Alle Rezensionen von Krystal Snow

Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing

Nathan der Weise
von Gotthold Ephraim Lessing

Immer noch aktuell

Ein weises Buch, das auch heute nicht an Aktualität verloren hat.

Populärmusik aus Vittula, Sonderausgabe - Mikael Niemi

Populärmusik aus Vittula, Sonderausgabe
von Mikael Niemi

Freundschaft und Musik

Ein tolles Buch über Freundschaft, das Erwachsenwerden und die Liebe zur Musik. Erzählt wird die Geschichte sehr humorvoll, zwischendurch schimmert aber immer wieder ein melancholischer, wehmütiger Unterton durch. Wer auf Skandinavien, Musik und Popliteratur steht, muss dieses Buch lesen.

Schnee - Orhan Pamuk

Schnee
von Orhan Pamuk

Kompliziert

Hier wurde eine politische Geschichte sehr poetisch aufgearbeitet. Es war allerdings kein leichtes Buch und hatte seine Längen. Das hat dem eigentlich hochinteressantem Thema seine Spannung genommen.

Das Bernstein-Amulett - Peter Prange

Das Bernstein-Amulett
von Peter Prange

Dramatische Familiensaga

Eine dramatische Familiensaga zum mitleiden, ziemlich gut und schnell zu lesen. Ab und zu wirkt die Geschichte vielleicht ein wenig zu konstruiert und überzogen, aber im Großen und Ganzen ein nettes Buch.

Der schwarze Abt - Edgar Wallace

Der schwarze Abt
von Edgar Wallace

Düstere Schauplätze und fiese Gestalten

Edgar Wallace steht eigentlich schon für sich. Der schwarze Abt ist weder besonders spannend, noch besonders pfiffig aufgebaut. Aber ich liebe einfach diese Wallace-Krimi-Welt: die schwarz-weiß gezeichneten, leicht überzeichneten Charaktere und die düsteren Schauplätze in alten Schlössern mit geheimen Geheimgängen. Ein tolles Buch.

Im Jenseits ist die Hölle los - Arto Paasilinna

Im Jenseits ist die Hölle los
von Arto Paasilinna

Skuriller Humor

Das beste Paasilinna-Buch das ich bisher gelesen habe. Wer auf bösen, skurillen schwarzen Humor steht, ist mit diesem Buch bestens beraten.

Der Schüler Gerber - Friedrich Torberg

Der Schüler Gerber
von Friedrich Torberg

Zeitlos

Diese Geschichte ist absolut zeitlos und macht einen sprachlos und nachdenklich. Keinesfalls darf dieses Buch "nur" als Schullektüre abgestempelt werden, trotzdem sollten Lehrer gerade dieses Buch mit Schülern im Deutschunterricht lesen. Absolut empfehlenswert.

His Dark Materials, 3 Bde. - Philip Pullman

His Dark Materials, 3 Bde.
von Philip Pullman

Tolle Fantasygeschichte

Gute, besondere Fantasygeschichte, die sich von anderen Fantasygeschichten durchaus abhebt. Es geht um tiefe Freundschaft, um Philosophie und ethische Werte. Der zweite Teil ist ein wenig schwächer als die anderen beiden, das Ende hingegen umso schöner.

Maria Magdalena - Margaret George

Maria Magdalena
von Margaret George

Nicht mein Fall

Der Schreibstil ist nicht schlecht, aber trotzdem hat es mir nicht gefallen. Wollte unbedingt etwas über die historische Maria Magdalena erfahren, das Buch war aber dann nur fad und öde. Die Geschichte ist zum Ende hin immer mehr stagniert und ich hatte das Gefühl, dass sich alles ständig wiederholt. Gute Idee, aber gefesselt hat mich das Buch ganz und gar nicht.

Nördlich des Weltuntergangs - Arto Paasilinna

Nördlich des Weltuntergangs
von Arto Paasilinna

Wie die Welt in Zukunft aussehen könnte

Ein skurriles Buch, dass aber auch ein recht düsteres Szenario der Zukunft der Welt zeichnet.

