Alle Rezensionen von yellowdog

Watercolours by Finn Juhl - Anne-Louise Sommer, Finn Juhl

Watercolours by Finn Juhl
von Anne-Louise Sommer Finn Juhl

Die Eleganz der dänischen Moderne

Der dänische Möbel-Designer und Innenausstatter Finn Juhl (1912-1989) hatte viele Erfolge. Dieses Buch zeigt Aquarelle seiner Werke, dich ich zum Teil als Vorarbeiten ansehe. Daher denke ich persönlich nicht, dass sie künstlerisch als so wichtig wie die entstandenen Werke einzustufen sind.

Sal - Mick Kitson

Sal
von Mick Kitson

Sal & Peppa

Der Roman zeigt den emotionalen Zustand eines 13jährigen Mädchens namens Sal, die schwer unter Druck steht. Sie muss ihre 10jährige Schwester Peppa schützen. Dazu begeht sie eine folgenschwere Tat und sie fliehen in die Wildnis der schottischen Highlights.

 

Eisbären - Jochen Raiß

Eisbären
von Jochen Raiß

schwarzweiß-Fotos mit Eisbär

Das Buch versammelt Fotografien aus den 20-60ziger Jahren , also alle schwarzweiß. Alle haben das Motiv gemeinsam, Personen in Eisbärenkostüm. Ein gediegenes Thema. Aber mit der Zeit versteht man, was den Sammler Jochen Raiß daran gereizt hat.

Der Mensch ist böse - Julian Hannes

Der Mensch ist böse
von Julian Hannes

Ein Buch voller Morde

Das Buch beginnt mit einem Aufsatz über das Wesen der Psychopathen. Sicher interessant, doch wie wohl die meisten Leser möchte ich so schnell wie möglich zu den Geschichten.

Die erste ist für mich dann auch gleich die interessanteste, da sie historisch angesiedelt ist, von 1886 bis 1896. Es geht um das Treiben von H..H.Holmes der in Chicago und anderen Orten der USA mordete.

Bit Rot - Douglas Coupland

Bit Rot
von Douglas Coupland

stimmig

Mit Kurzgeschichten und Essays ist Douglas Coupland auf der Spur von gesellschaftlichen Zuständen und Veränderungen.

Seine Texte sind klarsichtig, haben manchmal einen zynischen Beiklang, den man wohlwollend auch als treffende Ironie bezeichnen kann. Er verzichtet nicht auf wirksame Schockeffekte.

Diese ganze Scheiße mit der Zeit - Hubertus Meyer-Burckhardt

Diese ganze Scheiße mit der Zeit
von Hubertus Meyer-Burckhardt

Das jetzt leben

Hubertus Meyer-Burckhardt ist sehr bekannt durch die Moderation der NDR Talkshow. Sein letzter Roman Meine Tage mit Fabienne überzeugte mich nicht so ganz, aber dieses neue Buch schon. Der 63jährige Autor schreibt auch anlässlich seiner Krebserkrankung viel über seine Kindheit und Jugend, erste schauspielerische Ambitionen etc.

Robin Rhode - Uta Ruhkamp

Robin Rhode
von Uta Ruhkamp

Robin Rhodes Wände

Robin Rhode - Memory is the weapon. Schon ein interessanter Titel, der neugierig macht.
Es ist verdienstvoll, den südafrikanischen Künstler Robin Rhode mit diesem Buch vorzustellen. Er galt in der Zeit der Apartheid als “Coloured”, daher ist eine politische Komponenten in seinen Themen stets vorhanden, auch wenn sie vielleicht nicht sofort erkennbar ist.

Von Büchern in Bildern - Jamie Camplin, Maria Renauro

Von Büchern in Bildern
von Jamie Camplin Maria Renauro

ansprechend

Von Bücher in Bildern ist ein Thema, das mich sofort anspricht. Ich liebe Bücher und ich liebe Kunst, besonders Gemälde. Wenn dann beides zusammen kommt, kann das faszinieren.

Die Auswahl der Bilder ist recht umfassend, originell ausgewählt und thematisch gut zugeordnet.

Winteraustern - Alexander Oetker

Winteraustern
von Alexander Oetker

Flacher Krimi

Winteraustern ist ein weiterer Krimi der Commissaire Luc Verlain-Reihe von Alexander Oetker, die in Aquitanien angesiedelt ist und entsprechend mit Einsatz von Lokalkolorit arbeitet. Ob der Berliner Autor Alexander Oetker sich wirklich in der Gegend auskennt, ist unklar. Es wirkt alles sehr gemacht, als wären die Beschreibungen der Umgebung aus angelesenem Wissen entstanden.

Der zehnte Gast - Shari Lapena

Der zehnte Gast
von Shari Lapena

Durchschnitt

Mit The Couple next Door hatte die Autorin einen großen Erfolg, aber Der zehnte Gast ist ein eher konventioneller Krimi. In dem abgelegen in der Wildnis liegendem Hotel Mitchell´s Inn sind einige Gäste versammelt. Eine bunte Gesellschaft. Fast jeder von ihnen hat ein Geheimnis, oder schleppt unverarbeitete Gefühle mit sich herum.

