Buch

Dich hab ich nicht kommen sehen -

Dich hab ich nicht kommen sehen

von Nina Resinek

Manchmal hat das Glück deinen Wohnungsschlüssel

Der erste Tag in der neuen Berliner Wohnung fängt für Mari Thaler nicht gut an: Der unrasierte Typ, dem sie aus Versehen ihre Wohnungstür in den Rücken gerammt hat, ist ausgerechnet der Bruder ihrer Vermieterin. Und Mari hat ein paar ziemlich peinliche Dinge zu ihm gesagt. Zu allem Überfluss zittern ihr bei Leos Anblick auch noch die Knie. In seiner Gegenwart ist ihre kostbare Selbstdisziplin futsch. Hoffentlich hat er’s nicht bemerkt! Zum Glück wird sie ihn ja eh nie wiedersehen, denkt sie. Doch ihre herzliche Vermieterin Alexandra schließt Mari in ihr Herz - und so läuft sie Leo ständig über den Weg. Aber der ist auf einmal seltsam abweisend ...

Rezensionen zu diesem Buch

Roman mit Humor und Tiefgang sowie liebenswert-skurrilen Charakteren

Inhalt siehe Klappentext.

 

 

Content Note:

Burnout, Fehlgeburt, toxische Beziehung zu Eltern, Unfruchtbarkeit

 

 

Meinung:

Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Mari geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.

Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie...

Weiterlesen

Charaktere konnten nicht überzeugen ...

Klappentext / Inhalt:

Manchmal hat das Glück deinen Wohnungsschlüssel.
Der erste Tag in der neuen Berliner Wohnung fängt für Mari Thaler nicht gut an: Der unrasierte Typ, dem sie aus Versehen ihre Wohnungstür in den Rücken gerammt hat, ist ausgerechnet der Bruder ihrer Vermieterin. Und Mari hat ein paar ziemlich peinliche Dinge zu ihm gesagt. Zu allem Überfluss zittern ihr bei Leos Anblick auch noch die Knie. In seiner Gegenwart ist ihre kostbare Selbstdisziplin futsch....

Weiterlesen

Leider absolut nicht meins

Die Anwältin Mari – nicht Marie! – will einen Neuanfang in Berlin wagen. Aber das ist wesentlich schwieriger als gedacht. Sie bekommt zwar schnell eine Wohnung, doch die Renovierung ist noch nicht abgeschlossen, was sie relativ bald zu spüren bekommt, als sie buchstäblich über Leo, den Bruder ihrer Vermieterin, stolpert, der gerade dort arbeitet. Sie rammt ihm die Tür in den Rücken und plappert allerlei peinlichen Blödsinn. Und ihr Job ist auch nicht so toll, was vor allem an den Kollegen...

Weiterlesen

Mari wagt einen Neuanfang...

Mari zieht Hals über Kopf nach Berlin, nimmt dort eine neue Arbeitsstelle an und will einfach nur weg von ihrer Familie und allen Erinnerungen. Denn vor wenigen Wochen hatte sie eine Fehlgeburt, Leaky Condom hatte wohl nicht richtig aufgepasst. Sie ist traurig, freut sich aber sehr, als sie eine Wohnung findet, die sie an eine Höhle erinnert und ihr so ein wenig Geborgenheit vermittelt. Auch der Hausverwalter Tom ist sehr lieb zu ihr und kauft sogar eine Matratze mit ihr und bringt ihr auch...

Weiterlesen

Eher 3-4 Sterne

Inhalt
Mari zieht nach Berlin und versucht dort neu anzufangen. Leider tritt sie sofort in ein Fettnäpfchen, da sie dem Bruder ihrer Vermieterin die Wohnungstür in den Rücken rammt. Nach dem Fauxpas ist sie sich sicher, den Griesgram nie wieder sehen zu müssen. Dumm nur, dass sie sich mit ihrer Vermieterin anfreundet und ihm nun pausenlos über den Weg läuft. Doch er scheint darüber ganz und gar nicht glücklich zu sein, oder?

Eigene Meinung
Uff. Zu...

Weiterlesen

Leider absolut kein Buch für mich

Mari ist eine Anwältin Mitte 30 und ihr Neustart in Berlin fängt schon mal gut an, als sie in ihre neue Wohnung kommt, stolpert sie erst einmal über Leo, den Bruder ihrer Vermieterin Alexandra, allerdings wusste sie das dort noch nicht und sie sagte eine Menge peinliche Sachen zu ihm. Da sich Mari mit Alexandra sehr gut versteht, trifft sie Leo häufiger und zumindest anfangs scheint alles gut zu laufen…

Die Umsetzung:

Das Cover und der Klappentext des Buches klangen für mich...

