Alle Rezensionen von TochterAlice

Abels Auferstehung -

Abels Auferstehung
von Thomas Ziebula

Nach dem Krieg

Wir befinden uns im Jahr 1920 und es herrscht ein Chaos. Nach dem Ersten Weltkrieg ist noch längst nicht jeder an seinen Ort der Bestimmung zurückgekehrt. Kommissar Paul Stainer aber schon. Im Privatleben ist ihm Schreckliches widerfahren, aber auch im Präsidium hat er es nicht gerade leicht. Er wird von etlichen Kollegen angefeindet und diese tun alles, um ihn vom Thron zu stürzen.

Wo wir Kinder waren -

Wo wir Kinder waren
von Kati Naumann

Aufstieg und Fall eines Familien-Imperiums

Die Familie Langbein ist als Spielzeughersteller tätig - wie so viele Bewohner der Stadt Sonneberg im schönen Thüringen. Nachdem der Familienbetrieb immer erfolgreicher wird, wagt das Ehepaar Alfred und Miene Langbein den Schritt zur Gründung einer eigenen Firma.

Das Geheimnis der Themse -

Das Geheimnis der Themse
von Susanne Goga

Schicksalsstunden an der Themse

Die Deutsche Charlotte ist nun, 1894 bereits seit einigen Jahren mit dem Journalisten Tom, der zudem ihr Seelenverwandter zu sein scheint, verheiratet - glücklich eigentlich, wie sie meint. Doch es lastet eine Art Dunkelheit auf Tom, eine gewisse Barriere hat sich seit einiger Zeit zwischen ihnen beiden gebildet und das liegt nicht an ihr. Hat Tom genug von ihr und will getrennter Wege gehen?

Die Erfindung der Sprache -

Die Erfindung der Sprache
von Anja Baumheier

Nicht DER Adam Riese

          Also nicht der vielzitierte Vater des modernen Rechnens, sondern einer, der einfach denselben Namen trägt, steht im Fokus dieses Romans. Er lebt auf der ostfriesischen Insel Platteoog, die etwas ganz Besonderes ist - der Leser wird sukzessive mit deren Bewohnern, vor allem jedoch mit Adams Familienmitgliedern bekannt gemacht.

Die Frau von Montparnasse -

Die Frau von Montparnasse
von Caroline Bernard

Eine Frau, die ihrer Zeit voraus war

Das war Simone de Beauvoir! Dieser Roman beleuchtet ihr Leben und - wie könnte es anders sein - ihre Beziehung zu Sartre. Eine ungewöhnliche Frau war sie, in vielen Aspekten ihrer Zeit weit voraus. Und klug wie keine andere, was den jungen Sartre schnell faszinierte.

Der Tod in ihren Händen -

Der Tod in ihren Händen
von Ottessa Moshfegh

Vestas Welt

Diese befindet sich nun, nach dem Tode ihres Mannes mitten in einem einsamen Wald. Vesta ist dort allein mit ihrem Hund und ihren Gedanken. Und findet Hinweise auf eine tote Frau - Magda nämlich.

Die Frau vom Strand -

Die Frau vom Strand
von Petra Johann

Lucy und Rebecca

Lucy, die mit Freunden ein überaus erfolgreiches Start-Up für Computerspiele der besonderen Art aufgebaut und Rebecca, Physiotherapeutin in Elternzeit, sind ein Ehepaar, das einander sehr zugetan ist. Doch schnell wird klar: hier gibt Rebecca den Ton an. Lucy ist ihre erste gleichgeschlechtliche Partnerin, sie wurde und wird zudem noch von Männern umschwärmt.

Vielleicht lässt jemand Wunder regnen -

Vielleicht lässt jemand Wunder regnen
von Susanne Breit-Kessler

Ein Frühlingsgruß im tiefsten Winter

Dieses kleine, in jeder Hinsicht bunte Büchlein schickt seinen Lesern ein paar dicke, kräftige Sonnenstrahlen der Zuversicht - wann auch immer sie es lesen. Und wie sie es lesen! Mich "traf" es mitten im Winter und ich habe es genossen, darin zu blättern und hie und da einen Strahl der Zuversicht, der Hoffnung und/oder des Frohsinns aufzufangen.

Dein Licht durchbricht die Dunkelheit -

Dein Licht durchbricht die Dunkelheit
von Sharon Garlough Brown

Gott weist den Weg

Wir begegnen hier Wren, der Hauptfigur aus Sharon Garlough Browns Roman "Spuren Deines Lichts", die sich weiterhin auf dem Weg der Besserung von ihrer schweren psychischen Krankheit befindet. Sie erlitt einen Rückfall, da ihr bester Freund freiwillig aus dem Leben schied.

