Alle Rezensionen von yellowdog

Der Trost runder Dinge - Clemens J. Setz

Der Trost runder Dinge
von Clemens J. Setz

Stories, die verstören

Der Trost runder Dinge, was für ein genialer Titel, was für ein grandioses Cover.
Doch bei den Geschichten kann man sich auch schwertun, nicht immer bin ich richtig reingekommen, einiges ging an mir vorbei und hat mich kalt gelassen.

Vater unser - Angela Lehner

Vater unser
von Angela Lehner

Crazy

Angela Lehners Debütroman Vater unser ist sprachlich wie inhaltlich lebhaft und im positiven Sinne überdreht.
Die Ausgangssituation ist außergewöhnlich. Eine Frau, die in die Psychiatrie eines Wiener Spitals eingeliefert wird, wo auch schon ihr Bruder Bernhard Patient ist. Gemeinsam ist ihnen eine schwere Kindheit im konservativen Kärnten.

Schöne Monster - Sharlene Teo

Schöne Monster
von Sharlene Teo

Pinto

Schöne Monster ist ein Roman aus Singapur. Das liest man selten und ich finde es originell. Die schwüle Hitze wird literarisch gut vermittelt, aber im Mittelpunkt steht eigentlich eine Geschichte, die überall spielen könnte.
Es gibt 3 Handlungszeiten. Die 16jährigeSzu im Jahr 2003 ist ein Mädchen mit Problemen. Das Schulleben belastet sie.

Wolf - Marie Brunntaler

Wolf
von Marie Brunntaler

Im Schwarzwald

Sehr fein gemachter Roman, der mehr das Leben im frühen 19.Jahrhundert im Schwarzwald zeigt und spürbar macht als die meisten historischen Unterhaltungsromane es vermögen.

Nachts ist unser Blut schwarz - David Diop

Nachts ist unser Blut schwarz
von David Diop

Kastanienjahre - Anja Baumheier

Kastanienjahre
von Anja Baumheier

Ein Dorf in der DDR

Der Roman deckt einen großen zeitlichen Abschnitt ab und stellt das Leben in Peleroich, einem Dorf in der DDR, in den Mittelpunkt. Es geht ab 1950 durch die Zeit der DDR bis zur Wende und Nachwendezeit. Es wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheitspassagen und erzeugt damit verschiedene Blickwinkel auf das Geschehen.

 

Viga-Ljot und Vigdis - Sigrid Undset

Viga-Ljot und Vigdis
von Sigrid Undset

emotional aufgeladen und mit sprachlicher Wucht

Die Frankfurter Buchmesse naht und Norwegen ist Partnerland. Dringend Zeit, etwas von der norwegischen Literaturnobelpreisträgerin Sigrid Undset zu lesen. Viga-Ljot und Vigdis, ein Frühwerk der Autorin und doch sprachlich sehr reif, ist eine gute Wahl.

Jesolo - Tanja Raich

Jesolo
von Tanja Raich

Ein Haus, 2 Autos, 1 Kind

Der Roman Jesolo von Tanja Raich ist nominiert für das Shortlist-Debüt 2019 des Österreichischen Buchpreises. Der Roman erzählt von der schwierigen Beziehung eines Paares, die nach einem gemeinsamen Urlaub in Jesolo in eine Krise geraten.

Bis ihr sie findet - Gytha Lodge

Bis ihr sie findet
von Gytha Lodge

bleibt hinter den Erwartungen zurück

Eine weitere junge Autorin legt mit „Bis ihr sie findet“ ein Krimidebüt vor. Man hat das Gefühl, die Anzahl an Debüts steigt drastisch und von so einigen, die mit Beifall begleitet gestartet haben, verschwinden wieder in der Versenkung.

 

Stilistisch wird konventionell erzählt.

 

Die Kostbarkeit des flüchtigen Lebens - Philippe Claudel

Die Kostbarkeit des flüchtigen Lebens
von Philippe Claudel

Roman mit poetischer Sprache

Ein kurzer, aber reichhaltiger Roma,mit einer fein gearbeiteten Sprache, die poetische Prosa erzeugt, die den Leser mit großer Intensität erreichen kann. Ein Filmemacher erzählt von einem guten Freund, der an Krebs erkrankt und daran stirbt. Das löst bei dem Erzähler einen Denkprozess über die Kostbarkeit des flüchtigen Lebens mit Reflexionen über verschiedene Themen aus.

