Alle Rezensionen von lielo99

Die Spionin - Imogen Kealey

Die Spionin
von Imogen Kealey

Ein Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte

Nach dem Überfall auf Frankreich gab es immer mehr Menschen, die sich dem Widerstand anschlossen. Sie kamen aus vielen Milieus, sämtlichen Altersstufen und es gab sowohl weibliche als auch männliche Patrioten. Eine von ihren war Nancy Wake und diese tapferer Frau gab es tatsächlich.

Die Bücherschmuggler von Timbuktu - Charlie English

Die Bücherschmuggler von Timbuktu
von Charlie English

"Es pendelt zwischen Mythos und Realität"

Im Epilog schreibt der Autor des Buches Die Bücherschmuggler von Timbuktu, dass die Geschichte der Stadt sich in einer Art Pendelbewegung befindet. Sie schwingt hin und her zwischen Mythos und Realität. So verstand ich auch dieses Sachbuch. Thesen werden veröffentlicht und kurze Zeit später wieder widerrufen.

Die Glaubenskriegerin - Esther Ahmad, Craig Borlase

Die Glaubenskriegerin
von Esther Ahmad Craig Borlase

Glaube ohne Liebe ist Fanastismus

Das Buch Die Glaubenskriegerin beginnt mit der furchterregenden Beschreibung eines Mobs von tobsüchtigen Menschen. Anders kann ich es nicht beschreiben und so empfinde ich das. Sie stehen vor Zakhiras Haus und rufen: „Erschießt sie“ oder „Tötet sie“! Sie, das ist eine junge Frau von 21 Jahren. Sie ist die dritte Tochter der muslimischen Eltern und dem Vater seit der Geburt ein Dorn im Auge.

Die Nachtmalerin - Carrie Callaghan

Die Nachtmalerin
von Carrie Callaghan

Eine starke Frau kämpft für ihr Recht

Die Nachtmalerin ist ein Debüt und wenn man das berücksichtigt, ein gelungener Roman. Hier fällt das Cover sofort ins Auge. Es passt zum Inhalt, zeigt es doch wunderschöne Tulpen, deren Heimat die Niederlande sind. Die Autorin Carrie Callaghan schreibt über das Leben von Judith Leyster. Es ist das Jahr 1633 und der Ort des Geschehens ist Haarlem.

Eine Familie in Deutschland 02. Am Ende die Hoffnung - Peter Prange

Eine Familie in Deutschland 02. Am Ende die Hoffnung
von Peter Prange

Was bleibt von der Hoffnung?

Im zweiten Teil der Erzählung „Eine Familie in Deutschland“ von Peter Prange geht die Geschichte der Isings weiter. Es herrscht Krieg und die Nationalsozialisten greifen mit ihren kruden Ansichten auch in das Familienleben von Hermanns Lieben ein. Einige Ereignisse werden vom Autor nur am Rande erwähnt, während von ihm sehr viel Wert auf die Beschreibung von Geschlechtsverkehr gelegt wird.

Das Spiel der Nachtigall, 12 Audio-CDs - Tanja Kinkel

Das Spiel der Nachtigall, 12 Audio-CDs
von Tanja Kinkel

"Brich alle Regeln, mach Worte zu Waffen"

Walther von der Vogelweide war ein Mann, dessen Name wohl den meisten Deutschen bekannt ist. War er doch einer der bedeutendsten Minnesänger des Mittelalters. Was ihn besonders auszeichnete, das war seine Geradlinigkeit. Er verbog sich nicht für irgendwelche Herrscher, an deren Hof er singen sollte.

Rückkehr nach Birkenau - Ginette Kolinka

Rückkehr nach Birkenau
von Ginette Kolinka

Weinen lasst mich, bitter weinen ...

