Rezension

Ein interessanter Zugang

Die kurze Stunde der Frauen -

Die kurze Stunde der Frauen
von Miriam Gebhardt

Bewertet mit 3.5 Sternen

Das Sachbuch widmet sich einem sehr spannenden Nischenthema, nämlich den Frauen in der Nachkriegszeit. Die Autorin versucht sich an einem neuen Blick auf die damaligen Verhältnisse, um nicht nur die sogenannten "Trümmerfrauen" zu glorifizieren. Dabei arbeitet die Journalistin und Historikerin Miriam Gebhardt mit vielen Selbstzeugnissen, die ein unterschiedliches Licht auf die Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg werfen. Für das Buch hätte ich eine neutralere Erzählstimme erwartet, handelt es sich doch klar um ein Sachbuch. An vielen Stellen wirkt die Beschreibung der Frauen und ihrer Umstände aber doch sprachlich wertend und persönlich. Zwar erleichtert das den Lesefluss, erschwert aber zugleich einen eigenen Blick auf die Dinge. Ich habe einiges gelernt und fand den Blick auf die Quellen erhellend, da nicht nur mit Statistiken o.ä. Daten gearbeitet wurde, sondern der Leser einen kleinen Einblick in das Lebensgefühl der Frauen erhalten konnte. Den Aufbau des Buches finde ich gelungen, auch wenn einige der Überschriften nicht gut gewählt sind. Die Übergänge zwischen einzelnen Kapiteln werden zum Teil nicht ganz klar, sodass der Eindruck entstehen könnte, dass ein roter Faden fehle, obgleich ich das Buch thematisch überzeugend finde. Alles in allem ein überzeugender Zugang zu dem Thema, dem ein wenig der letzte Schliff fehlt.