Alle Rezensionen von TochterAlice

Die Hafenschwester - Als wir an die Zukunft glaubten - Melanie Metzenthin

Die Hafenschwester - Als wir an die Zukunft glaubten
von Melanie Metzenthin

Martha und ihre eigenwillige Familie

Martha arbeitet nicht mehr am Hafen, sondern schon lange in der Klinik und hat dort ihren Weg gemacht - nach dem Ersten Weltkrieg, in dem nicht nur ihr Mann schwerste Verletzungen erlitt, muss sich die Familie neu orientierten. Die Söhne Rudi und Fredi und Nesthäkchen Ella haben schon früh genaue Vorstellungen von ihrer Zukunft.

Der Sucher -

Der Sucher
von Tana French

Ein Ort ohne Seele

          Oder mit einer sehr kleingehaltenen Seele, einer in dem die Menschen - auch wenn sie einander lange kennen - mit Mißtrauen begegnen. Wärme ist Mangelware, danach muss man lange suchen in diesem kleinen irischen Dorf irgendwo zwischen Dublin und Sligo, in das sich der Amerikaner Cal, ehemals Ermittler in Chicago, seit einigen Monaten zurückgezogen hat.

Dreieinhalb Stunden -

Dreieinhalb Stunden
von Robert Krause

Harte Stunden der Entscheidung

          Und zwar DER Entscheidung, wie es denn im jeweilgen Kopf so aussieht im Hinblick zur DDR-Treue.

Denn dieser Zug fäjrt am 13.08.1961 von München nach Berlin. Und zwar bis zum Ostbahnhof. Manche wissen es schon, andere erfahren es über Radio: Es entsteht gerade eine Mauer durch Berlin, rüber in den Westen zu machen ist schon jetzt kaum mehr möglich!

Florance Bell und die Melodie der Maschinen -

Florance Bell und die Melodie der Maschinen
von Carsten Steenbergen

Spritzig und wirr

          Florance Bell ist tätig als Assistentin des leitenden Mechanikers bzw. Ingenieurs am Maschinenpark eines technikverrückten Adligen, der Opfer eines Hinterhalts wird.  

Florance selbst wird gekidnappt, versucht aber - tüchtig wie sie ist - aus dem Schlamassel rauszukommen.

Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe -

Eine Familie in Berlin - Paulas Liebe
von Ulrike Renk

Paula und ihre Lieben

Berlin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Familie gibt den Kinder viel mit auf den Lebensweg - vor allen an geistigen Gütern wie Begegnungen mit Musik und Literatur mangelt es ihnen nicht. An materiellen Gütern hingegen ist nicht immer ausreichend vorhanden - nicht selten muss die Familie knappsen.

Der perfekte Kreis -

Der perfekte Kreis
von Benjamin Myers

Runde Sachen

          Es sind runde Sachen, für die ich mich neuerdings begeistere, beziehungsweise dieser Roman darüber: über Calvert, einen ehemaligen Falkland-Soldaten und Redbone, eine Art Punkpoeten oder zumindest Freidenker, die den Sommer 1989 damit verbringen, England, beziehungsweise dessen Kornfelder mit wundersamen Kreisen zu dekorieren.

Erben wollen sie alle -

Erben wollen sie alle
von Tessa Hennig

...und dann ist das Geld weg!

Biancas Kinder samt Anhang halten eher lockeren Kontakt zu der Mutter, die in einem Alterssitz auf Mallorca haust. Soll sie sich doch ein schönes Leben machen für die letzten paar Jahre.

Die Überlebenden -

Die Überlebenden
von Alex Schulman

Viel Schmerz

          Ja, in dem Familiengefüge von Benjamin, Pierre und Niels sowie ihren Eltern läuft wenig ohne Schmerz ab - sei es seelischer oder körperlicher. Denn die Grundstimmung ist stehts eine recht aggressive; die Eltern, beides "erfahrene Trinker" setzen sich bewusst von den Kindern ab, als diese noch recht jung sind.

Der Brand -

Der Brand
von Daniela Krien

Die Spannkraft einer Ehe

          und zwar der von Rahel und Peter Wunderlich, steht im Zentrum des Romans. Ihretwegen kommt alles so, wie es eben so kommt. Nämlich, dass sie beide beschlossen haben, gemeinsam einige Wochen in der Einsamkeit zu verbringen, um zu sehen, was bei ihnen noch da ist. Was noch so läuft. Vielmehr will Rahel das austarieren, Rahel, die Psychologin.

Finde deinen Seelenpartner -

Finde deinen Seelenpartner
von Pierre Franckh

Leider sehr flach

Wollten Sie schon mal einen Partner, der so aussieht wie ein Star, den Sie verehren? Und dann gehen sie auf eine Veranstaltung, treffen seinen Doppelgänger - in diesem Falle den von Roger Whittaker und - peng! - das ist es. Nach Fehlschlägen, Enttäuschungen und ewigem Frust finden Sie in diesem Mann den Seelenpartner, der Sie ein Leben lang begleitet.

