Buch

Zuckerbrot -

Zuckerbrot

von Kaur Jaswal Balli

Pin darf auf keinen Fall werden wie ihre Mutter, aber niemand will ihr sagen, warum. Sie sucht nach Hinweisen in den bunten Köstlichkeiten, die die Mutter je nach Gemütslage in der Küche zaubert – roter Chili steht für Gefahr, Kohl in Kokossauce für ›alles paletti‹ –, wenn sie nicht gerade andere Kämpfe austrägt: als Stipendiatin an einer Eliteschule, als sichtbare Punjabi in der multikulturellen Metropole Singapur, Tag für Tag rassistisch angegangen vom Schulbusfahrer, als einziges Mädchen in einer Jungenclique. Ihr Rückzugsort ist ihre kleine Familie, ihre zärtliche Beziehung zum Vater – bis die übergriffige Großmutter zu ihnen in die kleine Wohnung zieht, das Porträt eines wachsamen Sikh-Gurus an die Wohnzimmerwand hängt und eine neue Hausordnung installiert. Gut gehütete Geheimnisse aus der Vergangenheit drängen ans Licht. Ist Pin stark genug, um die Wahrheit auszuhalten? Ein komplexes Familiendrama, das die Spannungen zwischen Moderne und Tradition auslotet, und eine sehr tiefgehende, schmerzhaft-warmherzige Geschichte über Kindheit und Erwachsenwerden. Voll von Farben, Gerüchen, Geschäckern – von Leben. Shortlist Singapore Book Awards und Singapore Literature Prize

Rezensionen zu diesem Buch

Einblicke in den indischen Alltag von Pin

Ich war grundsätzlich sehr gespannt auf die Geschichte, muss aber sagen, dass ich hier leider eher enttäuscht wurde. Mit dem Schreibstil hatte ich weniger Probleme, es lässt sich soweit ganz gut lesen, allerdings hat es mir ein bisschen gefehlt, dass man mal so richtig zum Punkt kommt.
 
Für mich hat die Geschichte leider keinen Hintergrund, den man zeitnah so wirklich erläutert. Außerdem zog es sich meinem Empfinden nach sehr in die Länge, gab zwar interessante Einblicke, wie...

Weiterlesen

Zwischen Traditon & Moderne

In „Zuckerbrot“ lässt uns Balli Kaur Jaswal Einblicke in das Sikh-Familienleben im Singapur der 90er-Jahre gewähren. Dies geschieht auf zwei Zeitebenen, beginnend bei den Anfängen der 90er-Jahre zurückgehend zu den sechziger Jahren. Die Protagonistin ist die zehnjährige Pin, die zwischen Tradition und Moderne aufwächst. Das Thema Essen nimmt in diesem Buch eine wichtige Funktion ein, da somit die Gefühlslagen ihrer Mutter Jini in Erscheinung treten und Pin fähig ist, diese wahrzunehmen....

Weiterlesen

Familiäre Beziehungen in Singapur

Pin, eine Punjabi, lebt mit ihren Eltern in Singapur, wo sie tagtäglich diskrimminierende und rassistische Erfahrungen macht. Doch ihre Familie ist ihr Rückzugsort voller Liebe und Zuneigung, die vor allem in Form des Essens ihrer Mutter Gestalt annimmt. Doch eines Tages zieht Pins Großmutter in der kleinen Wohnung ein und bringt alles durcheinander. Die Beziehung zwischen ihr und Pins Mutter ist durch ein vergangenes Ereignis stark geprägt und noch immer spürbar präsent. Was wird das bis...

Weiterlesen

Gut

Die 10-jährige Pin lebt mit ihren Eltern in Singapur und führt ein ganz normales Leben. Einzig der wöchentliche anstehende Marktbesuch mit seinen ganzen Gerüchen und der Enge ist für sie sehr anstrengend. Als die kranke Großmutter in die kleine Wohnung der Familie einzieht ändert sich die Routine abrupt und ihr Leben gerät aus den Fugen.  Pins Mutter, die immer schon verschlossen war, verschließt sich komplett. 

Tiefgründig, authentisch und nachklingend wird in „Zuckerbrot“ das Leben...

