Alle Rezensionen von Philiene

Gran Paradiso -

Gran Paradiso
von Grit Landau

Die Geschichte ihrer Mutter

Gran Paradiso das klingt wunderschön, das klingt nach Urlaub, das klingt nach einer friedlichen Zeit.... Aber von all diesen finden wir nichts in diesem Roman, denn dieses Buch erzählt eine mitreißende, emotionale und sehr bewegende Geschichte. Es erzählt von Menschen die sich nicht den Nazies unterwerfen wollen, es erzählt vom Wiederstand in Italien im zweiten Weltkrieg.

Die Buchhandlung in der Amalienstraße -

Die Buchhandlung in der Amalienstraße
von Heidi Rehn

Bücher, Bücher, Bücher

Was gibt es für eine Buchliebhaberin schöneres als einen Roman über eine Buchhandlung,? Ein Roman über Bücher und Menschen die Bücher lieben,? Das habe ich mir gedacht als ich den Titel dieses Romanes gelesen habe und musste ihn einfach lesen. 

Die verlorenen Kinder von Paris -

Die verlorenen Kinder von Paris
von Gloria Goldreich

Eine Familie mit einer besonderen Geschichte

Ich habe erst vor kurzem einen Roman über die Dreyfus Affäre gelesen und habe dabei gedacht, wie viel diese Familie doch durchmachen müsste. Komischerweise habe CH gar nicht darüber nachgedacht wie es der Familie Dreyfus wohl als Juden im zweiten Weltkrieg gegangen ist.

Das Inselmädchen -

Das Inselmädchen
von Sina Beerwald

Krönender Abschluss

Das Inselmädchen ist der dritte Teil der Reihe rund um die Strandvilla, einem Hotel auf Sylt. In diesem Teil steht die jüngste Tochter Frida im Mittelpunkt des Geschehens. Aber natürlich kommt auch ihre Mutter Moiken nicht zu kurz.

Die Frauen vom Karlsplatz: Auguste -

Die Frauen vom Karlsplatz: Auguste
von Anne Stern

Auguste

Auguste ist ein ganz normales Mädchen ihrer Zeit. Aus gutem Haus, ihr wird das an Bildung geboten was man einem Mädchen zu damaligen Zeit gerade so zugebilligt wird und eigentlich ist sie damit auch ganz zufrieden. Sie wird ja eh bald heiraten. Doch als sie mit ihren Eltern in das neue Villenviertel zieht, lernt sie Lotte kennen. Lotte ist ganz anders als sie.

Die Richterin und der Tanz des Todes -

Die Richterin und der Tanz des Todes
von Liliane Fontaine

Todestanz

Wieder einmal ein sehr spannender Fall in für Richterin Mathilde de Boncourt und ihr Team. Dieses Mal geht es um den Tod der jungen Flamencotänzerin Santana. War es ein Mord aus Eifersucht, hat ihr jemand den Erfolg nicht gegönnt oder hat es etwas mit ihrer Familie zu tun? 

Alma und Gropius – Die unerhörte Leichtigkeit der Liebe -

Alma und Gropius – Die unerhörte Leichtigkeit der Liebe
von Thérèse Lambert

Große Gefühle

Lebensgeschichten finde ich immer wieder sehr interessant. Walter Gropius ist mir natürlich ein Begriff und auch von Alma Mahler habe ich schon gehört, allerdings habe ich mich noch nicht näher mit der Liebesbeziehung der Beiden beschäftigt. In diesem Roman geht es speziell um ihre Geschichte.

Die Fabrikantinnen – Schwesternbande -

Die Fabrikantinnen – Schwesternbande
von Sarah Lindberg

Schwestern fürs Leben

Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Das Verhältnis der Schwestern Anni und Emmi ist sehr einfühlsam beschrieben. Der schwere Schicksalsschlag, den sie am Beginn des Romans erleben und der das Leben der Schwestern und ihrer Mutter ändert war für mich sehr nachvollziehbar und würde immer wieder aufgegriffen.

Der dunkle Himmel -

Der dunkle Himmel
von Astrid Fritz

Bewegende Geschichte

Plötzlich war der Himmel dunkel, Plötzlich schien es keinen Sommer mehr zu geben. Plötzlich war der Hunger da.

Die Stickerin von Sevilla -

Die Stickerin von Sevilla
von Sylvia Klinzmann

Liebe und Glaube

Ein Roman über die Liebe, ein Roman über den Glauben und ein Roman über Spanien im Mittelalter. So würde ich diesen wunderbaren Roman in kurzen Worten beschreiben. Es geht üm die Liebe. Die junge Jüdin Lea verliebt sich unsterblich in Alvaro, das Problem dabei ist nur ihr Glaube den Lea ist Jüdin und Alvaro ist Christ und das darf im mittelalterlichen Spanien nicht zusammenkommen.

