Alle Rezensionen von lielo99

Teufelskrone - Rebecca Gablé

Teufelskrone
von Rebecca Gablé

Spannende Unterhaltung mit viel Historie

Hiobs Brüder war der erste Roman, den ich von dieser Autorin las. Und seitdem verstehe ich die vielen Leser, die es kaum erwarten können, bis wieder ein neues Buch von ihr erscheint. So auch bei ihrem neuesten Werk, der Teufelskrone.

 

Dachbodenfund - Ellen Puffpaff

Dachbodenfund
von Ellen Puffpaff

Nichts für schwache Nerven

Marvin und Sandra Losberg erfüllen sich einen Traum. Sie ziehen aus der Großstadt Hamburg in einen kleinen und beschaulichen Ort namens Seesby. Der Umzug war anstrengend aber jetzt folgt die Ruhe, so denkt Sandra. Ihr Mann ist häufig unterwegs, da er einen anstrengenden Job hat. Sie selbst freundet sich rasch mit einer jungen Frau aus dem Dorf an.

Kastanienjahre - Anja Baumheier

Kastanienjahre
von Anja Baumheier

Enttäuschung, statt "blühende Landschaften"

Das Buch Kastanienjahre beginnt im Jahr 2018. Elise lebt in Paris und hat eine kleine Boutique, die ihr ganzer Stolz ist. Ihr bester Freund ist Tarek, ein Mann aus Algerien, der wie sie, nicht in Frankreich geboren ist. Zufällig wird sie durch einen Zeitungsausschnitt an ihren Heimatort Peleroich erinnert. Er soll dem Erdboden gleich gemacht werden.

Das Wäldchen - Karin Büchel

Das Wäldchen
von Karin Büchel

Ein Krimi mit Luft nach oben

In dem Buch Das Wäldchen ist Willi Wipperfürth Kriminalkommissar und Witwer. Vor über 3 Jahren starb seine Frau und um nicht zu vereinsamen, verbringt er seine Zeit gerne im Kommissariat. Hier ist er als Ermittler tätig und wird von Timm Berger unterstützt. Er ist mehr als ein Kollege, er ist auch ein Freund. Stand er ihm doch nach dem Tod der Frau stets zur Seite.

Vater unser - Angela Lehner

Vater unser
von Angela Lehner

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht...

In Vater Unser wird die Ich-Erzählerin Eva Gruber in eine psychiatrische Klinik gebracht. Begleitet von Polizisten kommt sie dort an und sofort erkennt sie in einem Patienten ihren Bruder Bernhard. Sie wird von einem Arzt, dem Psychiater Korb therapiert und während der Gespräche versucht sie immer wieder, ihn zu manipulieren. Und nicht nur ihn. Auch Mitpatienten und Pfleger sind ihre Opfer.

Die Kräutersammlerin - Heidrun Hurst

Die Kräutersammlerin
von Heidrun Hurst

Die akribische Recherche zeichnet das Buch aus

Schiltach liegt am gleichnamigen Fluss im schönen Schwarzwald. Wir schreiben das Jahr 1343 und lernen eine Kräutersammlerin kennen. Johanna heißt sie und lebt alleine. Sie arbeitet als Heilerin und hat alles von der Mutter gelernt. Traut sich sogar zu, den Schädel eines Verletzten zu öffnen, um Druck vom Gehirn abzuleiten.

Laufen - Isabel Bogdan

Laufen
von Isabel Bogdan

Bewegend und mit Humor gespickt

Die Ich-Erzählerin ist 40 Jahre alt und nach einer Fußverletzung vor acht Jahren gab sie das Laufen auf. Jetzt sieht es ganz anders aus. Sie muss nicht nur mit dem Verlust eines geliebten Menschen fertig werden. Auch das Wie des Todes setzt ihr hart zu und sie hat das Bedürfnis, sich beim Laufen von den traurigen Gedanken abzulenken. Zumal es auch Schuldgefühle sind, die sie quälen.

Rote Ikone - Sam Eastland

Rote Ikone
von Sam Eastland

Spannende Unterhaltung mit viel Historie

Es ist der 02.02.1945 und Hauptmann Proskurjakow sowie sein Fahrer Owtschinikow finden zufällig eine wertvolles Gemälde. Was es damit auf sich hat und warum es ausgerechnet in einem Sarg versteckt wurde, erklärt der Autor im Laufe des Buches.

 

Menschen neben dem Leben - Ulrich Alexander Boschwitz

Menschen neben dem Leben
von Ulrich Alexander Boschwitz

Eine präszise Milieustudie Berlins im letzten Jahrhundert

Menschen neben dem Leben ist ein Roman, der bereits vor vielen Jahren geschrieben und veröffentlicht wurde. Im Jahr 1937 kam es in einer schwedischen Übersetzung auf den Markt. Der Autor Ulrich Alexander Boschwitz starb mit 27 Jahren als das Schiff auf dem er von Australien nach Deutschland reisen wollte, von einem deutschen Torpedo getroffen und versenkt wurde.

