Alle Rezensionen von Philiene

Das Geschenk eines neuen Glücks -

Das Geschenk eines neuen Glücks
von Carmen Romero Dorr

Paulina

Alicia erbt von ihrer geliebten Oma Paulina eine Wohnung in Berlin. Niemand hat gewusst, das die alte Dame die seid über siebzig Jahren in Spanien gelebt hat, diese Wohnung hatte. Alicia selbst steht gerade vor den Trümmern ihrer Ehe und auch beruflich läuft es nicht. Also mach sie sich auf den Weg nach Deutschland um Paulinas Geheimnis zu erfahren...

Gala und Dalí – Die Unzertrennlichen -

Gala und Dalí – Die Unzertrennlichen
von Sylvia Frank

Der junge Dali

Dieses Buch besticht vor allem durch den unglaublich bildlichen Schreibstil. Egal ob es sich um Orte, Personen, Bilder, Gerichte oder das Wetter ging, ich könnte mir alles sehr gut vorstellen und mich in die Zeit und den Ort hineinversetzen. Ich habe die Hitze des Sommers gespürt und hatte den Geruch von Fisch in der Nase.

Als uns die Welt zu Füßen lag -

Als uns die Welt zu Füßen lag
von Ilona Einwohlt

Raus aus der Provinz

Norddeutschland  Anfang der dreißiger Jahre:

Im Schatten des roten Stieres -

Im Schatten des roten Stieres
von Sylvia Klinzmann

Hinter den Türen der Borgia

Im ausgehenden fünfzehnten Jahrhundert war es für viele Einwohner Roms wohl ein Traum zu der mächtigen Familie Borgia zu gehören. Aber war es das wirklich? War es erstrebenswert mit dem Papst Alexander VI verwandt zu sein? Diese Erfahrung macht die junge Alessia, als sich herausstellt das ihr Vater ein Sohn des Papstes ist, ändert sich ihr Leben komplett.

Das Savoy - Hoffnung einer Familie -

Das Savoy - Hoffnung einer Familie
von Maxim Wahl

Besser als der Vorgänger

Ein Wiedersehen im Hotel Savoy.

Der Winzerhof – Tage des perlenden Glücks -

Der Winzerhof – Tage des perlenden Glücks
von Linda Winterberg

Die Schwestern vom Winzerhof

Sekt ist wohl das Letzte an das man nach einem Krieg denkt. Viel wichtiger sind doch die Grundnahrungsmittel. Doch einen Traditionsbetrieb aufgeben? Nicht mit Hennie. Sie ist die älteste Tochter und da es keinen Sohn gibt nach dem Tod des Vaters und Großvaters auch die Haupterbin. Doch wie soll sie in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg ihren Betrieb wieder zum Laufen bringen.

Blutgold -

Blutgold
von Michael Jensen

Blutgold

Die Jahre 1918/19 waren sowieso schon eine Zeit voller Spannungen und rasanter Entwicklungen. Der erste Weltkrieg war vorbei, die Kaiserzeit beendet, das Land war im Umbruch. Gerade in Berlin möchte die Luft. Aufstände erschütternden immer wieder die Stadt. Mitten in dieses Szenario hat der Autor seine Geschichte gesetzt. Einen spannenden Krimi rund um die Brüder Sass.

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Unsere Erde - Band 5 -

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Unsere Erde - Band 5
von Sandra Noa

Unsere Erde für Erstleser perfekt erklärt

Mit diesem Buch lernen macht richtig Spaß. Meine Kinder lieben dieses Buch und haben mit ihm die Erde entdeckt.

Tiergarten Schönbrunn – Menagerie der Träume -

Tiergarten Schönbrunn – Menagerie der Träume
von Beate Maly

Kriegszeiten im Tiergarten

Ich habe schon etliche Romane gelesen, die im ersten Weltkrieg spielen. Sowohl solche die an der Front spielen und solche die bei den Daheimgebliebenen spielen. Aber ein Tiergarten in dieser Zeit war Mal etwas neues und ehrlich gesagt habe ich mir auch nie sonderlich viel Gedanken darüber gemacht, was mit den Tieren in diesen schweren Zeiten geschieht.

Die Frauen von Saffron Hall -

Die Frauen von Saffron Hall
von Clare Marchant

Zwei Frauen zwei Zeiten

Ich lese sehr gerne Romane die auf zwei Zeitebenen spielen. Das die zwei Geschichten hier fünfhundert Jahre auseinanderliegen finde ich besonders interessant. In der Gegenwart findet Amber ein altes Stundenbuch und stößt damit auf das Geheimnis von Elinor die zur Zeit von Heinrich VIII lebt. Sie baut Safran an und verschafft dadurch ihrem Mann Reichtum und Ruhm.