Das Mädchen und der Totengräber -

Das Mädchen und der Totengräber
von Oliver Pötzsch

Kauziger Totengräber und sympathischer Ermittler

Oliver Pötzsch versteht es einfach einen guten Krimi mit einem historischen Roman zu verbinden. Das Mädchen und der Totengräber ist der zweite Roman um den Ermittler Leo von Herzfeldt. Es geht um Mumien, Expeditionen nach Ägypten, eine illustre Gesellschaft zu der sogar Mitglieder des Kaiserhauses zahlen, brutale Morde an jungen Männern und dunkle Geheimnisse.

Die Engel von Berlin -

Die Engel von Berlin
von Hanna Lucas

Pfadfinderinnen

Was tust Du, wenn sie h dein Leben komplett verändert. Wenn du mit Leib und Seele Pfadfinderin bist und dass plötzlich nicht mehr sein darfst, weil alle Jugendlichen jetzt in der HJ sein sollen. Wenn der Mann den du liebst plötzlich den Parolen der Nazies nachläuft? Und was tust Du wenn dann deine jüdische Nachbarin vor der Tür steht, und nach einem Ei fragt? 

Der Weg der Teehändlerin -

Der Weg der Teehändlerin
von Susanne Popp

Die Teehändlerin und ihre Kinder

Die nächste Generation.
Friederike muss nach dem Tod ihres Mannes sowohl den Teehandel führen, als auch die mehr oder weniger erwachsenen Kinder im Auge behalten. Letzteres ist die wohl größere Herausforderung. Sie alle haben ihren eigenen Kopf und wollen den auch durchsetzen. Doch passt das immer zu den Vorstellungen der Mutter?

Vier Frauen am Meer -

Vier Frauen am Meer
von Svea Lubenow

Neues Leben am Meer

Ein Sommer am Meer kann alles verändern.

Das Land, von dem wir träumen -

Das Land, von dem wir träumen
von Anna Thaler

Vom Mut seine Heimat zu erhalten

Es erfordert eine Menge Mut, sich gegen die Regierung seines Landes zu stellen, aber noch mehr Courage das auch gegen die Überzeugung der eigenen Familie zu tun. Diese Entscheidung trifft die junge Lehrerin Franziska. Sie lebt in Südtirol nach Ende des ersten Weltkrieges. Nicht genug damit, das zwei ihrer Bruder im Krieg gefallen sind, sie darf auch nicht als Lehrerin arbeiten.

Die Frauen vom Reichstag: Stimmen der Freiheit -

Die Frauen vom Reichstag: Stimmen der Freiheit
von Micaela A. Gabriel

Frauen in der Politik

Die Zeit nach dem ersten Weltkrieg war eine Zeit voller Umbrüche. Politisch hat sich viel getan und eines der wichtigsten Errungenschaften war wohl das Wahlrecht für Frauen und noch wichtiger das Frauen auch gewählt werden durften. Über zwei dieser Frauen erzählt dieses Buch. Allerdings ist es nicht biographisch, die Charaktere sind fiktiv.

Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein wilder Tanz -

Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein wilder Tanz
von Helene Sommerfeld

Sehr gelungene Fortsetzung

Es kommt nicht oft vor, das mir eine Fortsetzung noch besser gefällt, als die Vorgänger. Bei Polizeiärztin Magda Fuchs ist das aber der Fall. Wir tauchen einmal mehr in das Berlin der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts ab. Das Verbrechen ruht nicht und so gibt es für Magda und ihren Mann den Polizisten Kuno viel zu tun. Außerdem sucht Magda immer noch nach dem kleinen Otto. 

Die Schokoladenfabrik – Das Geheimnis der Erfinderin -

Die Schokoladenfabrik – Das Geheimnis der Erfinderin
von Rebekka Eder

Die Erfinderin

Eine heimliche Erfinderin,zwei Freundinnen die sich auch ohne Worte verstehen, ein harter Mann mit einem weichen Herz und eine Schokoladenfabrik, das ist eine perfekte Mischung für einen guten Roman. Und genau diese Zutaten haben wir hier. Hinzu kommen viele alte Bekannte aus der Familie Stollwerk und neue Familienmitglieder die alle ihren Platz in der Geschichte gefunden haben.

Die Lichtmalerin und der Kaiser -

Die Lichtmalerin und der Kaiser
von Kristina Wacker

Ermittlungen im Drei-Kaiser-Jahr

Bei dem Titel und dem Cover habe ich ehrlich gesagt zunächst mit einem leichtenhistorischen Roman über eine junge Fotografien gerechnet, aber schon der Klappentext verspricht Spannung und die gab es dann auch nicht zu knapp. 

Die Buchhändlerin: Die Macht der Worte -

Die Buchhändlerin: Die Macht der Worte
von Ines Thorn

Christmas Weg

In den fünfziger und sechziger Jahren ist die Rolle der Frau klar bestimmt. Sie soll Hausfrau und Mutter sein und damit auch zufrieden sein. Aber Christa will mehr sie will studieren, arbeiten, eine Doktorarbeit schreiben und trotzdem Mutter und Ehefrau sein. Aber Christa will es auch im er jedem Recht machen und stellt sich selbst oft hinten an. Ist das der richtige Weg für sie.?

Seiten