Alle Rezensionen von Else

Keeper of the Lost Cities - Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1) -

Keeper of the Lost Cities - Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1)
von Shannon Messenger

Auftakt mit Luft nach oben

Sophie ist ein Wunderkind, das von Mitschülern ausgegrenzt wird. Sie ist jünger und klüger als die Anderen, aber sie grenzt sich auch selbst ab, da sie sehr unter dem Lärm leidet, den nur sie wahrnimmt. Sie hört die Gedanken aller Menschen um sich herum, eine "Gabe", die sie verständlicherweise geheim hält. An einem Tag im Museum begegnet ihr ein Junge, dem es ähnlich geht.

Bleistiftherz -

Bleistiftherz
von Elin Hansson

Mädchenroman mit Botschaft

"Wenn du wie alle anderen wirst, verlierst du dich selbst." (Seite 126) 

Der Mauersegler -

Der Mauersegler
von Jasmin Schreiber

Verarbeitung eines Verlustes

Jasmin Schreiber hat nach ihrem tollen Debütroman Mariannengraben ein bewegendes Buch nachgelegt, das jedoch nicht ganz einfach zu lesen ist. 

Tod in der Schorfheide -

Tod in der Schorfheide
von Richard Brandes

spannendes Krimidebüt

Richard Brandes hat mit seinem Debüt ein interessantes Ermittlerteam ins Rennen geschickt, von dem ich alsbald wieder lesen möchte.

Nachtschicht in Neukölln -

Nachtschicht in Neukölln
von Lana Atakisieva

Aus dem Leben einer Polizistin

Die Autorin ist Polizistin in Neukölln, einem anspruchsvollen Abschnitt in Berlin. 

Fuchsland -

Fuchsland
von Katja Frixe

Aufruhr im Fuchsland

Fuchsland ist ein wunderschönes Buch für Kinder, an dem auch viele Erwachsene ihre Freude haben werden. Sowohl die gelungenen liebevollen detailreichen Illustrationen als auch die Botschaften, die die Geschichte transportiert sind berührend.

Winterland -

Winterland
von Kim Faber

Terror in Dänemark

Das ist mal ein sehr gelungener Reihenauftakt: rundum toll! 

Ein starkes Ermittlerteam tritt gegen organisierten Terror an.

In die Arme der Flut -

In die Arme der Flut
von Gerard Donovan

Der Gesang der Berge -

Der Gesang der Berge
von Nguyễn Phan Quế Mai

vietnamesische Familiengeschichte

„Der Gesand der Berge“ wurde von der vietnamesischen Autorin Nguyen phan que mai geschrieben. Die Hauptcharackterin Hu´o´ng wächst in den frühen 1970er Jahren in Hanoi auf. Ihr Vater ist im Krieg verschwunden und ihre Mutter überlässt ihre Tochter der Großmutter, um sich auf die Suche nach ihrem Mann zu machen. 

Eine ganz dumme Idee -

Eine ganz dumme Idee
von Fredrik Backman

Eine ganz tolle Geschichte

"Etwas nicht zu wissen ist ein guter Ausgangspunkt."

Fredrik Backman ist hier eine sehr schöne Geschichte geglückt, die immer wieder zu überraschen weiß und dabei eine große Warmherzigkeit ausstrahlt.

Tiefer Fjord -

Tiefer Fjord
von Ruth Lillegraven

spannend

Tiefer Fjord ist ein sehr spannender Roman, der verschiedene Themen aufgreift und sehr klug konstruiert ist. Im Mittelpunkt stehen die Eheleute Haarvard und Clara. Er ist Arzt im Krankenhaus, sie arbeitet in einem Ministerium an einer politischen Karriere. Aktuell beschäftigen sich beide mit Misshandlungen von Kindern.

Fanzi -

Fanzi
von Elisabeth Schmidauer

Spirale des Lebens

Elisabeth Schmidauers neuer Roman Fanzi ist schon durch das schöne Cover dem historischen Genre zuzuordnen. Sie erzählt auf sehr berührende Weise eine Familiengeschichte. Die schweren Kriegserlebnisse zeichnen die Charaktere und formen diese und ihr Verhalten, das sie an nachfolgende Generationen weitergeben. Wir lesen abwechselnd aus der Sicht Fanzis und Astrids, seiner Enkelin. 

