Alle Rezensionen von lesebrille

Sekundenschaf
von Malte Welding

Sekundenschaf sehr humorvoll

Das Sekundenschaf ist ein sehr humorvoll geschriebenes Buch von Malte Welding, in dem er Gedankenaussetzer sammelte, die jeden von uns wohl schon einmal erwischt haben. Der Untertitel "Dumm für einen Augenblick" sagt schon genauer, worum es hier wirklich in dem Buch geht. Vollkommen verworrene Gedankengänge oder kurze, sinnlose Handlungen,die wir wohl alle schon einmal erlebt haben.

An Paris hat niemand gedacht
von Veronika Peters

Familiendrama

Der Roman zeigt die Entfremdung und Entfernung in einer Familie. Martha ist aus  unbekannten konkreten Gründen als junges Mädchen aus ihrer Familie ausgebrochen und hat den Kontakt abgelehnt. Bekannt wird dem Leser nur das der herrische Vater nicht auszuhalten war und die ganze Familie tyrannisiert hat.

Nebel über der Niers -

Nebel über der Niers
von

verschwommen im Nebel

Nebel über der Niers ist eine Sammlung phantastischer Geschichten rund um die Niederrheinregion,herausgegeben von Bratholomäus Figatowski im Mercator Verlag.

Liebe und Marillenknödel - Emma Sternberg

Liebe und Marillenknödel
von Emma Sternberg

Südtirolflair fehlt

Sophia erbt eine Pension ihrer Großtante Johanna in Südtirol, gerade zum richtigen Zeitpunkt,als sich für Sophia vieles ändert. Vom Freund getrennt,den Job verloren,nichts Neues in Hamburg in Aussicht.Dazu noch ein unangenehmer One-Night-Stand nach einem Trinkgelage aus Kummer.

Hope Forever
von Colleen Hoover

zuviel Gefühl

Die ersten 280 Seiten zog sich das Buch enorm hin. Die Autorin hätte diese gut auf die Hälfte verkürzen können ohne die Handlung  groß verändern zu müssen.Ein bisschen weniger über Gefühle und ach wie toll,etc. ...wäre gut gewesen. Ich stand kurz vor dem Buchabbruch,als sich der Roman bzw.

Briefe vom Weihnachtsmann - John R. R. Tolkien

Briefe vom Weihnachtsmann
von John R. R. Tolkien

ein tolles Sammlerstück

Ein Buch,das einen Ehrenplatz in meinen Bücherregalen bekommt. Es ist schon etwas ganz Besonderes,wenn Kinder einer Familie über viele Jahre hinweg, ich glaub 20, Briefe vom Weihnachtsmann bekommen. Und dieser erzählt dann vieles aus seinem Leben,wie er wohnt mit dem Polarbären zusammen,keine ansonsten typischen Briefe ala, du musst aber brav sein.

Süße Österreichische Küche
von Bernie Rieder

Schön und so süß

Süße Österreichische Küche reloaded ist ein Buch für alle Naschkatzen und zum Verwöhnen gedacht.Allein vom Lesen wächst das Hüftgold automatisch,aber wir wollen ja auch genießen.

Schwesterherz - Felix Francis

Schwesterherz
von Felix Francis

zum Schuss ein Aufatmen

Der Autor Felix Francis tritt mit seinen Büchern in die recht großen Fußstapfen seines bekannten Vaters Dick Francis, der als Ex-Jockey schon viele Kriminalromane  (Bestseller) im Bereich des Pferdesports geschrieben hat. Bei Vieren davon  agierte Felix Francis auch als Co-Autor.

Das bisschen Hüfte, meine Güte - Renate Bergmann

Das bisschen Hüfte, meine Güte
von Renate Bergmann

Tolle Oma

Torsten Rohde hat wieder ein sehr amüsantes Buch über Renate Bergmann geschrieben. Dieses Mal muss sie nach einem Unfall auf einer Familinenfeier ins Krankenhaus und braucht eine neue Hüfte. Dazu kommt noch ein längerer Rehaaufenthalt. Über diese Zeit berichtet die rüstige 82jährige  und analysiert auf sehr lustige Weise ihre Mitmenschen und teilt uns wieder ihre eigene Lebenseinstellung mit.

Elizabeth wird vermisst - Emma Healey

Elizabeth wird vermisst
von Emma Healey

Sehr ergereifend

Maud,über 80 Jahre alt,an Alzheimer erkrankt, ist die Protagonistin im Roman, die als Ich-Erzähler zwischen Vergangenheiten und der Gegenwart hin und her pendelt.Der Leser merkt den immer stärker werdenden  Verfall und  ihren Gedächnisverlust.

