Alle Rezensionen von Fredhel

Scheintod - Louise Boije af Gennäs

Scheintod
von Louise Boije af Gennäs

BSV gibt nicht auf

Die "Blutblume" von Louise Boije af Gennäs hat mich schon so dermaßen in ihren Bann gezogen, dass ich dem Erscheinen von ihrem Fortsetzungsroman "Scheintod" mit  Spannung entgegen gesehen habe. 

Wisting und der fensterlose Raum - Jørn Lier Horst

Wisting und der fensterlose Raum
von Jørn Lier Horst

Keine weisse Weste

Eigentlich beginnt Wistings neuester Fall gar nicht als Cold Case. Er soll den Ursprung von 80 Millionen Kronen in dem Nachlass eines Politikers klären. Schnell ergeben sich Querverbindungen zu einem Jahrzehnte zurückliegenden Vermisstenfall, und dann sogar zu einem zeitgleich stattgefundenen Raubüberfall.

Todesklippe - Katharina Peters

Todesklippe
von Katharina Peters

Psychologisch und knallhart

Nach zwei Rügen-Krimis von Katharina Peters konnte sie mich mit ihrem Ostsee-Krimi "Todesklippe" erneut überzeugen.

1794 - Niklas Natt Och Dag

1794
von Niklas Natt och Dag

Winteraustern - Alexander Oetker

Winteraustern
von Alexander Oetker

Mord im Médoc

Dies ist nicht mein erstes Buch von Alexander Oetker. Immer wieder zieht er mich in den Bann der Provence oder wie hier des Médoc.

Sennegrab - Jobst Schlennstedt

Sennegrab
von Jobst Schlennstedt

Wiedereingliederung

Jan Oldinghaus hat sich ein Jahr vom Polizeidienst beurlauben lassen. Mit seiner Band tourte er durch die Lande, aber bei der Rückkehr in sein altes Dezernat hat sich vieles zum Schlechten verändert. Das ehemals gute Betriebsklima wird nun beherrscht von Missgunst und Feindseligkeiten.

Blutblume - Louise Boije af Gennäs

Blutblume
von Louise Boije af Gennäs

Lug und Trug?

Gerade habe ich das Buch ausgelesen und dann habe ich als Erstes nachgeschaut, wann der zweite Band erscheint, denn so sehr hat mich die Handlung um Sara in ihren Bann gezogen.

Lottes Träume, 2 Audio, - Beate Maly

Lottes Träume, 2 Audio,
von Beate Maly

Anfänge des Frauenskisports

Noch heute steht in Wien das Mizzi Langer-Kauba-Haus in der Kaiserstrasse 15, und damals wie heute beherbergt es ein Bergsportfachgeschäft. Mizzi Kauba war 1905 die erste weibliche Teilnehmerin des ersten Skirennens in Lilienfeld. Der Bergsport erschloss sich nur zögerlich der Bevölkerung und Frauen waren damals gar nicht gern gesehen.

Das Ritual des Wassers - Eva García Sáenz

Das Ritual des Wassers
von Eva García Sáenz

Ayala ohne Worte

Auf diesen zweiten Band um Inspector Ayala, genannt Kraken, habe ich mit Spannung gewartet.

Die Autorin behält ihren prägnanten Schreibstil bei, in dem sie Historisches, Aberglauben und Überlieferungen mit grausamen Ritualmorden in Verbindung bringt.

Die Sprache der Dornen - Leigh Bardugo

Die Sprache der Dornen
von Leigh Bardugo

märchenhaft und zeitlos

Sechs Stunden lang liest Frank Stieren, wie immer mitreißend und mit angenehmen Timbre, fünf zauberhafte Märchen aus der Feder von Leigh Bardugo vor. Sie sind stark angelehnt an bekannte Märchen wie 'Hänsel und Gretel' oder 'Der Nussknacker', aber die Autorin verfremdet sie geschickt. Das Ende ist immer eine große Überraschung und die Moral von der Geschichte trifft den Nerv der heutigen Zeit.

