Buch

Die Bahnhofsmission -

Die Bahnhofsmission

von Veronika Rusch

Berlin, 1945. In der Mission am Schlesischen Bahnhof suchen Flüchtlinge, Traumatisierte, Überlebende Zuflucht. Sie werden von Alice in Empfang genommen, der selbst der Krieg mit seinem Elend nichts von ihrem Idealismus hat nehmen können. Und auch Natalie taucht aus dem Exil wieder auf, zusammen mit ihrer Tochter. Als ein Arzt zu den Helfenden stößt, sind sie zunächst dankbar für sein Engagement. Doch nach und nach wird immer deutlicher, dass den angeblich so Selbstlosen ein dunkles Geheimnis umgibt. Natalies Tochter lässt nicht locker, und schließlich stehen die drei Frauen vor einer schweren Entscheidung ...

Rezensionen zu diesem Buch

Das Leben geht weiter.

Nachdem der erste Band so spektakulär zu Ende ging, war ich gespannt, wie es mit der Bahnhofsmission weitergeht.

Der zweite Band setzt leider erst über dreißig Jahre später an die Geschichte an. Ich wäre gerne früher an den Ort zurückgekehrt, da gerade die Zeit der beiden Weltkriege sehr interessant gewesen wäre.

Berlin 1945, die letzten Kriegstage verbringt Alice mit ihren Nachbarn im Luftschutzkeller. Die Angst und Ungewissheit vor dem was sie erwartet ist groß.
Es ist...

Weiterlesen

Eine Geschichte über Neuanfang und Hoffnungen

Mit diesem Buch legt die Autorin den zweiten Teil ihrer Bahnhofsmission-Dilogie vor. Es ist sicherlich einfacher, den ersten Teil zuvor gelesen zu haben, aber es ist auch kein Problem, den zweiten vor dem ersten Teil zu lesen. Da zwischen beiden Bänden ein riesiger Zeitsprung liegt, steht der zweite Teil quasi als alleiniges Werk. Darüber hinaus bindet die Autorin viele Rückblenden ein, sodass die Geschichte der Figuren aus dem ersten Teil zumindest in Ansätzen dargelegt wird und die zweite...

Weiterlesen

Sehr gelungene und begeisternde Fortsetzung

Mit ,, Eines Menschen Leben -Die Bahnhofsmission" hat die Autorin Veronika Rusch nun  den 2. Teil  ihrer Dilogie veröffentlicht. Nachdem ich schon den ersten Teil mit großer Begeisterung gelesen habe, war ich ganz gespannt, wie es nach dem dramatischen Ende des ersten  Bandes ,, Aller Tage Hoffnung "  weiter geht.  

Inzwischen sind 37 Jahre vergangen,  Deutschland befindet sich gerade in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges.  Alice Hardtleben erlebt diese letzten Tage des Beschusses...

Weiterlesen

Die Bahnhofsmission - Schicksalsort

Berlin 1945 Der Krieg ist zu Ende. Die Stadt liegt in Trümmern und die Menschen versuchen, sich in dieser neuen Welt zurechtzufinden. 38 Jahre sind seit den dramatischen Ereignissen in der Bahnhofmission am Schlesischen Bahnhof vergangen und die Freundinnen von damals haben unterschiedliche Lebenswege beschritten.

Alice ist in Berlin geblieben, hat als Hilfskrankenschwester beim Roten Kreuz während des Krieges gearbeitet. Nun muss sie ihr Leben neu ordnen . Angesichts all des Elends...

Weiterlesen

Eine Bahnhofsmission erwacht wieder zum Leben - wundervolle Fortsetzung

Im 2.Teil der Bahnhofsmission erlebt man als Leser einen Zeitsprung nach Berlin, kurz nach Kriegsende 1945. Die bereits im 1.Teil bekannte Alice Hardtleben setzt sich für all die Flüchtlinge, Überlebenden und Kranken ein, die der Krieg hart getroffen hat. So möchte sie die Hilfsstation am Schlesischen Bahnhof wieder aufbauen, auch wenn sie mit einigem Widerstand rechnen muss. Nach und nach begegnet sie früheren Bekannten, das Wiedersehen belebt ihren Zusammenhalt und ihre Freundschaft. Doch...

Weiterlesen

Ein Stück Zeitgeschichte mit starken Frauen

Bereits Band 1 konnte ich kaum aus der Hand legen, und nach einem eher offenen Ende habe ich natürlich dem Folgeband entgegengefiebert. Und soviel schon mal vorab: das Warten hat sich gelohnt.

37 Jahre sind vergangen und der 2. Weltkrieg steht kurz vor seinem Ende. Berlin liegt in Trümmern, und die Not der Überlebenden ist unbeschreiblich. Dazu kommen noch gestrandete Vertriebene und Kriegsheimkehrer.

Alice, eine der Protagonistinnen aus Band I, sucht eine neue sinnvolle...

Weiterlesen

Hilfe für die Ärmsten der Armen

Nachdem Band eins zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielte, befinden wir uns nun Jahrzehnte und zwei Weltkriege später, wiederum in Berlin. Der zweite Weltkrieg geht glücklicherweise gerade zu Ende, viele Menschen haben nicht mal mehr ein Dach über dem Kopf, alle müssen  zusammenrücken und mit fremden Leuten eng zusammenwohnen. So ergeht es auch Alice, unserer Protagonistin aus dem ersten Band, die diverse Einquartierungen in ihrer großen Wohnung zu verzeichen hat, nicht mit allen kann man...

Weiterlesen

Berlin 1945: Neubeginn einer Freundschaft?

Nachdem ich mit großer Begeisterung bereits den ersten Band rund um die Bahnhofsmission am Schlesischen Bahnhof in Berlin geradezu verschlungen habe, wurde auch mit dem zweiten Band bei mir die gleiche Begeisterung geweckt.

Erhält man im ersten Band detailreiche und auch spannende Informationen in das pulsierende Leben der Großstadt Berlin in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts und auch die zu dieser Zeit vorherrschenden gesellschaftlichen Erwartungshaltungen, so beginnt dieser...

Weiterlesen

Sehr emotional und aufwühlend

Berlin im Jahre 1945:

Eine Stadt liegt in Trümmern, Hunger, Wohnungslosigkeit, Kälte und großes Elend bestimmen den Alltag der Menschen. Im Mittelpunkt des zweiten Teils stehen erneut, Alice und Natalie,aber auch einige andere Personen aus Band 1 sind wieder mit dabei.
Mit den wenigen Mitteln, welche Ihnen zur Verfügung stehen, bauen die Frauen wieder eine Bahnhofsmission auf und sind dabei Anlaufstelle, sowohl für Berliner Bürger, als auch für die vielen Kriegsheimkehrer, die...

Weiterlesen

sehr gelungene Fortsetzung

Der Krieg ist vorbei. Damit werden die Sorgen der Menschen aber nicht kleiner. Im Gegenteil, überall Ruinen und Hunger ein steter Begleiter. Die Straßen ein Trümmermeer, kaum wiederzuerkennen. In dieser Zeit beweist Alice wieder einmal, dass sie ein großes Herz hat, für die Armen ohne Wohnung, für die Flüchtlinge aus dem Osten, die keine Heimat mehr haben und nicht zu vergessen für die zerschundenen, traumatisierten Heimkehrer. Was liegt da näher, als wieder eine Bahnhofsmission am...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
448 Seiten
ISBN:
9783757700058
Erschienen:
2024
Verlag:
Lübbe
9
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (10 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 10 Regalen.