Rezension

Leseempfehlung für Familienbande

Meeresfriedhof -

Meeresfriedhof
von Aslak Nore

Bewertet mit 4.5 Sternen

Spannender Serienauftakt um eine schwerreiche norwegische Reedereifamilie

Dieses Buch las ich auf eine kürzlich im ZDF-Morgenmagazin gegebene überaus engagierte Empfehlung hin und kann mich nach der Lektüre dem Empfehlenden wirklich nur voll und ganz anschließen!
Es handelt sich hier um den ersten Teil einer Serie, der "Falck-Saga", die Geschichte endet zwar ohne einen bösen Cliffhänger, erweckt jedoch durchaus den Wunsch, mehr über das Schicksal der Familie Falck zu erfahren. Diese wird dankenswerterweise nach einigen Anmerkungen des Autors in einem Stammbaum zu Beginn des spannenden und leicht lesbaren Romans vorgestellt, welchen ich als sehr hilfreich empfand und vor allem anfangs recht oft zu Rate zog. 
Die Coverinnenseiten sind mit Werbung gefüllt, hier hätte ich mir in guter alter Karl May-Manier lieber Skizzen der Hurtigruten und des Familienanwesens gewünscht.
Die Geschehnisse werden in mehreren Handlungssträngen erzählt, die von der Mitte des vergangenen Jahrhunderts bis in die Gegenwart reichen und in Skandinavien und dem Nahen Osten angesiedelt sind. 
Protagonisten sind die Schriftstellerin Vera Lind, Witwe des 1940 mit dem Schiff "Prinsesse Ragnhild" untergegangenen Thor Falck, ihr Sohn Olav und dessen Tochter Alexandra sowie Hans Falck, Thors Enkel aus erster Ehe. Die "Hauptrolle" spielt allerdings ein geheimnisvolles Manuskript von Vera, welches mit dem titelgebenden Wort "Meeresfriedhof" überschrieben und lange Zeit unauffindbar ist, uns Lesenden jedoch in anderer Schriftart stückweise präsentiert wird. Dadurch fallen Informationen wie Puzzleteile an den richtigen Fleck, die immer neue Intrigen und Verwicklungen sichtbar und einige Personen in immer neuem Licht erscheinen lassen.