Die Stadt ohne Wind -

Die Stadt ohne Wind
von Éléonore Devillepoix

Jugendschmöker

Dieses Buch hat mein Patenkind zum gemeinsamen Lesen ausgesucht. Ihr hat der dicke Schmöker auf den ersten Blick gefallen. Das Cover ist tatsächlich sehr ansprechend und edel gestaltet, ein Hingucker.

Ich hätte da was für Sie -

Ich hätte da was für Sie
von Vera Cordes

das ist was für mich

Vera Cordes kannte ich bisher bereits als Moderatorin der Sendung "Visite", die ich unregelmäßig sehe. Ich mag ihre ruhige angenehme Art. In ihrem besonderen Tenor ist auch das Buch geschrieben: locker, leicht und verständlich. Sie spricht den Leser direkt an und baut so eine gute Atomsphäre auf, man fühlt sich einbezogen und macht bei einigen Sachen direkt beim Lesen mit, z.B.

Erben wollen sie alle -

Erben wollen sie alle
von Tessa Hennig

bedient Klischees

Bianca hat mit ihren Kindern abgeschlossen, zumindest geistig, sie erwartet nichts mehr von ihnen. Lediglich ihre Enkelin findet Gnade vor ihren Augen, kommt das Mädchen sie doch regelmäßig besuchen und hält den Kontakt. Wieviel Schuld sie selbst an dieser Situation hat, fragt sie sich nicht. Kurz vor ihrem Geburtstag beschließt die rüstige Rentnerin ihr Leben nochmal umzukrempeln.

Flora Salmanteri und die Mini-Piraten Band 1 -

Flora Salmanteri und die Mini-Piraten Band 1
von Noora Kunnas

liebenswerte Geschichte

Das Cover ist ein Hingucker und zeigt bereits die wichtigsten Charaktere aus der Geschichte. Die Einfassung – ähnlich einem ovalen Bilderrahmen – ist von Mini-Piraten besetzt. Auch die schwarz-weiß gehaltenen Illustrationen im Inneren gefielen uns mit ihrem skurrilen Charakter sehr.  Die Bilder sind ansprechend und liebevoll, ebenso wie die tolle Geschichte über die Kinder Lilli und Mikko.

Wir für uns -

Wir für uns
von Barbara Kunrath

Entscheidungsschwierigkeiten

Josie ist 40 Jahre alt und ist seit 9 Jahren die Affäre von Bengt, der seine Familie nicht für sie verlassen möchte. Sie lebt für die Dienstage mit ihm und ist nicht wirklich zufrieden mit der Situation, als sie ungewollt schwanger wird. Je mehr Bengt auf Abtreibung drängt, um sein gewohntes Leben beibehalten zu können, je mehr Zweifel regen sich in Josie.

Fahr mit!: Auf der Baustelle -

Fahr mit!: Auf der Baustelle
von

Auf der Baustelle

Ein sehr schönes Mitmachbuch für Kinder ab 18 Monaten. Sie erleben hier mit, wie ein Haus im Apfelweg gebaut wird. Die einzelnen Schritte können in Bild und Wort miterlebt werden und zusätzlich zum Betrachten und Zuhören können die Kinder das jeweils thematisierte Fahrzeug innerhalb eines Rahmens bewegen.

Fahr mit!: Auf dem Bauernhof -

Fahr mit!: Auf dem Bauernhof
von Julia Klee

Besuch auf dem Bauernhof

Ein sehr schönes und stabiles Pappbilderbuch für kleine Leser ab 18 Monaten, bei dem sie nicht nur zuhören und betrachten können, sondern auch aktiv die Geschichte mitspielen können. Durch diese Ansprache verschiedener Sinne prägt sich Vieles besser ein und wird leichter gelernt, zudem wird die Feinmotorik gefördert. 

Tote schweigen nie -

Tote schweigen nie
von A. K. Turner

Gerne mehr davon

Ein sehr gelungener Reihenauftakt um die junge Sektionsassistentin Cassie. Sie geht völlig in ihrer Arbeit auf und es ihr wichtig den Toten ihre Würde zu lassen und sie auf dem letzten Weg gut zu begleiten. Sie spricht mit ihnen und hat auf mystische Weise manchmal Kontakt zu ein paar letzten Worten der Verstorbenen.

Seiten