Rezension

Endlich mal was nicht-toxisches

Never Be My Date (Never Be 1) -

Never Be My Date (Never Be 1)
von Kate Corell

Bewertet mit 2 Sternen

Als der verschuldete Cameron auf einer High-Society-Gala seinen Doppelgänger trifft, kann er es kaum fassen. Jasper Anderson, Sohn des größten Immobilien-Moguls des Landes, ist ihm wie aus dem Gesicht geschnitten – und macht ihm ein unwiderstehliches Angebot: Rollentausch für ein Semester im Gegenzug für ein schuldenfreies Leben. Scheinbar reibungslos schafft Cameron es, sich unter falschem Namen im elitären Waterbury College einzuschleusen und als Jasper durchzugehen – bis ein Dating-Spiel die Runde macht und er mit der scharfsinnigen Millionärstochter Aspen gematcht wird …

Meine Meinung: 

Warum tue ich mir das immer wieder an und lese diese kitschigen und langweiligen New Adult Liebesromane? Frag mich nicht!

"Never be my Date" passt auf jeden Fall hervorragend in diese Kategorie. Es geht um Cameron, der sich - um für seine Familie zu sorgen - gegen eine gewisse finanzielle Gegenleistung für Jasper ausgibt. Wie soll es auch anders sein, während seiner Scharade lernt er die hübsche Aspen kennen und kann sich irgendwie nicht von ihr losreißen. Und so nimmt das Schlamassel seinen Lauf. Ich kann es nicht anders sagen: Ich fand es wirklich super langweilig. Es werden viele Klischees erfüllt, es gibt Geheimnisse, es gibt Drama, es gibt den typischen Highschool-Kram gepaart mit High Society Zeug - wahrscheinlich ist das all das, was New Adult Fans sich wünschen. Ich dagegen habe ganz viel quer gelesen und fand es einfach nur anstrengend. 

Es gibt allerdings doch 2 Sachen, die ich positiv hervorheben muss. 

1. Es gibt keinen bösen Cliffhanger. Die Reihe geht zwar weiter, aber die beiden anderen Bände beschäftigen sich mit Aspens Freundinnen Abbie und Dion. Man kann diese Bücher also scheinbar auch recht unabhängig voneinander lesen. Das mag ich sehr und fand ich sehr angenehm!

2. Die Beziehung und Liebesgeschichte, die hier beschrieben wird, ist endlich mal nicht toxisch. Zwar haben Cameron und Aspen relativ große Geheimnisse voreinander, aber mir hat echt gefallen, dass beide häufig ansprechen, wenn sie etwas am anderen undurchsichtig, unfair oder gemein finden. Wenn der eine sauer wegrennt, steht 2 Minuten der andere vor der Tür um das Thema zu klären. Das fand ich wirklich sehr gesund und mal abgesehen von den notwendigen Geheimnissen, die diese Geschichte eben braucht um zu funktionieren, wird uns hier eine echt offene und ehrliche Kommunikation präsentiert, die ich mir in solchen Büchern viel öfter wünschen würde. 

Aber auch wenn diese beiden Aspekte wirklich wichtig und gut sind, hat mich die Geschichte einfach nicht mitgerissen und ich war froh als es dann endlich vorbei war. Mein Ding ist es einfach nicht. 

 

Fazit:

Eine für mich sehr typische Klischee-New-Adult-Geschichte, die aber endlich mal mit einer nicht toxischen Beziehung daher kommt, die von einer ehrlichen Kommunikation geprägt ist. Der Aspekt ist wirklich positiv, aber darüber hinaus kann ich nicht so viel Begeisterung zeigen. Ich fand alles einfach sehr langweilig und kann nicht mehr als 2 Sterne vergeben.