Rezension

Nicht perfekt, dafür aber auf eine ganz eigene Weise vollkommen

When We Hope - Anne Pätzold

When We Hope
von Anne Pätzold

Bewertet mit 4 Sternen

Ein weiterer märchenhaft-authentischer Liebesroman über Ella und Jae-yong – aber das Ende hätte viel märchenhafter sein dürfen :)

„… weil ich absolut keine Ahnung habe, wie ich mich nochmal zwischen zwei Teilen meines Herzens entscheiden soll, wenn ich beide zum Überleben brauche.“

WHEN WE HOPE ist der dritte und damit letzte Band der Trilogie rund um Ella und Jae-yong. Ella ist Studentin und steht praktisch stellvertretend für all uns Leserinnen. Sie ist bodenständig, authentisch und stellt sich den ganz normalen Herausforderungen des Lebens – bis sie Jae-yong trifft. Jae-Yong ist ein K-Pop-Idol, weltweit berühmt und zahllose Fans schwärmen für ihn. Doch Jae-yong hat seine Eine schon gefunden – und das ist Ella.

Die Liebe zwischen den beiden ist eine Forbidden Lovestory, wieso genau, möchte ich nicht weiter erläutern und das ist eigentlich auch schon alles, was ich zum Inhalt sagen möchte. Es ist bewusst vage gehalten, um an der Stelle niemanden zu spoilern. Wer diese Rezension liest, kennt die Reihe vermutlich noch nicht und fragt sich nun, ob es sich lohnt sie zu lesen. Genau diese Frage möchte ich – ausgehend von dem Standpunkt, an dem ich nun die ganze Reihe kenne – beantworten.

Ich habe die ersten beiden Bände direkt kurz nach ihrem Erscheinen gelesen und weil das nun schon länger her ist, vor diesem letzten Band „ge-re-readet“. Mir wurde dabei nochmal bewusst, weshalb ich Anne Pätzolds Schreibstil und Erzählweise so sehr liebe. Ihre Liebesromane erzählen süß und unschuldig und in einer einzigartigen Mischung von märchenhaft und authentisch über die Liebe. Ihre Liebesgeschichten sind leise und ruhig. Die sind nicht spicy oder prickelnd, sondern das Gefühl von Schmetterlingen im Bauch in Worte verpackt. Gleichzeitig fühlt es sich jedes Mal wie Nachhausekommen an, wenn ich ein Buch der Autorin aufschlage. Dieser dritte Band bestätigte meine Erfahrung direkt. Es dauerte keine Seite, und ich war wieder vertraut mit Ella und ihrer Welt.

Die Geschichte knüpft nahtlos am Ende des zweiten Bandes an. WHEN WE HOPE ist für mich der Band der Reihe mit der ernstesten Stimmung. Verglichen dazu waren Band eins und zwei – trotz dramatischeren Wendungen – fluffig und süß wie Zuckerwatte. Der dritte Band war zuweilen immer noch süß, aber sozusagen die Zartbitterschokolade in diesem Spektrum. Er ist für mich kein Roman, in dem die Liebe dominiert. Vielmehr geht um das Leben und Erwachsenwerden. Es geht darum, dass Ella sich im Laufe der Reihe mit sich selbst, ihren Ängsten, Wünschen und Bedürfnissen auseinandersetzt. Es geht aber auch um die Herzensmenschen, die sie umgeben. Die Nebencharaktere erhalten sozusagen noch mehr Sendezeit. Und wir erfahren mehr über Jae-yongs Leben.

Die Themen sind also zahlreich und vielfältig. Aber sie bahnen sich schon seit Band eins an. Und Entwicklungen erfolgen immer in Mini-Schritten. Wer Bücher mit dramatischen Wendungen bevorzugt, ist mit der Love NXT-Reihe falsch beraten. Aber wer es liebt, tiefer und tiefer ins Leben, Denken und Fühlen einer Protagonistin einzutauchen, wird Ellas Geschichte lieben. Vom ersten Band an, bis hin zu diesem.

Man merkt schon, dass ich bisher die ganze Reihe in die Rezension miteinbeziehe. Denn WHEN WE HOPE habe ich als Teil meiner Lieblingsreihe GELIEBT. Er folgt einem ähnlichen Muster wie Band eins und zwei. Das Buch ist voller Gefühl. Und wie auch der Rest der Reihe ist es ein Wohlfühlbuch. Aber wenn ich WHEN WE HOPE nicht als weiterer Band der Reihe betrachte, sondern als LETZTEN Band und wenn ich dabei ganz ehrlich bin, dann bin ich enttäuscht. Das Buch macht absolut nichts falsch – würde es danach noch weitergehen. Nach den zahlreichen Nebenhandlungen und Nebenfiguren mit ihren eigenen Geschichten, ist es mir zu wenig, wenn nur die Haupthandlung einen Schluss findet. Und selbst dieser wirkt auf mich nur wie eine Pausetaste. Ein Punkt, von dem an noch ganz viel Potenzial und Problematik für mehr Story bleibt. Doch wir werden nie darüber lesen …

Mein Fazit:
Ich glaube ich habe mich noch nie derart schwergetan mit einer Rezension. Auf der einen Seite ist die LOVE NXT-Reihe eine meiner TOP-3-Buchreihen. Sie wird für immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben und ich weiß, dass ich noch oft zu Ella nach Chicago zurückkehren werde. Ich kann deshalb allen, die die Reihe noch nicht kennen, nur ans Herz legen, das sofort zu ändern. Wer Wohlfühlbücher mag, wird die Reihe lieben. Man muss kein K-Pop-Fan sein (ich selbst hatte vor der Reihe überhaupt nichts mit der Musik oder Korea zu tun) und Forbidden-Love ist bei Weitem nicht mein Lieblingstrope. Es sind schlichtweg Ella und Jae-yong, die diese Geschichte ausmachen und so viel Liebe für die Bücher erzeugen.

 WHEN WE HOPE kann an sich mit den anderen Bänden mithalten und ich würde ihm ebenso volle 5 Sterne geben. Wenn ich nun aber bedenke, dass es sich um einen Finalband handelt, ist der Roman schwächer als Finalbände, die ich von anderen Reihen kenne. In dem Fall würde ich nur drei Sterne vergeben.

Nichtsdestotrotz: Lest diese Reihe! Unbedingt!!!