Leserunde

Leserunde zu „Kein Ort ohne dich" (Nicholas Sparks)

Kein Ort ohne dich - Nicholas Sparks

Kein Ort ohne dich
von Nicholas Sparks

Bewerbungsphase: 04.11. - 11.11.

Beginn der Leserunde: 18.11. (Ende: 02.12.)

Mit freundlicher Unterstützung von Random House/Heyne können wir 20 Freiexemplare von „Kein Ort ohne dich" im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

Diese Leserunde wird Julia Bauer, die deutsche Lektorin von Nicholas Sparks, begleiten. 

Wenn die große Liebe verloren scheint ...
Nach einem schweren Unfall auf einer einsamen Straße schwebt der 91-jährige Ira zwischen Leben und Tod. In seinen Halluzinationen erscheint ihm seine verstorbene Frau Ruth, und gemeinsam erinnern sie sich an die großen Stationen in ihrem dramatischen, aber auch sehr glücklichen Eheleben. Parallel wird die romantische Liebesgeschichte eines jungen Paares erzählt: Eher gegen ihren Willen hat sich die Studentin Sophia in den sympathischen Rodeoreiter Luke verliebt. Denn wie soll eine gemeinsame Zukunft zwischen einer weltoffenen Kunsthistorikerin und einem provinziellen Rancher funktionieren, der auf wilden Bullen reitend Kopf und Kragen riskiert? Doch dann treffen die Liebenden der unterschiedlichen Generationen an einem schicksalhaften Tag aufeinander, und plötzlich gibt es neue Hoffnung ...

Leserunde eingestellt von: +Torsten Woywod

Nicholas Sparks, 1965 in Nebraska geboren, lebt zusammen mit seiner Frau und den gemeinsamen fünf Kindern in North Carolina. Mit seinen Romanen, die ausnahmslos die Bestsellerlisten eroberten und weltweit in 47 Ländern erscheinen, gilt Sparks als einer der meistgelesenen Autoren der Welt. Mehrere seiner Bestseller wurden erfolgreich verfilmt. Alle seine Bücher sind bei Heyne erschienen, zuletzt „Mein Weg zu dir".

02.12.2013

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
real-booklover kommentierte am 21. November 2013 um 08:56

Ich habe schon im ersten Kapitel ein paar Tränchen in den Augen gehabt. Was Ira da über seine verstorbene Frau gesagt hat, war so schön :`(

So ganz verstehe ich aber nicht den Wechsel zu Sophia und Luke. Das scheint eine komplett andere Geschichte, ohne Verbindung zu Ira zu sein. Ich hoffe in den nächsten Kapiteln wird das Geheimnis gelüftet.

Insgesamt lässt sich das Buch aber super lesen. Es ist halt "einfach" geschrieben, wie man es von Nicholas Sparks gewöhnt ist. Wobei ich es vielleicht ein wenig zu Klischeehaft fand, wie Luke und Sophia sich kennengelernt haben... (Junge bedrängt Mädchen, andere Junge rettet Mädchen)

 

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Cloverleaf kommentierte am 22. November 2013 um 23:17

Ich bin schon von der Geschichte gefesselt. Direkt am Anfang wird man mit den Gefühlen konfrontiert. Die Geschichte ist sehr emotional geschrieben. Das merkt man direkt beim Lesen.
Man merkt, dass es zwei Handlungsstränge gibt. Man möchte gerne wissen, wie die beiden zusammenhängen. Das hält auch die Spannung auf Hochtrieb.
Ich fand das Kennen lernen von Luke und Spohia nicht klischeehaft. Es war eigentlich total süß :-)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
LadyBook kommentierte am 13. Dezember 2013 um 20:11

Doch, jetzt wo du es sagst, Klischeehaft trifft es ganz gut, aber trotzdem war es sehr schön! Mir hat das sehr gut gefallen!

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
FraukeMeurer kommentierte am 21. November 2013 um 11:04

Von Anfang an war ich gefangen von dem Charakter Ira. Was für eine liebenswürdige Person und wie ehrfurchtsvoll er von seinen Eltern und seiner Frau Ruth berichtet. Einfach zum Dahinschmelzen. Ich hoffe es geht gut für ihn aus und er wird noch gefunden, ansonsten sind fließende Tränen schon garantiert.

