Alle Rezensionen von sommerlese

Nirgendwo in Afrika - Stefanie Zweig

Nirgendwo in Afrika
von Stefanie Zweig

Kultureller Brückenschlag toll erzählt

Dieses Buch hat mich schon vor Jahren sehr fasziniert, denn das Leben der Familie Redlich im fernen Afrika wird darin eindringlich beschrieben. Den Eltern gelingt das Eingewöhnen sehr schwer, zu sehr hängen sie an ihrer Vergangenheit in ihrer alten Heimat und die Sorge um ihre jüdischen Freunde und Verwandte ist groß.

Der dunkle Thron - Rebecca Gablé

Der dunkle Thron
von Rebecca Gablé

Ein dunkler Teil der englischen Geschichte wird hier gut erzählt.

In diesem Roman erlebt man das Zeitalter der aufkommenden Renaissance und verlässt die Szenerie der für mittelalterliche Romane üblichen Kampfeshandlungen. Die Autorin zeigt statt dessen die innenpolitischen Wirren Englands zur Zeit der Reformation und die willkürliche Herrschaft König Henry VIII.

Ben liebt Anna - Peter Härtling

Ben liebt Anna
von Peter Härtling

Schöne Geschichte über Freundschaft und erste Liebe

In diesem Buch schildert Peter Härtling die Freundschaft von Ben und Anna, die schon ein wenig verliebt ineinander sind. Da sie beide noch sehr jung sind, wird diese Verliebtheit von Erwachsenen eher herablassend belächelt und als Übertreibung abgetan. Was wissen denn schon Kinder von der Liebe? Doch hier wird klar beschrieben, wie vielseitig die Liebe sein kann.

Der Drachenfisch - Pearl S. Buck

Der Drachenfisch
von Pearl S. Buck

Bezaubernde Geschichte über grenzüberschreitende Freundschaft

Dieses Buch spielt in den 30er Jahren im vorkommunistischen China und  erzählt von zwei achtjährigen Mädchen , die sich sehnsüchtig eine Schwester oder eine Freundin wünschen. Denn beide haben nur Brüder, die sie häufig ärgern und mit denen sie nicht spielen können. 

Hanni und Nanni. Sammelbd.1 - Enid Blyton

Hanni und Nanni. Sammelbd.1
von Enid Blyton

Aus heutiger Sicht wohl nicht mehr zeitgemäß

Diese Bücher habe ich früher gern gelesen und besonders der Aspekt mit einem Internatsaufenthalt hat mich damals gereizt. So ganz ohne Eltern und Familie, Mitternachtsparty und tolle Streiche, das klang in meinen Augen richtig abenteurlich. Die Zwillinge waren unter meinen Freundinnen schon echte Idole.

Das schwarze Schaf - Eleonore Schmid

Das schwarze Schaf
von Eleonore Schmid

Die weiße Löwin - Henning Mankell

Die weiße Löwin
von Henning Mankell

Fesselnder Politthriller

Kommissar Wallander hat einen schwierigen Fall aufzuklären, der Mord an einer Frau in Schweden führt ihn zu einer südafrikanischen Bruderschaft. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Auftragsmord, der in Verbindung steht zu dem Plan, Nelson Mandela zu ermorden. 

Dumm gelaufen - Moritz Matthies

Dumm gelaufen
von Moritz Matthies

Es geht tierisch lustig weiter

Viele lustige Kommentare und Aktionen sorgen auch in diesem Band wieder für mächtig Furore und Spaß beim Leser. Immer wieder bin ich begeistert von den doch sehr menschlichen Verhaltensweisen der Erdmännchen. Man muss einfach schmunzeln, wenn man die komischen Eigenarten der Tiere genau dargestellt bekommt und auch Menschen kennt, auf die das zutreffen könnte.

Mord ist schlecht fürs Geschäft
von Jean G. Goodhind

Hotelchefin ermittelt

Es gibt einen Hausgeist Sir Cedric, den machohaften Detectiv Steve Doherty, auf den Honey ein Auge geworfen hat und natürlich Honeys Mutter, die nichts unversucht lässt, um Honey endlich wieder einen Mann zu vermitteln. Es kommt natürlich nur eine gute Partie in Frage. Folglich ist Honey ständig auf der Flucht vor ihrer Mutter, um nicht genervt zu werden.

Isenhart
von Holger Karsten Schmidt

Hervorragender Roman zur Zeit der Kreuzzüge mit abenteuerlicher Krimiermittlung

Man taucht in diesem Roman sofort in die mittelalterliche Zeit von 1171 ein und erlebt die Lebensumstände, die Probleme und das alltägliche Leben hautnah mit.

Sakrileg - Dan Brown

Sakrileg
von Dan Brown

Genialer Thriller von Dan Brown

In diesem Thriller geht es um die Legende des heiligen Grals und um Werke von Leonardo da Vinci. Dabei bedient sich Dan Brown wahrer Fakten, aber auch fiktiven Teilen, um eine fesselnde Handlung zu beschreiben.