Harlem Shuffle -

Harlem Shuffle
von Colson Whitehead

Überleben in der Hackordnung von Harlem

Ray Carney hat es geschafft - nicht in allen, aber doch in wesentlichen Aspekten. Er lebt im Gegensatz zu seinem verstorbenen Vater ein mehr oder weniger ehrenhaftes Leben als Möbelhändler und hat ein Mädchen aus der Oberklasse geheiratet - sehr zum Verdruß von deren Eltern. Aber  Elisabeth hält zu ihm, sie sind inzwischen sogar Eltern.

Zu den Elefanten -

Zu den Elefanten
von Peter Karoshi

Ganz anders als gedacht

Was normalerweise durchaus auch positiv hätte sein können, aber aus meiner Sicht wurden die Elefanten bzw. der Elefant früherer Zeiten und die nach ihm benannten Hotels doch ziemlich arg weggedrückt aus der Handlung.

Endlich! Der neue Hirschhausen -

Endlich! Der neue Hirschhausen
von Eckart von Hirschhausen

Prima Klima?

Nein, leider schon lange nicht mehr Obwohl es ganz zu Beginn der Corona-Krise einen Moment gab, in dem die Erde zumindest in unseren Gefilden ein klein bisschen aufatmen konnte. Doch der ist lange vorbei und nun droht das brennende Thema hinter den Aktualitäten des bundesdeutschen, europäischen und globalen Alltags zu verblassen.

Ein neuer Morgen für Samuel -

Ein neuer Morgen für Samuel
von Ruth Druart

Wo gehöre ich hin?

Das hat sich Samuel bis zu seinem neunten Lebensjahr nie gefragt, denn er wähnte sich in Obhut seiner leiblichen Eltern, der Franzosen Jean-Luc und Charlotte., die mit ihm schon seit er sich erinnern kann, in den Vereinigten Staaten leben. Untereinander sprechen sie nur englisch.

Von hier bis zum Anfang
von Chris Whitaker

Brutal poetischer Roman um eine junge Outlaw

Eine über weite Strecken gewissermaßen  brutale Poesie, die stellenweise auch zart, ja sogar zärtlich werden kann, spricht aus den Seiten dieses Buches.

Die Heimkehr der Störche -

Die Heimkehr der Störche
von Theresia Graw

Auf der Suche nach einem neuen Leben

          Wie auch im Vorgängerroman, in dem das Leben der Familie Twardy in Ostpreußen vor und während des Zweiten Weltkriegs dargestellt wird,  fühle ich mich fast als Teil der Handlung, so dicht und atmosphärisch beschreibt Autorin Theresia Graw die Geschichte von Dora Twardy und ihren Lieben, ehemaligen ostpreußischen Gutsbesitzern,  die es nach dem Zweiten Weltkrieg in die Nähe von Lünebur

Nachttod -

Nachttod
von Johanna Mo

Rückkehr nach Öland

Nach fünfzehn langen Jahren kehrt Hanna zurück in ihre Heimat: auf die Insel Öland, die sie direkt nach dem Abitur verließ. Inzwischen ist sie Polizistin geworden. Auf Öland ist sie immer noch die Tochter eines verurteilten, inzwischen verstorbenen Mörders. Man begegnet ihr entsprechend und nicht nur einmal kommentiert Hanna mit "ich bin nicht mein Vater".

Familie ist, wenn man trotzdem lacht -

Familie ist, wenn man trotzdem lacht
von Wiebke Busch

Drei Zimmer; Küche, Diele, Bad

mitten in Hamburg: das kann für eine vierköpfige Familie ganz schön eng werden! Steffi sucht, von ihrem Mann Arno nur halbherzig unterstützt, schon seit Jahren eine größere und komfortablere Bleibe für ihre Familie.

Doch Hamburg ist komplett zu, was von Miethaien und anderem raffgierigem und wollüstigen Gesocks schamlos ausgenutzt wird, was die Finanzen, aber auch anderes angeht.

Die Bücher des Monsieur Picquier -

Die Bücher des Monsieur Picquier
von Marc Roger

Es weht ein anderer Wind im Seniorenheim

Ja, im Seniorenheim  "Les Bleuets" weht ein anderer, viel frischerer Wind, seit es einen Vorleser gibt. Nämlich Hilfskoch Grégoire, der bislang mit Lesen so gar nichts am Hut hatte.

Die Sternenbucht -

Die Sternenbucht
von Lorna Cook

Verlassen und vergessen

Melissa hat viel zu viel Zeit - kein Wunder, denn sie ist im Urlaub. Den verbringt sie aber eigentlich mit ihrem neuen Freund Liam, den sie aber kaum sieht - er verbringt seine Zeit ausschließlich auf dem Surfbrett.

Seiten