Alle Rezensionen von sommerlese

Der Federmann - Max Bentow

Der Federmann
von Max Bentow

Baba Dunjas letzte Liebe
von Alina Bronsky

Heimat, dieser Begriff ist ganz subjektiv

Dieser Roman fesselt schon von Beginn an mit einer erstaunlichen Geschichte über eine ganz spezielle Heimat. Es wird lustig, nachdenklich und auch schwermütig über die Dorfgemeinschaft berichtet und man lässt sich von der Erzählung der außergewöhnlichen Dunja Baba beeindrucken.

Septembernovelle - Johan Bargum

Septembernovelle
von Johan Bargum

Eine unklare Dreiecksbeziehung

Leuchttürme sind wie Engel, wenn jemand sie braucht, sind sie da, und sie sind auch da, wenn niemand sie braucht. Zitat von Elin

Dieses Büchlein kommt verheißungsvoll mit einem Leuchtturm auf dem Cover inmitten des Meeres daher. Doch inhaltlich verpufft die Aussage zu diesem Leuchtturm zu einer bloßen Metapher.

Die Tore der Welt - Ken Follett

Die Tore der Welt
von Ken Follett

Toller Historienschmöker

 
Dabei sind es wieder die speziellen Charaktere, die die Handlung mit Emotionen und Inhalt füllen. Wie die Personen ihren gemeinsamen Schwur einlösen und welche Lebensumstände sie begleiten, macht die eigentliche Romanstory aus.

Jauche und Levkojen - Christine Brückner

Jauche und Levkojen
von Christine Brückner

Unterhaltsame Geschichtsaufarbeitung

Am Anfang steht die behütete Kindheit von Maximiliane von Quindt, es werden unterhaltsame Episoden von Leben auf dem Gut erzählt und man bekommt einen Einblick in das Landleben der reichen Familie.
Wie schwierig doch Erziehung sein kann, wird sehr anschaulich und ein wenig ironisch dargestellt. Dabei zeigt sich, wie sehr Maximiliane

Teuflisches Spiel - Linda Castillo

Teuflisches Spiel
von Linda Castillo

Ruhig erzählter Thriller

Auch im 5. Band fesselt die Autorin mit einem tragischen Fall und beleuchtet die fremde Welt der Amischen, indem sie detaillierte Inhalte aus deren Kultur und Lebensansicht aufzeigt. Das ist immer wieder interessant und durch den flüssigen Schreibstil und die gut skizzierten Charaktere ist auch dieser Band wieder gut zu lesen.

Voll Speed - Moritz Matthies

Voll Speed
von Moritz Matthies

Super Fahrt mit dem Speedboot unterirdisch durch den Zoo

"Die Meinung von jemandem, der statt Kleidung ein dreckiges Fell trägt, ist mir in Modefragen sehr wichtig." Phil zu Ray! Zitat
 

Das bisschen Hüfte, meine Güte - Renate Bergmann

Das bisschen Hüfte, meine Güte
von Renate Bergmann

Mit Omi Renate zur Kur: lustig und unterhaltsam

Wie auch beim Vorgängerband "*Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker*" wurde ich humorvoll unterhalten und habe Renates Sicht auf die Dinge sehr genossen. Sie zeigt mal wieder erfrischend ehrlich und humorvoll wie sie mit ihren hoch gehaltenen Hausfrauentugenden anderen Menschen Ratschläge und Putztipps erteilt und damit natürlich auch mal nicht so gut ankommt.

Immer dieser Michel - Astrid Lindgren

Immer dieser Michel
von Astrid Lindgren

Tolle Geschichten aus der Zeit, als Kinder noch spielten und Streiche machten!

Wie gern habe ich doch die Geschichten von Michel gelesen. Ich habe gelacht und mich schadenfroh über seine Streiche amüsiert. Aber er tat mir auch immer leid, wenn er sich nach seinen Missetaten vor Vater Anton im Tischlerschuppen in Sicherheit bringen musste. Dort schnitzte er dann seine Holzmännchen und dachte sich neue Streiche aus.

Dummer Schnuffi! - Adam Stower

Dummer Schnuffi!
von Adam Stower

Wunderschönes Buch über die Freundschaft

Das Leben mit furchtlosem Optimismus angehen, unter diesem Motto steht dieses schöne Bilderbuch. Zu den vielen gelungenen Bildern gibt es wenig Vorlesetext, damit ist es auch für Erstleser ideal geeignet. Insgesamt gibt es nur etwa 25 Sätze in großer Schrift zu lesen! Dabei dreht sich der Inhalt um eine innige Freundschaft mit einem kuscheligen Bär.

