Alle Rezensionen von yellowdog

Die Charité. Aufbruch und Entscheidung - Ulrike Schweikert

Die Charité. Aufbruch und Entscheidung
von Ulrike Schweikert

Rahel Hirsch, Ärztin im Charité

Die Charité – Hoffnung und Schicksal war ein 5-Sterne-Buch für mich. Da war es erstrebenswert, auch Band 2 „Aufbruch und Entscheidung“ zu lesen.

 

Eine ganz neue Zeit ist in der Charité angebrochen.

 

Rahel Hirsch, die junge Ärztin, beginnt ihre erste Stellung.

Segen der Erde - Knut Hamsun

Segen der Erde
von Knut Hamsun

Norwegischer Familien- und Gesellschaftsroman

Von Knut Hamsun halte ich einige seiner Romane für zeitlos grandios: Pan, Hunger, Gedämpftes Saitenspiel, Mysterien.

An sein berühmtes Buch Segen der Erde von 1917 hatte ich mich lange nicht ran getraut, aber jetzt ist es neu veröffentlicht. Die sicher zu Recht viel gelobte Übersetzung ist von Alken Bruns.

 

Kühn hat Hunger - Jan Weiler

Kühn hat Hunger
von Jan Weiler

mehr als gelungen

Jan Weilers Kühn-Romane lassen sich gut lesen und erfreulicherweise gelingt es dem Autor das Niveau zu halten. Kühn hat Hunger hat mir genauso gut gefallen wie die beiden Vorgängerromane.

Die Wanderschriftsteller - Iny Lorentz

Die Wanderschriftsteller
von Iny Lorentz

Für Iny Lorentz-Leser dürfte dieses Buch bereichernd sein

Iny Lorentz haben in diesem Buch ihre Recherchereisen zu ihren Romanen thematisiert. Nebenbei werden auch ein paar bemerkenswerte Dinge aus ihrem Leben und zur literarischen Arbeit verraten.

Poet X - Elizabeth Acevedo

Poet X
von Elizabeth Acevedo

Talentiert, stark, aber auch verletzlich

Poet X ist ein wunderbares Jugendbuch, dass viel über das Leben einer Familie in Harlem erzählt.

Sie stammen aus der dominikanischen Republik und hatten es anfangs nicht leicht.

Hotel Cartagena - Simone Buchholz

Hotel Cartagena
von Simone Buchholz

Geiselnahme ohne Drive

Hotel Cartagena ist ein Triller angesiedelt in Hamburg.

Es verwundert nicht, dass die Staatsanwältin Chastity Riley so kaltschnäuzig und cooll ist. Schließlich ist auch die Autorin Simone Buchholz, die ich letztes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse sah, abgeklärt und ironisch. Das überträgt sich beim Lesen.

 

The Wonderful Wild - Gesa Neitzel

The Wonderful Wild
von Gesa Neitzel

Verordnete Inspiration

Das wirklich tolle Cover dieses Buches verspricht ein autobiografisches Sachbuch über die afrikanische Wildnis und die Tiere. Diese Erwartungshaltung muss ein Buch nicht automatisch erfüllen.

 

Wer im Himmel auf dich wartet - Mitch Albom

Wer im Himmel auf dich wartet
von Mitch Albom

Jede Menge Stress im Himmel

Dienstags bei Morrie fand ich eigentlich ganz gut, damals. Es ist ja schon viele Jahre her als ich es gelesen habe. Doch mit „Wer im Himmel auf dich wartet“ hatte ich unerwartet Probleme.

 

Stumme Schwäne - Ece Temelkuran

Stumme Schwäne
von Ece Temelkuran

Vor dem Putsch

Die türkische Schriftstellerin Ece Temelkuran hatte mich dieses Jahr mit ihrem Sachbuch „Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist oder Sieben Schritte in die Diktatur“ beeindruckt. Daher wollte ich auch einmal einen Roman von ihr lesen und Stumme Schwäne ist ein ebenso beeindruckendes Portrait der Türkei zu einer bestimmten Zeit, 1980 kurz vor dem Militärputsch.

Ich warte auf Dich am Ende der Straße - Jerôme Colin

Ich warte auf Dich am Ende der Straße
von Jerôme Colin

Taxifahrten durch die Nacht in Brüssel

„Ich warte auf dich am Ende der Straße“ ist der Debütroman des belgischen Schriftstellers Jerome Colin aus dem Jahr 2018.