Am 27.01.1945 wurde die Gefangenen des Konzentrationslagers in Auschwitz befreit. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Gedenkfeiern und die Politikprominenz fliegt nach Israel. Das ist auch gut so. Was mich stört und ja, sogar abstößt, das sind die Aussagen etlicher meiner Landsleute. Sie meinen doch tatsächlich, dass es nun endlich mal genug sein solle, mit dem „Erinnerungskult“.

Die Toten von Marnow - Holger Karsten Schmidt

Die Toten von Marnow
von Holger Karsten Schmidt

Trotz einiger Längen durchaus lesenswert

Stefan Krohn hat nur ein Ziel, er will Beck ermorden. Er dringt in dessen Wohnung ein und was er dort entdeckt, passt ihm so gar nicht. Der Typ ist bereits tot. Zwei Ermittler sollen diesen Mord aufklären: Klaus Elling, ein verheirateter Kommissar mit einer 18jährigne Tochter und seine Partnerin Lona Mendel, die in einem Wohnmobil lebt.

Die Jahre - Annie Ernaux

Die Jahre
von Annie Ernaux

So viel mehr, als "nur" ein Hörbuch

Als ich vor vielen Jahren den Song „Money“ von Pink Floyd zum ersten Mal hörte, war ich hin und weg. Das lag an dem ganz besonderen Effekt, den ich nur durch den Kopfhörer so richtig wahr nahm. Die Münzen purzelten vom rechten zum linken Ohr und dieses Erlebnis vergesse ich nie. So erging es mir auch bei diesem Hörbuch „Die Jahre“.

Jahre der Veränderung - Linda Winterberg

Jahre der Veränderung
von Linda Winterberg

Das Leben geht weiter, aber wie?

Die Not der Kriegsjahre ist vorbei und die Menschen in Berlin hoffen auf bessere Zeiten. So auch die drei Freundinnen, die wir im ersten Band der Hebammensaga bereits kennenlernen durften. Alle drei lieben ihren Beruf und privat bleiben sie nicht vor Rückschlägen und Enttäuschungen verschont.

Eine Familie in Deutschland 01. Zeit zu hoffen, Zeit zu leben - Peter Prange

Eine Familie in Deutschland 01. Zeit zu hoffen, Zeit zu leben
von Peter Prange

Wolfsburg und der "Führer"

Endlich ist es soweit. Hermann Ising, Besitzer der Zuckerfabrik in Fallersleben, hält eine Rede zum Richtfest. Wir schreiben das Jahr 1933 und die ganze Familie freut sich mit ihm. Ein großes Haus sollte es werden, wo alle Kinder mit ihren Familien wohnen können. Selbstverständlich auch er selbst mit Frau und dem Jüngsten der Familie.

Das flüssige Land - Raphaela Edelbauer

Das flüssige Land
von Raphaela Edelbauer

Schwierig zu lesen und nicht stimmig

Das flüssige Land ist ein weiterer Roman, der auf den Shortlisten des Deutschen und Österreichischen Buchpreises von 2019 stand. Die junge Physikerin Ruth wird mit der Nachricht konfrontiert, dass ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben kamen. Nein, niemand bequemt sich und bringt ihr die Meldung persönlich. Es wird angerufen.

WHAM! George & ich - Andrew Ridgeley

WHAM! George & ich
von Andrew Ridgeley

Welch ein berührendes Buch

Als an Weihnachten 2016 das Telefon bei Andrew Ridgeley klingelte, fiel für ihn eine Welt zusammen. Sein bester Freund war gestorben und die Anruferin war seine Schwester. Der beste Freund, das war George Michael. Wie leider gar zu oft, mutmaßte die Presse auch damals, welche angeblich mysteriösen Umstände zum Tod Georges führte. Dass es eine Erkrankung des Herzens war, erwähnte niemand.

