Buch

Das Echo der Gezeiten -

Das Echo der Gezeiten

von Rebekka Frank

Die wilde Schönheit der Nordseeküste, ein geheimnisvolles Schiffswrack und zwei Frauen, verbunden durch das Meer

St. Peter, 1955: Tillas Welt ist das Meer. Sie will nicht heiraten, sondern tauchen. Nicht eingeengt werden, sondern die Freiheit der Wellen spüren. Dabei entdeckt sie in der Tiefe der Nordsee ein altes Schiffswrack, von dem sich die Fischer seit Generationen Legenden erzählen. In Tilla wächst der unbändige Wunsch, seine Geheimnisse zu lüften.

Auf einer Nordseeinsel, 1633: Die junge Nes sucht mit ihrer Mutter in einem Beginenkonvent Zuflucht vor ihrer Vergangenheit. Doch bald wenden sich die Inselbewohner gegen die Frauen und gefährliche Anschuldigungen machen die Runde. Zeitgleich taucht am Horizont ein geheimnisvolles Schiff auf, das Rettung oder Verderben bedeuten könnte ...

»Wie der Sog des Meeres zieht einen dieses Buch in seinen Bann – bis man staunend vor dem Ende steht wie vor einem gehobenen Schatz.« Miriam Georg, Bestsellerautorin von »Elbleuchten« und »Das Tor zur Welt«

Rezensionen zu diesem Buch

Das Echo der Gezeiten

Das Echo der Gezeiten, hier geht es um eine sehr mysteriöse Geschichte aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Nes lebt 1523 auf einer kleinen Insel, wo immer wieder Kinder verschwinden, das man den Hexen anhängt. Als Hexen bezeichnet man Nes Mutter und sie. Sie leben bei Beginen in einem Konvent und hatten gedacht hier endlich Ruhe zu finden vor den Anschuldigen der Inselbewohner. Doch Nes ist taff und klärt so nach und nach die Geschichte um die verschwundenen Kinder unter Lebensgefahr...

Weiterlesen

Das Geheimnis um die Medusa

Dies ist mein erstes Buch von Rebekka Frank. Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich habe das Buch innerhalb weniger Tage gelesen, da es mir so gut gefallen hat. Die Autorin hält die Spannung durch die zwei sich ständig wechselnden Zeitebenen in denen die Geschichte erzählt wird.

Die erste Zeitebene beginnt im Jahr 1960 mit einem Rückblick auf die Jahre 1955 und 1956 und es wird die Geschichte von Tilla Puls erzählt, die die Leidenschaft des Tauchens mit ihrem Vater teilt, und nach...

Weiterlesen

Ein packendes Buch

Der Buchtitel „Das Echo der Gezeiten“ zusammen mit dem Buchcover, das eine junge Taucherin und das Objekt ihrer Begierde, das Schiff zeigt, hat mich auf diesen Küstenroman aufmerksam gemacht. Vor allem der Klappentext mit der Information, dass der Roman zwei Zeitebenen umfasst, hat mich auf das Buch neugierig gemacht. Schon während den ersten Seiten hat mich der Schreibstil der Autorin Rebekka Frank gepackt und ich war von dem Buch bis zum Schluss gefesselt.

Die Geschichte beginnt...

Weiterlesen

Tilla und Nes getrennt durch Jahrhunderte

Die Autorin Rebekka Frank, erzählt in ihrem neuen Roman “Das Echo der Gezeiten“ eine Historie mit Fiktion verflochtene Geschichte über die wilde Schönheit der Nordseeküste, ein geheimnisvolles Schiffswrack und über zwei Frauen, getrennt durch Jahrhunderte aber verbunden durch das Meer.

Inhalt:
St. Peter, 1955: Tillas Welt ist das Meer. Sie will nicht heiraten, sondern tauchen. Nicht eingeengt werden, sondern die Freiheit der Wellen spüren. Dabei entdeckt sie in der Tiefe der...

