Alle Rezensionen von FIRIEL

Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe holen - Marianne Kleiner-Wuttke

Verhaltensungewöhnliche Kinder in die Gruppe holen
von Marianne Kleiner-Wuttke

Praxisbuch für Erzieher(innen)

Verhaltensauffällig, verhaltensgestört, verhaltensoriginell oder verhaltensungewöhnlich? Wie auch immer man die Sache umschreibt: Diese Kinder machen Schwierigkeiten, weil sie von der Norm abweichen. Besonders problematisch ist das Verhalten, wenn die Kinder dabei ständig in Konflikt geraten und sich oder andere verletzen.

Kruso - Lutz Seiler

Kruso
von Lutz Seiler

Hiddensee - die Insel der Verlorenen

Edgar Bendler hat Bauarbeiter gelernt, studiert nun Germanistik und kann Texte im Handumdrehen auswendig. Aber ein Unglück wirft ihn aus der Bahn und er flieht aus seinem Leben. Doch wohin kann man als Bürger der DDR fliehen? Ed strandet auf der Insel Hiddensee und verdingt sich als Abwäscher in der Gastwirtschaft "Klausner".

Ein ganzes Leben
von Robert Seethaler

Bewegende Lebensgeschichte

"Ein ganzes Leben" verspricht Seethaler, und dieses Versprechen hält er: Kurz und prägnant erzählt er vom Leben des Andreas Egger, der als Waise zu Verwandten in ein Bergdorf kommt, hier aber nicht als Familienmitglied aufgenommen wird, sondern als kindlicher Knecht, der nur Arbeit und Prügel kennen lernt. Andreas spricht nicht viel und das bleibt sein ganzes Leben lang so.

Beim Dehnen singe ich Balladen
von Jürgen von der Lippe

Nicht mein Stil

Witzig und unterhaltsam soll es sein, dieses neue Buch von Jürgen von der Lippe. Aber: Nur weil ein Witz unter die Gürtellinie zielt, ist er noch lange nicht tiefgründig. Es gibt schon spaßige Momente in diesem Büchlein und ich kann mir vorstellen, dass es vielen Lesern gefällt. Leider ist Comedy nicht mein Geschmack, ich bin nicht der richtige Leser hierfür.

Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten -

Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten
von

Genial!

Briefe, die die Welt bedeuten - nun, es ist nicht immer die ganze Welt, aber dem jeweiligen Autoren sind sie natürlich sehr wichtig. Meist auch dem Empfänger; das ist allerdings nicht garantiert. Und ob die Um- und Nachwelt sich dafür interessiert, hängt davon ab, wer da schreibt, wer da antwortet, was das Thema ist und manchmal auch vom Stil.

Das dritte Licht - Claire Keegan

Das dritte Licht
von Claire Keegan

Ein neues Hoffnungslicht

Zu viele Kinder, zu wenig Geld, und die Mutter ist wieder hochschwanger. Also bringt der Vater die kleine Tochter zu kinderlosen Verwandten seiner Frau - sollen sie doch das Mädchen durchfüttern! Und so findet sich die kleine Erzählerin plötzlich in einer anderen Welt wieder.

Morgen kommt ein neuer Himmel
von Lori Nelson Spielman

Lebensziele als Unterhaltung

Brett Bohlinger hat sich in ihrem Leben eingerichtet: Ein Freund, eine Wohnung, ein Job in der Firma ihrer Mutter - aber wirklich glücklich ist sie nicht. Als ihre Mutter stirbt, ist sie am Boden zerstört, denn die beiden hatten eine sehr enge Bindung.

Der Jesus-Deal - Andreas Eschbach

Der Jesus-Deal
von Andreas Eschbach

Fortführung zum "Jesus Video"

"Das Jesus Video", das 1998 veröffentlicht wurde, ist eins der frühen Bücher von Andreas Eschbach. Das zentrale Motiv ist ein Video von Jesus - das kann nur von einem Zeitreisenden aufgenommen worden sein. Das Buch schildert die spannende Jagd nach dem Video und das erbarmungslose Wettrennen der Konkurrenten und ihre unterschiedlichen Interessen.

Sieben Tage mit Lidia - Artur Becker

Sieben Tage mit Lidia
von Artur Becker

Gehen oder bleiben?

Endlich hat der polnische Dichter Andrzej ein Auslandsvisum erhalten: Er darf für vierzehn Tage nach Venedig. Dort lebt sein alter Freund, der Komponist Jacek, der seine Gedichte vertonen möchte. Soll Andrzej einfach in Venedig bleiben und Asyl beantragen? Dann könnte er endlich ohne Zensur schreiben - aber er müsste wohl seine Muttersprache aufgeben.

Das Jesus Video - Andreas Eschbach

Das Jesus Video
von Andreas Eschbach

Ein Bild von Jesus

Bei einer Ausgrabung in Israel gibt es einen unglaublichen Fund: Neben einem 2000 Jahre alten Skelett mit modernen Amalgan-Füllungen liegt in einer Plastiktüte die Gebrauchsanweisung für eine Videokamera, die noch gar nicht auf dem Markt ist. Die einzige mögliche Erklärung: Ein Zeitreisender aus der Zukunft. Wollte er eine Aufnahme von Jesus erstellen?