Weiterlesen

Eine Punjabi geht ihren Weg

 

In Balli Kaur Jaswals Roman “Zuckerbrot“ geht es um eine Sikh-Familie, die im Vielvölkerstaat Singapur lebt. Die 10jährige Pin besucht mit Hilfe eines Stipendiums eine christliche Schule, obwohl sie keine Christen sind. Pin liebt ihre Eltern und hat ein besonders gutes Verhältnis zum Vater, der in einem Hotel arbeitet. Sie müssen mit wenig Geld auskommen. Nur am Essen will die Mutter, eine hervorragende Köchin, nicht sparen. Die Einkäufe von Mutter und Tochter inklusive sorgfältiger...

Weiterlesen

Über Glaube, Kultur und die Beziehung zur Mutter

Schon beim Anblick des wunderschönen Covers tauchen wir ein in die Kultur der Punjabi. Die zarten Ornamente im Hintergrund erinnern an Henna-Zeichnungen. Mutter und Tochter auf dem Cover schauen zufrieden und sind einander zugewandt, was ich sehr schön finde.

Protagonistin der Geschichte ist die 10-jährige Pin. Sie lebt mit ihren Eltern in einer kleinen Wohnung inmitten des multikulturellen Stadtstaats Singapur. Gemeinsam mit der Schülerin tauchen wir ein in das Treiben der Stadt und...

Weiterlesen

Emotional sehr berührend

"Zuckerbrot" ist eine sehr berührende Geschichte, in der um Mutter-Tochter-Verhältnisse und deren Schicksale geht.
Der Roman um die 10-jährige Pin und ihre Mutter Jini spielt auf zwei Zeitebenen, 1990 und 1967, also einmal Pin als Kind und Jini als junges Mädchen in ihrer Zeit. Pin ist eine Punjabi; eine Inderin in Singapur, lebt dort mit ihrer Familie in ärmlichen Verhältnissen.
Sehr interessant war es für mich, eine für gänzlich andere Lebensweise kennenzulernen, geprägt von...

Weiterlesen

Geht nicht in den Buchladen. Lauft. Rennt!

Das Tolle an Rezensionsexemplaren ist, dass man dadurch immer wieder Bücher liest, die normalerweise im Buchhandlungsregal stehengeblieben werden. Ein solch überraschender Glückgriff ist für mich „Zuckerbrot“ von Balli Kaur Jaswal. Das Cover in warmen Orangetönen gepaart mit einem lila Buchrücken und Lesebändchen vermittelt so viel Wohlfühlatmosphäre, gepaart mit einer Familiengeschichte, die in der Punjabregion spielt, eine Kultur, zu der ich trotz Verwandten in eben dieser Region sehr...

Weiterlesen

Große Literatur

Meine Meinung:
Dies ist der hochspannende und innovativer Debütroman , der mit "Zuckerbrot" einen ganz neuen Sound innerhalb des deutschen Buchmarktes der Literatur geschaffen hat. Denn die Autorin scheut sich nicht davon scharfzüngig und absolut bissig über die rassistische Gesellschaft, die Probleme der Gesellschaft im Allgemeinen, aber eben auch über innerfamiliäre Konflikte zu schreiben und dabei nimmt sie absolut kein Blatt vor den Mund und scheut sich nie einiges an...

Weiterlesen

Leben im Vielvölkerstaat Singapur

Im Mittelpunkt des Romans steht die 10jährige Parween genannt Pin, die aus ihrer Perspektive über ihr Leben in Singapur zu Beginn der 90er Jahre berichtet. Sie besucht eine christliche Eliteschule als Stipendiatin, denn die Familie ist arm. Dennoch ist das Mädchen glücklich, bis sich ihr Leben vollständig ändert. Eines Tages zieht Nani-ji, die Großmutter mütterlicherseits bei ihnen ein, eine herrische, sehr unsympathische Frau. Von da an gelten ihre Regeln in Bezug auf korrektes Benehmen...

Weiterlesen

bleibt in Erinnerung

Bei „Zuckerbrot“ von Kaur Jaswal Balli , handelt es sich um das zweite Buch der Autorin, die selbst indische Wurzeln hat.Die Autorin erzählt eine Familiengeschichte auf zwei Zeitebenen.Beginnend zu Anfang der 90 er Jahre und in Rückblicken geht sie in die sechziger Jahre zurück.

Mittelpunkt der Geschichte ist die zehnjährige PIN, die es schwer hat zwischen Tradition und Moderne aufzuwachsen. Sie lebt in ärmlichen Verhältnissen auf, muss aber nicht auf kulinarische Genüsse verzichten,...

Weiterlesen

Eine Camouflage fürs ganze Leben

          Die verpasst das Mädchen Pin ihrem Leben, indem sie Zucker über alles streut - naja, zumindest über die meisten Speisen, damit diese besser rutschen.