Der Sommer meiner Mutter - Ulrich Woelk

Der Sommer meiner Mutter
von Ulrich Woelk

Summer of Love

Es gibt Bücher, die mich von der ersten Seite an fesseln und die ich sehr schnell durchgelesen habe. Dazu gehört auch #DerSommerMeinerMutter #Dbp19. Es ist eines der 20 Bücher, die auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2019 stehen. Für mich bisher das beste Werk, welches aber leider nicht den Sprung auf die Shortlist schaffte.

 

Der Große Garten - Lola Randl

Der Große Garten
von Lola Randl

Von Maulwürfen und Zugereisten

Eigentlich wollte ich das Buch #DerGroßeGarten #Dbp19 schon nach 50 Seiten beenden. Dann sagte ich mir, dass doch etwas dran sein muss, wenn das Werk es bis auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2019 schaffte. Ja, und ich las weiter, bereue es nicht.

 

Messer - Jo Nesbø

Messer
von Jo Nesbø

Simply the best, für mich mal wieder perfekt

Ich kenne keinen Autor, der mich auch beim 12. Band einer Serie so fesselt, wie Jo Nesbo. Harry Hole leidet und bleibt doch ein guter Ermittler. Seine Ehefrau Rakel und er lernten sich vor 15 Jahren kennen. Immer mal wieder trennten sie sich, bis Harry dann doch mir ihr vor den Traualtar ging.

Das Savoy - Aufbruch einer Familie - Maxim Wahl

Das Savoy - Aufbruch einer Familie
von Maxim Wahl

Erster Band einer Trilogie über Englands berühmtes Hotel

Maxim Wahl, so nennt sich der Autor des Romans #DasSavoyAufbruchEinerFamilie. Er hat wohl schon einige Bestseller geschrieben und dieses Buch ist der erste Band einer Trilogie. Es ist eine Mischung aus Kriminalroman, Lovestory und ein wenig Historie.

 

Die Leben der Elena Silber - Alexander Osang

Die Leben der Elena Silber
von Alexander Osang

Wer kennt die Wahrheit?

Menschen ändern sich nicht. Nur die Umstände änderten sich.

 

Alexander Osang arbeitet als Journalist und schreibt für den Spiegel aus Tel Aviv. Sein erster Roman Die Nachrichten wurde verfilmt und mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Die Leben der Elena Silber ist seine eigene Familiengeschichte, die er genau recherchierte.

 

Das geheime Lächeln - Bettina Storks

Das geheime Lächeln
von Bettina Storks

Verdrängtes ist nicht verschwunden, sondern schläft im Gedächtnis

„Verdrängtes ist nicht verschwunden. Es schläft in einem toten Winkel unseres Bewusstseins.“

(Zitat aus dem Buch Das geheime Lächeln)

 

Miroloi - Karen Köhler

Miroloi
von Karen Köhler

Du darfst summen, wenn du den Text nicht kennst

Miroloi #Dbp19, ist ein griechisches Wort und bedeutet: Totenlied. So wurde auch das Buch #Dbp19 in 128 Strophen gegliedert. Nein, es ist nicht in Versform gestaltet, nur in den Überschriften ist das Wort Strophe enthalten. Es ist der erste Roman der Autorin Karin Köhler und steht neben 19 anderen auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2019.

Öxit - Hans-Peter Vertacnik

Öxit
von Hans-Peter Vertacnik

Gib Populismus keine Chance

Populisten breiten sich in Europa aus und immer wieder kommt es zu Wahlergebnissen, die kaum zu verstehen sind. Öxit ist ein Kriminalroman, der dieses Thema aufnimmt und spannend umsetzt.

 

Als Hemingway mich liebte - Naomi Wood

Als Hemingway mich liebte
von Naomi Wood

"Du liebst immer zu beginn, wenn es am einfachsten ist zu lieben"

Naomi Wood ist eine britische Autorin und Als Hemingway mich liebte war ihr erstes Buch. Damit gelang ihr der internationale Durchbruch und das mit recht. Ihre Recherchen führten sie an die Orte, an denen auch Hemingway damals wohnte. Dazu gehörten: Chicago, Paris, Kuba, Antibes und Key West. Ich genoss den Roman als Hörbuch, welches von Brigitte Hobmeier gelesen wurde.

 

Der Blütenjäger - Catherine Shepherd

Der Blütenjäger
von Catherine Shepherd

Ein echter Thriller und spannend bis zum Schluss

In dem Buch Der Blütenjäger von Catherine Shepherd geht es um den Mord an jungen Frauen. Die Ermittlerin Laura Kern wird nicht nur an die Tatorte gerufen. Sie muss die Ermittlungen leiten. Zudem geht sie davon aus, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Sie kam darauf, weil alle Frauen in Abendgarderobe und mit einer Blume gefunden werden.

 

Der Erzfeind, 1 MP3-CD - Bernard Cornwell

Der Erzfeind, 1 MP3-CD
von Bernard Cornwell

Thomas auf der Suche nach dem Gral

Der Erzfeind von Bernard Cornwell ist das dritte und letzte Hörbuch der Bücher vom Heiligen Gral. Und auch hier liest wieder Frank Stöckle. Ich könnte ihm noch länger zuhören aber leider war das Buch nach 12,5 Stunden beendet. Herr Stöckle ist ein begnadeter Vorleser und für mich einer der besten in Deutschland.

 

Seiten