Kühn hat Hunger - Jan Weiler

Kühn hat Hunger
von Jan Weiler

Frauenhasser

In "Kühn hat Ärger" habe ich den Kommissar als einen sehr sensiblen, intelligenten, integeren Mann kennengelernt. Der Folgeband ist mit dem Vorgänger eng verzahnt. Die Probleme mit seiner Ehefrau und auch mit dem karrieregeilen Kollegen haben sich in der Zwischenzeit noch verschärft, ebenso das juristische Hickhack mit dem Bauträger seines Hauses.

Die Fowl-Zwillinge und der geheimnisvolle Jäger - Eoin Colfer

Die Fowl-Zwillinge und der geheimnisvolle Jäger
von Eoin Colfer

abstrus

Dieses Hörbuch wird 486 Minuten lang ausgezeichnet vorgetragen von Robert Frank. Er verleiht mit seiner Stimme jedem Protagonisten seinen speziellen Charakter.

Inhaltlich sind "Die Fowl Zwillinge und der Geheimnisvolle Jäger" wohl eine Weiterführung einer Romanreihe um Artemis Fowl (dem grossen Bruder der Zwillinge), die anscheinend eine grosse Fangemeinde hat.

Die Mirabeau-Morde - Robert de Paca

Die Mirabeau-Morde
von Robert De Paca

etwas trocken

Der Autor Robert de Paca war mir schon von einem seiner früheren Krimis ein Begriff. Damals hat mich das südfranzösische Flair charmant einfangen können und mit dieser Erwartung habe ich auch "Die Mirabeau-Morde" begonnen.

Drei Fälle für Adam Dalgliesh - P. D. James

Drei Fälle für Adam Dalgliesh
von P. D. James

Old fashioned

Unglaubliche 26 Stunden Hörgenuss bieten diese MP3-CDs, die P.D.James erste Romane mit dem wunderbaren Sprecher Frank Stieren vertont haben. Für Fans des guten alten englischen Krimis à la Agatha Christie ein wahrer Leckerbissen zum Mitraten.

Der Zug aus Enfield - Nathan Winters

Der Zug aus Enfield
von Nathan Winters

Celeste in tödlicher Gefahr

Dies ist der zweite Band um die amerikanische Detektivin Celeste Summersteen und dem  jungen Scotland Yard Inspector Edwards.

Blood Orange - Was sie nicht wissen - Harriet Tyce

Blood Orange - Was sie nicht wissen
von Harriet Tyce

Mutter?

Schon auf den ersten Blick besticht das optisch schöne Cover, und nach dem Lesen muss ich sagen, dass in diesem Fall das Bild und der Titel hundertprozentig zum Inhalt passen.

Soko Sandbank - Markus Rahaus

Soko Sandbank
von Markus Rahaus

Gereizter Kommissar

Der Einstieg in diesen Küstenkrimi verläuft etwas schleppend, doch nach einigen Seiten nimmt einen das Geschehen gefangen.

Wisting und der Tag der Vermissten - Jørn Lier Horst

Wisting und der Tag der Vermissten
von Jørn Lier Horst

Nach all den Jahren...

William Wisting ist ein erfahrener norwegischer Ermittler aus der Feder von Jørn Lier Horst. Es gibt wohl schon einige Bände mit ihm als Hauptperson, aber "Wisting und der Tag der Vermissten" ist der Auftakt einer neue Reihe mit alten Fällen. 

Tote Hand - Andreas Föhr

Tote Hand
von Andreas Föhr

Humorvoller Bayernkrimi

Alle sieben Vorgängerbände habe ich noch nicht gelesen, aber es ist gut, dass diese Folge nicht mein erstes Zusammentreffen mit dem dauerfrierenden Kommissar Clemens Wallner und dem tollkühnen, leicht verrückten Polizisten Kreuthner war, denn der Humor und Schreibstil von Autor Andreas Föhr entwickelt sich stetig weiter, und fängt an manchen Stellen an grenzwertig skurril zu werden.

Kochen nach Beaufort - Claudia Seifert

Kochen nach Beaufort
von Claudia Seifert

Ausgefallene Rezepte, wunderschöne Fotos

Dieses kleine praktische Kochbuch macht echt was her. Ich habe mir die größere Taschenbuchausgabe gekauft und war da so begeistert sowohl von der Optik, als auch von den pfiffigen Rezepten, sodass ich die kleine Schwester in der Blechbüchse direkt an meine segelbegeisterte Freundin weiterverschenkt habe.

Seiten