Alle Rezensionen von Krystal Snow

Die Nebel des Morgens - Viola Alvarez

Die Nebel des Morgens
von Viola Alvarez

Die Wahrheit hinter der Niblungensage

Es ist eine Geschichte über bedinungslose Liebe und Treue, aber auch abgrundtiefen Hass, Habgier und Betrug, ein Epos, der über die Jahrhunderte hinweg zu einem Mythos geworden ist: Die Nibelungensage. In “Die Nebel des Morgens” widmet sich Alvarez der Sage und erzählt die Geschichte äußerst berührend neu.

April in Paris - Michael Wallner

April in Paris
von Michael Wallner

Durchwachsen

Naja, ging so. Den Anfang fand ich schleppend. Mittendrin wurde es dann noch ganz nett. Das Ende fand ich ganz gut, recht traurig. Aber nichts, das hängen bleibt.

Der Schrecksenmeister - Walter Moers

Der Schrecksenmeister
von Walter Moers

Neues aus Zarmonien

Wieder schafft es Moers einen schon mit den ersten Sätzen nach Zarmonien zu entführen. Und er schafft wieder den Spagat aus Spannung, Emotion und Satire. Einfach nur schön.

Die Millennium-Trilogie, 3 Bde. - Stieg Larsson

Die Millennium-Trilogie, 3 Bde.
von Stieg Larsson

Eine der besten Trilogien

Eine der besten Trilogien, die ich je gelesen habe. Spannend bis zur letzten Seite erzählt, mit einzigartigen, sehr lebensecht dargestellten Charakteren, die einem sofort ans Herz wachsen. Danach hab ich mich eine Zeitlang echt schwer getan, etwas Neues zum Lesen zu finden.

Madame Bovary - Gustave Flaubert

Madame Bovary
von Gustave Flaubert

Gutes Sittenbild

Obwohl zum Teil etwas langatmig geschrieben, ist das Buch ein extrem gutes Sittenbild. Allerdings fand ich Emma fürchterlich und hätte sie die ganze Zeit schütteln können.

Das Jahr des Hasen - Arto Paasilinna

Das Jahr des Hasen
von Arto Paasilinna

Einige Schwächen

Nicht so gut, wie andere Paasillina-Bücher. Aber wieder schöner böser schwarzer Humor, allerdings hat das gewisse Etwas gefehlt.

Alles, was wir geben mussten - Kazuo Ishiguro

Alles, was wir geben mussten
von Kazuo Ishiguro

Verstörend gut

Verstörend, aber gut konzipiert. Sehr zu empfehlen.

Das geheime Spiel - Kate Morton

Das geheime Spiel
von Kate Morton

Tolles Buch

Ein richtig tolles Sommerbuch, schön erzählt mit vielen unerwarteten Wendungen und voller Geheimnisse. Geschichtlich interessant ist es zudem auch noch.

Das richtige Leben - Daniel Bielenstein

Das richtige Leben
von Daniel Bielenstein

Erzwungene Klischees

Langweilig und nicht gut. Die Geschichte wirkte verkrampft und hatte absolut nichts Fesselndes. Vor allem die „68-er Szenen“ haben nur so von erzwungenen Klischees getrieft.

Adler und Engel - Juli Zeh

Adler und Engel
von Juli Zeh

Abgedreht

Abgedreht, aber toll. Mir gefällt diese kaputte Welt, die Zeh zeichnet und ich mag ihren Schreibstil. Hat schon fast was von einem Quentin-Tarantino-Film.

Eine Klasse für sich - Curtis Sittenfeld

Eine Klasse für sich
von Curtis Sittenfeld

Brauchbare Ansätze

Nett, aber auch nicht mehr. Auf jeden Fall wars kurzweilig und schnell und leicht zu lesen. Die Geschichte hatte brauchbare Ansätze, aber im Grunde ging mir die Hauptfigur zeitweise gewaltig auf die Nerven. Ich hab zwar eine Ahnung, was die Autorin mit der Geschichte sagen wollte, aber es ging meiner Meinung nach hinten los.

Die Schatten von La Rochelle, Sonderausgabe - Tanja Kinkel

Die Schatten von La Rochelle, Sonderausgabe
von Tanja Kinkel

Historisch interessant

Fand ich gut gemacht und geschichtlich interessant noch dazu. Hatte zwar am Anfang ein bisschen Schwierigkeiten mit den vielen Namen, aber das gibt sich.

Die Bücherdiebin
von Markus Zusak

Traurig und verstörend

Selten habe ich ein so extrem trauriges, verstörendes und zugleich gutes Buch gelesen. Man wird sofort von den Charakteren gefangen genommen und leidet umso mehr mit ihnen.

Hohe Tannen - Karin Kersten

Hohe Tannen
von Karin Kersten

Kein Schwung

Von der Idee her war die Geschichte eigentlich ganz gut, es ging auch vielversprechend los, aber ich mochte den Erzählstil einfach absolut nicht. Die Sprache war mir viel zu aufgesetzt und auch die Geschichte hat schon recht bald an Schwung verloren.

Der Aufmacher - Günter Wallraff

Der Aufmacher
von Günter Wallraff

Interessante Einblicke

Interessante Blicke hinter die Kulissen von Bild. Gut geschrieben.

Tanz mit dem Schafsmann - Haruki Murakami

Tanz mit dem Schafsmann
von Haruki Murakami

Highlight

Ein tiefsinniges und zugleich sehr spannends Buch, poetisch erzählt. Ein absolutes Highlight am Bücherhimmel.

Malenka - Irina Korschunow

Malenka
von Irina Korschunow

Melancholisch

Gute Geschichte mit zum Teil melancholischer Grundstimmung und schöner Sprache. Allerdings hat die Geschichte an manchen Stellen etwas gebraucht, um in Schwung zu kommen.

Zorro - Isabel Allende

Zorro
von Isabel Allende

Packender Abenteuerroman

Sehr toll. Obwohl Abenteuerromane überhaupt nicht mein Ding sind, hat mich die Geschichte richtig gepackt. Sehr angenehmer Erzählstil und schöne Umsetzung der Legende.

Anton Reiser - Karl Philipp Moritz

Anton Reiser
von Karl Philipp Moritz

Mitleidserregend

Ein trübes, düsteres und mitleidserregendes Buch. Mir wurde dieses ganze Leid letztendlich fast zu viel. Und das Buch hat seine Längen.

Geschichte des Fräuleins von Sternheim - Sophie von LaRoche

Geschichte des Fräuleins von Sternheim
von Sophie von LaRoche

Erster deutscher Frauenroman

Der Briefroman gilt als erster deutscher Bestseller und war wohl auch der erste deutsche Frauenroman. Rückblickend war der Roman in der damaligen Zeit tatsächlich etwas sehr einzigartiges und außergewöhnliches – sogar Goethe hat sich von diesem Roman für seinen Werther inspieren lassen. Der Roman besteht nur aus Briefen.

Seiten