Die Dorflehrerin -

Die Dorflehrerin
von Bettina Seidl

Das harte Leben in einem Bergdorf

Ein wunderbar ruhiges Buch über das harte Leben in einem Bergdorf.

Der Friesenhof -

Der Friesenhof
von Fenja Lüders

Auf dem Friesenhof

Die Geschichte des Friesenhofes könnte man ganz einfach mit einem Wort zusammen fassen.: "Frauenpower". Aber natürlich ist das nicht alles was ich zu diesem Roman schreiben möchte. Es ist die Geschichte der Schwestern Gesa und Hanna die nach dem Tod ihres Vaters den Hof retten wollen.

Abschied von der Heimat -

Abschied von der Heimat
von Gabriele Sonnberger

Starke junge Frau

Erika ist fünf Jahre alt, als sie zu ihrer Tante in den Böhmerwald geschickt wird. Eigentlich soll sie nur für ein Jahr dableiben, doch es kommt anders. Bei ihrer Tante wächst sie zu einer selbstbewussten jungen Frau heran. Sie bildet sich ihre eigene Meinung und lässt sich nicht von den Parolen der Nazies beeindrucken. 

Ruf des Lebens - Zeit des Aufbruchs -

Ruf des Lebens - Zeit des Aufbruchs
von Evelyn Prentis

Aus dem Alltag einer Krankenschwester

Ruf des Lebens ist die Geschichte der Krankenschwester Evelyn Prentis die in den Dreizeiger Jahren in England eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht hat. Sie erzählt ihre Geschichte in einer Romanreihe. In diesem ersten Teil geht es um ihre Ausbildung. Es beginnt damit das ihre Mutter sie zu der  Ausbildung drängt und erzählt den schweren Weg den sie gehen musste.

Die Ungerächten -

Die Ungerächten
von Volker Dützer

Packend bis zum Schluss

Schwere Kost
Nachdem Hanna die Grauen der Kliniken überlebt hat. Ist sie auf der Suche nach den Verbrechern des Nationalsozialismus. Viel zu viele Ärzte und Schwestern, die aktiv an den Tötungen beteiligt waren, arbeiten nach dem Krieg unbehelligt weiter in ihrem Beruf.

Unwert - Der Weg des Kirschmädchens -

Unwert - Der Weg des Kirschmädchens
von Yasmin Alinaghi

Kaum vorstellbar und doch geschehen

Selten fand ich einen Titel so passend wie bei diesem Buch. Aber das Wort Unwert beschreibt so vortrefflich das Gefühl das die Arme Käthe gehabt haben muss. Ohne etwas getan zu haben, im Gegenteil sie war diejenige der etwas angetan wurde, ohne zu verstehen was mit ihr geschah, muss für sie eine ganze Welt zusammen gebrochen sein.

Emilies Erbe -

Emilies Erbe
von Bianca Elliott

Der Teil in der Vergangenheit hat mich sehr berührt

Der Roman Emilies Erbe erzählt die Geschichte einer Familie auf zwei Zeitebenen. Zum Einen sind wir auf dem Gut Sommerroth in der Gegenwart. Hier lebt Marisa zusammen mit ihrer Familie. Als ein großes Familientreffen stattfindet, tauch plötzlich ihre Großmutter Emilie auf, die seid über dreißig Jahren nicht mehr auf dem Gut war und jeden Kontakt zu ihrer Familie abgebrochen hat.

Die Norland Nannys – Joan und der Weg in ein neues Leben -

Die Norland Nannys – Joan und der Weg in ein neues Leben
von Ella Perkins

Das Leben einer Nanny

Ich habe ein wenig überlegt, ob ich dieses Buch lesen möchte, da ich auf Grund des Covers und des Klappentextes mit einem Liebesroman im historischen Gewand gerechnet habe. Trotzdem hat mich das Thema der Nordlandnannys neugierig gemacht. Zum Glück. 

Vampirische Weihnachten -

Vampirische Weihnachten
von Jackie Niebisch

Weihnachtsvampire

Die kleinen Vampire waren in diesem Jahr besonders brav 366 Nächte, inklusive Schaltnacht. Dummerweise findet der Weihnachtsvamp das gar nicht gut. Er mag keine braven Kinder und so gibt es keine Geschenke. Also machen die kleinen Vampire das beste aus der Situation und jeder darf den Weihnachtsvamp spielen und die Anderen beschenken.

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen -

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen
von Henrike Engel

Frauenpower und historischer Krimi

Ich war positiv überrascht von diesem Roman. Bei dem Titel Die Hafenärztin habe ich an ein Buch gedacht, das zum einen die Geschichte einer Frau erzählt die sich in einer Zeit, in der die Männer das Sagen hatten, in einem Beruf durchsetzt, der eigentlich nur von Männern ausgeübt wird. Dazu noch die Geschichte der Menschen die dort lebten.

Seiten