Die Hexe und die Heilige - Ulrike Schweikert

Die Hexe und die Heilige
von Ulrike Schweikert

Schöne Historien-Schmonzette

Eine wunderschöne Historien-Schmonzette. Ich habe das Buch wirklich geliebt. Es war spannend, gut geschrieben und romantisch. Historisch vielleicht nicht besonders wertvoll, aber auch nicht allzu schlecht recherchiert.

A Long Way Down - Nick Hornby

A Long Way Down
von Nick Hornby

Humorvoll und ironisch

Hornby schafft es erstaunlich gut, ein so ernstes Thema wie Suizid auf humorvolle und ironische Weise zu durchleuchten und zwar so, dass es keineswegs aufgesetzt oder erzwungen wirkt. Ein gutes Buch.

Betty Blue - Philippe Djian

Betty Blue
von Philippe Djian

Kultbuch aus Frankreich

Ein Buch mit Kultstatus. Fand es rasant und ganz gut, wenn auch zum Teil etwas zu französisch.

Schlafes Bruder - Robert Schneider

Schlafes Bruder
von Robert Schneider

Grausam gut

Selten habe ich etwas so grausames und erschreckend brutales aber zugleich gutes gelesen.

Die Mitte der Welt - Andreas Steinhöfel

Die Mitte der Welt
von Andreas Steinhöfel

Wunderbares Jugendbuch

Ein wunderbares Jugendbuch mit detailliert ausgearbeiteten Charakteren, das auch Erwachsene lesen sollten.

Herr Jensen steigt aus - Jakob Hein

Herr Jensen steigt aus
von Jakob Hein

Mehr erwartet

Ein kurzes, aber sehr intelligentes Buch. Es sind vor allem die leisen Zwischentöne, die dieses Buch ausmachen, zum Teil fand ich es aber auch sehr beklemmend zu lesen, wie Herr Jensen sich immer mehr aus der Gesellschaft zurückzieht. Ein gutes Buch, das auch schnell zu lesen ist, aber irgendwie habe ich auch mehr erwartet.

Der Ketzer - Miguel Delibes

Der Ketzer
von Miguel Delibes

Langatmig

An sich ist das Buch ein gut ausgearbeitetes Zeitdokument, das die Lebensumstände der Menschen im Spanien des 16. Jahrhunderts schildert und Delibes nähert sich auf äußerst literarische Weise dem Thema "Gotteslästerung". Allerdings fand ich die Geschichte extrem langweilig und langatmig. Mitgerissen hat mich das Buch auf jeden Fall nicht.

Wer gab dir, Liebe, die Gewalt - Viola Alvarez

Wer gab dir, Liebe, die Gewalt
von Viola Alvarez

Literarisches Denkmal

In ihrem Roman “Wer gab dir, Liebe, die Gewalt” behandelt Alvarez keinen Mythos, sondern erzählt die Lebensgeschichte des Dichters Walther von  der Vogelweide. Zumindest seine Lebensgeschichte, wie sie hätte sein können. Denn bis auf seine Werke gibt es kaum ein Zeugnis über den Minnesänger und auch sonst ist über sein Leben relativ wenig bekannt.

Der Schatten des Windes
von Carlos Ruiz Zafón

Reise in eine geheimnisvolle Welt

Dieses Buch hat einfach alles: es ist spannend, es ist emotional, es ist intelligent und die Charaktere sind super ausgearbeitet. Man wird richtig in diese geheimnisvolle Welt hineingezogen. Nur das Ende wirkte auf mich fast ein wenig zu abrupt und gehetzt, nichts desto trotz ein tolles Buch.

Die Stadt der träumenden Bücher - Walter Moers

Die Stadt der träumenden Bücher
von Walter Moers

Liebeserklärung an die Literatur

Es ist einfach genial, mit welchem Einfallsreichtum Moers diese Welt und seine Charaktere entwirft. Dazu ist das Buch äußerst unterhaltsam und humorvoll geschrieben. Dieses Buch ist wirklich eine Liebeserklärung an die Literatur.

Seiten