Alle Rezensionen von sommerlese

Das zweite Königreich - Rebecca Gablé

Das zweite Königreich
von Rebecca Gablé

Die Queen of History hat mich wieder in ihren Bann gezogen!

Auch mit diesem Roman hat Rebekka Gablé es geschafft, mich mit ihrer unvergleichlichen historischen Schreibkunst zu packen.

Deutsche Gedichte -

Deutsche Gedichte
von

Wunderbare Fundgrube deutscher Lyrik

Dabei ist das Buch trotz der Vielfalt und Fülle an Gedichten noch recht handlich.
Es beginnt mit den ältesten aufgezeichneten Gesängen des Mittelalters mit Walther von der Vogelweide. Hier kann man sich durch die Sprache gut in die damalige Zeit hineinversetzen.
So wird durch die Epochen gezogen bis in der Gegenwart mit Ulla Hahn abgeschlossen wird.

Kühl graut der Morgen - Kristín Marja Baldursdóttir

Kühl graut der Morgen
von Kristín Marja Baldursdóttir

Unterhaltsames Buch über ein gesellschaftliches Problem

Thórsteina ist nicht auf der Suche nach ihrem Traummann, sie möchte ihre Umwelt kontrollieren. Einerseits die Schüler, bei denen sie mit pädagogischer Strenge gegen mangelnde Disziplin angeht,

Blauäugig. - Beate Winter

Blauäugig.
von Beate Winter

Toller Auftakt für ein super Ermittlerteam

Gleich zu Beginn geht es in diesem fesselnden Krimi um ein Kind unter Angstzuständen. Diese Gefühle sind so hautnah beschrieben und ergreifen mich sofort.

Rote Sonne, schwarzes Land - Barbara Wood

Rote Sonne, schwarzes Land
von Barbara Wood

Fesselnde Familiensaga aus Kenia mit Einblicken in Stammesrituale und Okkultismus

Dieses Buch ist keine reine Familiensaga, sondern es zeigt anschaulich die Entwicklung Kenias von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart der 80er Jahre. Dabei wird keine romantisches Bild gezeichnet, es geht mit althergebrachten Ritualen nach okkultem Vorbild im afrikanischen Stammesverband recht grob zur Sache.

Der Knochenpoet - Susanne Kraus

Der Knochenpoet
von Susanne Kraus

Unterhaltsam, aber nicht gerade spannend

Historische Kriminalromane finde ich immer sehr interessant und habe mit diesem Roman unterhaltsame Stunden gehabt, aber nicht so sehr Spannung gefühlt.
 
Die Figur der Rotrud passt mit ihren Zaubertränken gut in die Zeit, ihre Gedankengänge waren allerdings recht sprunghaft und ihre Sprache entspricht nicht der Zeit des Mittelalters. Sie hat mich leider gar nicht überzeugt.

Grimms Märchen
von Jacob Grimm Wilhelm Grimm

Faszinierende Märchen

Diese umfangreiche Märchensammlung entstand Anfang des 19. Jahrhunderts und ist deutsches Kulturgut. Denn die Märchen entstammen dem Volksmund, der sie durch Erzählen weiter verbreitete. Jacob und Wilhelm Grimm sammelten diese Märchen und schrieben sie auf. Ihre eigenen Märchen flossen dabei sicherlich mit ein oder ergänzten die Geschichten.

Zwergenstübchen Backbuch - Elke Schuster, Timo Schuster

Zwergenstübchen Backbuch
von Elke Schuster Timo Schuster

Tolles Backbuch für und mit Zwergen

Was mich an diesen Büchern so fasziniert sind die appetitanregenden Fotos der Kuchen und deren schöne Präsentation auf den Bildern. Hier verlocken nicht nur die Kuchen, sondern die kindgerechten Szenen aus der Zwergenbäckerei und Lieder und Gedichte peppen das Backbuch wie ein Bilderbuch auf und zeigen den Kleinen wie sie die Arbeitsschritte abarbeiten müssen.

Das fliegende Klassenzimmer - Erich Kästner

Das fliegende Klassenzimmer
von Erich Kästner

Schöne Geschichte von Mut und Freundschaft

Erich Kästner beschreibt eine Geschichte von Kindern und ihren verschiedenen Fehlern und Schwächen und aber von ihrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft und dem Vertrauen füreinander. Er zeigt wie sie sich persönlich entwickeln, weil sie zueinander stehen und auch von ihren Lehrern ernst genommen werden.

Fräulein Smillas Gespür für Schnee - Peter Høeg

Fräulein Smillas Gespür für Schnee
von Peter Høeg

Melancholisches Werk vor Eis und Schnee

Peter Høegs "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" ist ein melancholisches Werk. Es spiel inmitten von Winter, Eis und Schnee. Høeg erzählt in diesem Buch mit sehr philosophischer Sprache, die schön zu lesen ist, den Lesefluss allerdings etwas behindert. Man hat das Gefühl, dass er zwar wortgewaltig bleibt, aber doch abschweift, wenn er Rückblenden aus Smillas Leben einstreut.