Weiterlesen

Das Buch lädt zum Träumen ein

Im September 1960 steht Tilla Puls am Wasser. Sie trägt eine Taucherbrille und gleich will sie hinab in die Tiefen des Meeres. Sie möchte ein Schiff finden, von dem die Großmutter ihr so viel erzählte. Zudem gibt es auch eine geheimnisvolle Glocke, die Thema einer Legende ist.

 

Auf einer Insel in der Nordsee im Jahr 1633 stranden Nes und ihre Mutter. Sie suchen Unterschlupf bei den hier lebenden Beginen. Leider haben die Bewohner der Insel Vorurteile und kämpfen bald gegen die...

Weiterlesen

Frauenschicksale

Das Cover hat mich ungemein angesprochen. Und eine junge Frau, die in den 1960ger Jahren versucht Taucherin und Meeresbiologin zu werden, das klang sehr vielversprechend. Im zweiten Erzählstrang der 300 Jahre früher spielt, muss Nes ebenfalls um Unabhängigkeit und die Freiheit zu eigenen Entscheidungen kämpfen. Das verbindet die beiden Frauen. Und ja, manches hat sich auch heut noch nicht verändert und in vielen Ländern könnte diese Geschichte in der Gegenwart spielen. Gerade diese Zeiten...

Weiterlesen

Zwei Frauen, ein Meer, sagenumwoben miteinander verbunden

„…Eines Tages …, dachte Tilla bei sich und genoss diesen verheißungsvollen Gedanken. Eines Tages würde sie dem Meer seine Geheimnisse entlocken…“

Einer Meerjungfrau gleich träumt Tilla davon einmal ihrem großen Idol der Taucherin Lotte nachzueifern. Und das im Jahr 1955 als die Gleichberechtigung noch in weiter Ferne schien und die jungen Mädchen für etwas Mut dem Wundermittel „Frauengold“ vertrauten. Während ein Universitätsbesuch für Frauen eigentlich noch in weiter Ferne zu sein...

Weiterlesen

Eindrucksvolle, spannende Geschichte über zwei starke Frauen, verbunden durch die Liebe zur Nordsee

Tilla Puls wächst in den 1950er-Jahren in St. Peter auf, lauscht gebannt den sagenhaften Geschichten ihrer Großmutter, wünscht sich nichts weiter, als von ihrem Vater wahrgenommen zu werden und träumt davon, wie er tauchen zu können. Tatsächlich nimmt er Tilla und ihren jüngeren Bruder Nepomuk im Sommer 1956 mit nach Elba, wo er ihnen das Tauchen lehrt. Zurück in Deutschland entdeckt Tilla in der Nordsee das sagenumwobene Schiffswrack, was ihr fast das Leben kostet. Drei Jahre später zieht...

Weiterlesen

Nes, Tilla und die Medusa

Ich hatte das Buch bei vorablesen.de gewonnen und mich hat bereits die liebevolle Verpackung des Buches mit einem persönlichen Gruß der Autorin begeistert. Ich spürte hier schon das Herzblut der Autorin für dieses Buch. Als ich das Buch aufschlug, fiel mir ebenfalls sehr positiv die vordere Buchinnenseite auf, die den Lageplan der Nordseeküste um St. Peter, Pellworm und Nordstrand aus dem Jahr 1960 zeigt. Die hintere Buchinnenseite beinhaltet den Lageplan der Nordseeküste um die Insel Strand...

Weiterlesen

Das echo der Gezeiten

Hier geht es um eine sehr fantasiereiche Geschichte aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Nes lebt 1523 auf einer kleinen Insel ,wo immer wieder Kinder verschwinden, das man den Hexen anhängt. Als Hexen bezeichnet man Nes Mutter und sie. Sie leben bei Beginen in einem Konvent und hatten gedacht hier endlich Ruhe zu finden vor den Anschuldigen der Inselbewohner. Doch Nes ist taff und klärt so nach und nach die Geschichte um die verschwunden Kinder unter Lebensgefahr auf.