Weiterlesen

Romantische Komödie mit fantasievollen Einfällen

Nina Resinek hat mit dem Buch „Dich hab ich nicht kommen sehen“ ihren Debütroman geschrieben. Ihre Protagonistin ist 31jährige Mari Thaler, die genauso wie die Autorin Rechtswissenschaft studiert hat. Nach einigen Schicksalsschlägen beschließt Mari einen Neuanfang, der darin besteht, dass sie eine neue Arbeitsstelle in einer großen Berliner Kanzlei annimmt. Damit verbunden ist ein Umzug in die Hauptstadt. Cover und Titel verleihen dem Buch bereits beim Betrachten einen freundlichen Anklang...

Weiterlesen

Was genau war das?

Worum geht’s?

Mari (ohne e) will nach ihrem Umzug nach Berlin nur eins: ein möglichst unauffälliges Leben führen. Vorhersehbares und Alltäglichkeiten sind genau ihr Ding, den Überraschungen sind eher nicht so ihr Ding. Als sie dem Bruder ihrer neuen Vermieterin dann aber ihre Wohnungstür in den Rücken rammt, ihn für einen Handwerker hält und ihm dann auch noch auf den Fuß tritt, scheint sie ihre erste Feindschaft in der neuen Stadt geschlossen zu haben. Leo ist jedoch aus...

Weiterlesen

Für Zwischendurch mit ganz viel Witz

Mari fängt ein neues Leben in einer neuen Stadt an. Neue Wohnung. Neuer Job. Neue Freunde. Sie nimmt nicht viel aus ihrem alten Leben mit, nicht einmal ihre Möbel. Ihre neue Vermieterin mag Mari sofort und auch ihr Mann schließt sie direkt ins Herz. Beide haben es sich zur Aufgabe gemacht Mari unter die Arme zu greifen. Dabei bekommen sie Hilfe von Leo, doch dieser ist nicht nur Maris persönlicher Handwerker. Nein, er löst auch noch ungeahnte Gefühle in ihr aus. Doch wie es immer so ist gibt...

Weiterlesen

Das ist ein Leseerlebnis und einfach nur supergut

Dieses Buch ist sooooo anders als ich erwartet habe! Aber so so so unglaublich gut geschrieben, ein grosses Kompliment an die Autorin. 
Es wird aus der Erzählsicht geschrieben und geht hauptsächlich um Mari und ihren Umzug nach Berlin. Dort trifft als erstes auf Leo - und dann ist es um sie geschehen. Eine 0815 Lovestory hatte ich erwartet und wurde komplett überrascht. 
Die Autorin schreibt so WEIRD (sorry ich kann es nicht ausdeutschen) und das nicht im negativen Sinne. Ich...

Weiterlesen

Humorvoll und außergewöhnlich

Zum Klappentext:

Manchmal hat das Glück deinen Wohnungsschlüssel

Der erste Tag in der neuen Berliner Wohnung fängt für Mari Thaler nicht gut an: Der unrasierte Typ, dem sie aus Versehen ihre Wohnungstür in den Rücken gerammt hat, ist ausgerechnet der Bruder ihrer Vermieterin. Und Mari hat ein paar ziemlich peinliche Dinge zu ihm gesagt. Zu allem Überfluss zittern ihr bei Leos Anblick auch noch die Knie. In seiner Gegenwart ist ihre kostbare Selbstdisziplin futsch. Hoffentlich...

Weiterlesen

Worauf es im Leben ankommt

Dich hab ich nicht kommen sehen von Nina Resinek (Bastei Lübbe Verlag)

„Psychisches Wohlbefinden“... War das nicht ein Mythos, bestenfalls eine Ausnahme, eine Abweichung vom normalen Funktionieren der Seele? Im Laufe des Lebens wurde die Otto Normalseele ja mit allerlei Zeug bekleckert, und Rotweinflecken gingen bekanntermaßen schwer raus. S.21

Mari versucht einen Neuanfang in Berlin. Neue Wohnung, neuer Job, neue Bekannte und Freunde. Dabei kreuzt auch Leo Maris Weg. Er...

Weiterlesen

Diesen Erzählstil hab ich nicht kommen sehen

Ein skurriles, witziges, aber auch emotionales Buch, worauf sich bei dem harmonischen Cover zunächst nicht schließen lässt.
Außergewöhnliche Charaktere laden zu einer emotionalen Achterbahnfahrt durch den Freundschafts-, Karriere- und Liebestunnel ein.
So lernt die etwas unsichere, unreife, aber auch überraschend schlagfertige Mari den bunten Familienhaufen um Tom, Alexandra, Leo und Tobi kennen. Sie nehmen sie quasi unmittelbar in ihren Kreis auf und zeigen ungeniert ihre...

Weiterlesen

Neue Wohnung, neues Glück

„Dich hab ich nicht kommen sehen“ von Nina Resinek erzählt eine ungewöhnliche und etwas komplizierte Liebesgeschichte, bei der für mich der Funke nicht immer übergesprungen ist.

