was vergessen wird, kann sich leicht wiederholen"

Es war im Frühjahr 1944 als Hédi Fried mit ihren Lieben deportiert wurde. Mit vielen anderen Juden zwängten die Schergen Hitlers sie in einen Viehwaggon. Das Ziel war Auschwitz und Frau Fried gerade mal 20 Jahre als. Und die Deportation erfolgte nur, weil sie Juden waren. Sie und ihre Familie. Seit einigen Jahren schweigt Hédi nicht mehr.

Dort dort - Tommy Orange

Dort dort
von Tommy Orange

Tommy Orange legt den Finger in eine Wunde, die nie verheilt

Ist es eine Tatsache, dass der Ursprung von Thanksgiving wirklich so ist, wie es die Amerikaner uns berichten? Also, dass die Einwanderer friedlich mit den Ureinwohnern zusammensaßen und Speise und Trank genießen konnten? Und wie geht es den Nachkommen der Natives heute? Was spielt sich in den Reservaten ab? Warum suchen viele von ihnen Trost im Alkohol und anderen Drogen?

Die Spur der Gräfin - Doris Röckle

Die Spur der Gräfin
von Doris Röckle

Das Verschwinden der Gräfin und das Grabtuch Christi

Es ist Die Spur der Gräfin, die den jungen Grafen Albrecht in Bedrängnis bringt. Zumal es keine Liebesheirat war und er sich zunächst vor der Ehe sträubte. Dachte er doch, dass seine Zukünftige so hässlich sei wie ihre Mutter. Dem war aber nicht so und der junge Mann genoss das Zusammensein mit ihr. Bis, ja bis sie spurlos verschwand. Und als er sie dann suchte, hatte er nur Pech.

Im Netz des Lemming - Stefan Slupetzky

Im Netz des Lemming
von Stefan Slupetzky

Mut zur Wahrheit

Lemming sitzt mit seiner Frau am Tisch und sie unterhalten sich über Sohn Benjamin und seinen Freund Mario, genannt Loll. Beide kommen plötzlich durch die Tür. Es ist Abend und Lemming muss zur Arbeit. Er ist Nachtwächter im Zoo und Mario will ihn begleiten. In der Bahn bekommt Mario plötzlich eine SMS und beim nächsten Halt verlässt er fluchtartig die Straßenbahn.

Die Geliebte des Kaisers - Peter Dempf

Die Geliebte des Kaisers
von Peter Dempf

Die Füchsin und der Bastard

In dem Buch Die Geliebte des Kaisers von Peter Dempf wird ein Stück deutscher Geschichte unterhaltsam und mit vielen Fakten bestückt, beschrieben. Eine junge Frau gibt dem Werben eines Kaisers nach und gibt sich ihm hin. Kurz darauf wird sie schwanger. Den Bastard (so hießen die unehelichen Kinder von Fürsten damals) möchte Mena, die Geliebte des Kaisers, auf jeden Fall austragen.

Das Evangelium der Aale - Patrik Svensson

Das Evangelium der Aale
von Patrik Svensson

Der "heilige Gral" der Naturwissenschaft

Als wir vor über zehn Jahren ein Aquarium in Dänemark besuchten, konnten wir dort ein Becken mit vielen Aalen bewundern. Für mich gehören sie zu den faszinierendsten Tieren und ich war häufig beim Angeln auf Aal dabei. Daher war ich gespannt, wie Herr Svensson dieses Thema zu einem interessanten Buch macht. Und das ist ihm meiner Meinung nach perfekt gelungen.

 

Die Villa an der Elbe - Linda Belago

Die Villa an der Elbe
von Linda Belago

New York Anfang des 20. Jahrhunderts

Der Klappentext auf der Rückseite des Taschenbuches sagt schon alles über den Roman Die Villa an der Elbe aus. Das ist schade, da es eigentlich eine spannende Geschichte geworden wäre. 

 

Die Spionin - Imogen Kealey

Die Spionin
von Imogen Kealey

Ein Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte

Nach dem Überfall auf Frankreich gab es immer mehr Menschen, die sich dem Widerstand anschlossen. Sie kamen aus vielen Milieus, sämtlichen Altersstufen und es gab sowohl weibliche als auch männliche Patrioten. Eine von ihren war Nancy Wake und diese tapferer Frau gab es tatsächlich.

Die Bücherschmuggler von Timbuktu - Charlie English

Die Bücherschmuggler von Timbuktu
von Charlie English

"Es pendelt zwischen Mythos und Realität"

Im Epilog schreibt der Autor des Buches Die Bücherschmuggler von Timbuktu, dass die Geschichte der Stadt sich in einer Art Pendelbewegung befindet. Sie schwingt hin und her zwischen Mythos und Realität. So verstand ich auch dieses Sachbuch. Thesen werden veröffentlicht und kurze Zeit später wieder widerrufen.

Seiten