Alle Rezensionen von Bellis-Perennis

Die Stunde des Medicus - Franziska Steinhauer

Die Stunde des Medicus
von Franziska Steinhauer

Das Seidengeheimnis - Clio Gray

Das Seidengeheimnis
von Clio Gray

Dieses Buch ist leider missglückt!

Dieses Buch ist leider missglückt!

Ich liebe Bücher mit mehreren Handlungssträngen und vielen Personen, aber das ist ein Murks.

Dunkle Geschäfte - Werner Münchow

Dunkle Geschäfte
von Werner Münchow

Spannend erzählter historischer Krimi

Sehr spannend erzählter historischer Krimi.

1813 - Kriegsfeuer - Sabine Ebert

1813 - Kriegsfeuer
von Sabine Ebert

Ein Buch wider den Krieg!

Sehr gut recherchierter Roman!

Der Schatten des Kaisers - Johannes K. Soyener

Der Schatten des Kaisers
von Johannes K. Soyener

Ein bemerkenswertes Buch

Sehr gut recherchierter, auf authentischen Quellen basierender, Roman rund um den Militärarzt Jean-Dominique Larrey, der "seinem" Kaiser, nämlich Napoleon, wie ein Schatten auf alle Schlachtfelder Europas folgt. .
Die wechselnden Erzählperspektiven geben einen dreidimensionalen Einblick in die Geschichte.

Die Rosen des Laurin - Elisabeth Häntschel

Die Rosen des Laurin
von Elisabeth Häntschel

Ein einfühlsames und großartiges Buch

Ein sehr gut recherchierter Roman, der im Tirol des Jahres 1809 spielt.

Die Schlacht - Patrick Rambaud

Die Schlacht
von Patrick Rambaud

Sehr gut recherchiert!

Nach dem ich in Essling lebe (unser Haus steht auf einer der vielen ehemaligen französischen Stellungen), kenne ich die beschriebenen Örtlichkeiten genau. Aller Orten wird man an diese unsinnige Schlacht erinnert, die nur Verlierer kennt.
Rambaud hat sehr viele historische Quellen (französische wie österreichische) bemüht, um eine authentische Darstellung der Schlacht zu erzeugen.

Flamme der Freiheit - Birgid Hanke

Flamme der Freiheit
von Birgid Hanke

Frauen in Uniform - ungewöhnlich

Da ich selbst an einem historischen Roman schreibe, der in der Zeit der Napoleons spielt, bin ich auf der Suche nach Beschreibungen nach der Lebensart auf dieses Buch gestoßen. Dass Frauen als Männerverkleidet in den diversen Armeen dienten, ist so gut wie nie ordentlich dokumentiert.

Die Hörbigers - Georg Markus

Die Hörbigers
von Georg Markus

Amüsante und leichte Lesekost

Georg Markus stellt in seiner Story die Schauspielerdynastie „Wessely-Hörbiger“ vor. Wie man es vom Autor gewohnt ist, bringt er seinen Lesern eine Vielzahl von anekdotischen Highlights und bislang unveröffentlichte private Details zur Kenntnis.

Die Vermessung der Welt - Daniel Kehlmann

Die Vermessung der Welt
von Daniel Kehlmann

Beeindruckend!

Eine grandiose Idee von Kehlmann die Biographien beiden Wissenschaftler C.F. Gauß und Alexander von Humboldt wie die Doppelhelix miteinander zu verschränken.

Viele Stellen sind historisch nicht belegt, was aber dem Gesamtwerk keinen Abbruch tut.

Die Champagnerkönigin - Petra Durst-Benning

Die Champagnerkönigin
von Petra Durst-Benning

Der zweite Band der "Jahrhundertwind"-Trilogie, in dem sich alles um den Champagner dreht

Der mit Spannung erwartete zweite Teil der Trilogie hat meine Erwartungen erfüllt. Hinreißend erzählt die Autorin den Kampf von „L’Allemende“ (=Isabel) um das Weingut in der Champagne. Die Selbstzweifel, die vielen Grabenkämpfe mit der Konkurrenz erfüllen das Buch mit Leben. Das Geheimnis um Leons Herkunft böte (für mein Empfinden) noch weiteren Konfliktstoff.