Mari Thaler ist Anwältin und wagt in Berlin einen Neuanfang. Ein neuer Job in einer neuen Kanzlei und auch eine neue Wohnung gehören dazu. Doch ihre zukünftige Bleibe ist noch nicht ganz bezugsfertig und Mari gerät gleich am ersten Tag mit dem Bruder ihrer Vermieterin aneinander. Er bringt sie total aus dem...

Weiterlesen

Liebesgeschichte mit herrlich unperfekter Protagonistin

Mari wagt einen Neuanfang in Berlin und lernt bei ihrer Wohnungssuche den lustigen Hausverwalter Tom kennen, mit dem sie sich auf Anhieb gut versteht. Doch zum netten Hausverwalter gibt es für Mari mehr unfreiwillig als freiwillig seine ganze Familie dazu und sie findet so schnell Anschluss in ihrer neuen Wahlheimat, das sie selbst über das Tempo erstaunt ist. Doch nicht mit allen ist der Start gleich locker leicht. So schlägt sie Leo gleich beim ersten Treffen unabsichtlich die Tür in den...

Weiterlesen

Ich hab die Geschichte so nicht kommen sehen. Überraschung geglückt :)

Dich hab ich nicht kommen sehen von Nina Resinek

Was man manchmal im Leben kommen sieht, und was nicht, unterscheidet sich oft voneinander. Das war wir planen, geht oftmals schief, auch das, was wir für unser Leben planen. Stattdessen bekommen wir oftmals spontane Dinge, die so nicht in unserer Planung waren, und die uns oft verwirren und uns nicht in den Kram passen. Es kann aber auch sein, dass das Schicksal zuschlägt, und diese ungewollten Vorkommnisse sind genau das, was wir...

Weiterlesen

Cosyness vom Allerfeinsten

Ich bin ja selten ein Fan von Liebes-Geschichten, aber hier hat es mich doch direkt mal umgehauen und nicht nur einmal zum Weinen gebracht. Also legt die Taschentücher bereit, wenn ihr dieses Buch lesen wollt. Endlich ein Buch, in dem die Protagonistin mal Ü30 UND witzig ist!!!

Wir lernen Mari kennen, die einen japanischen Namen trägt, weil ich Vater so ein Fan davon war. Ihre Eltern sind aber so Korintenkacker, die alles perfekt haben wollen. Mari tu dies, Mari tu das, nein Mari, das...

Weiterlesen

voller Herz und Humor

"Dich hab ich nicht kommen sehen" ist ein herzerwärmender und humorvoller Roman, der Balsam für die Seele ist. Das Lesen hat sich angefühlt, wie das Beisammensitzen mit guten Freunden. Selten habe ich mich in einem Buch so zu hause gefühlt. 

Zum Inhalt: Mari ist neu in Berlin, geflüchtet vor einem Leben, dass sie nicht mehr führen kann- nicht mehr führen will. Bei einer Wohnungsbesichtigung trifft sie auf Tom, der sie direkt ins Herz schließt und schnell wird Mari als Teil der Familie...

Weiterlesen

Guter Anfang - Skurrile 2. Hälfte

Mari braucht unbedingt einen Neustart, und will den in Berlin versuchen. Hauptsache weg von allem aus ihrer Vergangenheit. Glücklicherweise findet sie auch rasch eine Wohnung, und frei Haus dazu sogar ein paar neue liebe Freunde, die sie herzlich in ihrer Runde aufnehmen. Für meine Begriffe ja ein bisschen zu übertrieben herzlich - in der Realität würde mich das schon ein bisschen misstrauisch machen. Aber das ist hier ja ein Wohlfühlroman, und so hat es mich für Mari gefreut, dass sie da...

Weiterlesen

eine Liebesgeschichte mit viel Fantasie

Mari ist neu in der Stadt und bekommt zufällig eine neue Wohnung und damit nicht nur die sondern auch Freunde und quasi eine neue Familie, Leute die sich um sie kümmern und gerne Zeit mit ihr verbringen und da ist dann auch noch Leo, der plötzlich immer da ist und ihr immer hilft oder helfen muss (ja nach Perspektive)

Zur Abwechslung mal wieder eine Geschichte die in Deutschland spielt und ich mag das Setting sehr gerne.

Ich kann gar nicht sagen wer hier mein Liebling ist, denn...

Weiterlesen

ein für mich neuartiger, witziger Schreibstil

Nachdem Mari einige Schicksalsschläge wegstecken musste wechselt sie von ihre Kanzlei in Düsseldorf in die Hauptstadt. Durch ihre Freundin wird sie auf eine ziemlich abgefahrene Wohnungsanzeige aufmerksam und sieht sich gleich die Wohnung an. Der Typ, der ihr die Wohnung zeigt ist etwas sonderbar und scheint ihr die Wohnung sogar eher ausreden zu wollen. Als Mari beschließt sie zu nehmen ahnt sie noch nicht, das sie damit gleich eine ganze Familie bekommen hat.

