Alle Rezensionen von FIRIEL

Ein ungezähmtes Leben - Jeannette Walls

Ein ungezähmtes Leben
von Jeannette Walls

Biographie eines ungewöhnlichen Lebens

Lily Casey Smith wurde 1901 in einer Wohnhöhle geboren, und für ein Mädchen gab es da eigentlich nur eine Zukunft: Heiraten. Wollte man das nicht, so gab es nur drei Möglichkeiten, einen Beruf zu ergreifen und unabhängig zu leben: Krankenschwester, Sekretärin und Lehrerin.

Schloss aus Glas - Jeannette Walls

Schloss aus Glas
von Jeannette Walls

Schloss aus Glas - funkelnd und zerbrechlich

Ein Schloss aus Glas will der Vater für seine Familie bauen, und er hat lange an den Plänen herumgetüftelt, bis alles wirklich perfekt ist. Aber dafür braucht er Geld, also soll erst eine Goldsuchmaschine her. Rex Walls ist hochintelligent und kennt sich in vielen Wissenschaften aus, er kann so ziemlich alles reparieren, aber sein Leben und das seiner Familie bekommt er nicht in den Griff.

Zerrissen - Juan Gómez-Jurado

Zerrissen
von Juan Gómez-Jurado

Psychothriller

Als der verwitwete Neurochirurg David Evans nach Hause kommt, ist das Haus leer: Das Kindermädchen ist tot, die siebenjährige Tochter Julia entführt. Der Kidnapper hat eine einzige Forderung: Der nächste Patient, den David operieren soll, darf den Eingriff nicht überleben. Aber der nächste Patient ist der mächtigste Mann der Welt...

Ein Ort wie dieser - Marie-Aude Murail

Ein Ort wie dieser
von Marie-Aude Murail

Modernes Märchen

Cécile hat es geschafft: Sie ist Grundschullehrerin geworden und soll nun achtzehn Erstklässlerin Lesen, Schreiben und Rechnen beibringen. Das ist für die schüchterne und unsichere junge Frau schwierig: Zwar gewinnt sie schon am ersten Tag das Herz der Kinder, aber den Ansprüchen der Eltern, der Kolleginnen und der Schulaufsicht gerecht zu werden ist nicht leicht.

Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig? - Dave Eggers

Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?
von Dave Eggers

Auf der Suche nach Sinn

Thomas ist 34 Jahre alt, und er ist ein Gescheiterter. Was sind die Gründe dafür? Thomas will endlich dem Sinn des Lebens auf den Grund gehen. Und so befragt er Kev, den Astronauten, den er im College kennengelernt und seine Zielstrebigkeit bewundert hat. Kev wollte schon als Jugendlicher Astronaut werden und hat jahrelang darauf hingearbeitet.

Das Spiel des Poeten
von Andrea Camilleri

Commissario Montalbano liest zwischen den Zeilen

Das Buch beginnt mit der Beschreibung eines alten, gläubigen Geschwisterpaares. Wer hätte gedacht, dass diese frommen Alten plötzlich auf ihre Nachbarn schießen? Kommissar Montalbano muss wie in einem Thriller die Wohnung stürmen. Nach diesem Höhepunkt ist ihm fast schon langweilig, denn tagelang tut sich nichts.

Das Buch der Nacht - Deborah Harkness

Das Buch der Nacht
von Deborah Harkness

Trilogie um Hexen, Vampire und Dämonen - 3. Band

Diana und Matthew sind wieder zurück in der Gegenwart. Allmählich lernt Diana ihre Hexenkräfte zu nutzen, und sie wird immer stärker. Doch es liegen ja noch einige Probleme vor ihnen: Die Kongregation verbietet die Verbindung zwischen Hexen und Vampiren; das geheimnisvolle Buch, das ihnen helfen soll, muss mitsamt den fehlenden Blättern aufgefunden werden.

Wo die Nacht beginnt - Deborah Harkness

Wo die Nacht beginnt
von Deborah Harkness

Trilogie um Hexen, Vampire und Dämonen - 2. Band

Der erste Band, "Die Seelen der Nacht", endete mit großen Problemen: Die Hexe Diana Bishop wird verfolgt und weder England noch Frankreich noch Amerika sind sicher. Wenn ein Ortswechsel nicht hilft, kann nur eine Zeitreise retten.

Die Seelen der Nacht - Deborah Harkness

Die Seelen der Nacht
von Deborah Harkness

Trilogie um Hexen, Vampire und Dämonen - 1. Band

Diana Bishop ist Professorin der Wissenschaftsgeschichte, und besonders interessiert sie sich für die Alchemie. Das ist aber auch die einzige Verbindung zu Magie, die sie zulässt: Zwar ist sie die Tochter einer Hexe und eines Hexers, doch seit ihre Eltern wegen ihrer magischen Kräfte umgebracht wurden, weigert sie sich, selbst Magie zu verwenden.

Anders - Andreas Steinhöfel

Anders
von Andreas Steinhöfel

Steinhöfel anders

Felix, der Glückliche, nennen die Eltern ihren kleinen Sohn, denn das wünschen sie für ihn. Doch an seinem elften Geburtstag hat er einen Unfall und liegt neun Monate im Koma. Als er wieder erwacht, ist er anders: Er kann sich nicht mehr an sein bisheriges Leben erinnern, Eltern, Freunde und Bekannte sind ihm fremd.