Das ganze...

Weiterlesen

Die Kraft des Meeres

Das Cover gefällt mir sehr gut, und passt auch gut zu der in zwei Handlungssträngen erzählten Story.

1633 sucht Nes mit ihrer Mutter Zuflucht in einem Beginenkonvent, um ihrer Vergangenheit zu entfliehen. Doch bald wenden sich die Inselbewohner gegen die Frauen, als immer wieder Kinder verschwinden, und gefährliche Anschuldigungen werden verbreitet, die Frauen werden der Hexerei beschuldigt.

Die andere Handlungsebene spielt 1955 und dreht sich um die als junges Mädchen vom...

Weiterlesen

~ starke Frauen in einer schweren Zeit

Das Echo der Gezeiten, von Rebekka Frank, erschienen im Krüger Verlag am 24. April 2024
Gebundenes Buch 576 Seiten

Klappentext
Die wilde Schönheit der Nordseeküste, ein geheimnisvolles Schiffswrack und zwei Frauen, verbunden durch das Meer

St. Peter, 1955: Tillas Welt ist das Meer. Sie will nicht heiraten, sondern tauchen. Nicht eingeengt werden, sondern die Freiheit der Wellen spüren. Dabei entdeckt sie in der Tiefe der Nordsee ein altes Schiffswrack, von dem sich...

Weiterlesen

Zwei junge Frauen und das Meer

Was für eine großartige Geschichte.
Der Roman erzählt die Geschichte von zwei jungen Frauen zu unterschiedlichen Zeiten. Die eine lebt im siebzehnten Jahrhundert, die Andere in den fünfziger und sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Gemeinsam haben sie das sie in einer von Männern dominierten Welt leben und trotzdem ihren Weg gehen wollen und sich nicht unterkriegen lassen. Ansonsten sind ihre Geschichten sehr unterschiedlich.

Nes kommt 1633 auf der Nordseeinsel Strand an...

Weiterlesen

Unglaublich fesselnd

 

In diesem Buch erzählt die Autorin zwei historische Romane in zwei Zeitebenen, die am Ende zu einer Einheit werden.

1955 in St. Peter: die junge Tilla will tauchen. Sie entdeckt in der Nordsee ein altes Schiffswrack, um das sich seit Jahren Geschichten ranken. Jetzt möchte sie das Geheimnis jenes versunkenen Schiffes ergründen.

Im Jahr 1633 flieht die junge Nes mit ihrer Mutter in ein Beginenkonvent, um hier Schutz zu finden. Doch hier sind sie...

Weiterlesen

Lese-Highlight

Vorweg würde ich gerne erwähnen, dass ich wohl zu den wenigen Menschen gehöre, die nicht so ganz ihre Erfüllung im Meer und seinem Rauschen finden. Ich bin eher "Team Berge". Allerdings hat mich Rebekka Frank mit ihrem wundervollen Schreibstil einfach verzaubert und mir die wunderbare Welt des Meeres und seiner Geheimnisse, aber auch seiner Gefahren so faszinierend vermittelt, dass ich mir nach der Lektüre dieses Buches gar nicht mehr so sicher bin, ob ich nicht auch eine Freundin des Meeres...

Weiterlesen

Tolles Buch

Zum Inhalt:
Tillas Welt ist das Meer, sie will nicht heiraten sondern frei sein und das ist 1955 eher ungewöhnlich. Als sie beim Tauchen ein altes Schiffswrack entdeckt, will sie das Geheimnis lüften, dass da hinter steckt. Auf einer Nordseeinsel suchen 1633 Nes und ihre Mutter Zuflucht bei den Beginen, doch die Inselbewohner wenden sich gegen die Frauen, zeitgleich erscheint am Horizont eine geheimnisvolles Schiff. Bringt es Glück oder Unglück?
Meine Meinung:
Ich hatte die...