Dabei ist ihr Leben in Singapur doch gar nicht so schlecht: sie ist die einzige Tochter, gar das einzige Kind ihrer Eltern, die alles in allem eine gute Ehe führen und sich mögen, was nicht unbedingt selbstverständlich ist. Einzig das Glücksspiel des Vaters, von dem er nicht lassen kann, steht dem so manches Mal im Weg

...

Weiterlesen

Eine schöne Familiengeschichte, malerisch erzählt.

Der Roman 'Zuckerbrot' hat mir gut gefallen. Pin lädt uns in ihr Leben ein, erzählt die Geschichte ihrer Familie und lässt uns an dem aufwachsen teilhaben. Balli Kaur Jaswal, eine Autorin die ich jetzt definitiv auf dem Schirm haben werde, erzählt malerisch und ausgeschmückt und entführt die Leser:innen in eine mir vorher nicht sehr präsente Welt. Mal wieder ein Zeichen, dass es sich absolut lohnt fernab der klassisch westlichen Literatur zu stöbern. 
Aber nicht nur der Erzählstil hat...

Weiterlesen

Singapur, 1990

Es ist 1990 in Singapur und die Erzählerin dieses Romans ist die 10jährige Pin. Im Vordergrund steht ihre Beziehung zu ihrer Mutter.
Pin ist eine lebhafte, eigenwillige Persönlichkeit und das gibt dem Buch etwas Besonderes.
Besonders sind aber die vielen detaillierten Beschreibungen.
Es ist sprachlich dicht und so kommt viel auf jeder Seite vor.

Essen spielt eine große Rolle und die Mutter drückt mit ihren  raffinierten Gerichten unbewusst ihre Gefühlslagen aus, die...

Weiterlesen

Singapurs Einwandererfamilien

Aus Sicht der 10-jährigen Prim wird das Leben ihrer Familie in Singapur im Jahr 1990 geschildert. Es gibt ein Geheimnis um ihre Mutter, welches diese nach und nach in Rückblenden lüftet. Die Streitpunkte innerhalb der Familie, zwischen den konservativen Ideen der eingewanderten Großmutter und dem flexiblen und liberalen Verhalten von Prims Eltern, zeigen die Leistung und Toleranz, die hinter dem Zusammenwachsen eines Staates aus Menschen unterschiedlichster Herkunft, verschiedenster...

Weiterlesen

Ein komplexes Familiendrama

Ein komplexes Familiendrama

Das Cover zeigt dunkelhäutige, zueinander gewandte Gesichter von Mutter und Tochter. Der Titel ZUCKERBROT nimmt Bezug auf ein im Buch beschriebenes Rezept. Beide Indikatoren führen angenehm zum Roman hin, dessen erste Entwürfe bereits während der Schulzeit der Autorin entstanden sind. In zwei Zeitebenen, in vier Teilen wird das religiös gestaltete, multikulturelle Miteinander einer indischen Sikh-Familie in Singapur beschrieben. Die Hauptfigur Parveen, also...

Weiterlesen

Drei Frauengenerationen und ein Familiengeheimnis im Singapur der 60er und 90er

Das Einkaufen und Feilschen auf dem Markt gemeinsam mit ihrer Mutter Jini ist für die 10jährige Pin/Parween  eine Wissenschaft für sich. Von abgepackten Lebensmitteln hält ihre Mutter nichts, nur was sich anfassen und erschnuppern lässt, taugt etwas. Das anschließende Kochen dient in der in Singapur lebenden Sikh-Familie als Geheimbotschaft. Ein lasches Curry oder misslungene Rotis signalisieren eine psychische Krise der Mutter. Die Familie hatte sich - äußerst bescheiden -  gerade zwischen...

Weiterlesen

Ein Meisterwerk!

Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht vor allem Parveen, genannt Pin. Alle sagen ihr, dass sie niemals so werden darf wie ihre Mutter - doch Pin kann das nicht verstehen, denn den Grund dafür kann bzw. will ihr niemand nennen. -Überhaupt gibt ihre Mutter ihr Rätsel auf, ist ein einziges Rätsel; am meisten erfährt sie über sie, wenn sie die Gerichte, die sie kocht, deutet - denn die verraten viel über sie. Und so übt sich Pin in dieser Kunst ...
Auch sonst hat Pin es nicht leicht, da...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
300 Seiten
ISBN:
9783520625052
Erschienen:
2024
Verlag:
Alfred Kröner Verlag
8.52941
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.3 (17 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 12 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: