Alle Rezensionen von yellowdog

Tiefes Grab - Nathan Ripley

Tiefes Grab
von Nathan Ripley

Thriller für die lange Zugfahrt durch die Nacht

Dieser Thriller um Serienmörder hat einen originellen Ansatz

Hauptfigur ist ein Mann, der ermordete Frauen findet und die Funde der Polizei meldet.

Das dient dazu, dass die Opfer beerdigt werden können und die Angehörigen endlich Gewissheit haben.

Shortest Way Home - Pete Buttigieg

Shortest Way Home
von Pete Buttigieg

Autobiografie eines US-Politikers

Trotz des Titels ist Shortest way home von Pete Buttigieg auf Deutsch und es ist die Autobiografie des 37 Jahre jungen demokratischen Präsidentschaftskandidaten.
Eigentlich erstaunlich, dass ein so junger Politiker schon seine Autobiografie veröffentlicht, aber es ist natürlich ein geeignetes Mittel, sich den Wähler besser vorzustellen.

Die geheime Mission des Kardinals - Rafik Schami

Die geheime Mission des Kardinals
von Rafik Schami

Portrait der syrischen Gesellschaft

Ungewöhnlich für Rafik Schami, dass er den Plot seines Buches in Form eines Kriminalromans fasst. Es ist natürlich doch in erster Linie ein Roman über das Leben in Damaskus

Es ist 2010, eine Zeit in Syrien vor dem Krieg.

Find mich da, wo Liebe ist - Anstey Harris

Find mich da, wo Liebe ist
von Anstey Harris

einfühlsam geschrieben

Romane, die in der Welt der Musik und der Instrumente angesiedelt sind, mag ich sehr.

Die Cellistin Grace, die aber nicht mehr spielt, ist eine sensible Persönlichkeit. Sie repariert und stimmt Instrumente und das mit einer besonderen Begabung.

Die Stille des Todes - Eva García Sáenz

Die Stille des Todes
von Eva García Sáenz

Krimi aus dem Baskenland mit viel Atmosphäre

Der Beginn einer spanischen Krimiserie mit Serienfigur Ayala, der Profiler, der in seiner Jugend Kraken genannt wurde und dieser Spitzname scheint jetzt wieder in Aktion zu treten, genau wie die Fortsetzung einer 20 Jahre andauernden bizarre Mordserie.

Der damalige Täter Tasio Ortiz de Zarate sitzt seit zwanzig Jahren im Gefängnis. Die neuen Morde stellen alles in Frage.

 

Kalte Wasser - Melanie Golding

Kalte Wasser
von Melanie Golding

Wechselbälger oder Psychose?

Kalte Wasser beginnt gleich spannend und bleibt es auch.

Man taucht in die Psyche einer Frau ein, die stark unter Anspannung steht. Lauren hat gerade Zwillinge bekommen und glaubt noch im Krankenhaus, dass eine Frau ihre Kinder tauschen will

Das ganze Buch hindurch wird die märchenhafte, mythologischen Idee des Wechselbalgs

Keith Haring (German Edition) - Darren Pih, Hans Jürgen Lechtreck

Keith Haring (German Edition)
von Darren Pih Hans Jürgen Lechtreck

Art is for everyone

Wer in den achtziger/neunziger Jahren jung war, dem ist der Name Keith Haring ein Begriff. Pop Art war beliebt. Wobei ich zugeben muss, dass ich sein Werk wenig kenne. Dieses Buch erlaubt einen Zugang durch die vielen Bilder und die informativen Textbeiträge. Die begleitenden Texte haben durchaus einen eigenen Anspruch und Niveau.

Striptease - Georges Simenon

Striptease
von Georges Simenon

Nicht-Maigret-Roman

George Simenon taucht in diesem relativ kurzen Nicht-Maigret-Roman tief in das Sujet der Stripteasebars in Cannes um 1954 ein. Eine Welt, die er anscheinend gut kannte und genossen hatte.
Der Roman hat eine bemerkenswerte Dichte, wenn auch wenig Story.
Dennoch erfährt man einiges davon, wie die Stripteasetänzerinnen leben, von ihren Eifersüchteleien und Leidenschaften.

Das Haus am Kanal - Georges Simenon

Das Haus am Kanal
von Georges Simenon

Beschreibungen voller Atmosphäre

Ein interessantes Buch des Maigret-Autors, ganz ohne Maigret und ohne direkte Krimielemente. Die psychologische Figurenführung ist im Vordergrund.
Nach dem Tod des Vaters muss die 16jährige Edmée von Brüssel zur ihrer Tante und ihrer Familie ziehen. Es ist ein ländlicher Raum, die Menschen dort bäurisch geprägt. Das Stadtmädchen wirkt wie ein Fremdkörper in dieser Umgebung.

Striptease - Georges Simenon

Striptease
von Georges Simenon

Nicht-Maigret-Roman

George Simenon taucht in diesem relativ kurzen Nicht-Maigret-Roman tief in das Sujet der Stripteasebars in Cannes um 1954 ein. Eine Welt, die er anscheinend gut kannte und genossen hatte.
Der Roman hat eine bemerkenswerte Dichte, wenn auch wenig Story.
Dennoch erfährt man einiges davon, wie die Stripteasetänzerinnen leben, von ihren Eifersüchteleien und Leidenschaften.