 

Miroloi - Karen Köhler

Miroloi
von Karen Köhler

128 Strophen Miroloi

Mit Miroloi hat die Hamburger Schriftstellerin Karen Köhler einen außergewöhnlichen, parabelhaften Debütroman geschrieben. Es gab vor ihr vorher schon ein erfolgreicher Band mit Erzählungen.

 

Wie Frau Krause die DDR erfand - Kathrin Aehnlich

Wie Frau Krause die DDR erfand
von Kathrin Aehnlich

lakonisch

In Katrin Aehnlichs satirisch angehauchten Roman geht es um die andauernde Fremdheit zwischen Ost- und Westdeutschen. Mit der Protagonistin Isabella Krause gibt es eine sympathische Protagonistin. Eine optimistische Frau von 49 Jahre alt, eine unbedeutende Schauspielerin in kleinen Rollen, die jetzt doch mal eine entscheidende spielen kann.

Meine wunderbare Frau - Samantha Downing

Meine wunderbare Frau
von Samantha Downing

Überzeugt mich nicht so ganz

Der Roman Meine wunderbare Frau ist das Debüt der US-amerikanischen Schriftstellerin Samantha Downing. Das Buch erschien im Original unter dem Titel My Lovely Wife und erhielt viele positive Rezensionen.

 

Brüder - Jackie Thomae

Brüder
von Jackie Thomae

Ein Roman in Überlänge

Brüder ist ein Roman um zwei Brüder, Mick und Gabriel.

Tödlicher Schnitt - Oliver Schütte

Tödlicher Schnitt
von Oliver Schütte

Morde in der Filmbranche

Tödlicher Schnitt von Oliver Schütte ist ein Krimi, der teilweise im positiven Sinne fast altmodisch anmutet. Interessant ist der Ansatz, den Fall in Filmmilieu spielen zu lassen.

Was machen Tagträumer nachts? - Susanne Niemeyer

Was machen Tagträumer nachts?
von Susanne Niemeyer

Der Himmel in Kobaltgrün

Dieses Buch ist ein Versuch, der Neugier auf die Spur zu kommen. Die Autorin Susanne Niemeyer unterscheidet dabei zwischen Neugier und Voyeurismus. Das halte ich für wichtig, denn das eine zeugt von Anteilnahme, das andere ist purer Eigennutz und schädlich.

 

Die gesunde Neugier kann auch verloren gehen, zum Beispiel im Alltag.

Und doch fallen wir glücklich - Enrico Galiano

Und doch fallen wir glücklich
von Enrico Galiano

philosophisch

Der italienische Lehrer Enrico Galiano erzählt in seinem Debütroman von einem sensiblen Teenager mit Problemen. Die sechzehnjährige Giola lebt mit ihrer kranken Großmutter und versoffenen Mutter alleine und ziemlich ärmlich. Der gewalttätige Vater ist nur manchmal da. In der Schule wird sie gemobbt, unter anderem auch, weil sie sich nicht anpasst. Folglich ist sie sehr alleine.

Tod am Aphroditefelsen - Yanis Kostas

Tod am Aphroditefelsen
von Yanis Kostas

lebhafter Krimi

Yanis Kostas hat schon unter anderen Namen Romane geschrieben. Er ist also kein Anfänger sondern schreibt im Gegenteil sehr routiniert. Schauplatz ist das griechisch-zypriotische Dorf Kato Kontrafa. Lebensart und Stimmung hier ist sehr bestimmend für den Plot und die Atmosphäre.

Laufen - Isabel Bogdan

Laufen
von Isabel Bogdan

einfühlsam und im Rhythmus erzählt

An dem Roman Laufen begeistern mich mehrere Aspekte. Zum einen der Mut der Autorin, nach ihrem Erfolgsroman Der Pfau etwas ganz anderes zu machen. Zum anderen die Konsequenz dabei. Es wird durchgängig aus den Gedanken der Protagonistin erzählt, dadurch werden ihre Empfindungen und gesamte Gefühlslage deutlich. Man kommt der Figur sehr nahe.

Schutzzone - Nora Bossong

Schutzzone
von Nora Bossong

Roman voller Themen mit Substanz

Der für den Deutschen Buchpreis nominierte Roman Schutzzone von Notra Bossong ist ein interessantes und vielschichtiges Buch mit heiklen Themen. Es ist in meinen Augen ein gesellschaftspolitisches Buch.

Hauptfiguren sind die für die UNO arbeitende Mira, ihr verheirateter Freund Milan und der afrikanische Rebellenführer Aimé.

Seiten