Endlich gute Musik - Nilz Bokelberg

Endlich gute Musik
von Nilz Bokelberg

Tolle Musiktitel auf einer sehr persönlichen Zeitreise, die mich eher gelangweilt hat!

In verschiedenen Kapiteln erklärt er z. B. Musikstil, Italia, Glücklich machende Lieder, 5 beste Saxofonsolos der Popmusik und wichtige Soundtracks aller Zeiten. Am Ende des Kapitels ist jeweils eine Auflistung der entsprechenden Musiktitel zu finden.

Herzsammler
von Stefan Ahnhem

Extremer Krimi aus Schweden

Die Handlung beginnt dann 10 Jahre später mit dem Verschwinden des schwedischen Justizministers Carl-Eric Grimås. Man geht von einer Entführung aus, es endet jedoch mit einem Gewaltverbrechen. Als weitere Opfer auftauchen, stellt man fest, dass ihnen Organe entnommen wurden.

Die Mühlen Gottes, Sonderausgabe - Sidney Sheldon

Die Mühlen Gottes, Sonderausgabe
von Sidney Sheldon

Einfach spannend und toll geschrieben!

Dieser Roman ist eine Mischung von Krimi und Unterhaltungsroman. Er verbindet die Zeit der Untergrundorganisation ETA mit einer fiktiven Geschichte um ein Nonnenkloster und zeigt die fesselnden Lebensläufe von 4 Frauen. 
ETA-Kämpfer halten sich in einem spanischen Kloster versteckt und können bei einer Polizeirazzia mit vier Nonnen fliehen. 

Ferien auf Saltkrokan - Astrid Lindgren

Ferien auf Saltkrokan
von Astrid Lindgren

Tolle Ferien auf den schwedischen Schären

Man erlebt mit der Familie Melcher das sonnige Ferienleben auf der kleinen Insel und taucht in die kleinen Abenteuer der Inselkinder mit ein.

Jim Knopf: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer - Michael Ende

Jim Knopf: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
von Michael Ende

Ein toller Kinderklassiker!

Das Buch ist vollgepackt mit einprägsamen Charakteren, lustigen und spannenden Abenteuern, voller verrückter Einfälle und berührenden Momenten.

Der kleine Hobbit - John Ronald Reuel Tolkien

Der kleine Hobbit
von John Ronald Reuel Tolkien

Fantasy für Kinder und Jugendliche

Dieses Buch schrieb Tolkien für seine eigenen Kinder und baute die Fantasy-Gestalten der Trilogie kurzweilig und mit einer Spur Humor ein. Dabei sind die Charaktere gut gezeichnet und mit vielen Details versehen.

Ich kehre zurück nach Afrika - Stefanie Gercke

Ich kehre zurück nach Afrika
von Stefanie Gercke

Unterhaltsamer Roman über Apartheid

 
Als Henrietta in Afrika bei ihrer Tante Gertrude ankommt, ist sie geschockt als sie sieht wie die Menschen miteinander umgehen.  Apartheit war für sie bisher nur eine Vokabel, die sie nun zu verstehen lernt. Doch bald schon zieht sie in ein eigenes Haus, um dem Rassismus ihrer Tante zu entfliehen.

Vogelfrei - Felicitas Gruber

Vogelfrei
von Felicitas Gruber

Gute Unterhaltung durch Kriminalmedizin, Mops und einer Portion Lokalkolorit!

Der Krimi startet mit einem Prolog von 1984, der eine mysteriöse Mordvertuschung beschreibt, die erst viel später wieder ans Licht kommt.
Die Leichen gehen jedenfalls auf Sofies Seziertisch nicht aus und mit gerichtsmedizinischen Untersuchungen findet sie gemeinsam mit Kollegin Elke Falk so einige weiterführende Fakten heraus.

Die Erben des Medicus - Noah Gordon

Die Erben des Medicus
von Noah Gordon

Die GABE des Medicus wird weiter vererbt

Das Buch ist gut geschrieben und zeigt entgegen der mittelalterlichen Variante des ersten Teiles der Medicus-Trilogie einen ruhigen Handlungsverlauf. Der Roman stellt Einzelheiten des amerikanischen Gesundheitssystems vor und streift die Thematik der gängigen Abtreibungsregelung in Massachusetts.

Die Brüder Löwenherz - Astrid Lindgren

Die Brüder Löwenherz
von Astrid Lindgren

Trauerbewältigung in Kinderbuchform

Dieses Buch beginnt mit dem Tod des Jungen Jonathan Löwenherz. Er kommt nach seinem Tod in das Land Nangijala.
Kinder sehen in diesem Land das wunderschöne Heckenrosental und Apfelblütental und gehen mit Hoffnung an das Thema Tod heran. Aber sie sehen auch Schrecken und Gefahren, die von dem Tyrannen ausgehen.

Seiten