Alle Rezensionen von FIRIEL

Die Musik der Stille
von Patrick Rothfuss

Rothfuss einmal anders

"Du solltest dir dieses Buch vielleicht nicht kaufen." Mit diesem Satz beginnt die Vorbemerkung, die Rothfuss seinem Buch voranstellt: Denn erstens sei dieses Buch nicht zu verstehen ohne Kenntnis der Romane "Der Name des Windes" und "Die Furcht des Weisen", zweitens aber sei dieses Buch ganz anders, denn es biete keine Fortsetzung des Handlungsstranges um Kvothe.

Who the Fuck Is Kafka - Lizzie Doron

Who the Fuck Is Kafka
von Lizzie Doron

Israelische Schriftstellerin und palästinensischer Journalist

Sie treffen sich auf einer Friedenskonferenz in Rom: Die israelische Schriftstellerin und der palästinensische Journalist. Misstrauen und Vorurteile bewegen sie, aber sie kommen ins Gespräch und nähern sich einander an. Sie möchte gern ein Buch über ihn und ihre Beziehung schreiben, er möchte einen Film über sie und ihre Beziehung drehen.

Passagier 23
von Sebastian Fitzek

Enttäuschender Fitzek

Martin Schwartz arbeitet als verdeckter Ermittler und begibt sich dabei oft in Lebensgefahr. Dabei hat er alle Hemmungen verloren: Seit seine Frau und sein Sohn vor fünf Jahren auf einer Kreuzfahrt verschwunden sind, liegt ihm nichts mehr am Leben.

Jane Eyre - Charlotte Brontë

Jane Eyre
von Charlotte Bronte

Klassiker!

Jane Eyres Eltern sind früh verstorben, und so wächst sie bei ihrer Tante auf: Ungeliebt, verspottet und von ihrem Cousin gequält. Da ist es für sie eine große Erleichterung, als sie abgeschoben wird in ein Mädcheninternat für Waisen. Trotz der strengen Erziehungsmethoden dort ist sie glücklich, denn hier findet sie zum ersten Mal Anerkennung, Freundschaft und Bildung.

Kinder der Freiheit
von Ken Follett

Trilogie-Abschluss

Nach "Sturz der Titanen" und "Winter der Welt", die die ersten beiden Weltkriege schildern, beschreibt Follett nun die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Was ist in dieser Zeit nicht alles geschehen: Wettrüsten und Kalter Krieg zwischen den Supermächten USA und UdSSR, die Kubakrise, Vietnam, der Mauerbau in Berlin, der Prager Frühling...

Die Lebenden und die Toten
von Nele Neuhaus

7. Krimi von Nele Neuhaus

Zum siebten Mal schickt Nele Neuhaus ihre beiden Ermittler Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff auf die Suche nach einem Täter.Dabei wollte Pia eigentlich mit ihrem frisch angetrauten Mann auf Kreuzfahrt gehen, doch als eine allseits beliebte ältere Dame beim Gassigehen mit ihrem Hund ohne jedes erkennbare Motiv erschossen wird, will sie das durch Krankheiten dezimierte Ermittlerteam nicht i

Lotta Wundertüte - Sandra Roth

Lotta Wundertüte
von Sandra Roth

Leben mit Bobbycar und Rollstuhl

Im neunten Schwangerschaftsmonat erfährt Sandra Roth, dass bei ihrem Kind eine Fehlbildung vorliegt. Das Gehirn wird nicht ausreichend mit Blut versorgt. Es kann sein, dass das Wunschkind Lotta die Geburt nicht überlebt; wenn sie es schafft, ist völlig offen, ob sie gesund sein wird oder schwer behindert.

Stimmen
von Ursula Poznanski

Poznanski: Krimi Nr. 3

Die geschlossene Station einer Psychiatrie: Ein junger Arzt wird ermordet aufgefunden. Der Mörder muss im Kreis der Ärzte, Pfleger oder Patienten zu finden sein. Die Patienten auf dieser Station haben alle schwerste Traumata erlitten; viele von ihnen sind gar nicht fähig, ein normales Gespräch zu führen, eine spricht kein Wort.

Blinde Vögel - Ursula Poznanski

Blinde Vögel
von Ursula Poznanski

Poznanski: Krimi Nr. 2

Beatrice Kaspary und Florin Wenninger, die beiden Salzburger Ermittler, stehen vor zwei Leichen: Ein Germanistik-Student, übergewichtig und zurückhaltend, erschossen; eine deutsche Touristin, jung und hübsch, erdrosselt. Die beiden sind sich erst vor wenigen Tagen begegnet - kann es da wirklich sein, dass er sie umgebracht und dann Selbstmord begangen hat?

Fünf - Ursula Poznanski

Fünf
von Ursula Poznanski

Poznanski: Krimi Nr. 1

Eine Leiche auf einer Kuhweide. Auf ihren Fußsohlen sind Koordinaten eintätowiert, und an dieser Stelle finden sich weitere Leichenteile - und ein Rätsel, dessen Auflösung weitere Koordinaten ergibt. Eine grausige Schnitzeljagd! Die beiden Salzburger Ermittler, Beatrice Kaspary und Florin Wenninger, müssen den Hinweisen des Mörders wie beim Geocachen folgen.

