Rezension

Sehr fesselnd, abwechslungreich und berührend

Count On You -

Count On You
von Morgane Moncomble

Bewertet mit 4.5 Sternen

Inzwischen ist Morgane Moncomble für mich echt eine „autobuy“-Autorin geworden. Wann immer ich ein neues Buch von ihr sehe, möchte ich es unbedingt lesen. Doch konnte mich „Count on You“ wirklich so sehr überzeugen, wie ihre vorherigen Bücher?

Wir begleiten Daisy, die sich als Schauspielerin und nun vor allem auch als Sängerin einen Namen gemacht hat. Lange Zeit kam sie gut mit ihrem Bodyguard Finn alleine klar, doch als die Nachrichten von einem übergriffigen Fan immer unheimlicher und gefährlicher werden, wird ihr Sicherheits-Team um Thomas erweitert. Sie kennt ihn von früher: Er war der beste Freund ihres großen Bruders und sie mehr als verknallt in ihn. Zwischen Professionalität, Weiterentwicklung, alten Erinnerungen und Wünschen, erwachen bald schon neue Gefühle…

Der Einstieg in das Buch ist mir wieder sehr leichtgefallen. Morgane Moncomble hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der es einem - vor allem durch seinen Humor und einige Popreferenzen – leicht macht sich die Szenerie vorzustellen und nur so durch die Seiten zu fliegen.

Daisy selbst ist eine sehr interessante, lebhafte, meist fröhliche und schlagfertige Person, die sich nachdem sie schon sehr früh in der Branche angefangen hat, nun neu erfinden bzw. erstmal selbst finden möchte. Ich mochte ihre Schlagabtausche mit ihrer Freundesgruppe, ihre Konter gegenüber ihrer Managerin und ihre Art für sich selbst einzustehen. Im Laufe des Buches wird dann auch deutlich, dass auch sie einige Mentale Probleme hat und die Autorin thematisiert feinfühlig, die Konsequenzen davon schon als Kind im Rampenlicht zu stehen, als Erwachsene bei allem beobachtet und auf Social Media bewertet zu werden.

Mit Thomas hatte ich am Anfang so meine Probleme. Er wirkt sehr kühl und emotionslos, was sich jedoch schon bald mit einer Diagnose erklärt, welche er als kleines Kind erhalten hat. Durch seine Geschichte habe ich ihn immer mehr in mein Herz geschlossen, er ist sehr aufmerksam, freundlich, kontrolliert, ruhig, aber nicht schüchtern und hat definitiv einen „softspot“ für Daisy. Insgesamt ist mir seine Vergangenheit sehr nahe gegangen, in einem Buch habe ich tatsächlich noch nie über dieses Thema gelesen. Ich mag es sehr gerne, dass die Autorin in praktisch jedem ihrer Bücher psychische Krankheiten thematisiert und so unterschwellig aufklärt und entstigmatisiert.

Das Buch liest sich wahnsinnig schnell und sehr abwechslungsreich, es ist eine Mischung aus den vielfältigen Charakteren, der Liebesgeschichte, die Bedrohung des unheimlichen und gefährlichen Fans „Frank“ und den psychischen Problemen der Protagonisten. Somit hat „Count on You“ für mich wirklich Suchtpotential gehabt und ich habe das Buch wirklich gerne gelesen. Der Plottwist am Ende kam nicht komplett unerwartet, aber die Umsetzung war in meinen Augen wirklich sehr eindrücklich und fesselnd gestaltet. Zudem muss ich noch kurz sagen: Die „spicy“ Szenen waren in meinen Augen eine der besten, die ich seit langem gelesen habe. Ich hatte das Gefühl, die Autorin möchte nicht einfach eine intime Szene schreiben, sondern diese haben tatsächlich immer eine Bedeutung für den Verlauf der Handlung, passen zu den Protagonisten und drücken die Entwicklung zwischen Daisy und Thomas aus.

Insgesamt mochte ich „Count on You“ also sehr gerne, auch wenn es am Ende für mich ein wenig hinter „Bet on You“, dem ersten Band der Reihe zurückbleibt. Bei diesem wurde für mein Empfinden noch mehr auf die Probleme der Protagonisten ein- und mehr ins Detail gegangen. Zusätzlich ist „Count on You“ etwas schneller erzählt.

FAZIT:

„Count on You“ ist ein fesselndes New-Adult-Buch mit absolutem Suchtcharakter, welches vor allem mit vielfältigen und interessanten Charakteren, sowie einem abwechslungsreichen Plot überzeugt. Trotzdem hat mir der erste Band der Reihe noch etwas besser gefallen und ich hätte mir gewünscht, dass Morgane Moncomble noch etwas mehr auf die psychischen Probleme der Protagonisten eingegangen wäre.

4,5 von 5 Sternen