Irre! - Wir behandeln die Falschen - Manfred Lütz

Irre! - Wir behandeln die Falschen
von Manfred Lütz

Kleiner lustiger Einblick

Ein kleiner und lustiger Einblick in die Welt der Psychologie liefert uns da Manfred Lütz.Seine Beispiele sind interessant ,haben meist einen großen, humoristischen Wert. Auch das Vorwort von Eckhard von Hischhausen gefiel mir ausnehmen gut und die ersten erklärenden Worte von Manfred Lütz.Zum Ende hin ähnelten sich die Erklärungen etwas,es zog sich doch und es kam wenig Neues dazu.

Die verlorenen Spuren - Kate Morton

Die verlorenen Spuren
von Kate Morton

spannende Familiengeschichte

Eine schöne und spannende Geschichte in England um Dorthy,deren Leben zu Ende geht.Darum treffen sich ihre Kinder alle noch einmal um die letzte Zeit mit ihr zu verbringen.

Scherbenseele
von Erik Axl Sund

spannendes Buch

Scherbenseele gibt neben der Krimistory auch  einen kleinen Eindruck in eine düstere Jugendszenerie,in der es um Selbstmorde und ums Ritzen geht. Ds Buch um Kommissar Jens,lässt sich schnell und flüssig lesen,ohne die Vorgängerbände ,in denen einige Protagonisten wohl schon vorkommen zu kennen.

Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford - James McBride

Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford
von James McBride

Henry und John Brown - nicht überzeugt

James McBride führt uns in seinem Roman nach Kansas ins Jahr 1857,direkt hinein in den Kampf gegen die Sklaverei.Henry Shackleford gerät durch Zufall in die Gefolgschaft John Browns,der bibeltreue Abolitionist.

Die Schuldlosen - Petra Hammesfahr

Die Schuldlosen
von Petra Hammesfahr

Wer ist schuldlos?

Das Buch stellt in Frage wer der Schuldige am Tod des Mädchens Janice in Garsdorf ist. Dazu spielt die Geschichte in mehreren Zeitebenen.Zuerst 1982 in dieser Zeit wurde der kleine Junge Alex Jungbluth von seiner Mutter als Mädchen angezogen und erzogen.Die übrigen Dorfbewohner machten sich zwar Sorgen aber eingeschritten ist niemand,da jeder unterschiedliche Probleme hatte.

Weit weg und ganz nah - Jojo Moyes

Weit weg und ganz nah
von Jojo Moyes

Es geht immer irgendwie weiter

Jess ist eine ganz starke Frau,alleinerziehend mit zwei Kindern die nicht der Norm entsprechen.Die Tochter ist ein Wunderkind,soll auf eine Privatschule,aber es fehlt trotz Stipendiums das Geld dazu. Ihr Stiefsohn Nicky,den ihr Exmann einfach bei ihr gelassen hat,eckt durch sein Auftreten mit Eyliner in der Kleinstadt überall an.

Geschichte(n) zwischen Pott und Deckel - Werner Bergmann

Geschichte(n) zwischen Pott und Deckel
von Werner Bergmann

Essen im Ruhrpott

Das Buch Geschichten zwischen Pott und Deckel gibt einen kleinen historischen Einblick auf die Ess-und Trinkgewohnheiten im Ruhrgebiet.Alltagsgeschichte wird hier sehr amüsant übermittelt.Es werden zahlreiche Anekdoten erzählt,z.B. warum sich die Ritter der Bottroper Kommende mit den Nonnen des Essener Klosters verzankten.(die Schweine waren Schuld).

Kellerkind - Nicole Neubauer

Kellerkind
von Nicole Neubauer

wer ist das kellerkind

Im Winter wird in München Rose,eine 47 jährige alleinstehende Frau tot in ihrer Wohnung gefunden. Ohne Einbruchspuren in der Wohnung zu finden,muss sie wohl ihrem Mörder selbst die Tür geöffnet haben.

Das Licht der Welt - Daniel Wolf

Das Licht der Welt
von Daniel Wolf

Licht der Welt

Das Licht der Welt ist der Fortsetzungsroman von Das Salz der Erde und setzt im Jahre 1240 wieder ein. Michel der inzwischen Bürgermeister ist und seine Handelsgeschäfte und Reisen  werden weitgehend durch seine Frau Isabelle wahrgenommen,da ihm selbst die Zeit dazu durch das Amt des Bürgermeisters mit seinen ganzen Pflichten fehlt.

Insolvenzgeld - Ursula Sternberg

Insolvenzgeld
von Ursula Sternberg

spannende Insolvenz

Diesmal wird nicht Toni Blauvogel sondern eine Bekannte von Toni verdächtigt,  den Toten am Baldeneysee umgebracht zu haben.Dieser sah aus wie Heinz Erhardt, trug Radlerkleidung,war mit den gefährlichen Bärenklaupflanzen bedeckt und zudem noch Insolvenzverwalter ,bei dem so einiges im Argen lag.

Seiten