Alle Rezensionen von sommerlese

Gute Töchter - Joyce Maynard

Gute Töchter
von Joyce Maynard

Aufklärung einer Mordserie, Erzählung einer Kindheit und amerikanisches Lebensgefühl: dieser Roman verbindet viele Facetten miteinander.

Der Roman wird aus der Sicht der älteren Schwester Rachel erzählt. Er ähnelt ein wenig einer Biografie und zeigt, wie die Schwestern ihre Kindheit und Jugend miteinander verbracht haben und entführt den Leser sofort in eine unterhaltsame und auch fesselnde Handlung.
 

Die Madonna von Saronno, Großdruck - Marina Fiorato

Die Madonna von Saronno, Großdruck
von Marina Fiorato

Gelungener Roman mit Einblicken in Malerei und das Leben des 16. Jahrhundert

Marina Fiorato gelingt es in ihrem Roman, das Zeitgeschehen in der Lombardei angemessen zu beschreiben und bringt das sehr bildhaft mit ihrer Sprache zum Ausdruck. Dabei geht es in dem Buch nicht nur um eine Liebesgeschichte, sondern auch um das Judentum und die damals herrschenden Sittenvorstellungen.

Ein Jahr auf den Kanaren - Lisa Gast

Ein Jahr auf den Kanaren
von Lisa Gast

Ein schöner Lebens- und Reisebericht von den Kanaren

Der Erfahrungsbericht von Autorin Lisa Gast über ihr Jahr auf den Kanaren liest sich flüssig, interessant und abwechslungsreich.

Siddhartha - Hermann Hesse

Siddhartha
von Hermann Hesse

Ein ganz beeindruckendes philosophisches Werk

Siddharta, ein junger Mann aus Indien, macht sich mit seinem Freund Govinda auf, um Erkenntnis über das Leben zu erlangen. Sie besuchen die asketisch lebenden Samanas, doch diese Lebensform bringt sie nicht weiter.
Sie treffen auf Gautama Buddha, den Erhabenen und Govinda wird ein überzeugter Jünger Buddhas, während Siddharta keine Erfüllung in dessen Lehre findet.

Meteor - Dan Brown

Meteor
von Dan Brown

Spannende Story im ewigen Eis

Dan Brown versteht es wie kaum ein anderer, aus einem wilden Mix von Geheimdiensten, höchsten Politikern und Behörden vor der unheimlichen Kulisse des ewigen Eises eine Story zu konstruieren, die total fesselnd geschrieben ist. Dabei gibt es Verschwörungen, wirtschaftliche Interessen und Intrigen, die auch vor Morden nicht zurückschrecken.

Die Farbe Lila
von Alice Walker

Ein beeindruckendes Buch über menschliche Grausamkeit, Stärke und Liebe

Im zweiten Teil des Romans erzählen Briefe von Celies Schwester Nettie, die nach Afrika zurückkehrt und dort Missionarsarbeit leistet, von der Bedrohung der Eingeborenen in den Kolonien durch das Mutterland England. 

Zurück aus Afrika - Corinne Hofmann

Zurück aus Afrika
von Corinne Hofmann

Nicht so gelungen wie das erste Buch

Dieses Buch zeigt wie Corinne Hofmann und ihre Tochter sich in Europa wieder einleben. Dabei bewundere ich den Kampfgeist dieser Frau, verstehe auch, dass sie ihre Tochter nicht in einem Land groß ziehen will, wo Mädchen der Genitalverstümmelung unterzogen werden.

Die Bienenhüterin - Sue Monk Kidd

Die Bienenhüterin
von Sue Monk Kidd

Eine ganz wunderschöne Geschichte über Zusammenhalt, Liebe und Vertrauen. Ein Leben wie die Bienen es führen!

Die Imkerinnen sind schrullig, gläubig und sehr liebevoll miteinander. Hier lernt Lily, was es heißt, eine Familie zu sein, die füreinander da ist. Ihren gewalttätigen Vater möchte sie am liebsten nie wieder sehen.
 

Der Walrufer - Zakes Mda

Der Walrufer
von Zakes Mda

Philosophische Betrachtung einer zerstörenden Liebe, wirkt auf mich leider zu grotesk.

Von diesem Buch hatte ich mir Einblicke in das Leben von Walen erhofft. Leider interessiert sich der Autor mehr für schwierige Charaktere und die Zerrissenheit von Menschen. Er erzählt in bildhafter afrikanischer Mystik und dadurch bleiben mir die Personen sehr fremd.

Küss mich, Schatz! - Tatjana Kruse

Küss mich, Schatz!
von Tatjana Kruse

Toller Flensburgkrimi zum Amüsieren

"Aber Dodo war wie ein Achtzehntonner auf abschüssiger Strecke, dem man die Bremsflüssigkeit entfernt hat: Nichts konnte sie mehr aufhalten." Zitat S. 187

Dieses Buch hat mich begeistert. Der typische trockene Humor Tatjana Kruses sorgt auf jeder Seite für lustige Episoden aus dem Leben Dodos und damit folgt ein Lachknaller dem nächsten.