Der böse Trieb -

Der böse Trieb
von Alfred Bodenheimer

Meine erste Bekanntschaft mit Rabbi Klein

2021
Dieser Band, mittlerweile der sechste um den Zürcher Rabbi, war mein erster, somit ist meine Bekanntschaft mit ihm auch sehr frisch. Rabbi Klein ist ein ungewöhnlicher Typ, der zuhört. Und der einen ganz speziellen Blick auf seine Mitmenschen richtet.

Die Einwilligung - Vanessa Springora

Die Einwilligung
von Vanessa Springora

Ganz normal!

Als ganz normal empfanden das Umfeld der erst 13jährigen V., wie sich Vanessa Springora in ihrem bitteren Tatsachenbericht selbst nennt, ihre Beziehung mit dem fast 30 Jahre älteren G.M., der volle Name ist schnell gegoogelt. Ihre eigene Mutter erlaubte ihr, in den jungen Jahren mit dem Mann zusammenzuleben, obwohl sie sich doch denken konnte, was dort stattfand.

Auf Wiedersehen, Kinder! -

Auf Wiedersehen, Kinder!
von Lilly Maier

Ein kleiner Mann mit Halbglatze und Brille

Das war Ernst Papanek, Sozialst und Pädagoge, mehr noch aber Freund und vor allem Fürsprecher der Kinder und zwar ALLER Kinder. Ein Mann, der mit den wichtigsten aller Welt verkehrte, dem über einen gewissen Zeitraum eine ganze Menge Leute von Weltruhm zuhörten und dem dennoch nichts wichtiger war als das Wohl von Kindern.

Lebenssekunden -

Lebenssekunden
von Katharina Fuchs

Kriegskinder im Osten wie im Westen

          Angelika aus Kassel und Christine aus Ost-Berlin haben eines gemeinsam: beide sind sie im Sommer 1940 geboren, ziemlich zu Beginn des Zweiten Weltkriegs also. Ihre bewusste Kindheit und die Jugend sind von den Nachkriegsjahren geprägt.

Aufgetaucht -

Aufgetaucht
von Victoria Arlen

Victoria heißt Sieg

Und doch erlebt dieses Mädchen im Alter von elf Jahren eine ungeheure Niederlage ihres Körpers, der sie für vier Jahre komplett im Stich lässt. Ihre beiden Drillingsbrüder entwickeln sich normal weiter, doch Victoria kann sich auf einmal nicht mehr bewegen, nicht sprechen - gar nichts mehr! 

Fürst Pückler -

Fürst Pückler
von Dorothee Nolte

Ein Freund der Pflanzen und der Damen

Das war der etwas windige Fürst Pückler, der in diesem schmalen Band in Form von Anekdoten eingeführt wird. Man mag denken, dass das dem adligen Herrn nicht so ganz gerecht wird, doch nach der ebenso kurzen wie eindringlichen Lektüre bin ich mehr und mehr davon überzeugt, dass das Gegenteil der Fall ist.

Sempre Susan -

Sempre Susan
von Sigrid Nunez

Susan - mitten aus dem Leben

Susan Sontag - eine ebenso imposante wie anstrengende Person. Das kommt rüber in diesem sehr persönlichen Werk der Autorin Sigrid Nunez über diese unvergessene Amerikanerin. Und ein bisschen bleibt bei mir der Eindruck, das auch Sigrid Nunez sich damit unvergessen machen, über sich als Person einen bleibenden, ewigen Eindruck hinterlassen.

Das Knistern der Sterne - Claire Hoffmann

Das Knistern der Sterne
von Claire Hoffmann

Was wäre, wenn....

genau an so etwas hat sicher jeder von uns schon einmal gedacht, als es aus seiner Sicht nicht mehr weiterging. Bspw. - was wäre, wenn mir jemand ein neues Leben schenken würde? Oder eine neue Chance? Oder - ein winziges Bisschen realistischer: eine wundervolle weite Reise, möglichst luxuriös.

Glückskinder - Teresa Simon

Glückskinder
von Teresa Simon

Die Zeit der Frauen

Auch wenn es hier - wie die Autorin selbst im Nachwort herausstellt - um sieben Glückskinder geht und die Männer eine nicht unerhebliche Rolle spielen, gilt ihr liebevolles Augenmerk, ihre Achtsamkeit doch insbesondere den jungen Frauen, um deren Wohl und Wehe sie sich besonders bemüht.

Mein geniales Leben -

Mein geniales Leben
von Jenny Jägerfeld

Sigge will cool sein

          Genauer gesagt, beliebt. Denn an seiner alten Schule in Stockholm ist er eigentlich immer nur geärgert und ausgelacht worden. Er hat ein besonderes Problem: er schielt und kann dadurch Abstände nicht einschätzen.

Fanny oder Das weiße Land -

Fanny oder Das weiße Land
von Beatrix Kramlovsky

Eine Odyssee durch ein verwirres Land

Beziehungsweise durch viele verwirrte Länder - und immer in Richtung Westen.

Seiten