Kalter Zwilling - Catherine Shepherd

Kalter Zwilling
von Catherine Shepherd

Vergangenheit und Gegenwart perfekt kombiniert

Ein Markenzeichen der Autorin Catherine Shepherds ist es, dass sie es versteht, Vergangenheit und Gegenwart perfekt miteinander zu verknüpfen. So auch in diesem Buch. Wolfgang Berger liest und das alleine ist ein Garant für einen spannenden Genuss. Die Story beginnt mit einer Geburt und dass diese schmerzhaft ist, kann wohl jeder nachvollziehen.

Der unsichtbare Freund, 3 Audio-CD, MP3 - Stephen Chbosky

Der unsichtbare Freund, 3 Audio-CD, MP3
von Stephen Chbosky

Wo bleibt die Spannung?

Das Hörbuch Der unsichtbare Freund wurde von David Nathan gelesen. Ich kannte ihn nicht und bin beeindruckt. Er versteht es nahezu perfekt, die mystischen und übernatürlichen Ereignisse sowie deren Akteure darzustellen. Seine Art zu rezitieren gefiel mir ausgesprochen gut. Das Hörbuch aber nicht. Worum geht es?

Das Mädchen mit dem Edelweiß - Jillian Cantor

Das Mädchen mit dem Edelweiß
von Jillian Cantor

Welch ein berührendes Buch

Das Mädchen mit dem Edelweiß beginnt im Jahr 1939 und zwar in Österreich. Im Prolog wird geschildert, wie eine junge Frau aus einem Haus flüchtet und durch den Schnee rennt. Plötzlich hält sie jemand fest…. Weiter geht es zum Jahr 1989 und nach Los Angeles. Katie, deren Vater in einem Altenheim weilt, möchte seine Briefmarkensammlung schätzen lassen.

Die Sonnenschwester - Lucinda Riley

Die Sonnenschwester
von Lucinda Riley

Eine Reise nach Afrika, spannend erzählt

Nicht alleine die Tatsache, dass sie eine dunkle Hautfarbe hat, macht Elektra zu etwas Besonderem. Sie ist zudem bildhübsch und feiert als Model einen Erfolg nach dem anderen. Sie ist reich und jettet durch die Welt. Dabei kommt sie nicht nur ihren Schwestern oft mit ihrer schlechten Laune und ihren Wutausbrüchen in die Quere. Und nicht nur ihnen.

In den Klauen des Falken - Mons Kallentoft, Anna Karolina

In den Klauen des Falken
von Mons Kallentoft Anna Karolina

Mäßig spannend, aber rasant

In dem Thriller In den Klauen des Falken gibt es einige Tote und viele Verdächtige. Zack, ein Polizist in Stockholm, steht im U-Bahnhof und wartet mit etlichen Menschen auf die Einfahrt der Bahn. Plötzlich kommt ein Mädchen, etwa 12 Jahre alt auf den Bahnsteig. Sie stößt einen Kinderwagen und eine Frau, die den Wagen schob, auf die Gleise. Zack sieht das und eilt dazu.

Vaterland, wo bist du? - Annette Oppenlander

Vaterland, wo bist du?
von Annette Oppenlander

Welch ein berührendes Buch

Lilly und Günter sind zwei Kinder, die plötzlich mit der Grausamkeit des Krieges konfrontiert wurden. Zunächst müssen sie sich von ihren Vätern verabschieden. Von beiden erwarten die Mütter, dass sie Verantwortung übernehmen. Günter, weil er ein Junge und Lilly, weil sie die ältere von zwei Geschwistern ist.

Violet - Tracy Chevalier

Violet
von Tracy Chevalier

"Die Kunst ist lang, das Leben kurz"

Violet ist eine junge Frau, die mit schmerzvollen Verlusten zurechtkommen muss. Nicht alleine ihr Bruder kam im Ersten Weltkrieg ums Leben, auch ihr Verlobter wurde Opfer der Kämpfe. Das Leben bei ihrer Mutter wird zunehmend schwieriger und sie entschließt sich, dass sie endlich auf eigenen Füßen stehen und umziehen möchte. Das Schicksal verschlägt sie nach Winchester.

Seiten