Oberwasser - Jörg Maurer

Oberwasser
von Jörg Maurer

Ausgezeichneter Erzählstil eines gelungenen Alpenkrimis

Dieser mittlerweile vierte Fall Jennerweins ist eine gelungene Mischung von schrägen Personen, intelligentem Wortwitz und alpenländischem Flair.

Wortfindungsprobleme hat Jörg Maurer ganz sicher nicht, so wie er formulieren kann, schafft er eher neue Worverbindungen und erstaunt mit vielen humorvollen Details seiner Wortspielereien.

Tote Hippe an der Strippe
von Lotte Minck

Amüsante Krimödie

Diese heitere Krimödie ist Lotte Minck wieder sehr gelungen und mit einem Gang ins Milieu zieht zwar ein etwas billiges Flair in die Handlung ein, aber es geht trotzdem sehr lustig zu. Gerade der lockere Jargon, der teilweise ein wenig an Halbstarke mit Ruhrgebietsslang erinnert, macht das besondere Etwas aus.

Kältezone - Arnaldur Indridason

Kältezone
von Arnaldur Indridason

Kein typischer Erlendur, leider zu langatmig und mir zu politisch! Schade!

Bei diesem Krimi kann ich leider nur die von mir geschätzten Figuren Erlendurs und seiner Kollegen für gut befinden. Der Einblick in ihre Arbeit und in ihr Privatleben gefällt mir ausgesprochen gut. Leider wird in diesem Band mehr auf die Handlung aus einer früheren Zeit eingegangen. Die Nachforschungen führen in die frühen 60er Jahre und gehen bis zur Spionage-Zeit des Kalten Krieges.

Tödliche Intrige - Arnaldur Indridason

Tödliche Intrige
von Arnaldur Indridason

Fesselnder und auch überraschener Thriller

Denn hier ist eine Figur einer faszinierenden Frau aufgesessen, die seine Leidenschaft schamlos für eigene Interessen ausgenutzt hat und in diesem Fall sogar für einen brutalen Mord.
Als Leser ist man wie der Erzähler mit gefangen in den ausgelegten Fallstricken, die sich erst nach und nach aufklären.

Null-Null-Siebzig - Truthahn, Mord und Christmas Pudding - Marlies Ferber

Null-Null-Siebzig - Truthahn, Mord und Christmas Pudding
von Marlies Ferber

Humorvolle, fesselnde Krimiunterhaltung vom Feinsten

Schon lange freue ich mich auf die Fortsetzung dieser Krimireihe und auf das Wiedersehen mit den sympathischen Protagonisten. Besonders James mit seinem trockenen englischen Humor und die lebenslustige Sheila mit ihrem großen Herz habe ich richtig gern gewonnen. 

Der Wald ist Schweigen - Gisa Klönne

Der Wald ist Schweigen
von Gisa Klönne

Interessanter düsterer Krimi, etwas schleppend

Dieser Krimi hat mich trotz einiger Längen gepackt. Die Handlung geht sehr ins Detail, die Charaktere sind gut beschrieben, aber mit der Protagonistin Judith Krieger kann ich mich nicht richtig anfreunden. 

Schweinsgalopptage - Sabrina Meyer

Schweinsgalopptage
von Sabrina Meyer

Turbulente Geschichte über das Landleben

Dieser Roman zeigt die kleinen chaotisches Abenteuer einer echten Stadtpflanze, die sich auf das Landleben einläst und es trotz Pumps und hoher Absätze erobert.

Die Siedler von Catan - Rebecca Gablé

Die Siedler von Catan
von Rebecca Gablé

Buch und Spiel von mir gleichermaßen geliebt!

Rebecca Gablé hat ein Händchen für historische Romane, die sie mit ihrem überragendem Geschichtswissen und ihrem einzigartigen Erzählstil zu einem Vergnügen für jeden Leser macht.

Die Kaufmannstochter von Lübeck - Conny Walden

Die Kaufmannstochter von Lübeck
von Conny Walden

Unterhaltsam und informativ, aber leider etwas vorhersehbarer Ausflug ins mittelalterliche Lübeck.

Gleich vorab, dieses Buch ist toll zu lesen, die Charaktere haben mir gefallen und auch die Handlung weist viel Interessantes auf.  Der Zusammenschluss von Hansekaufleuten wird gut erklärt.

Kräuter der Provinz - Petra Durst-Benning

Kräuter der Provinz
von Petra Durst-Benning

Wohltuender Roman über das Landleben

Die drei Frauen Therese, Greta und Christine gehen mit viel Engagement, Ideenreichtum und Mut an die Aufgabe, das Dorf Maierhofen in der Öffentlichkeit Publik zu machen und ein Genießerdorf entstehen zu lassen. Das Dorf soll sich dem Tourismus öffnen und sich für seine guten Produkte einen Namen machen.

Seiten