Solang die Welt noch schläft - Petra Durst-Benning

Solang die Welt noch schläft
von Petra Durst-Benning

Der erste Band der "Jahrhundertwind"-Trilogie, wo sich alles um das Fahrrad dreht

Diesen Roman habe ich regelrecht verschlungen. Konnte das Buch gar nicht weglegen. Die Geschichte der drei Mädchen unterschiedlichster Herkunft wird durch das gemeinsame Hobby des Radfahrens verknüpft. Dieses Hobby ist zu dieser Zeit ein Sport der männlichen Elite. Für Frauen – so urteilen Männer – gänzlich ungeeignet. Das unkonventionelle Trio beweist, was alles in Frauen steckt.

Der Kastrat - Richard Harvell

Der Kastrat
von Richard Harvell

Eine ungewöhliche Geschichte ...

Ich habe das Buch zufällig in die Hände bekommen. Ursprünglich wollte ich es gar nicht lesen, da die Verstümmelung von kleinen Buben – nur wegen der Erhaltung einer „glockenhellen Stimme“ ein abscheuliches Vorgehen ist. Doch nach ein paar Seiten hat mich die Geschichte doch gefesselt.

Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse - Thomas Meyer

Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse
von Thomas Meyer

Ein lesenswertes Buch

Dass ein Student seine Kommilitonin anhimmelt ist an sich nicht außergewöhnlich, wenn es sich dabei aber um den Sohn einer orthodoxen jüdischen Familie in Zürich handelt, gerät das Weltbild aller Familienmitglieder aus den Fugen.

Der Roman ist größtenteils in jiddisch geschrieben, was für manche Leser gewöhnungsbedürftig sein könnte. Das Glossar hilft.

Der alte König in seinem Exil - Arno Geiger

Der alte König in seinem Exil
von Arno Geiger

Zu Recht ein Spiegel-Bestseller!

Mit einfühlsamen Worten und wörtlichen Zitaten seines an Demenz erkrankten Vaters August beschreibt Arno Geiger die Veränderung, die seine Familie durch die Krankheit erleben muss.

Das Buch ist in meinen Augen eine Liebeserklärung an seinen Vater, der langsam aber sicher die Beziehung zur Umwelt verliert.

Die Mozart-Verschwörung - Scott Mariani

Die Mozart-Verschwörung
von Scott Mariani

Starker Anfang, schwaches Ende

Nicht immer kann man ein glückliches Händchen bei der Auswahl der Lektüre haben …

Scott Marianis „Mozartverschörung“ ist so ein Titel. Möglicherweise liegt es an der Übersetzung. Oder daran, dass es inzwischen keine Geheimnisse rund um W. A. Mozart mehr gibt?

Anfänglich erschien das Buch rasant und flott, dann aber kam langsam Langeweile auf.

Aprilgewitter - Iny Lorentz

Aprilgewitter
von Iny Lorentz

Der mittlere Teil der Preußen-Trilogie

Die Fortsetzung der Preußen-Trilogie.

Der Schüler Gerber - Friedrich Torberg

Der Schüler Gerber
von Friedrich Torberg

Ein großartiges Buch

Friedrich Torberg entführt den Leser in das Wien um 1930. Er erzählt einfühlsam die Geschichte des Schülers Kurt Gerber, der kurz vor der Matura (=Abitur) steht.

Gut gegen Nordwind - Daniel Glattauer

Gut gegen Nordwind
von Daniel Glattauer

Die neue Form des Briefromans

Auf Grund eines Tippfehlers in einer E-Mail-Adresse kommt zwischen Emmi und Leo ein zufälliger E-Mail-Kontakt zustande. Die beiden schreiben einander weitere E-Mails und kommen sich im Laufe der Zeit immer näher.

Den E-Mail-Verkehr, wie die beiden ein anonymes Treffen im Cafe beschreiben, fand ich sehr witzig.

Asterix - Die ganze Wahrheit
von Rene van Royen Sunnyva van der Vegt

Wieviel Wahrheit steckt in den Asterix-Heften?

Eine humorvolle Betrachtung wie viel Wahrheit in den Comics von Uderzo und Goscinny stecken.

Die Autoren nehmen sich die Hauptfiguren der Comics einzeln vor und stellen ihnen historische belegte Figuren gegenüber.

Dabei bemühen sie sich, möglichst authentische Quellen zu zitieren und dem geneigten Leser Bilddokumente zur Verfügung zu stellen. Beides ist nicht immer einfach.

Seiten