Der Junge muss an die frische Luft
von Hape Kerkeling

Kindheitserinnerungen

Zunächst einmal muss ich gestehen: Ich kenne Hape Kerkeling nicht. Ich gucke keine Unterhaltungsshows, habe ihn also nie im Fernsehen gesehen. Auch sein Buch "Ich bin dann mal weg" habe ich nicht gelesen. Daher habe ich sicherlich viele Verbindungen nicht ziehen können. Trotzdem: Auch als Biographie eines mir unbekannten Menschen hat mich das Buch angesprochen.

Gute Geister - Kathryn Stockett

Gute Geister
von Kathryn Stockett

Gute (Haus-)Geister

Sie sind gute Hausgeister, und ohne sie würde nichts funktionieren: Aibileen, Minny, Yule May sind schwarze Frauen. Sie putzen, waschen, kochen und erziehen die Kinder ihrer weißen Herrschaft. In den 60er Jahren in Mississippi sind damit die Regeln klar: Distanz halten und vor allem "kein freches Mundwerk" - das bekommt Minny an ihrem 14.

Bevor er es wieder tut - Kristina Dunker

Bevor er es wieder tut
von Kristina Dunker

Wenn Schweigen Tod bedeutet

Die vierzehnjährige Kim ist verschwunden und wird zwei Tage später zufällig fast tot gefunden. Als Johanna davon in der Zeitung liest, werden die Erinnerungen an den letzten Sommer in ihr wieder wach, als auch sie nur knapp entkommen ist. Sie möchte alles am liebsten vergessen, doch es wird ihr klar, dass der Täter vielleicht schon wieder auf der Suche nach einem neuen Opfer ist...

Unterwerfung
von Michel Houellebecq

Unterwerfung - unter wen?

Francois ist Literaturprofessor in Paris; sein Thema ist der Schriftsteller Huysmans. Doch er lebt in einem elfenbeinernen Turm, hat keine tragfähigen Beziehungen, bekommt von der aktuellen Politik wenig mit und eigentlich ist ihm seine eigene Dissertation inzwischen schon fremd geworden.

Der Klang der Hoffnung - Suzy Zail

Der Klang der Hoffnung
von Suzy Zail

Die Geschichte einer unmöglichen Liebe

Die fünfzehnjährige Hanna ist eine begabte Pianistin, die schon ein Stipendium für das Budapester Konservatorium erhalten hat. Sie träumt von einer Karriere nach dem Vorbild von Clara Schumann. Doch dieser Traum wird jäh zerstört: Hanna ist Jüdin, und das Nazi-Regime lässt sich immer neue Schikanen einfallen: Das Ghetto, keinen Musikunterricht mehr, dann ein Transport ins Ungewisse.

Gegenspiel
von Stephan Thome

Gegenspiel zu Fliehkräften

Die Portugiesin Maria bricht aus der familiären Enge aus, zieht nach Deutschland und studiert in Berlin. Sie gerät in die Hausbesetzerszene und beginnt eine Beziehung mit einem rebellischen Regisseur, doch sie heiratet einen Philosophieprofessor, bekommt mit ihm ein Kind und lebt lange in einer bürgerlichen Ehe.

Grrrimm (Grimm) - Karen Duve

Grrrimm (Grimm)
von Karen Duve

Es war einmal ... ganz anders

Fünf Märchen der Brüder Grimm, gegen den Strich gebürstet: Schneewittchen, Froschkönig, Dornröschen, Rotkäppchen und das unbekanntere Bruder Lustig. Karen Duve stellt die Märchenmotive in einen anderen Zusammenhang, und da ergeben sich überraschende Wendungen: Ein hübsches junges Mädchen ganz allein im Waldhaus mit sieben Männern - da kann man doch auch auf andere Gedanken kommen...

Meistererzählungen - Thomas Hardy

Meistererzählungen
von Thomas Hardy

Meisterhaft

Wer die großen Romane von Thomas Hardy mag, kann hier kürzere Texte finden, die dennoch durch ihre erzählerische Qualität überzeugen. Hardy beschreibt glaubwürdige Charaktere - und auch wenn die Zwänge, unter denen sie leiden, heutzutage nicht mehr wirksam sind, kennen doch wir heutigen Leser ebenfalls die Situation, dass man nicht immer tun kann, was man möchte.

84, Charing Cross Road - Helene Hanff

84, Charing Cross Road
von Helene Hanff

Bücherfreunde international

Helene Hanff, Drehbuchautorin in New York, liebt Bücher, doch ihr Geldbeutel gibt nicht viel her. Deswegen schreibt sie 1949 an ein Londoner Antiquariat und fragt nach einigen selten verlegten Autoren. Der Mitarbeiter Frank Doel macht sich auf die Suche und sendet, was er findet.

Übertrieben tot - Frl. Krise, Frau Freitag

Übertrieben tot
von Frl. Krise Frau Freitag

Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln

Eine Klassenfahrt, das klingt doch gut. Doch wenn die Schüler aus einer Berliner Gesamtschule kommen, finden sie den Aufenthalt in einem Brandenburger Dorf eher ätzend. Disziplinprobleme aus dem Unterricht setzen sich fort. Nur gut, dass es in dem Dorf auch den "Körnel" (Colonel?) gibt, der den pubertierenden Jungs zeigt, was Respekt bedeutet.

Seiten