Weiterlesen

Nes und Tilla und das Meer

Vom Meer, vom Tauchen und von einem Schiffswrack erzählt Rebekka Frank. Und von zwei Frauen, die mehrere Jahrhunderte trennen und die doch so viel verbindet.

Nes lebt im 17. Jahrhundert, ihre Geschichte beginnt im Oktober 1633, als sie mit ihrer Mutter Belanca auf der Insel namens Strand ankommt. Sie suchen bei einer Handvoll Frauen Schutz - den Beginen, eine religiöse Laiengemeinschaft. Im zweiten Erzählstrang ist es Tillas Geschichte, sie beginnt 1955. „Wir werden gemeinsam nach...

Weiterlesen

Zwei Frauenschicksale

          Eigentlich beinhaltet dieses Buch gleich zwei sehr spannende Geschichten. Da ist im 17. Jahrhundert Nes, die gemeinsam mit ihrer Mutter auf der Flucht ist. Auf der Insel Strand in einem Beginen-Konvent glauben sie eine neue Heimat gefunden zu haben. Doch die Sicherheit ist trügerisch, denn die Beginen werden von der Bevölkerung mit Argwohn verfolgt. 
Im 20. Jahrhundert ist Tilla schon als Kind fasziniert von einem Schiffswrack, das vor St.Peter-Ording in der Nordsee liegt und...

Weiterlesen

Zwei Frauenschicksale

          Eigentlich beinhaltet dieses Buch gleich zwei sehr spannende Geschichten. Da ist im 17. Jahrhundert Nes, die gemeinsam mit ihrer Mutter auf der Flucht ist. Auf der Insel Strand in einem Beginen-Konvent glauben sie eine neue Heimat gefunden zu haben. Doch die Sicherheit ist trügerisch, denn die Beginen werden von der Bevölkerung mit Argwohn verfolgt. 
Im 20. Jahrhundert ist Tilla schon als Kind fasziniert von einem Schiffswrack, das vor St.Peter-Ording in der Nordsee liegt und...

Weiterlesen

ein Buch, bei dem man die Zeit vergisst

Bei diesem Buch habe ich es wie Tilla gemacht, ich habe angefangen zu lesen und bin abgetaucht. In die Geschichte. Der Erzählstil der Autorin hat mir unwahrscheinlich gut gefallen. So ist es mir leichtgefallen mich mit den beiden Hauptfiguren anzufreunden. Ja ich habe sie schnell liebgewonnen. Wobei mir bei einigen von Tillas Aktionen die Luft weggeblieben ist. So unerschrocken, mitunter verantwortungslos gegenüber ihrem eigenen Leben wie sie ihrem Traum vom Tauchen auslebt, habe ich sie...

Weiterlesen

Die Medusa

1955: Tilla lebt mit ihrer Oma, den Eltern und ihrem jüngeren Bruder in St. Peter. Sie ist fasziniert von einem Schiffswrack, das in den Tiefen der Nordsee liegt. Die Oma erzählt ihr von einer Glocke, die manchmal zu hören sein soll und Tilla wünscht sich tauchen zu können. Ihr Vater war während des Krieges Taucher und bekommt ein Angebot als Tauchlehrer auf Elbe zu arbeiten. Er nimmt die beiden Kinder mit und sie nehmen an einem Tauchlehrgang teil.
Jahre später beginnt Tilla in...

Weiterlesen

Entwicklung zweier Frauen durch Jahrhunderte getrennt

Die Geschichte zweier Frauen aus zwei verschiedenen Jahrunderten, die trotzdem gewisse Gemeinsamkeiten besitzen.

Den Kampf um das selbstbestimmt Leben in einer "Männerwelt".

 

1633 - Nes, mit ihrer Mutter Belanca auf die Insel Strand geflohen (das was das heutige Nordstrand und Pellworm noch als Überbleibsel dessen darstellen)

Dort finden sie in einem Beginenkonvent Unterschlupf und versuchen, ihr Leben zu meistern.

Es verschwinden auf der Insel immer...

Weiterlesen

Zwei Generationen, zwei Schicksale

Normalerweise gefällt mir bei einem Buch, das parallel auf unterschiedlichen Zeitebenen erzählt, die historische Handlung immer besser. Dieses Buch ist da anders: es gibt keine Gegenwartsgeschichte, in der eine Figur die Geheimnisse der Vergangenheit nach und nach enthüllt. Denn selbst diese Zeitebene liegt in der Vergangenheit - was mir ausgesprochen gut gefallen hat, denn so gab es quasi zwei historische Romane in einem. Neben den dramatischen Schicksalen von Tilla und Nes haben mich vor...

Weiterlesen

Tauchen, Strand und Meer

Rebekka Frank erzählt in ihrem Buch die Geschichte von zwei echten Nordseefrauen. Die beiden Handlungsstränge wechseln sich immer zwischen der ganz frühen Vergangenheit des 17. Jahrhunderts und der Vergangenheit in den 50er Jahren ab. Im 17. Jahrhundert geht es um die Menschen auf der Insel Strand und im engeren Kreis um den Konvent der Beginen. Von ihnen habe ich noch nie was gehört, daher fand ich recht interessant zu erfahren, was es mit diesen Frauen auf sich gehabt hat. Allen voran...

Weiterlesen

Die Geschichte wiederholt sich

          Zwei junge Frauen die eine um 1630 die andere um 1960 erleben mehr oder weniger das Gleiche. Frauen sind weniger wert als Männer, die drei K´ sind für ihr Leben bestimmend und wehe wenn sie ausbrechen wollen. In den frühen Zeiten waren sie sogar Freiwild, Ness erlebt es am eigenen Leib, nur weil sie keinen Mann will, glaubt jeder er kann mit ihr machen was er will, aber sie wehrt sich. Ähnlich ergeht es Tilla erst versucht sie die Aufmerksamkeit ihres Vaters zu erringen, dann will...

Weiterlesen

eine tolle Geschichte

Bei „ Das Echo der Gezeiten“ von Rebekka Frank handelt es sich um einen Roman.

 

Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Schrift ist gut lesbar und die sich spiegelten Motive sind ein Hingucker und sehr passend.

 

Der Klappentext verrät nicht zu viel, aber genug, sodass man sehr neugierig auf die Geschichte wird. Einmal angefangen, möchte man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Hätte noch ewig weiter lesen können. Die Danksagung am Ende , sollte man unbedingt...

Weiterlesen

Spannende Geschichte!

Ein spannendes Buch über zwei junge Frauen die in dem jeweiligen Jahrhundert in dem sie leben,den Widrigkeiten des Lebens die Stirn bieten.
Da ist einmal Nes die um 1633 auf einer Nordseeinsel lebt und mit Ihrer Mutter aus Ihrem Dorf fliehen muss,um schließlich in einem Beginenkonvent  Zuflucht zu finden.Dort werden sie aber den Anfeindungen der Inselbewohner ausgesetzt die zu verheerenden Auswirkungen führen werden.
Tilla ist eine junge Frau,die um 1960 auf einer Nordseeinsel...

Weiterlesen

Beeindruckend

Rebekka Frank ist mit "Das Echo der Gezeiten" ein tolles Buch gelungen.
Ein Cover welches mir sehr gut gefällt. Man sieht, dass der Roman in den 50er Jahren spielt.
Es geht um zwei Frauenschicksale. 1633 lebt Nes auf einer Nordseeinsel, 1955 Tilla in St. Peter.
Nes sucht mit ihrer Mutter Schutz in einem Beginenkonvent. Es verschwinden Kinder und die Beginen werden
verdächtigt.
Tilla liebt das Meer und tauchen. Sie studiert Archäologie in Hamburg.
...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
576 Seiten
ISBN:
9783810530998
Erschienen:
2024
Verlag:
FISCHER Krüger
9.19231
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.6 (26 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 24 Regalen.