Ich fand nun das Cover...

Weiterlesen

Absurde Dialoge und skurrile Protagonisten

Die 31-jährige Juristin Mari zieht von Düsseldorf nach Berlin, um eine gescheiterte Beziehung und eine Fehlgeburt zu verarbeiten. Sie wird direkt von der Familie ihrer Vermieterin „aufgesaugt“ und lernt auch deren Bruder Leo kennen, in den sie sich verliebt. 

Die Gestaltung des Covers ist außergewöhnlich und sehr ansprechend. Der Schreibstil hat mich allerdings nicht abgeholt, denn die Dialoge sind teilweise so absurd, dass sich mir die Fußnägel hochrollen. 
Mit Mari, um die...

Weiterlesen

Das hat Spaß gemacht

Das Buch ist ein echtes Gute-Laune-Buch. Es hat mir großen Spaß gemacht. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.

 Die Autorin hat so einen herrlich lockeren und dabei ganz besonderen Schreibstil. Dementsprechend lässt sie auch ihre Hauptfiguren reden und handeln. Die Figuren sind überhaupt alle sehr gelungen geschildert. Mari, die in Berlin irgendwie neu anfangen will, war mir von Anfang an sympathisch. Immer wieder gerät sie in peinliche Situationen, die für den Leser aber ziemlich...

Weiterlesen

Frisch & humorvoll

„Dich hab ich nicht kommen sehen“ ist das gelungene Debüt der Autorin Nina Resinek.

Die Anwältin Mari Thaler ist von Düsseldorf nach Berlin gezogen. Damit verändert sich ihr Leben mehr als geahnt. Durch ihre neue Wohnung lernt sie liebenswerte Menschen kennen und in ihrem neuen Job, steht sie vor Herausforderungen, mit denen sie nicht gerechnet hat.

Der Schreibstil der Autorin ist toll und hat mir unglaublich gut gefallen, da er einfach mal anders war als alles, was ich bisher...

Weiterlesen

Oberflächlich

Dies  ist eine schöne  Liebesgeschichte, die eher humorvoll denn gefühlvoll ist. Es sind einige wirklich witzige Situationen und Dialoge dabei, die mich zum Lachen gebracht haben. Auch die Lovestory um Mari und Leo konnte mich fesseln und war an vielen Stellen überzeugend. 
Gestört hat mich die teilweise recht oberflächliche Figurenzeichnung. Einige der Figuren (eher die Nebenfiguren) sind für mich einfach nur drüber und deutlich überzeichnet. Manche der Entwicklungen dementsprechend...

Weiterlesen

Alles neu

Mari zieht von Düsseldorf nach Berlin um einen Neuanfang zu starten. Die junge Anwältin ist ein Workaholic und das sieht man auch. In Berlin findet sie schnell eine Wohnung und in ihrer Vermieterin sofort eine Freundin, mit deren Familie ist sie auf einmal nicht mehr einsam. Mit dem Bruder Leo tritt außerdem ein Mann in ihr Leben der ihre Knie zittern lässt. Auf einmal ist das Leben ein Abenteuer, eine Herausforderung auf die sie ihre Eltern nie vorbereitet haben. Wild, durcheinander,...

Weiterlesen

Verkrampft lustige Dialoge – leider nicht mein Fall

Da ich ein Faible für Wohlfühllektüre und witzige Frauenromane habe, freute ich mich sehr auf Nina Resineks rund 400 Seiten starken Debütroman "Dich hab ich nicht kommen sehen", der im Juli 2021 bei Lübbe Belletristik erschienen ist.

Nach einem traumatischen Erlebnis bricht Mari alle Zelte in Düsseldorf ab und wagt einen Neustart bzw. flüchtet vor ihren Erinnerungen – und zwar nach Berlin. Ihr neuer Anwaltsjob bei Blair & Crowe stellt zwar eher eine Verschlechterung dar, da die...

Weiterlesen

GRANDIOS

Dich hab ich nicht kommen sehen erzählt eine so wundervolle Geschichte, die man kaum in Worte fassen kann. Als ich die Geschichte von Mari ohne E gesehen habe, musste ich diese unbedingt haben und habe mich auf eine Story eingestellt, die wie jede andere ist, doch als ich anfing diese hier zu lesen, wurde ich einem besseren belehrt, denn diese hier ist eine Geschichte, die ich mit keiner anderen vergleichen kann. Hier steckt so viel Gefühl in der Story in den Charaktern, dass man wirklich...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
400 Seiten
ISBN:
9783404183951
Erschienen:
2021
Verlag:
Lübbe
7.32
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.7 (25 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 30 Regalen.