Auch in die Protagonistin Sophia kann ich mich sehr gut einfühlen und verfolge gespannt was aus ihr un Luke wird. Auch wenn das erste Treffen ein wenig klischeehaft war, so kann ich doch das leichte Bauchkribbeln nachempfinden als Sophia Luke auf der Ranch besucht. Man fühlt sich doch selbst wieder in die ungewissen Kennenlern-Phase und die damit verbunde Aufregung hineinversetzt.

Den Zusammenhang der beiden Geschichten habe ich bisher auch noch nicht entdeckt, außer das sich beides in North Carolina abspielt. Aber ich bin sicher, dass sich das noch in den nächsten Kapiteln klären wird.

Alles in allem ist es bisher ein tolles, typisches Sparks-Buch, was sich sehr gut für die kalten und verregneten Tage auf der Couch eignet :)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Jasmin88 kommentierte am 04. Dezember 2013 um 09:01

Ira habe ich auch gleich ins Herz geschlossen :)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Laura1988 kommentierte am 21. November 2013 um 17:57

Das Buch hat anscheinend zwei Geschichten zu erzählen. In der ersten Geschichte geht es um Ira. Ira hatte einen Autounfall und ist schwer verletzt. Nach einer Weile sieht er seine verstorbene Frau Ruth auf den Beifahrersitz. Ira und Ruth schwelgen in Erinnerungen.
In der zweiten Geschichte geht es bisher hauptsächlich um Sophia die in North Carolina studiert. Sophia wird von ihren Exfreund Brain gestalkt. Auf einem Rodeofest mit ihrer Freundin Marcia will sich ablenken lassen. Aber Brain ust auch da. Sie geht ihm aus dem weg und geht nach draußen. Doch Brain folgt ihr und bedrängt sie, aber Rettung kommt in form von Luke. Luke verjagt Brain und Sophia und Luke verbringen den rwst des Abends miteinander. Sie verabreden sich für den nächsten Tag auf seiner Ranche.Am ende des nächsten Tages sind sie sich schon näher.

Wie die beiden Geschichten zusammen passen, weiß ich noch nicht, aber sie gefallen mir und ich bin gespannt wie es weiter geht. Besonders die Geschichte von Ira interessiert mich.

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Lea kommentierte am 21. November 2013 um 23:49

Ich fand besonders das erste Kapitel irgendwie beeindruckend, es hat mich von Anfang an gefesselt, aber als ich es durch hatte, hab ich mich gefragt "es ist doch kaum etwas passiert, wie hat Sparks es geschafft, dass es nicht langatmig wurde?". Natürlich passiert indirekt schon etwas, die Erinnerungen von Ira und Ruth sind wirklich sehr bewegend, auch in den weiteren Kapiteln natürlich, aber noch kein anderer Autor hat es geschafft mich nur mit Erinnerungen eines Charakters so zu fesseln!

Wie die beiden Geschichten zusammenhängen, fragen wir uns jetzt sicher alle noch. Diese Frage erinnert mich ein bisschen an meine nicht sehr geliebte Englisch-Schullektüre "Moon Palace" von Paul Auster, in der sich am Ende herausstellte, dass alle irgendwie verwandt waren und es zum Teil selbst nicht wussten... ich bin auf jedenfall gespannt wie es weiter geht!

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
real-booklover kommentierte am 22. November 2013 um 08:09

Das hat mich auch beeindruckt.

Eigentlich passiert im gesamten Buch nicht außergewöhnlich viel und trotzdem ist es total fesselnd und schön geschrieben.

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Lisbethliest kommentierte am 22. November 2013 um 10:47

Ich gebe dir da recht! Es gab bisher nicht ein Buch von N. Sparks(und ich habe alle gelesen), das an irgendeiner Stelle langweilig, oder langatmig wirkte. Er schafft es immer seine Spannung aufrecht zu erhalten und die Geschichte nicht abflauen zu lassen. Das macht das Buch auch gleichzeitig immer gefühlvoll. Alle seine Geschichten sind voll mit Gefühlen!