Hart auf hart
von T. C. Boyle

Typisch Amerika? Oder universal?

Adam hat ein großes Vorbild: Wie der legendäre Waldläufer John Colter will er hart sein, unabhängig leben und allen seinen Feinden ein Schnippchen schlagen. Doch wie kann man das zweihundert Jahre später? Adam lebt als Aussteiger im Haus seiner verstorbenen Großmutter, er baut heimlich Mohn an und stellt Opium her, er beschafft sich Waffen.

Der gefrorene Rabbi
von Steve Stern

Zeitreise eines Rabbis

In der Tiefkühltruhe seiner Eltern entdeckt Bernie Karp einen alten Mann, der in einem Eisblock eingefroren ist: Rabbi Elieser ben Zephir, vor 120 Jahren während einer Meditation eingefroren. Durch einen Stromausfall taut der Block auf und der Rabbi findet sich in eine neue Welt katapultiert. Er nutzt die Chancen, gründet ein "Haus der Erleuchtung" und genießt das neue Leben.

Kindeswohl
von Ian McEwan

Zum Wohl des Kindes

Fiona Maye ist Familienrichterin am High Court in London. Neben den üblichen Scheidungsverfahren gibt es viele ungewöhnliche Fälle, in denen sie nach dem Wohl des betroffenen Kindes zu entscheiden hat. Darf man siamesische Zwillinge operativ trennen, wenn ohne dieses beide sterben werden, durch die OP nur einer, der aber vorzeitig?

Regentonnenvariationen - Jan Wagner

Regentonnenvariationen
von Jan Wagner

Moderne Lyrik

Fast 60 Gedichte, und in diesem Jahr hat Jan Wagner für dieses schmale Bändchen den Leipziger Buchpreis erhalten - sehr ungewöhnlich, dass Lyrik ausgezeichnet wird. Die Rezensionen sind dann auch sehr unterschiedlich: Von begeisterter Zustimmung bis zu Kopfschütteln. 

Das Mädchen, das verstummte
von Michael Hjorth Hans Rosenfeldt

Doppelte Spannung

Ein junges Ehepaar und seine zwei kleinen Söhne werden im eigenen Haus erschossen. Der Verdächtige hat ein Alibi, und ein echtes Motiv ist auch nicht zu erkennen. Die Polizei ist ratlos und zieht die Reichsmordkommission hinzu. Torkel und sein Team entdecken, dass noch ein Kind im Haus gewesen sein und Mord beobachtet haben muss.

Die Bienen - Laline Paull

Die Bienen
von Laline Paull

Nicht Biene Maja, sondern Biene Flora

Ihr Name ist Flora 717, und sie ist eine Arbeitsbiene. Sie gehört zur Putzkolonne und damit zur untersten Kaste, und sie ist außergewöhnlich: Größer und kräftiger und sprechen kann sie auch. Normalerweise würde eine solche Abweichung mit dem Tod bestraft, doch eine ranghohe Biene schützt sie und weist sie als Experiment den Fütterern der Kinderstube zu.

Revival - Stephen King

Revival
von Stephen King

Revival - Wiedererwachen, Erweckung, Wiederbelebung

Der kleine Jamie lebt behütet in einer großen Familie. An seinem 6. Geburtstag lernt er den neuen Reverend der Kirchengemeinde kennen: Charles Jacobs, jung und eifrig, charismatisch und voll Begeisterung über die Kraft der Elektrizität. Doch ein schrecklicher Unfall lässt den Prediger vom Glauben abfallen und er verlässt das Städtchen.

Rosie und Moussa - Michael de Cock, Judith Vanistendael

Rosie und Moussa
von Michael De Cock Judith Vanistendael

Ansprechendes Kinderbuch

Rosie und Moussa klettern heimlich auf das Hochhausdach: Von hier hat man eine wunderbare Aussicht über die ganze Stadt. Wunderschön ist das! Nur erwischen darf sie niemand, denn natürlich ist das Betreten des Dachs strengstens verboten. Und als die Zugangstür abgeschlossen wird, sind die beiden gefangen und niemand ahnt, wo sie sind...

Der Klang des Muschelhorns - Sarah Lark

Der Klang des Muschelhorns
von Sarah Lark

Neuseeland-Saga, 2. Teil

Wer Sarah Larks Romane kennt, weiß, was er zu erwarten hat: Ausschweifende Familiensagas in exotischen Ländern auf historischem Hintergrund. Auch dieses Buch erfüllt die Erwartungen: Das Buch "Die Zeit der Feuerblüten" beschrieb die Auswanderung eines deutschen strenggläubigen Siedlergruppe nach Neuseeland und hier insbesondere das Schicksal von Ida.

Die Regeln des Sommers - Shaun Tan

Die Regeln des Sommers
von Shaun Tan

Genialer Shaun Tan

Was für ein Buch!

Minimaler Text:

"Also das habe ich im letzten Sommer gelernt:

Seiten