Alle Rezensionen von yellowdog

Ich durfte nie den Hamlet spielen - Reinhard Großmann

Ich durfte nie den Hamlet spielen
von Reinhard Großmann

Der Traum von der Schauspielerei

Das Buch liest sich wie eine Biografie, aber anscheinend ist der Icherzähler Luc Bodtmar, der als jugendlicher als Halbjude, schwere Zeiten in den dreißiger Jahren durchmachen musst, fiktiv und das Buch ein Roman. Erstaunlich dann, diese Form zu wählen. Das trägt dazu bei, dass es sehr sachlich erzählt wird. Sprachlich war ich daher nicht unbedingt beeindruckt.

Heimat-Saga 1: Heimat ist ein Sehnsuchtsort - Hanni Münzer

Heimat-Saga 1: Heimat ist ein Sehnsuchtsort
von Hanni Münzer

Eine schlesische Familiengeschichte

Ein Hörbuch, gelesen von Anne Moll, die über eine angenehme Stimme verfügt.

Die Zeit des Lichts - Whitney Scharer

Die Zeit des Lichts
von Whitney Scharer

Fotografie und Liebe in Paris

Dieses Buch erzählt von der Fotografin Lee Miller und von der wichtiges Zeit der Fotografie, auch über die Kriegsfotografen.

Alles, was wir sind - Lara Prescott

Alles, was wir sind
von Lara Prescott

Geschichte eines Buches

Die junge amerikanische Schriftstellerin Lara Prescott vermittelt aufgrund ihrer intensiven Recherche über den Background des Romans Dr. Shiwago und den Beteiligten, ein Bild über die fünfziger Jahre in der Sowjetunion.

Die Schwestern vom Ku'damm: Wunderbare Zeiten - Brigitte Riebe

Die Schwestern vom Ku'damm: Wunderbare Zeiten
von Brigitte Riebe

Die fünfziger Jahre

Wunderbare Zeiten ist der Mittelteil einer Trilogie und trägt damit den Nachteil, das es weder einen Anfang noch ein Ende gibt, aber darauf lässt man sich als Leser natürlich bewusst ein.

Die Geschwister Silvie, Rike und Oskar Thalheim tragen an der nicht einfachen Vergangenheit, aber die Zeiten haben sich geändert.

The Most Fun We Ever Had - Claire Lombardo

The Most Fun We Ever Had
von Claire Lombardo

Eine amerikanische Familie

Der größte Spaß den wir je hatten ist ein umfangreicher, amerikanischer Familienroman in der Folge von Jonathan Franzen. Marilyn und David, ein eher konservatives Ehepaar haben 4 Töchter, die sehr unterschiedlich sind und auch ganz unterschiedliche Probleme haben.

Man erfährt viel von den 4 Schwestern Wendy, Violet, Liza, Grace.

Die Zeit der vergessenen Kinder - Charlotte Kliemann

Die Zeit der vergessenen Kinder
von Charlotte Kliemann

Sensible Figuren und Plot voller Stimmungen

Die Zeit der vergessenen Kinder ist ein Roman mit einem spezifischen Ton, der dem gediegenen Stil geschuldet ist, in dem das Buch verfasst ist. Das Buch lebt sehr von Stimmungen. Meistens sind sie Martin geschuldet, der sensiblen Hauptfigur. Ebenso empfindsam ist Claudia, die Frau, in der er sich verliebt. Beide haben eine Kindheit gehabt, die sie geprägt hat.

Die Weihnachtsgeschwister - Alexa Hennig Von Lange

Die Weihnachtsgeschwister
von Alexa Hennig von Lange

Geschwisterzwist

Die ehemalige Pop-Literatur-Ikone Alexa Hennig von Lange ist inzwischen eine der profiliertesten deutschen Autorinnen, wenn es gilt, gesellschaftsrelevante Themen zu beschreiben, insbesondere das familiäre ist im Mittelpunkt.

Hier sind es 3 sehr unterschiedliche Geschwister, die zu Weihnachten bei ihren alten Eltern zu Besuch kommen.

Vicious - Das Böse in uns - V. E. Schwab

Vicious - Das Böse in uns
von V. E. Schwab

temporeich

V.E.Schwab hat mit Vicious einen faszinierenden Roman geschrieben, der gut strukturiert ist und eindrucksvolle Protagonisten besitzt.

Da ist der Handlungsstrang, 10 Jahre zurück, mit Victor und Eli, 2 Studenten, die einem außergewöhnlichen Phänomen auf der Spur sind: Die Erlangung von Fähigkeiten durch Nahtoderfahrung. Etwas musste ich da an den Film Flatliners denken.

 

Sorolla - Joaquín Sorolla

Sorolla
von Joaquín Sorolla

Meister des Lichts

Der spanische Impressionismus ist in Deutschland nicht so bekannt wie der französische, aber Joaquin Sorollas wundervolle Gartengemälde könnte ich stundenlang ansehen und in den hellen Farben schwelgen. Die Bilder mit den Spiegelungen der Gebäude und Bäume im Wasser beeindrucken mich besonders.

 

Häufiges Motiv von Sorolla sind seine Frau und die Töchter in den Gärten.

Unter uns Pastorentöchtern - Claudia Hagge

Unter uns Pastorentöchtern
von Claudia Hagge

Aufgewachsen als Pastorentochter

Claudia Hagge wirf einen Blick darauf, wie es war, in den sechziger Jahren in Schleswig Holstein als Pastorentochter aufzuwachsen. Und es ein überwiegend gelassener und liebevoller Blick auf ihr Zuhause und ihre Eltern, manchmal etwas spöttisch gegenüber den Bewohnern des Städtchens, insbesondere die Frauen, die den Pastor anschmachten.Der geht ganz in seiner Arbeit als Seelsorger auf.

Frieda - Dagmar Fohl

Frieda
von Dagmar Fohl

Intensives Portrait einer Malerin

Mit Frieda hat Dagmar Fohl einen historischen Roman geschrieben, der sich den Konventionen des historischen Unterhaltungsroman entzieht, einfach nur deswegen, weil auch ihre Heldin Elfriede Lohse-Wächtler (Frieda) sich den familiären und gesellschaftlichen Konventionen entzog. Frieda ist 1899 geboren. Als sie 16 Jahre alt war, kämpft sie für ihre Eigenständigkeit als Malerin.

Träume von Freiheit - Flammen am Meer - Silke Böschen

Träume von Freiheit - Flammen am Meer
von Silke Böschen

Leben nach der Explosion

Mag der Romantitel etwas pathetisch wirken, gilt dies nicht für den sorgfältigen Text über zwei sehr unterschiedliche Frauen, die ein bestimmtes Ereignis verbindet.

 

Es ist 1875 in Bremerhaven. Durch eine Explosion sterben viele Menschen, viele werden schwer verletzt. Das war ein reales Ereignis.

Das Geheimnis von Shadowbrook, 2 MP3-CDs - Susan Fletcher

Das Geheimnis von Shadowbrook, 2 MP3-CDs
von Susan Fletcher

Geheimnisvoll

Die ruhige Erzählweise von Das Geheimnis von Shadowbrook wird konsequent durch die Gedankenwelt der Protagonistin Clara Waterfield bestimmt. Sie ist geprägt von ihrer Krankheit und ihrer Eigenwilligkeit. Diese Form kommt der Fassung als Hörbuch entgegen.

 

Der Originaltitel House of Glass gefällt mir wegen seiner Doppelbedeutung besser als der deutsche Titel.

Warhammer 40.000 - In eisiger Tiefe - Sandy Mitchell

Warhammer 40.000 - In eisiger Tiefe
von Sandy Mitchell

Beim Warp!

In eisiger Tiefe ist ein Warhammer-Roman, an dem mich von Anfang die originelle Erzählstruktur reizte. Es wird eine Chronik geschildert, unterbrochen von redaktionellen Notizen, die mehr Kommentare zum erzählten sind.

Missing Boy - Candice Fox

Missing Boy
von Candice Fox

rasant

Missing Boy ist schon der dritte Teil um Privatdetektiv Ted Conkaffey in Nordaustralien. Den ersten Teil Crimson Lake fand ich ziemlich stark, der zweite Roman Redemption Point enttäuschte mich, weil Teds private Lage stagnierte, doch Missing boy ist wieder richtig gut.

 

Abenteuer Geschmack! - Antje de Vries

Abenteuer Geschmack!
von Antje de Vries

An diesem Buch gibt es wirklich nichts zu meckern

Abenteuer Geschmack von Antje de Vries ist ein wirklich sauber gemachtes und gut strukturiertes Buch über das Thema Schmecken und Kochen.

Zunächsz gibt es ein wenig Theorie, wobei man erfährt das zum Schmecken mehr gehört, nämlich auch das Sehen, riechen, hören.

 

Watercolours by Finn Juhl - Anne-Louise Sommer, Finn Juhl

Watercolours by Finn Juhl
von Anne-Louise Sommer Finn Juhl

Die Eleganz der dänischen Moderne

Der dänische Möbel-Designer und Innenausstatter Finn Juhl (1912-1989) hatte viele Erfolge. Dieses Buch zeigt Aquarelle seiner Werke, dich ich zum Teil als Vorarbeiten ansehe. Daher denke ich persönlich nicht, dass sie künstlerisch als so wichtig wie die entstandenen Werke einzustufen sind.

Sal - Mick Kitson

Sal
von Mick Kitson

Sal & Peppa

Der Roman zeigt den emotionalen Zustand eines 13jährigen Mädchens namens Sal, die schwer unter Druck steht. Sie muss ihre 10jährige Schwester Peppa schützen. Dazu begeht sie eine folgenschwere Tat und sie fliehen in die Wildnis der schottischen Highlights.

 

Eisbären - Jochen Raiß

Eisbären
von Jochen Raiß

schwarzweiß-Fotos mit Eisbär

Das Buch versammelt Fotografien aus den 20-60ziger Jahren , also alle schwarzweiß. Alle haben das Motiv gemeinsam, Personen in Eisbärenkostüm. Ein gediegenes Thema. Aber mit der Zeit versteht man, was den Sammler Jochen Raiß daran gereizt hat.

Seiten