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
real-booklover kommentierte am 22. November 2013 um 11:24

Jaaaa :)

Und das ist auch der Grund, warum ich die Verfilmungen nicht so mag. Diese Gefühle werden nicht immer richtig rübergebracht und dann wird die Geschichte etwas fad. Gerade Menschen, die die Bücher nicht kennen langweilen sich total bei den Filmen. Wir Leser haben ja dann doch immer noch ein bisschen mehr Hintergrundwissen.

Damit möchte ich jetzt aber nicht sagen, dass alle Verfilmungen total schlecht sind!

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Lea kommentierte am 22. November 2013 um 11:56

An Verfilmungen kenn ich bis jetzt nur "Wie ein einziger Tag" und den fand ich ganz gut gelungen. Klar sind die Bücher immer besser, weil man im Film halt nur zeigen aber nicht beschreiben kann, aber der hat mir trotzdem gefallen :)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
real-booklover kommentierte am 22. November 2013 um 15:18

"Wie ein einziger Tag" ist auch die beste Verfilmung :D

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Cloverleaf kommentierte am 22. November 2013 um 23:20

Der Film war echt schön :-D Aber das Buch vieeel schöner <3

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Jasmin88 kommentierte am 04. Dezember 2013 um 09:03

Ich liebe seine Bücher, aber ich liebe auch die Verfilmungen :)

Jedoch lese ich grundsätzlich immer zuerst das Buch bevor ich mir den Film anschaue!

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
buecherkruemel kommentierte am 22. November 2013 um 16:26

Da kann ich auch nur zustimmen. Auch wenn nicht viel in den Büchern passiert. Man klebt voller Spannung an jedem Wort. Bisher habe ich nur zwei Bücher gelesen. Das werde ich aber schnell ändern.

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Tine kommentierte am 28. November 2013 um 21:57

Nicholas Sparks ist mein absoluter Lieblingsautor. Ich finde ein richtig guter Autor kann über alles schreiben, egal wie "langweilig/doof/..." ein Thema ist, der Leser wird durch den Schreibstil immer gefesselt. Und bei Sparks ist das auch so, dass ich durch jede Zeile gefesselt werde, egal ob er nur die Umgebung beschreibt oder etwas tiefsinnigeres.

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Cloverleaf kommentierte am 22. November 2013 um 23:19

Sparks schafft bisher immer, dass es nicht langatmig wird. Das betrifft all seine Bücher. Seine Schreibweise verzaubert uns alle *-*

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Jasmin88 kommentierte am 04. Dezember 2013 um 08:59

Du sprichst mir aus der Seele :)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Lisbethliest kommentierte am 22. November 2013 um 10:45

Ich bin mal wider total gut in seinen Roman gekommen. Ich habe(so blöd das auch klingen mag), immer das Gefühl, dieses Buch ist nur für mich geschrieben. Ich bin von der ersten Seite an gefesselt, kann mich auf die Protagonisten gleich einlassen und ich lese das Buch, als würde ich einen Film schauen. Ich vergesse alles um mich herum und so ist es auch bei diesem!

 

Es ist klar, das noch etwas passieren wird. Und ich habe mir die Taschentücher schon zurecht gelegt! Ich bin so gespannt, wie es weitergeht!

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Cloverleaf kommentierte am 22. November 2013 um 23:22

Das Gefühl kenne ich. Dieses Gefühl habe ich auch bei diesem Buch. Ich bin so hinein vertieft, dass ich meine Umfeld vergesse. Ich möchte weiterlesen und weiterlesen und in meinem Gedanken spielt sich der Film dazu ab. :-)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
pieggy kommentierte am 22. November 2013 um 15:35