Malin und das weiße Rentier - Ingrid Zellner

Malin und das weiße Rentier
von Ingrid Zellner

Märchenhafte Reise für Eltern und Kinder

Diese Erzählung schafft eine wunderbare Atmosphäre, sie wirkt fast schon märchenhaft.  Diese Traumreise ist für Eltern und Kinder gleichermaßen schön zu erleben und zu geniessen.

Der Pestreiter - Deana Zinßmeister

Der Pestreiter
von Deana Zinßmeister

Interessanter Mix aus deutscher Geschichte, dem Kampf gegen die Pest, Hexenverfolgung und einer großen Liebe

Dieser Roman zeigt das Leben und Arbeiten der einfachen Leute, dafür stehen die Protagonistin Susanna und ihr Freund Urs mit seiner Familie. Aber auch die Interessen der Adligen und des Klerus werden anschaulich gezeigt. So ist es dem Kurfürsten ein besonderes Anliegen, die Pestkranken von den Gesunden zu trennen, um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern.

Die Eifelgräfin - Petra Schier

Die Eifelgräfin
von Petra Schier

Tolles unterhaltsames Buch über Macht, Intrigen und die Pest im Mittelalter

In diesem Roman wird das Burgfräulein Elisabeth von Küneburg in den Mittelpunkt gestellt. Dadurch lernt man die für die adlige Frau damals übliche Ausbildung kennen, wozu gutes Benehmen, Lesen und Schreiben und natürlich Sticken gehören. Man erkennt die totale Abhängigkeit der jungen Frau von ihrer Familie oder ihrem zukünftigen Gemahl.

Dickes Fell - Moritz Matthies

Dickes Fell
von Moritz Matthies

Die Erdmännchen begeistern mit Charme und Witz

Wie immer gibt der Autor mit seinem unnachahmlichen Wortwitz jedem Tier eine eigene Stimme, die an Humor und unterhaltsamen Dialogen kaum zu übertreffen ist. Ich war von Anfang an in die Geschichte abgetaucht und sah die Szenen immer bildhaft vor mir. Dabei sind in "Dickes Fell" auch mal andere Zoobewohner involviert, die mit ihren Fähigkeiten den Fall zur Aufklärung bringen.

Die Stunde der Liebenden - Lucy Foley

Die Stunde der Liebenden
von Lucy Foley

Sprachlich wunderschöner Liebesroman, aber mir kam die Story nicht nahe!

In diesem Liebesroman zeigt sich wunderbar das schriftstellerische Talent der jungen Autorin. Ihr gelingt es, Gefühle ohne kitschigen Beigeschmack zu erzählen und sie zeigt wie Sehnsucht, Freiheit und der Wunsch nach Veränderung durch das Überschreiten konventioneller Schranken die Menschen schon früher bewegt haben.

Die Falle
von Melanie Raabe

Was für ein mitreißendes Thrillerdebüt! Diese Autorin sollte man sich merken!

Die Handlung ist unblutig, dafür aber mit psychologischem Thrill gespickt und die Story entwickelt ganz allmählich einen fesselnden Sog, da man immer mehr in Wendungen und Irrungen gerät und nun nicht mehr einschätzen kann, wie denn die Tat nun wirklich abgelaufen ist.

Madame Picasso - Anne Girard

Madame Picasso
von Anne Girard

Bewegende Liebesgeschichte über Picassos Muse

Anne Girard hat mit ihrem historischen Liebesroman Madame Picasso einen wunderschönen Roman geschrieben, der viele gut recherchierte Hintergrundinformationen enthält. Es ist ihr damit ein realistisches biografisches Werk gelungen, das sich durch einen angenehmen Schreibstil herrlich lesen lässt und den Leser in die Zeit der Belle Èpoque mitnimmt.

Das Haus der Harmonie - Barbara Wood

Das Haus der Harmonie
von Barbara Wood

Unterhaltsame Familiensaga, fast schon ein Krimi

Es wird dargestellt, mit welchen Problemen eine Chinesin in Amerika zu kämpfen hatte. Als Arbeitskräfte genutzt, als Menschen diskriminiert und später im zweiten Weltkrieg durch die japanische Bombardierung Pearl Harbours als Asiaten gehasst.

Die Nacht der Zugvögel - Franziska Fischer

Die Nacht der Zugvögel
von Franziska Fischer

Poetisch beschrieben, wie junge Menschen ihren Lebensweg gehen und sich verändern wollen.

Wir lernen Viola und Leo kennen, beide sind Ende 20 und sie begegnen sich zufällig, verlieren sich nach einer Nacht wieder aus den Augen. Wir begleiten sie ein Stück ihres jeweiligen Lebensweges. Sie besuchen nach langer Zeit ihre Eltern, es gibt Wiedersehen mit alten Freunden und wir erleben ihren jeweiligen Roadtrip mit. 
 

Seiten