Das Haus der sieben Türme
von Herbert Kranz

Ubique terrarum Band 9

Er hat Angst vor Erpressern und Überfällen: Marun el Maschumar bewohnt eine alte Kreuzritterfestung im Libanon, doch seine Furcht ist so groß, dass er das Team von Ubique terrarum zu seinem Schutz ruft - doch als sie ankommen, ist er so voller Misstrauen, dass er sie fast nicht einlässt.

Die Nacht des Verrats
von Herbert Kranz

Ubique terrarum Band 8

Einen Aufstand soll das Team von Ubique terrarum verhindern: Die Berberstämme wurden schon vor Jahren besiegt und entwaffnet, doch sie suchen Rache und sie möchten ihren Pascha an die Macht bringen. Dessen Ratgeber hat auf den Aktienmärkten für ihn hohe Summen verdient, so dass Waffenkäufe kein Problem mehr ist.

Drachenzähmen leicht gemacht - Cressida Cowell

Drachenzähmen leicht gemacht
von Cressida Cowell

Drachenzähmen für Anfänger

Alle Wikingerjungen müssen ein schlafendes Drachenjunges aus der Drachenhöhle stehlen und es zähmen, damit sie in den Stamm aufgenommen werden. Hicks, der Häuptlingssohn, sieht da schwarz: Er ist kein Raufbold, sondern klein und schmächtig, nachdenklich und traut sich selbst nicht viel zu.

Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln - Christoph Peters

Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln
von Christoph Peters

Japan trifft Deutschland

Vor vielen Jahren hat der weltberühmte japanische Töpfer Ito Hidetoshi seinem deutschen Freund, einem Philosophen, versprochen, das Wissen um die Herstellung der Shino-Glasuren nach Deutschland weiterzureichen. Inzwischen sind beide tot. Ito hat die Aufgabe an seinen Schüler weitergereicht.

Die Insel der Verfolgten
von Herbert Kranz

Ubique terrarum Band 7

Ein englischer Professor ist auf Sardinien verschwunden - wurde er von den Geächteten in den Bergen entführt? Die Polizei einzuschalten wäre dann äußerst gefährlich: Das Team von Ubique terrarum hat seinen neuen Auftrag. Zunächst müssen Verbindungen hergestellt werden, doch bis zur Lösung des Falles bleiben natürlich auch gefährliche Auseinandersetzungen nicht aus.

Befehl des Radscha
von Herbert Kranz

Ubique terrarum Band 6

"Hatten noch nie eine so einfache Sache zu erledigen", sagte der Chef und zog befriedigt an seiner geliebten Pfeife. GG ist anderer Meinung: "Am Hofe eines malaiischen Fürsten ist es gefährlicher als im Dschungel." Und natürlich hat er wieder Recht...

Erlöst
von P. C. Cast Kristin Cast

Ende - endlich!

Über den Inhalt dieses Buches möchte ich gar nichts schreiben - wer die Serie kennt, weiß, worum es sich handelt; wer sie nicht kennt, kann mit dem Inhalt des Abschlussbandes ohnehin nichts anfangen, denn nur für sich allein ist dieses Buch unverständlich.

Das himmlische Kind - Heinrich Steinfest

Das himmlische Kind
von Heinrich Steinfest

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind...

Die Eltern haben sich getrennt, der Vater hat eine neue, jüngere Lebensgefährtin. Die Mutter versinkt in Depressionen und rafft sich schließlich auf: Sie will Selbstmord begehen und ihre beiden Kinder, die zwölfjährige Miriam und den fünfjährigen Elias, mitnehmen. Miriam gelingt es, dem zu entkommen und auch ihren kleinen Bruder zu retten.

Flucht zu den Eishai-Jägern
von Herbert Kranz

Ubique terrarum Band 5

Diesmal verschlägt es das Team der sechs Männer nach Norden: Baron Adlerberg ist mit geheimen Formeln, die den Flugzeugbau revolutionieren können, verschwunden. Er ist vermutlich auf dem Weg nach Grönland zu alten Bekannten. Kann man ihn in der Eiswüste finden? Und was dann tun - da er an den Formeln mit gearbeitet hat, sind sie wohl zumindest teilweise sein geistiges Eigentum...

Schuldlos unter Schuldigen
von Herbert Kranz

Ubique terrarum Band 4

Ein neuer Auftrag für das Team der sechs Männer: In einem ungenannten südamerikanischen Staat herrschen zwei Familien; Korruption, Nepotismus und Ungerechtigkeit sind an der Tagesordnung. Carlos Delgado hat die Missstände öffentlich angeprangert und ist dafür verurteilt und in eine Strafkolonie auf einer kleinen Insel verbannt worden.

Seiten