Bislang finde ich die Story sehr nett. 4 Charaktere- 2 Lovestorys. Mit Ira konnte ich mich noch nicht so sehr anfreunden, obgleich seine Geschichte natürlich bittersüß ist. Sophia und Luke sind mir schnell Sympathisch geworden. Man erfährt bei beiden Geschichten etwas über deren Vergangenheit und Gegenwart- woher sie stammen, von wem sie abstammen, was sie machen und was gerade so geschehen ist und natürlich auch, was sie empfinden,wie sich die Liebe entwickelt hat und wie unterschiedlich Personen zueinander finden. Einen Bezug zum Titel konnte ich noch nicht  ausmachen, aber da ja noch einige Kapitel vor mir liegen, kann das noch passieren. Ich hoffe auch, dass sich beide Stories irgndwann verknüpfen. Hab natürlich, wie auch bei anderen Büchern so meine Vorstellungen und Ahnungen- mal schauen, inwiefern sich das Buch weiterentwickelt. Momentan bin ich jedenfalls davon angetan.

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Cloverleaf kommentierte am 22. November 2013 um 23:27

Man entwickelt anfangs so ein kleines Bildchen über die Charaktere. Später werden sie vertieft. Aber ich hatte das Gefühl der Sympathie bei Luke und Sophia auch. Ich finde die beiden sehr süß zusammen. Zu Ira fühle ich mich etwas distanziert. Da habe ich nicht diese Nähe wie bei Luke und Sophia, aber vielleicht ändert sich das später.

Ich denke auch,, dass wir später erfahren werden, wie der Bezug zu dem Titel ist. Jetzt ist es noch zu früh :-)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Carlali kommentierte am 24. November 2013 um 13:47

Das ist ja witzig. Bei mir war es genau andersherum. Ich fand Ira und Ruth direkt sympathisch und muss erst noch mit Luke und Sophia warm werden.

Ira ist für mich der alte Mann der liebevoll in seine Vergangenheit blickt. Dagegen fand ich Sophia zunächst nicht so den Sympathieträger.

Dies mag vielleicht auch daran liegen das sie zunächst jedes Klischee des "hart arbeitenden Mädchens aus armer Familie" verkörpert welches eine bessere Zukunft haben möchte und nicht richtig dazuzugehören scheint. Oder vielleicht daran das diese Geschichte für mich erst zu klischeehaft wirkte.

Innerhalb der ersten 7 Kapitel ist mir dann zum Schluss hin noch sympathischer geworden, ich hoffe das sich das noch steigert ;-)

Ging es denn jemandem auch so? 

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Cloverleaf kommentierte am 24. November 2013 um 22:43

Hehe :_D

Jeder empfindet das Buch und die zugehörigen Charaktere anders. Dennoch sind die unterschiedlichen Eindrücker der Mitleser interessant :-)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Natti kommentierte am 25. November 2013 um 19:40

Ja das finde ich auch , da jeder auf andere Dinge achtet. Wo man sich denkt : " Stimmt das wäre mir gar nicht aufgefallen ."

 

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Silke kommentierte am 22. November 2013 um 16:21

Was mir schon lange nicht mehr passiert ist - auch bei den letzten zwei Sparks-Büchern nicht - ich wurde von der ersten Seite an gefesselt, geradezu eingesogen in das Buch. Trotz seiner Lage hat Ira seinen Humor nicht verloren, das macht die ersten Seiten direkt noch lesenswerter. Die Idee, die Liebesgeschichte zwischen Ira und Ruth als Dialog zu erzählen, hat was, leider nutzt sie sich aber meiner Meinung nach recht schnell ab, denn letztlich ist es ein "tell", kein "show". Allerdings wüsste ich auch nicht, wie man es anders machen soll.

Luke und Sophia - ich liebe dieses Paar! Im Vergleich zu Ira und Ruth ist ihre Geschichte frisch und locker und sorgt für den notwendigen Ausgleich, denn egal, wie sehr ich mit Ira leide, ich könnte kein ganzes Buch in dieser Stimmung lesen. Luke und Sophia ... ihre erste Begegnung ist sehr klischeehaft, finde ich. Ich konnte mir das alles zwar sehr gut vorstellen, aber bestimmt liegt das mit daran, dass man solche Szenen aus dem Fernsehen kennt. So wirklich neu ist das nicht. Guter Junge rettet Mädchen vor bösem Jungen, drückt mit seinem Stiefel dessen Gesicht in den Dreck. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Nichtsdestotrotz passt es, alles fügt sich wunderbar zusammen. 