Hinter blutroten Schatten - Gereon Krantz

Hinter blutroten Schatten
von Gereon Krantz

Vogt & Harder

Hinter blutroten Schatten ist ein Krimi mit einem ziemlich wilden Plot und mit Ermittlungen, die wohl kaum dem Vorgehen in der Realität entsprechen.

Der Lehrmeister (Faustus-Serie  2) - Oliver Pötzsch

Der Lehrmeister (Faustus-Serie 2)
von Oliver Pötzsch

Historischer Roman von außergewöhnlicher Qualität

Nach Der Spielmann ist dies der zweite Teile der Faustus-Saga, Anfang des 16.Jahrhunderts.

Idealerweise sollte der Leser den ersten Teil gelesen haben, denn die Handlung setzt 6 Jahre danach an.

 

Menschen neben dem Leben - Ulrich Alexander Boschwitz

Menschen neben dem Leben
von Ulrich Alexander Boschwitz

Bild einer Zeit

In seinem Buch „Menschen neben dem Leben“ zeigt der Schriftsteller Ulrich Alexander Boschwitz das Leben von Menschen im sozialen Abseits. Es sind die schweren Zeiten der Wirtschaftskrise in Deutschland, was für viele Arbeitslosigkeit, Armut sogar Hunger bedeutet.

Der Autor setzt eine große Anzahl von Figuren ein, um ein umfassendes Zeitportrait von Berlin zu zeigen.

 

Yankee Land - Alfred Kerr

Yankee Land
von Alfred Kerr

Eine Reise durch die USA

Schön, das mal wieder ein Buch erscheint, das zwar alt ist, aber einmaliges bietet: Den Blick eines Deutschen auf die USA im Jahr 1924. Das vermag zu faszinieren.

Ansprechend schon das gut gemalte Buchcover.

Schecks Kanon - Denis Scheck

Schecks Kanon
von Denis Scheck

Kanon zum Leicht nehmen

Einen literarischen Kanon kann man Bierernst meinen, wie es Marcel Reich-Ranicki in seinem Spätwerk machte. Oder man kann es Leicht nehmen, wie Denis Scheck.

Ástas Geschichte
von Jón Kalman Stefánsson

Isländische Literatur

Der isländische Autor Jon Kalman Stefansson hat schon beeindruckende Romane geschrieben, z.B. Himmel und Hölle oder Verschiedenes über Riesenkiefern und die Zeit.

Jon Kalman Stefanssons Bücher haben einen hohen Ton. Das gilt auch für Astas Geschichte, sein zwölfter Roman, doch diesmal ist er besonders intensiv. Ich mag lyrische Prosa, doch diesmal war es wirklich viel auf einmal.

Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything - Helge Timmerberg

Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything
von Helge Timmerberg

Zufrieden

In seinem erzählerisch gestalteten Reisebuch „Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything“ schreibt Helge Timmerberg über Neun Tage in Kathmandu. Eine Gegend in der ich noch nie war und ein Land von dem ich wenig weiß.

Liebe: Dunkler Erdteil - Ingeborg Bachmann

Liebe: Dunkler Erdteil
von Ingeborg Bachmann

Gedichte mit Strahlkraft

Die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann ist schon 1973 verstorben und spielt dennoch immer noch eine große Rolle für die deutschsprachige Lyrik. Natürlich ist es teilweise auch der jährliche Bachmann-Wettbewerb, der den Namen präsent hält. dennoch haben ihre Gedichte weiterhin große Wirkung und Strahlkraft.

Die Sprache des Donald Trump - Bérengère Viennot

Die Sprache des Donald Trump
von Bérengère Viennot

Trumps Sprache

Wir alle können jeden Tag in den Nachrichten davon hören, was Donald Trump wieder einmal gesagt hat. Oft ist das nicht nachvollziehbar. Trumps Eskapaden sind zu krude, was er sagt ergibt für vernünftige, klardenkende Menschen keinen Sinn bzw. man ist von der Bösartigkeit und Unverschämtheit des gesagten nahezu schockiert. Bérengère Viennot ist eine Übersetzerin von Reden.

Der Ursprung der Welt - Ulrich Tukur

Der Ursprung der Welt
von Ulrich Tukur

sorgfältig gemacht

Der für sein anspruchsvolles Spiel bekannte Schauspieler Ulrich Tukur hat schon Erzählungen und einen Novelle geschrieben. Und jetzt mit großer Ambition sein erster Roman.

Ein Mann namens Paul Goullet findet ein Photoalbum mit alten Fotos. Obwohl die Fotos 90 Jahre alt sind, erkennt er sich selbst darauf. Rätselhaft! Eine Spurensuche beginnt.

Seiten