Rezension

Wohlfühlgeschichte

Das Licht in den Birken -

Das Licht in den Birken
von Romy Fölck

Bewertet mit 4 Sternen

Nachdem Thea wegen einer großen persönlichen Enttäuschung ihre Heimat verlassen und lange Jahre in Portugal gelebt hat, wo sie zuletzt als Ziegenhirtin ihren Lebensunterhalt bestritt, kehrt sie nun mit über 50 Jahren in ihre Heimat zurück.
Bei dem sehr zurückgezogen lebenden, eigenbrödlerischen Benno findet sie eine Bleibe auf dessen Gnadenhof für Tiere.
Trotz einiger Anfangsschwierigkeiten, die das Zusammenleben solch unterschiedlicher Charaktere wie Benno und Thea mit sich bringen, fühlt sich Thea schon bald in ihrer neuen Umgebung wohl.
Umso größer ist der Schock, als sie erfährt, dass der Fortbestand des Hofes bedroht ist, denn Benno hat eine Menge Schulden angehäuft und bislang die Augen vor dem drohenden Verlust des Hofes verschlossen.
Zusammen mit der jungen Juli, die durch einen Unfall auf dem Hof gestrandet ist, versucht Thea alles, um Benno wachzurütteln und den Fortbestand des Hofes zu sichern.
Nach „Die Rückkehr der Kraniche“ ist „Das Licht in den Birken“ der zweite Roman, den ich von Romy Fölck lese.
Wieder hat mich das wunderschöne, stimmungsvolle Cover, das sehrt gut zur Geschichte passt, sofort angezogen, und auch die Geschichte hat nicht enttäuscht.
In einer schönen poetischen Sprache erzählt die Autorin die Geschichte dreier unterschiedlicher Menschen, die auf einem vom finanziellen Ruin bedrohten Gnadenhof in der Lüneburger Heide zusammentreffen und die sich trotz ihrer Verschiedenheit zusammenraufen um eben diesen Hof zu retten.
Die Charaktere, ihre jeweils eigene Lebensgeschichte und die Art, wie sie sich einander annäherten und öffneten, fand ich ebenso schön beschrieben wie die Landschaft, und es hat einfach Spaß gemacht, in dieses Buch einzutauchen und für ein paar Stunden den Alltag zu vergessen.
Sicher, die Geschichte war ziemlich vorhersehbar und das sich die Probleme aller Protagonisten letztlich teils sehr einfach lösten, mag unrealistisch sein, gleichwohl habe ich das Buch als Wohlfühlbuch empfunden und es sehr gerne gelesen.