Ich finde dieses Buch besonders schön geschrieben. Sehr kraftvoll, sehr stark. Ich verschlinge es geradezu, Lukes und Sophias Geschichte mehr als Iras und Ruths, aber ich fürchte, etwas zu verpassen oder nicht verstehen zu können, wenn ich einzelne Seiten überblättere. Ich kann das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich wissen möchte, wie es weitergeht und natürlich wissen möchte, welche Verbindung zwischen den Paaren besteht.

Auf S. 144 bin ich an einer Stelle gestolpert. Habe ich das nicht verstanden, oder ist da ein Fehler? Sophia fragt Luke, was man tun muss, um beim Rodeo mitzumachen und Luke stellt das alles sehr simpel dar. Jeder, der will, kann einfach mitmachen und darf reiten. Dann fragt sie: "Wenn ich einen Bruder hätte und er beschließen würde, dass er morgen reiten will, dann wäre das unmöglich?" Aus dem Zusammenhang heraus, auch in Verbindung mit den folgenden Sätzen, würde ich denken, es müsste möglich heißen. Oder?? 

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
buecherkruemel kommentierte am 22. November 2013 um 16:29

An dem Satz bin ich gar nicht hängengeblieben. Aber Du hast Recht. Hab gerade doch gucken müssen :)

Endweder "möglich" oder "nicht unmöglich".

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Carlali kommentierte am 24. November 2013 um 13:48

Das mit dem Satz ist mir auch aufgefallen ;-)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
buecherkruemel kommentierte am 22. November 2013 um 16:23

Ich fühle mich beim Lesen von der ersten Seite an wohl. Sparks hat einfach einen tollen Schreibstil.

Es werden zwei Geschichten erzählt. Mit der von Ira und Ruth beginnt es. Ira hat auf winterlicher Fahrbahn einen Unfall und kommt von der Straße ab. Es ist nicht viel los und so ist er in seinem Auto eingeklemmt und wird erstmal nicht gefunden. Nach einer Zeit erscheint ihm seine verstorbene Frau und sie erzählen sich Geschichten aus ihren ersten Jahren. So erfährt man schon viel über diese zwei Personen.

Völlig andere Geschichte, die von Luke und Sophia. Sie lernen sich auf einem Rodeo kennen als Luke Sophia bei einem Streit mit Ihrem Ex-Freund zu Hilfe kommt. Auch über diese beiden Personen erfährt man so einiges, während die Zwei sich näher kennenlernen.

Momentan sind es noch zwei völlig verschiedene Geschichten und ich bin gespannt wann und wie diese zusammengeführt werden.

 

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
kommentierte am 23. November 2013 um 19:25

Ich muss sagen das ich anfangs,obwohl Iras Geschichte wirklich berührend ist, leichte Startschwierigkeiten hatte aber ab dem 6.Kapitel war ich dann gänzlich drin.

Sophia und Luke sind mir total sympathisch und jetzt wo ich endlich in die Geschichte reingefunden habe bin ich sehr gespannr wie sich das ganze noch entwickelt :)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Julia Bauer kommentierte am 25. November 2013 um 09:27

Vielen Dank für den Fehlerhinweis! Da müsste natürlich tatsächlich "möglich" statt "unmöglich" stehen - das werden wir in der nächsten Auflage gleich ausbügeln.

Ich war - obwohl ich schon so viele Sparks-Romane gelesen habe - auch gleich von der ersten Seite an gefangen von der Geschichte. Iras Situation spricht einen auf allen Ebenen an: Es ist spannend, weil er sich in Todesgefahr befindet und man rätselt, wie hier noch Rettung kommen soll. Das Gespräch mit Ruth ist unglaublich rührend und gefühlvoll. Und zusätzlich gelingt es dem Autor noch, immer wieder Witz reinzubringen - wenn Ira sich zum Beispiel mit seinen "Katzenreflexen" brüstet und Ruth nur liebevoll-lakonisch antwortet: "Du bist blind wie ein Maulwurf".

