Rezension

Die Kinder von Beauvallon – geht mitten ins Herz

Die Kinder von Beauvallon -

Die Kinder von Beauvallon
von Bettina Storks

Bewertet mit 5 Sternen

Ein großartiges Buch. Spannend, authentisch, berührend.

Die Kinder von Beauvallon, von Bettina Storks

 

Cover:

Diese Bild wird im Roman zum Thema gemacht und spielt eine wichtige Rolle.  Es ist ein Original aus dem Jahr 1929.

 

Inhalt und meine Meinung:

Mit diesem Buch reisen wir zweimal in die Vergangenheit.

Einmal ins Jahr 1965.

Hier behauptet sich die junge Agnes beim Rundfunk in einer Männerdomäne. Und als sie die Chance bekommt, für eine Geschichte in Frankreich zu recherchieren – über die Rettung von jüdischen Kindern während des Krieges, erst mal Undercover und im geheimen, greift sie beherzt zu. Hier will sie  zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Erstens die ersehnte gute „Story“ schreiben, und zweitens hofft sie vielleicht eine Spur von ihrer jüdischen Kinderfreundin Lilly zu finden.

Die zweite Vergangenheit beginnt dann 1942 mit der Deportation der jüdischen Bevölkerung, aus ihrer badischen Heimatstadt,  unter denen auch die 9jäjhrige Lilly ist.

 

Der Schreibstil ist sehr flüssig und sehr empathisch und emotional.

Meisterhaft erzählt und geht mitten ins Herz.

Es ist einfach immer wieder  unglaublich was die Menschen, vor allem die Juden, im Krieg erdulden mussten.

Dabei ist es dann wie ein Lichtblick, wie ein wärmender Luftstrom wenn im kalten Winter eine Tür geöffnet wird, wenn wir lesen, dass es auch Menschen gab, die sich ihre Menschlichkeit bewahrt haben und ein ganzes Dorf hier zum Beispiel zusammengehalten hat und es für selbstverständlich erachtet hat zu helfen.

 

Beim Lesen habe ich mir immer wieder bewusst gemacht, dass alles auf wahren Begebenheiten beruht. Was mir doch teilweise Gänsehaut bereitet hat, einfach total ergreifend.

 

Autorin:

Bettina Storks, geboren bei Stuttgart, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Sie war viele Jahre als Redakteurin tätig, bevor sie ihr erstes Buch veröffentlichte. Die Leidenschaft für Familiengeheimnisse und die Faszination für die deutsch-französische Geschichte vereint Bettina Storks immer wieder in ihren vielschichtigen Romanen. Die Autorin lebt und arbeitet am Bodensee.

 

Mein Fazit:

Ein großartiges Buch. Spannend, authentisch, berührend.

Einfach so wichtig, wir dürfen nichts vergessen.

Von mir volle 5 Sterne.

Die Kinder von Beauvallon, von Bettina Storks

Cover:
Diese Bild wird im Roman zum Thema gemacht und spielt eine wichtige Rolle.  Es ist ein Original aus dem Jahr 1929.

Inhalt und meine Meinung:
Mit diesem Buch reisen wir zweimal in die Vergangenheit.
Einmal ins Jahr 1965.
Hier behauptet sich die junge Agnes beim Rundfunk in einer Männerdomäne. Und als sie die Chance bekommt, für eine Geschichte in Frankreich zu recherchieren – über die Rettung von jüdischen Kindern während des Krieges, erst mal Undercover und im geheimen, greift sie beherzt zu. Hier will sie  zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Erstens die ersehnte gute „Story“ schreiben, und zweitens hofft sie vielleicht eine Spur von ihrer jüdischen Kinderfreundin Lilly zu finden.
Die zweite Vergangenheit beginnt dann 1942 mit der Deportation der jüdischen Bevölkerung, aus ihrer badischen Heimatstadt,  unter denen auch die 9jäjhrige Lilly ist.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und sehr empathisch und emotional.
Meisterhaft erzählt und geht mitten ins Herz.
Es ist einfach immer wieder  unglaublich was die Menschen, vor allem die Juden, im Krieg erdulden mussten.
Dabei ist es dann wie ein Lichtblick, wie ein wärmender Luftstrom wenn im kalten Winter eine Tür geöffnet wird, wenn wir lesen, dass es auch Menschen gab, die sich ihre Menschlichkeit bewahrt haben und ein ganzes Dorf hier zum Beispiel zusammengehalten hat und es für selbstverständlich erachtet hat zu helfen.

Beim Lesen habe ich mir immer wieder bewusst gemacht, dass alles auf wahren Begebenheiten beruht. Was mir doch teilweise Gänsehaut bereitet hat, einfach total ergreifend.

Autorin:
Bettina Storks, geboren bei Stuttgart, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Sie war viele Jahre als Redakteurin tätig, bevor sie ihr erstes Buch veröffentlichte. Die Leidenschaft für Familiengeheimnisse und die Faszination für die deutsch-französische Geschichte vereint Bettina Storks immer wieder in ihren vielschichtigen Romanen. Die Autorin lebt und arbeitet am Bodensee.

Mein Fazit:
Ein großartiges Buch. Spannend, authentisch, berührend.
Einfach so wichtig, wir dürfen nichts vergessen.
Von mir volle 5 Sterne.