Blaumann - Harald Darer

Blaumann
von Harald Darer

derb

Harald Darers Roman Blaumann ist ein satirisch angehauchter Roman über die Arbeitswelt vor 25 Jahren. Das Buch ist recht derb und spielt reichlich mit Klischees.

Der Ton selbst kommt mir, der ich auch eine handwerkliche Ausbildung absolviert habe, bekannt vor, aber auch ein wenig übertrieben und was dann die ausführlichen Abschnitte über Hämorrhoiden soll, erschließt sich mir nicht.

Jorinde Voigt - Jorinde Voigt

Jorinde Voigt
von Jorinde Voigt

absorption

Jorinde Voigt ist eine interessante Berliner Künstlerin. Ihr Werk besteht aus vielen Bildtafeln mit außergewöhnlichen Formen und vermag zu faszinieren, besonders die intensiven Farbexplosionen.

 

Den farbfreudigen Immersion I bis X folgt das Integral in dunkleren Motiven.

 

Miro - Ronald Reng

Miro
von Ronald Reng

Stimmungsvolles Sportbuch

Ronald Rengs Sportbiografien ragen heraus aus dem was auf dem Markt erscheint. Miro macht da keine Ausnahme.

 

Miroslav Klose war ein Fußballer, dessen Art zu spielen mir immer gefallen hat, auch sein bescheidenes Auftreten war angenehm. Er wurde Meister in der Bundesliga, Pokalsieger und Weltmeister.

 

Funkenflug - Hauke Friederichs

Funkenflug
von Hauke Friederichs

August 1939

Hauke Friederichs wirft in Funkenflug einen Blick auf die Zeit unmittelbar vor dem Ausbruch des zweiten Weltkriegs. Es ist August 1939. Natürlich werden die offensichtlichen Namen genannt.

Einige Figuren durchziehen das Buch, z.B. Einstein, die Mitglieder der Familie Mann (Thomas Mann, Katia, Klaus, Golo, Monika, Erika) oder Sophie Scholl.

Der lange Weg zu dir - Martin Widmark

Der lange Weg zu dir
von Martin Widmark

Emotionen im hohen Maß

Der lange Weg zu Dir ist ein Buch über zwei Kinder. Sonia und Adam.

 

Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer - Karl-Markus Gauß

Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer
von Karl-Markus Gauß

Gelassenheit

 

Karl-Markus Gauß hat ein Buch geschrieben, dass sich durch seine Gelassenheit im Erzählen auszeichnet und das auch nicht ohne Witz ist.

 

Schotter - Florjan Lipus

Schotter
von Florjan Lipus

Vergangenheit, die nicht bewältigt werden kann

Der 1937 geborene Florjan Lipus ist ein auf slowenisch schreibender Österreicher.

Wenn man liest, dass der Autor als sechsjähriges Kind miterleben musste, wie seine Mutter verhaftet wurde, und dann ins Konzentrationslager Ravenbrück kam, wo sie ermordet wurde, kann man sich vorstellen, dass es ein bestimmtes Thema ist, das den Autor beschäftigt.

Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone - Kjersti Annesdatter Skomsvold

Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone
von Kjersti Annesdatter Skomsvold

Norwegische Literatur vom Feinsten

Die norwegische Literatur bekommt momentan zum Glück mehr Veröffentlichungen in Deutsch, da Norwegen dieses Jahr Partnerland bei der Frankfurter Buchmesse ist. Kjersti Annesdatter Skomsvold gehört klar zu den Autorinnen, denen man mehr Aufmerksamkeit wünscht und mit „Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone“ hat sie einen beachtenswerten aktuellen Roman.

Kenia Valley - Kat Gordon

Kenia Valley
von Kat Gordon

Happy Valley-Clique

In Kenia Valley erzählt die britische Schriftstellerin Kat Gordon von authentischen Begebenheiten um die Happy Valley-Clique in Kenia in den zwanziger Jahren.

Vier Frauen und ein Mord - Agatha Christie

Vier Frauen und ein Mord
von Agatha Christie

Ein unschlagbares Team: Poirot und Mrs.Oliver

Hercule Poirot habe ich Miss Marple immer vorgezogen, weil er die witzigere Figur ist. Die Ironie besteht in seinem manchmal etwas lächerlich manirierten Auftreten und seiner Menschenkenntnis. Ich glaube, dass die noch wichtiger ist als sein scharfer Verstand.

Seiten