Und bei Luke und Sophia ging es mir wie einigen von euch auch: Das wirkt so ein bisschen klischeehaft, Junge rettet Mädchen, danach schönes Gespräch unter romantischem Sternenhimmel. Aber genau hier zeigt sich auch die Klasse des Autors, finde ich, denn man ist trotzdem total gefangen und mitgerissen. Genau solche Szenen gefühlvoll statt schmalzig und berührend statt klischeehaft zu gestalten ist, glaube ich, die hohe Kunst. Obwohl Sophia sich retten lässt, ist sie kein hilfloses Prinzesschen, sondern eine sehr sympathische, gestandene junge Frau. Und obwohl Luke so ein "All American guy" ist, habe ich ihn sofort ins Herz geschlossen. Und schon konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen ...

Lektor

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Natti kommentierte am 25. November 2013 um 19:37

Ein wahnsinnig gefühlvoll geschriebenes Buch. Eine Geschichte die fesselt. Vor allem die Teile über Ira fesseln mich immer wieder auf`s neue . Mit ihm in die Vergangenheit zu reisen , sich zu erinnern. An so viele Details so viele Kleinigkeiten. Die Hoffnung die ihn am Leben hält. Man möchte ihm sagen bitte bitte halte durch.

Auch der kleine geschichtliche Teil, über die Kriegszeiten , wie sich das Land , die Leute und vor allem die Situation verändert. Man kann dadurch viel mehr mitfühlen. Auch wenn es immer nur kleine Anmerkungen sind, finde ich sie von starker Bedeutung.

Und dann ist da diese Annährung zwischen Sophie und Luke. Zwei Welten die aufeinander prallen. Doch es verbindet sie so viel. Ihr Humor. Und vor allem diese Anziehungskraft. Luke der ganz andere Mann im gegensatz zu Brian , Sophie`s Ex freund.

Dieser schüchterne Luke einnert stark an Ira. Diese zurückhaltung , diese Schüchternheit. Wenn er immer wieder zu Boden schaut , sie nicht ansehn kann. Ganz wundervoll geschrieben. Ganz sanft und zart. Wort an Wort aneinander gereiht.

Wundervoll =)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Schaefche kommentierte am 27. November 2013 um 08:07

Ich hätte Ira und Ruth gern als Großeltern, die beiden sind so süß... Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob sie Kinder haben?! Iras Erzählungen finde ich sehr spannend, auch wenn seine Jugend nicht nur einfach war. Dass er nach dem Tod von Ruth schon so lange weiterlebt, obwohl er sie immer noch so vermisst, spricht dafür, dass er ein starker Mann ist.

Sophie finde ich sympathisch, auch wenn ich nicht verstehen kann, wie eine so intelligente Frau so auf einen Kerl reinfallen und ihm dann noch verzeihen konnte... Dafür scheint sie es jetzt mit Luke deutlich besser getroffen zu haben. Ich gehe mal davon aus, dass es mit den beiden was wird.

Jetzt bin ich gespannt, wann die beiden Geschichten sich treffen. Ich tippe entweder darauf, dass Sophie und Luke Ira finden, oder er wird vorher gefunden und die drei treffen im Krankenhaus aufeinander. Ich bin schon gespannt...

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
claude20 bemerkte am 28. November 2013 um 18:21

Jetzt habe ich es gestern endlich geschafft mit dem Buch zu beginnnen und bin sofort in die Geschichte eingestiegen. Die Geschichte von Ira und dem Unfall ist schon dramatisch und wir wissen nicht wie es weitergehen weird, ob er gefunden wird. Dass ihm dann seine Frau erscheint und er mit ihr sein Leben bespricht bzw. reflektiert hat schon ein bisschen etwas von das Leben noch einmal an seinen Augen vorbeiziehen zu lassen. Schließlich ist Ira schwer verletzt und es könnte sein, dass er stirbt.