Pretty Girls
von Karin Slaughter

Von Anfang bis Ende ein genialer Thriller

Dieser Thriller hat mich umgehauen, so großartig und fesselnd ist er geschrieben. Mal wieder hat Karin Slaughter gezeigt, wie man mit tiefen Einblicken in die menschliche Psyche, brutalen Themen und der Ungewissheit von Gut und Böse spielen kann und die Leserschaft in einen atemberaubenden Taumel von abstossenden Gefühlen, Angst, Unsicherheit und Ratlosigkeit stürzen kann. 

Michel bringt die Welt in Ordnung - Astrid Lindgren

Michel bringt die Welt in Ordnung
von Astrid Lindgren

Lustiges Kinderbuch

Auch in diesem Buch macht Michel wieder eine Menge frecher Streiche und dennoch muss man über ihn lachen.

Michel muß mehr Männchen machen - Astrid Lindgren

Michel muß mehr Männchen machen
von Astrid Lindgren

Michel als Lebensretter

Wer diese Familie Svenson kennt, weiß was das für Michel bedeutet:
Er muss im Tischlerschuppen seine Strafe absitzen und dort vertreibt er sich die Zeit mit dem Schnitzen von Holzmännchen. Er ist schon ein recht geübter Schnitzer und hat schon eine Holzmännchen-Sammlung von mehr als 100 Stück zusammen, was ja leider heißt, dass er allerlei Unfug angestellt hat.

Der Steppenwolf - Hermann Hesse

Der Steppenwolf
von Hermann Hesse

Literarisches Meisterwerk über den Platz des einzelnen Menschen in der Gesellschaft

Dieses Werk Hesses ist durch seine intensive Sprache ein ganz besonderes Leseerlebnis. Man muss hier die Sätze auf sich wirken lassen und das braucht Zeit. Aber die Zeit sollte man sich nehmen, um auch die eigene Position im Leben und in unserer Welt zu überdenken.

Michel in der Suppenschüssel - Astrid Lindgren

Michel in der Suppenschüssel
von Astrid Lindgren

Tolles Kinderbuch

Über diese Episode aus Michels Leben kann man eigentlich immer wieder lachen. Er ist so begeistert von der leckeren Rindfleischsuppe, dass er unbedingt den letzten Rest davon haben muss. Also steckt er den Kopf in die Schüssel. Die Folge ist eine Fahrt der Svensons zum Doktor. Der sieht es mit Humor.

Tante Poldi und die sizilianischen Löwen
von Mario Giordano

Flotter Sommer-Krimi mit lockeren Sprüchen und italienischer Lebensart!

Dieser Kriminalroman führt den Leser tief in die sizilianische Seele und lässt italienische Lebensart munter sprudeln. Aber dank Poldi mischen sich auch bayrische Worte in Form von wahren Fluchtiraden in die Geschichte hinein.
Dadurch gewinnt man den Eindruck, einer deutschen Miss Marple bei den Ermittlungen in Sizilien zu folgen.

Die Glasbläserin von Murano - Marina Fiorato

Die Glasbläserin von Murano
von Marina Fiorato

Interessante Glasbläserkunst mit öder Liebesgeschichte

Das Buch besteht aus zwei Handlungssträngen: einmal wird die Glasbläserszene von Murano um 1650 beschrieben und dann gibt es die Geschichte um Leonora, die fast 400 Jahre später im heutigen Venedig lebt.

Abenteuerliche Briefe von Felix, m. aufblasbarer Weltkugel - Annette Langen, Constanza Droop

Abenteuerliche Briefe von Felix, m. aufblasbarer Weltkugel
von Annette Langen Constanza Droop

Das schönste Felixbuch, unterhaltsam und lehrreich!

Dieses Buch ist mein liebstes der Felix-Reihe, denn hier wird Kindern Wissen anschaulich vermittelt. Mit bunten Bildern bekommen Kinder einen Eindruck von verschiedenen Klimazonen der Erde und auch über Flora und Fauna erfahren sie einiges. Ihr geografisches Interesse wird geweckt.

Der Käfer - Thomas Hesse, Renate Wirth

Der Käfer
von Thomas Hesse Renate Wirth

Ein gelungener Regionalkrimi, der mit Humor, Drogen und Autos von sich reden macht!

Schon die Inhaltsangabe deutet die merkwürdige Kombination von Fällen an und der humorvolle Einschlag lässt sich an dem Wortspiel mit den Opas erkennen.
Dieser Niederrhein-Krimi zeigt nicht nur die Schönheit der Natur in Rosengärten auf, sondern er taucht tief ins kriminelle Milieu von Drogen und Mord ein. Wie Licht und Schatten liegt hier beides sehr nah beieinander.

Sterbegeld - Judith Winter

Sterbegeld
von Judith Winter

Die heikle Suche nach einem Maulwurf und ein tragischer Familienmord machen diesen Krimi sehr spannend!

Das interessante Ermittlerduo gefällt mir weiterhin sehr gut, Capelli und Zhou sind zwar grundverschieden, aber gerade das macht sie so außergewöhnlich und sympathisch. 

Seiten