Elfie Semotan - Elfie Semotan

Elfie Semotan
von Elfie Semotan

Stimmungsvolle Fotos

Elfie Semotan, die österreichische Fotografin (die auch in New York lebt) legt den Blick auf Details und zeigt in schwarzweißaufnahmen Ausschnitte aus einem großen Ganzen.

 

Die Fotografin war früher selbst Modell und weiß ihre Modells einzusetzen. Da sind zahlreiche eindrucksvolle und stimmungsvolle Fotos dabei und wieder dominiert der Blick auf Details.

Armin Mueller-Stahl - Armin Mueller-Stahl

Armin Mueller-Stahl
von Armin Mueller-Stahl

Manchmal träumte er er könnte …

Was der bekannte Schauspieler Armin Müller-Stahl hier macht ist einerseits originell, beeindruckt aber auch durch eine Kontinuität. Die hier entstandenen Zeichnungen basieren auf eines seiner Gedichte von 1968, das er jetzt erweitert hat.

Man kann es textlich wie bildlich bewundern, am Besten natürlich in der Kombination.

 

Manchmal träumte er er könnte …

Edouard Baribeaud - Edouard Baribeaud

Edouard Baribeaud
von Edouard Baribeaud

Es gibt viel zu entdecken

Edouard Baribeaud ist eine tolle Entdeckung. Seine Kunst erzählt in mehren Illustrationen originelle Geschichten.

 

Edouard Baribeaud hat französische und deutsche Wurzeln. Es beginnt aber mit Themen aus der Hindu-Mythologie (Tilel The Hour of the Gods von 2014-2015). Das ist den meisten vermutlich fremd, aber dank des Künstlers ist es nicht schwer, ersten Zugang zu finden.

Something in the Water - Im Sog des Verbrechens - Catherine Steadman

Something in the Water - Im Sog des Verbrechens
von Catherine Steadman

Psycho-Thriller

Mich überzeugt die Erzählform, beginnend im Prolog, bei der eine Frau in einer Berichtsform sich an den imaginären Zuhörer wendet.

Anschließend kommt der lange Rückblick, in der die Protagonistin Erin von ihrem Leben und ihrem Mann Mark erzählt und wie es zu der prekären Situation kommt, die den Prolog bildete.

 

Weiße Fracht - Gil Ribeiro

Weiße Fracht
von Gil Ribeiro

Das Gegenteil von Noir

 

Der dritte Band der Reihe um Leander Lost ist sehr entspannt. Neben ein paar Morden ist es besonders die Gefühlslage Leanders zu Soraia Rosado, die im Vordergrund steht und die Frage, ob Leander nach Deutschland zurückkehren muss oder in Portugal bleiben kann.

Seine Kollegen Graciana Rosado und Carlos Esteves würden ihn gerne behalten.

Unbarmherzig - Inge Löhnig

Unbarmherzig
von Inge Löhnig

engagierte Ermittlerin mit Privatleben

Als Quereinsteiger in Inge Löhnigs Romanwelten um Tino Dühnfort kam ich gut in das Buch hinein, auch wenn die Vorgeschichte ein wenig fehlt.
Gina Angelucci ist bereits mehrfach in den Romanen aufgetreten, dies ist der zweite Band, in der sie als Hauptfigur im Mittelpunkt steht und Cold cases bearbeitet.

Dschungel - Friedemann Karig

Dschungel
von Friedemann Karig

Die lange Suche

Dschungel von Friedemann Karig ist ein Roman über die Suche eines jungen Mannes nach seinen in Kambodscha verschollenen Freundes und vielleicht ist es auch die Suche nach der eigenen Identität.

Inselküsse - Evelyn Kühne

Inselküsse
von Evelyn Kühne

Neuanfang in Rügen

Die alleinerziehende Töpferin Marie lebt mit ihren Kindern (Karo und die Zwillinge Til und Ole) in Berlin und ab und zu kümmert sie sich um ihre Nachbarin Ruth, die schon älter ist. Aus ihnen wird schließlich eine Zweckgemeinschaft, die gemeinsam in ein Haus auf der Insel Rügen zieht. Hier kann Marie einen lukrativen Auftrag übernehmen.

Das Leuchten jenes Sommers - Nikola Scott

Das Leuchten jenes Sommers
von Nikola Scott

Sommer der Geheimnisse

Das Leuchten jenes Sommers ist ein Frauenroman in dem Sinne, dass Frauen hier die wesentlichen Rollen spielen. Es gibt zwei Handlungsebenen, die 70 Jahre auseinander liegen. Das ist für meinen Geschmack etwas viel, dadurch fällt es schwer, die Bedeutung des Plots der Vergangenheit für die Gegenwart zu werten.
Aber so wurde es nun mal gewählt, als Leser muss man damit fertig werden.

Römische Tage - Simon Strauß

Römische Tage
von Simon Strauß

Reflektionen über Rom

Italien gilt den Deutschen als Sehnsuchtsland.
Bücher über den Aufenthalt deutschsprachiger Autoren in Rom gab es schon öfter. Ich denke da gleich an Canto von Paul Nizon. Ein unglaublich gutes Buch, in dem Nizon von seinem Lebensgefühl sprach.

Seiten