Die Geschichte von Luke und Sophie finde ich auch sehr spannend. Das sich langsam kennenlernen und beschnuppern ist sehr schön geschrieben. Mir gefällt der Schreibstil und bisher die Geschichte mal wieder richtig gut. Ich wußte doch bei Nicholas Sparks kann ich nicht viele falsch machen.

Ich muss jetzt auch unbedingt weiterlesen, denn ich muss wissen wie es weitergeht ;-)

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Tine kommentierte am 28. November 2013 um 21:54

Am Anfang lernt man die 3 Protagonisten kennen. Ian tut mir so leid, wie er schwer verletzt im Graben liegt. Ian, Luke und Sophia finde ich alle 3 sehr symathisch. Ich finde es toll, wenn Autoren etwas Besonderes in die Geschichte bringen, zB das Bullenreiten von Luke. Ich finde es total traurig, was Ian und seine verstorbene Frau Ruth alles erleben mussten, wg dem Holocaust und dem Krieg...
Und der Schreibstil ist wieder super, ich liebe ihn. Die Sätze sind alle so schön formuliert. Einfach typisch Sparks.

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Jasmin88 kommentierte am 04. Dezember 2013 um 08:56

Ich bin super in die Geschichte reingekommen, habe einen ganz leichten Zugang zu "Kein Ort ohne dich" gefunden.

Der Schreibstil von Nicholas Sparks ist auch in diesem Roman so angenehm und flüssig, dass die Seiten nur so verfliegen. Er schafft es, wie kaum ein anderer, mich zu berühren. Man merkt schon nach den ersten Seiten, dass man es mit einem sehr emotionalen Werk zu tun hat.

Zudem gefällt mir die Idee mit den zwei Handlungssträngen, die parallel erzählt werden, seht gut. Einen Zusammenhang konnte ich bislang noch nicht erkennen, aber dies hält natürlich auch den Spannungsfaktor aufrecht.

Die Charaktere sind mir sympathisch, besonders Ira habe ich ins Herz geschlossen.

Und auch der Schauplatz gefällt mir bislang gut.

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
LadyBook kommentierte am 13. Dezember 2013 um 20:10

Als ich dieses Buch begonnen habe, habe ich zwar geahnt, das es gefühlvoll wird, aber nun ging es ja gleich sehr tiefgründig los und somit war ich gleich begeistert.

Wie sehr würde ich mir wünschen, das mein Mann später einmal wie Ira es tut, über mich redet. Die Art, wie er das tut und wie er sich Ruth und seinen Eltern gegenüber verhält, hat mich beeindruckt.

Das Kennenlernen von Luke und Sophie war schön und romantisch. Ein ganz klein wenig, wie in so tollen Liebesfilmen. Nicht zu doll, sondern genau richtig!

Thema: Lektüre, Teil I; Kapitel 1 bis 7
Humps kommentierte am 29. Dezember 2013 um 15:58

Der erste Teil von "Kein Ort ohne dich" beginnt gleich sehr gefühlvoll und sentimental. Ira und Ruth finde ich einfach total toll zusammen und ihre Erzählungen von ihrem Kennenlernen fand ich sehr süß. Die Situation - Ira verletzt und gefangen in seinem Auto, welches langsam von Schnee bedeckt wird - finde ich sehr dramatisch und man hofft als Leser einfach nur, dass dieser Autounfall nicht seinen Tod bedeutet, sondern eine Rettung naht! Ira erzählt unglaublich liebevoll und rührend von seiner verstorbenen Liebe Ruth, sodass mit teilweise wirklich die Tränen kamen...

Auch die Geschichte rund um Sophie, ihren rüpelhaften Ex-Freund und den gerade erst kennengelernten Rodeoreiter Luke finde ich sehr schön konzipiert. Zwischen Sophie und Luke bahnt sich eine Liebesgeschichte an und ich bin gespannt,wie es mit den beiden weitergeht!

Noch spannender finde ich allerdings die Frage, wie die Geschichten von Ira und Sophie zusammenfinden! Ich bin also schon sehr neugierig, wie es weitergehen wird! :)

Übrigens: Den Schreibstil von Nicholas Sparks finde ich wie immer super angenehm zu lesen!

Mit dabei

Lektor Julia Bauer

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch