Alle Rezensionen von nikolausi

Schuld war nur der Mistelzweig - Judy Astley

Schuld war nur der Mistelzweig
von Judy Astley

Ein erkenntnisreicher Weihnachtsurlaub mit der Familie

Eine Londoner Familie mit drei erwachsenen Kindern und Enkelkindern verbringt eine gemeinsame Woche Weihnachtsurlaub in einem Landhaus in Cornwall.

Die Kanzlerin - Linda Behringer

Die Kanzlerin
von Linda Behringer

Eine erfundene, authentisch wirkende Geschichte aus dem Leben einer bekannten Politikerin

Im vorangestellten Gruß der Autorin stellt diese klar, dass es sich um eine durch und durch erfundene Geschichte handelt. Buchtitel, Coverbild und leicht abgewandelte Namen der Romanfiguren („Angelika Mörkel“, Vizekanzler „Sigmund Michael“) lassen aber nur den Schluss zu, dass Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel im Fokus steht.

Ihr seid natürlich eingeladen - Andrea Sawatzki

Ihr seid natürlich eingeladen
von Andrea Sawatzki

Neues aus dem chaotischen Familienleben der Bundschuhs

Dem auf dem Buchrücken abgedruckten Kommentar der Zeitschrift „Bunte“ über das Buch – „Urkomisch!“ – kann ich nur beipflichten. Das Buch reiht sich an seine beiden Vorgänger aus der Serie der vor allem als Fernsehschauspielerin bekannten Autorin – „Von Erholung war nie die Rede“ und „Tief durchatmen, die Familie kommt“ -, kann aber ohne weiteres allein gelesen werden.

Der Angstmann - Frank Goldammer

Der Angstmann
von Frank Goldammer

Im kriegsgebeutelten Dresden spielender Krimi

Im letzten Kriegswinter werden in Dresden zwei Frauen brutal ermordet. Die Bevölkerung hält  den von ihr so titulierten Angstmann für den Täter, eine Art Dämon. Kriminalinspektor Heller ermittelt unter erschwerten Bedingungen – fehlenden Ermittlern, Rechtsmedizinern, Materialien, einem ihm Steine in den Weg legenden linientreuen Vorgesetzten. Mit der Bombardierung vom 12./13.

Das Land der roten Sonne
von Harmony Verna

Spannender historischer Liebesroman

Schon als Kinder in einem australischen Waisenhaus halten James und Leonora unverbrüchlich zueinander, bis sie aufgrund von Adoption voneinander getrennt werden. Leonora führt fortan ein lieb- und glückloses Leben bei reichen Amerikanern und James gelangt auf eine Farm zu armen Verwandten, wo er knechten muss.

Stiefkind - S. K. Tremayne

Stiefkind
von S. K. Tremayne

Bis zum Ende ein verwirrender Psychothriller

Die Geschichte ist in Cornwall angesiedelt. Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Rachel aus London heiratet Hals über Kopf den reichen, verwitweten David und zieht in dessen prächtiges Anwesen Carnhallow in Cornwall. Davids Reichtum stammt aus Kupferminen, die seit Generationen in Familienbesitz sind.

Friesenherzen und Winterzauber - Tanja Janz

Friesenherzen und Winterzauber
von Tanja Janz

Seichter Liebesroman vor der Kulisse St. Peter-Ordings

Während der Lektüre ist mir der Gedanke gekommen, ob es nicht Parallelen zwischen der Autorin und ihrer Protagonistin Ellen insoweit gibt, dass auch ihr von ihrem Verlag aufgegeben wurde, zeitnah einen Liebesroman abzuliefern und sie dann diese Geschichte konstruiert hat.

Gedenke mein
von Inge Löhnig

Spannender Kriminalfall, der erst spät gelöst wird

Die Autorin ist bekannt für ihre Krimi-Reihe um Kommissar Dühnfort. Im vorliegenden Buch steht allerdings nicht er als polizeilicher Ermittler im Vordergrund, sondern seine Lebensgefährtin Gina Angelucci, zu deren Aufgaben die Aufklärung von seit langen Jahren ungelösten Mordfällen gehört. Natürlich gibt es aber auch private und  berufliche Verflechtungen mit Dühnfort.

Der Andere - David Guterson

Der Andere
von David Guterson

Über Freundschaft und Naturliebe

Bei einem 800-Meter-Lauf treffen sich die Jugendlichen John William Barry und Neil Countryman zum ersten Mal. So unterschiedlich ihre Herkunft auch ist – der eine stammt aus einer angesehenen, reichen Familie, der andere aus einer Handwerkerfamilie – sie werden zu Freunden. Ihre Naturliebe und tagelange Wanderungen durch die Wildnis verbinden sie.

Das Nest - Cynthia D'Aprix Sweeney

Das Nest
von Cynthia D'Aprix Sweeney

Neue Familienbande trotz flöten gegangener Erbschaft

Vier New Yorker Geschwister in ihren Vierzigern hält nichts zusammen außer die Aussicht, am 40. Geburtstag der Jüngsten eine beträchtliche Geldsumme ausgezahlt zu bekommen, die ihr verstorbener Vater ihnen hinterlassen hat.

Liebe, Zimt und Zucker - Julia Hanel

Liebe, Zimt und Zucker
von Julia Hanel

Neuanfang nach Beziehungsende

Die 28jährige studierte Literaturwissenschaftlerin Marit  aus Hamburg stellt ihre beruflichen Ambitionen zurück und folgt ihrer großen Liebe in die Kleinstadt. Obwohl sie Knall auf Fall in verletzender Weise sitzengelassen wird, verharrt sie in dem Ort und nimmt einen Job in einem Coffeeshop an.

Muttertag - André Mumot

Muttertag
von André Mumot

Für Leser von Horrorgeschichten

Die Klassifizierung des Buchs in das von mir bevorzugte Genre „Literatur“ bei vorablesen hat mich zu ihm greifen lassen. Leider war dies eine Irreleitung, denn richtigerweise handelt es sich um eine Mischung aus Thriller und Horrorgeschichte, zu deren Leserkreis ich eher nicht zähle. Das alleine hat mich aber nicht enttäuscht zurückgelassen.

Anton hat kein Glück - Lars Vasa Johansson

Anton hat kein Glück
von Lars Vasa Johansson

Ein erfolgloser Berufszauberer in der Welt der Waldfeen und anderer mystischer Wesen

Die Geschichte rund um den egoistischen, nörgelnden, neidischen, unsympathischen, erfolglosen Berufszauberer Anton vermischt gut gelungen realistische und märchenhafte bzw. fantastische Elemente.

Eierlikörtage - Hendrik Groen

Eierlikörtage
von Hendrik Groen

Mit 80+ ist noch längst nicht Schluss

Ob es ihn wirklich gibt, den netten dreiundachtzigeinvierteljährigen Senior Hendrik Groen, der vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 fast täglich Tagebuchaufzeichnungen über sein Leben in einem Amsterdamer Seniorenheim verfasst hat, die nun als Sammlung in Buchform vorliegen, oder wer sonst hinter dem Verfasser steht, lässt sich dem Buch nicht entnehmen.

Der Sturz des Doppeladlers - Birgit Mosser

Der Sturz des Doppeladlers
von Birgit Mosser

Interessante Mischung zwischen Familiengeschichte und historischem Roman

Schon der Buchtitel deutet es an, dass uns das Buch in das österreichische Kaiserreich entführen wird, war doch der Doppeladler in der ehemaligen Habsburgermonarchie das Symbol für das Kaisertum der Habsburger.

New York Diaries 01 - Claire - Ally Taylor

New York Diaries 01 - Claire
von Ally Taylor

Hinter meinen Erwartungen zurückbleibender Liebesroman

Dieser Roman ist der erste von vieren aus der Reihe „New York Diaries“, die die deutsche Autorin Anny Freytag unter dem Pseudonym Ally Taylor im Wechsel mit ihrer Freundin und Autorenkollegin Carrie Price bzw. Adriana Popescu schreibt. Ganz am Ende ist eine Leseprobe aus deren „New York Diaries - Sarah“ abgedruckt, das am 10.01.2017 erscheinen soll.

Meine geniale Freundin - Elena Ferrante

Meine geniale Freundin
von Elena Ferrante

Portrait einer Frauenfreundschaft in Fortsetzungen

Nachdem die Werbetrommel für diesen Roman – erster Band einer Saga, deren übrige drei Bände schon bald veröffentlicht werden sollen –  so kräftig gedreht wurde, war ich sehr neugierig auf das Buch. So viel, wie es vorab zu versprechen schien, bot es dann jedoch nicht. Es ist eine eher durchschnittliche Familiensaga.

Der Rache süßer Atem
von Christine Eichel

Spannender Rachefeldzug einer gedemütigten Frau

Kurz vor ihrem 40. Geburtstag steht die über Eichendorff promovierte Maria vor den Trümmern ihres Liebeslebens. Wie sehr sehnt sie sich nach dem Mann fürs Leben und einem Kind. Stattdessen wurde sie in den vergangenen zehn Jahren von sieben Männern gedemütigt, betrogen und belogen.

Miss you - Kate Eberlen

Miss you
von Kate Eberlen

Kein typischer Liebesroman

Eigentlich wissen wir als Leser schon aus den kurzen Informationen im Klappentet, dass die Protagonisten Tess und Gus zueinander finden werden. Doch wann dieser Zeitpunkt gekommen ist, bleibt ungewiss und hält uns während der angenehmen Lektüre bei der Stange. Beide begegnen sich erstmals 1997 mit 18 Jahren in Florenz während eines Urlaubs, ohne miteinander Worte zu wechseln.

Dein perfektes Jahr
von Charlotte Lucas

Ein Notizkalender mit enormer Wirkung

Unter den Pseudonymen Wiebke Lorenz und Anne Hertz ist die Autorin sicherlich schon vielen Leserinnen bekannt. Jetzt liefert sie als Charlotte  Lucas einen einmal mehr unterhaltsamen Roman ab. Er ist durchmischt mit lustigen, aber auch traurigen Elementen. Letztere sind vielleicht beeinflusst durch den noch frischen Tod der Mutter der Autorin, der sie dieses Buch passenderweise auch widmet.

Seiten